Wirsingkohl nach Omas Rezept: Klassische Gerichte und Zubereitung

Einleitung

Wirsingkohl, auch einfach Wirsing genannt, ist eine beliebte Gemüsesorte, die in der deutschen Küche seit Generationen eine wichtige Rolle spielt. Besonders im Herbst und Winter wird Wirsing häufig als Beilage oder Hauptgericht serviert. Omas Rezept für Wirsingkohl, bei dem das Gemüse mit Zwiebeln, Sahne und Gewürzen zubereitet wird, ist bis heute ein Klassiker. Neben der klassischen Variante gibt es auch abgewandelte Rezepte wie Wirsingrouladen, Wirsingeintopf oder Rahmwirsing. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Wirsingkohl vorgestellt, wobei der Fokus auf traditionellen, oma-typischen Gerichten liegt.

Klassisches Wirsinggemüse nach Omas Rezept

Ein typisches Rezept für Wirsingkohl nach Omas Art beinhaltet Butterschmalz, Sahne, Zwiebeln und Gewürze. Das Gemüse wird gewaschen, in Streifen geschnitten und mit Zwiebelwürfeln in Butterschmalz andünsten. Anschließend wird Sahne angemischt und das Gemüse für etwa 10 Minuten zugedeckt geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt, entsteht ein cremiges und herzhaftes Gericht, das zu vielen Speisen wie Rouladen, Bratwurst oder Fisch passt.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Wirsing (ca. 1 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung

  1. Wirsing vorbereiten: Die äußeren Blätter entfernen, den Kohlkopf waschen und in Streifen schneiden. Den harten Strunk herausschneiden.
  2. Zwiebel schneiden: Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Anbraten: Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Wirsing darin andünsten.
  4. Sahne angießen: Die Sahne angießen, aufkochen lassen und zugedeckt ca. 10 Minuten schmoren.
  5. Abschmecken: Das Wirsinggemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Dieses Rezept ist schnell zubereitet und besonders geschmackvoll. Alternativ kann Butterschmalz durch Speckwürfel ersetzt werden, um das Gericht herzhafter zu gestalten.

Wirsingrouladen – Ein Gericht aus der Tradition

Wirsingrouladen erinnern viele an die herzhafte Küche der Großeltern. Sie bestehen aus Wirsingblättern, die mit einer Füllung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt werden. Die Rouladen werden entweder in einem Topf mit Brühe gekocht oder im Backofen gegart. Die Zubereitung erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ist aber mit etwas Zeit und Liebe ein willkommenes Gericht für die ganze Familie.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Wirsingkopf
  • 500 g Hackfleisch
  • 100 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel (optional)
  • Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung

  1. Wirsingblätter blanchieren: Die äußeren Blätter entfernen und 16 große Blätter ablösen. Diese werden in kochendem Salzwasser für 1 bis 2 Minuten blanchiert, abgeschreckt und getrocknet.
  2. Füllung vorbereiten: Hackfleisch mit gekochtem Reis, fein gewürfelten Zwiebeln und optional geriebenem Apfel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  3. Blätter füllen und wickeln: Die Wirsingblätter großzügig mit der Füllung belegen und zu Rouladen einrollen.
  4. Garen: Die Rouladen in einem großen Topf mit Brühe für etwa 45 Minuten sanft köcheln lassen oder im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 40–50 Minuten backen.

Wirsingrouladen sind besonders bei Kindern beliebt, da sie optisch ansprechend und nahrhaft sind. Vegetarische Varianten können mit Quinoa, getrockneten Tomaten oder Käse gefüllt werden.

Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Ein weiteres traditionelles Rezept ist der Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln. Dieses Gericht ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und sorgt für Wärme und Nahrung. Der Eintopf besteht aus Wirsingblättern, Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb das Gericht besonders bei Familien und Singles geschätzt wird.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Wirsingkopf
  • 6–8 Kartoffeln (ca. 500 g)
  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Becher Schmand
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Wirsing vorbereiten: Den Wirsing waschen, in Streifen schneiden und den Strunk herausschneiden.
  2. Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Hackfleisch braten: Die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne anbraten.
  4. Eintopf kochen: In einem großen Topf die Brühe erhitzen. Wirsing und Kartoffeln hinzufügen und für 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Hackfleisch hinzufügen: Das gebratene Hackfleisch zum Eintopf geben und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit Schmand servieren.

Dieses Rezept ist nahrhaft und ideal für kalte Tage. Die Schmand als Topping verleiht dem Eintopf eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

Rahmwirsing – Ein cremiges Gericht

Rahmwirsing ist eine Variante des klassischen Wirsinggemüses, bei der Sahne oder Rahm als cremige Soße hinzugefügt wird. Das Gericht ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, da es cremig, herzhaft und einfach zubereitet wird. Einige Rezepte enthalten zusätzlich Maronen oder Ingwer, um die Aromen zu verfeinern.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Wirsingkopf
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butterschmalz oder Speckwürfel
  • 200 g Sahne oder Sojasahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Optional: 100 g Maronen oder Ingwer

Zubereitung

  1. Wirsing vorbereiten: Wirsing waschen, in Streifen schneiden und den Strunk herausschneiden.
  2. Zwiebel anbraten: Zwiebel in Butterschmalz oder mit Speckwürfeln andünsten.
  3. Wirsing dünsten: Den Wirsing in die Pfanne geben und mit dünsten.
  4. Sahne hinzufügen: Sahne angießen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Abschmecken: Sollte die Sauce zu flüssig sein, kann sie mit Mehl-Wasser andicken.
  6. Servieren: Das Rahmwirsing als Beilage servieren.

