Kürbis-Zucchini-Gerichte: Vielfältige Rezepte für Herbst und Winter
Zucchini und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die im Herbst- und Winterkochbuch eine besondere Rolle spielen. Während die Zucchini vor allem im Sommer in den Vordergrund tritt, ist der Kürbis eine typische Herbst- und Winterzutat. Beide Gemüsesorten lassen sich hervorragend kombinieren und bereichern das kulinarische Angebot der Saison. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die beide Gemüsesorten zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Die Rezepte enthalten sowohl vegane als auch herkömmliche Varianten und zeigen die Vielseitigkeit dieser Zutaten in der Küche.
Einführung in Kürbis- und Zucchinigemüse
Zucchini und Kürbis sind beide Mitglieder der Kürbisfamilie (Cucurbitaceae), was ihre Geschmacksnähe und Kompatibilität in der Küche erklären kann. Zucchini ist meist grün, kann aber auch gelb oder orange sein und hat eine weiche, nahrhafte Konsistenz. Kürbis hingegen ist in verschiedenen Sorten erhältlich, wobei Hokkaido-Kürbis aufgrund seiner cremigen Konsistenz und seines milden Geschmacks besonders beliebt ist. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für gesunde, ausgewogene Gerichte.
Kürbis-Zucchini-Röllchen
Rezeptbeschreibung
Ein besonders einfallsreiches und leckeres Gericht ist das Rezept für Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung, das sich ideal als Snack oder als Beilage eignet. Die Röllchen sind vegan und enthalten eine Füllung aus Kürbis, Oliven, Tomaten und Kräutern. Das Rezept ist einfach zu nachzukochen und eignet sich gut für Familien oder als Vorspeise auf einer herbstlichen Tafel.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man die folgenden Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 EL natives Olivenöl
- 1 Chilischote, rot
- 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
- 100 g Datteltomaten
- 16 Oliven
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Paprikapulver
- 4 Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 kleine Zitrone
- 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und hacken. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten.
- Den Kürbis dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit die Chilischote waschen, entkernen und hacken. Die Petersilie waschen, zwei Zweige davon hacken und den Rest für die Sauce beiseitelegen.
- Die Datteltomaten waschen und würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und fein hacken.
- Die Chili, gehackte Petersilie, Tomaten und Oliven zum Kürbis geben. 5 Minuten braten lassen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver abschmecken.
- Die Zucchini waschen und mit einer Mandoline oder Küchenreibe in sehr dünne, lange Scheiben hobeln.
- Für jedes Röllchen je 5 bis 6 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Scheiben mit etwas Olivenöl einpinseln und die Kürbisfüllung längs darauf geben. Vorsichtig einrollen.
- Die Röllchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.
Sauce
Für die Sauce:
- Knoblauch schälen, die halbe Zitrone auspressen.
- Die restliche Petersilie mit dem Knoblauch, 1–2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und dem Agavendicksaft pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
Serviervorschlag
Die Zucchiniröllchen mit der Petersiliensauce servieren. Dazu passen Nudeln oder Reis.
Kürbis-Zucchini-Involtini
Rezeptbeschreibung
Ein weiteres Rezept, das Zucchini und Kürbis in Kombination verwendet, sind die Zucchini-Involtini. Dieses Gericht ist vegetarisch oder vegetarisch abgewandelt und bietet eine köstliche Kombination aus Kürbisscheiben, einer leckeren Füllung aus Knoblauch, Walnüssen, Semmelbröseln und Käse sowie einer Beilage aus Tomaten. Das Rezept eignet sich gut als Hauptgericht und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Zutaten
- 1 ungeschälter Kürbis (Butternut, Trompeta oder Trombolino)
- 3 mm dünne Längsscheiben (mit der Brotmaschine)
- 1 Knoblauchzehe
- Walnüsse
- Semmelbrösel
- Olivenöl
- Butter
- Kräuter
- Bergkäse
- Mozzarella
- Tomaten
- Rosmarin (optional)
- Holzspießchen
Zubereitung
- Den Kürbis entstielen und, falls nötig, den Samenkopf abschneiden und auf ca. 30 cm kürzen.