Rahmwirsing passt besonders gut zu Braten, Rouladen oder Bratwurst. Alternativ kann es auch pur genießt werden.

Wirsing als Hauptgericht – Herzhafte und vegetarische Varianten

Wirsing kann nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht serviert werden. In der herzhaften Variante werden die Wirsingblätter mit Hackfleisch, Speck oder Wurst gefüllt und zu Rouladen oder gefüllten Kohlrouladen hergestellt. Vegetarische Alternativen nutzen Quinoa, Pilze oder Käse als Füllung, um das Gericht nahrhaft und lecker zu gestalten.

Wirsingrouladen mit Hackfleisch

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Wirsingkopf - 500 g Hackfleisch - 100 g Reis - 1 Zwiebel - 1 Apfel (optional) - Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung: 1. Blätter blanchieren: Wirsingblätter in kochendem Salzwasser blanchieren und trocken legen. 2. Füllung herstellen: Hackfleisch mit gekochtem Reis, Zwiebelwürfeln und Apfel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. 3. Blätter füllen: Die Blätter großzügig mit der Füllung belegen und zu Rouladen rollen. 4. Köcheln: Die Rouladen in Brühe für etwa 45 Minuten köcheln lassen.

Vegetarische Wirsingrouladen

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Wirsingkopf - 100 g Quinoa - 50 g getrocknete Tomaten - 30 g Pinienkerne - Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano) - Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung: 1. Blätter blanchieren: Wirsingblätter in kochendem Salzwasser blanchieren. 2. Füllung herstellen: Quinoa kochen, Tomaten und Pinienkerne hinzufügen und mit Kräutern vermengen. 3. Blätter füllen: Die Blätter mit der Füllung belegen und wickeln. 4. Garen: Die Rouladen in Brühe oder im Backofen garen.

Wirsing als Beilage – Klassische und moderne Varianten

Wirsing wird traditionell als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert. Neben der klassischen Variante gibt es auch moderne und kreative Rezepte, die den Wirsing in neuem Licht zeigen. Dazu gehören Wirsingsalat, Wirsingauflauf oder Wirsingquiche.

Wirsingsalat

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Wirsingkopf - 1 Apfel - 1 Zwiebel - 100 g Mayonnaise oder Schmand - 1 EL Essig - 1 EL Zucker - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Wirsing schneiden: Wirsing waschen und in Streifen schneiden. 2. Apfel und Zwiebel schneiden: Apfel und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 3. Dressing herstellen: Mayonnaise oder Schmand mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Mischen: Alle Zutaten miteinander vermengen und servieren.

Wirsingauflauf mit Hackfleisch

Zutaten (für 4 Personen): - 1 Wirsingkopf - 300 g Hackfleisch - 1 Zwiebel - 1 Dose Tomaten - 1 Becher Schmand - Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung: 1. Wirsing schneiden: Wirsing waschen und in Streifen schneiden. 2. Hackfleisch anbraten: Zwiebel in einer Pfanne anbraten, Hackfleisch hinzufügen und kurz braten. 3. Tomaten hinzufügen: Tomaten und Gewürze hinzufügen und kurz köcheln lassen. 4. Auflauf füllen: In einer Auflaufform Wirsing, Hackfleischmischung und Schmand schichten. 5. Backen: Im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 30–40 Minuten backen.

Nährwert und Gesundheit

Wirsing ist ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitamin C und Ballaststoffen ist. Es enthält wenig Kalorien und ist daher besonders für eine ausgewogene Ernährung geeignet. Wirsing hilft bei der Verdauung und stärkt das Immunsystem. In Kombination mit Proteinen wie Hackfleisch oder Quinoa bietet es eine ausgewogene Mahlzeit.

Nährwerte (pro Person)

Nährstoff Menge
Kalorien 336 kcal
Eiweiß 8 g
Fett 29 g
Kohlenhydrate 10 g

Diese Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. Vegetarische Varianten enthalten weniger Fett, während herzhafte Gerichte mit Hackfleisch oder Speck nährstoffreicher sind.

Schlussfolgerung

Wirsingkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in der deutschen Küche seit Generationen eine wichtige Rolle spielt. Klassische Rezepte wie Wirsinggemüse nach Omas Rezept, Wirsingrouladen und Wirsingeintopf sind bis heute beliebt und einfach zuzubereiten. Moderne und kreative Varianten wie Wirsingsalat, Wirsingquiche oder Wirsingauflauf zeigen, dass Wirsing nicht nur herzhaft, sondern auch frisch und lecker serviert werden kann. Ob als Beilage oder Hauptgericht, Wirsing ist ein nahrhaftes und geschmackvolles Gericht, das ideal für die ganze Familie ist.

Quellen

  1. Wirsinggemüse nach Omas Rezept
  2. Wirsingrouladen
  3. Wirsing – Von klassisch bis modern
  4. Wirsing – Wirsinggemüse
  5. Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
  6. Rahmwirsing-Rezept
  7. Wirsing-Rezepte von A bis Z

Ähnliche Beiträge