- Mit der Brotmaschine 3 mm dünne Längsscheiben schneiden.
- Für die Füllung das Olivenöl-Butter-Gemisch erhitzen und Knoblauch, Walnüsse sowie Semmelbrösel rösten.
- Kräuter und Bergkäse unterziehen und die Paste abschmecken.
- Mozzarella längs in Scheiben schneiden.
- Kürbisscheiben mit der Paste bestreichen, mit Mozzarella belegen, Tomaten darauf verteilen, längs aufrollen und mit einem Holzspießchen feststecken.
- Die restliche Paste und Rosmarin darauf verteilen.
- Bei 180 °C etwa 20 Minuten backen.
Abwandlung
- Nicht-vegetarische Abwandlung: Kürbisscheiben zusätzlich mit geräuchertem und dünn aufgeschnittenem Schinken oder Speck belegen.
- Alternativ können Pinienkerne anstelle von Walnüssen verwendet werden.
Kürbis-Zucchini-Lasagne
Rezeptbeschreibung
Die Kürbis-Zucchini-Lasagne ist ein vegetarisches Rezept, das sich ideal für den Herbst eignet. Es handelt sich um eine leichte, aber cremige Lasagne aus Kürbis, Zucchini, veganes Hackfleisch und einer Bechamel-Sauce. Das Gericht ist reich an Geschmack und Nährstoffen und eignet sich hervorragend als Hauptgang.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Stück Zucchini
- 0,5 Stück Hokkaido oder ein kleiner Kürbis
- 500 g veganes Hackfleisch
- 3 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 350 g Tomatensoße
- 5 Lasagneplatten
- 50 g Alsan (vegane Butter)
- 3 EL Mehl
- 500 ml Sojadrink
- 1 Packung Veggi Filata (geriebener Käse)
- Muskat
- Pfeffer
- Lichtwurzelsalz
Zubereitung
Das Gemüse vorbereiten:
- Zucchini und Kürbis längs in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomaten ebenfalls würfeln.
In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten.
- Die Tomaten und das vegane Hackfleisch zur Pfanne geben und alle Zutaten vermischen. Die Hitze reduzieren und die Tomatensauce hinzugeben.
Die Tomatensauce-Dose nochmals mit Wasser füllen, durchschütteln und den Inhalt zugeben.
Bechamel zubereiten:
- In einem Topf die Alsan zerlassen, bis sie kleine Bläschen schlägt und etwas braun wird.
- Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen für 1–2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach Sojadrink hinzugeben und gut verrühren.
- Die Hitze etwas reduzieren, die Sauce sollte köcheln bis sie fertig ist. Dann die Hitze ausschalten.
Die Lasagneplatten in warmem Wasser kochen, bis sie biegsam sind.
In einer Auflaufform eine Schicht aus Bechamel-Sauce verteilen, gefolgt von Lasagneplatten, Kürbis-Zucchini-Gemüse, Tomatensauce und Käse. Dieses Schichtschema wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Abschließend eine Schicht Bechamel-Sauce darauf verteilen.
Die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei etwa 180 °C für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Käseoberfläche goldbraun ist.
Serviervorschlag
Die Kürbis-Zucchini-Lasagne warm servieren. Dazu passen Salate oder leichte Brötchen.
Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln
Rezeptbeschreibung
Der Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln ist ein herbstliches Rezept, das sich ideal für eine gesunde Hauptmahlzeit eignet. Es handelt sich um eine herzhafte Kombination aus Rigatoni-Nudeln, Hokkaido-Kürbis, Zucchini, Tomatenmark, Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Büffelmozzarella und einer leichten Soße. Der Gericht ist deftig, aber dennoch nahrhaft und gut verträglich.
Zutaten
- 220 g Rigatoni aus Dinkel oder eine andere Röhrennudel
- Olivenöl
- 1 große rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 250 g Hokkaido-Kürbis, klein gewürfelt
- 1 große Zucchini, klein gewürfelt
- 1 Karotte, klein gewürfelt
- 1 rote Chilischote, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose Tomaten (400 g, stückig)
- Petersilie, Basilikum, Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
- Büffelmozzarella, grob gewürfelt
Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Knoblauch, Chilischote, Tomatenmark, Kürbis, Zucchini und Karotte hinzugeben und kurz mitbraten.
- Die Tomaten dazugeben und alles gut vermischen.
- Die Nudeln und die Tomaten-Gemüse-Mischung in eine Auflaufform schichten.
- Die Petersilie, Basilikum und Rosmarin darauf verteilen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Den Büffelmozzarella grob darüber verteilen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C für 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Serviervorschlag
Den Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln warm servieren. Dazu passen Salate oder ein leichte Brötchen.
Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip
Rezeptbeschreibung
Die Kürbis-Zucchini-Fritters sind eine leckere und herzhafte Alternative zu den klassischen Kartoffelpuffern. Sie bestehen aus einer Mischung aus Zucchini, Kürbis, Zwiebeln, Ei, Mehl und Semmelbröseln. Dazu gibt es einen cremigen Schmand-Dip, der mit Frühlingszwiebeln und Sour Cream Gewürz verfeinert wird. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- 1 Zucchini
- 1 Kürbis (Hokkaido)
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- Mehl
- Semmelbrösel
- Gemüse-Gewürz
- Frühlingszwiebel
- Schmand
- Sour Cream Gewürz
- Zitronensaft
Zubereitung
- Zucchini waschen, putzen und fein reiben. Anschließend das Wasser aus den Raspeln ausdrücken und diese mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Kürbis waschen, putzen und ggf. schälen. Dann ebenfalls auf der Gemüsereibe fein hobeln.
- Zwiebel abziehen und sehr fein hacken.
- Die vorbereiteten Zutaten mit Gemüse-Gewürz abschmecken. Dann Ei, Mehl und Semmelbrösel untermischen.
- Frühlingszwiebel putzen, waschen. Das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden, den Rest anderweitig verwenden.
- Schmand, Frühlingszwiebelringe (bis auf etwa 1 EL) und Sour Cream Gewürz glatt rühren, mit Zitronensaft abschmecken.
- Den Dip in ein Schälchen füllen und mit den übrigen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Je ca. 2 EL Gemüsemasse pro Puffer in die Pfanne geben, leicht flach drücken.
- Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Puffer aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier leicht entfetten.
- Puffer evtl. kurz im 80 °C heißen Backofen warmhalten, bis die gesamte Puffermasse fertig ausgebacken ist.
- Puffer mit dem Dip servieren.
Tipps
- Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, da man seine Schale mitessen kann.
Schlussfolgerung
Kürbis und Zucchini sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. In diesem Artikel wurden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, die beide Zutaten in unterschiedlichen Formen und Kombinationen verwenden. Ob als Röllchen, Involtini, Lasagne, Auflauf oder Fritters – jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Geschmack und Anlass abgewandelt werden. Die Rezepte eignen sich sowohl vegetarisch als auch herkömmlich und bieten eine gesunde, nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Gerichten. Sie sind einfach in der Zubereitung, lassen sich gut vorbereiten und eignen sich hervorragend für die Herbst- und Winterkochsaison.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Hackfleisch-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
-
Rondini-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Ideen für die runden Kürbisse
-
Herbstliche Kürbis-Hackfleisch-Rezepte: Einfach, lecker und voller Geschmack
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Tipps zu Kürbis und Lauch
-
Kürbis-Spinat-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für den Teller
-
Kürbissalate im Herbst: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Kürbis-Linsen-Gerichte: Herbstliche Rezepte und Tipps für gesunde, wärmende Speisen
-
Herbstliche Kürbis-Kartoffelsuppe: Rezept, Tipps und Nährwertanalyse