Omas Wirsinggemüse mit Speck: Klassisches Rezept, Tipps und Zubereitung

Wirsinggemüse mit Speck zählt zu den deftigen Klassikern der deutschen Küche, die in vielen Familien über Generationen weitergegeben wurden. Oma hat dieses Gericht nicht nur gekocht, sondern auch mit Liebe und Können zubereitet, sodass es bis heute ein beliebter Tellerinhalt in vielen Haushalten bleibt. In diesem Artikel wird ein traditionelles Rezept für Wirsinggemüse mit Speck nach Omas Art vorgestellt, ergänzt um nützliche Tipps, Zubereitungsschritte und Hintergrundinformationen. Die Rezepte und Anleitungen basieren auf mehreren Quellen, die Oma-Rezepte und Anpassungen an moderne Kochtechniken beinhalten.


Grundlagen des Wirsinggemüses mit Speck

Das Wirsinggemüse mit Speck ist eine herzhafte Beilage oder Hauptgericht, das sich durch seine cremige Konsistenz und den typischen Geschmack des Kohl- und Speckaromas auszeichnet. Es wird traditionell mit Zwiebeln, Speck, Brühe und Sahne zubereitet. Oftmals wird es als Beilage zu Rouladen, Bratwurst oder Fleischgerichten serviert. Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte zur Zubereitung des Gerichts beschrieben, basierend auf Rezepten aus verschiedenen Quellen.

Zutaten

Die Zutaten variieren geringfügig je nach Rezept, aber die Grundbestandteile sind meist gleich:

  • Wirsing (etwa 1 kg)
  • Zwiebeln (1–2 Stück)
  • Butterschmalz oder Olivenöl
  • Speck (ca. 200–300 g)
  • Gemüsebrühe (ca. 500–750 ml)
  • Sahne (200 ml)
  • Mehl (etwa 2–3 EL, optional)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel (je nach Rezept)

Einige Rezepte enthalten auch Kasseler oder Bratkartoffeln als Zubereitungsteil. Die genannten Zutaten sind jedoch für die Grundversion des Wirsinggemüses mit Speck entscheidend.

Zubereitungsschritte

  1. Wirsing putzen und vorbereiten:

    • Den Wirsing vierteln, den Strunk (den harten Mittelteil) herausschneiden.
    • Die Blätter in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.
    • Unter fließendem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Speck und Zwiebeln anbraten:

    • Speck in Würfel schneiden und in Butterschmalz oder Olivenöl goldbraun anbraten.
    • Zwiebeln fein würfeln und hinzufügen, kurz mitbraten, bis sie glasig werden.
  3. Wirsing hinzufügen:

    • Den gewaschenen Wirsing hinzugeben und kurz mitdünsten.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt schmoren lassen, bis der Wirsing weich, aber noch bissfest ist (ca. 8–10 Minuten).
  4. Sahne oder Rahm hinzufügen:

    • In einigen Rezepten wird vor dem Schmoren noch Mehl untergerührt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
    • Die Sahne oder Milch hinzufügen und das Gericht leicht köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingeht.
  5. Abschmecken:

    • Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel abschmecken.
    • Bei einigen Rezepten wird auch Lorbeerblatt verwendet.

Das fertige Wirsinggemüse wird warm serviert und passt gut zu Kartoffeln, Reis oder rustikalem Brot. Es ist ein klassisches Gericht, das sich durch seine Einfachheit, aber auch durch die Würze auszeichnet.


Variante: Wirsing mit Kasseler und Speck

Eine beliebte Variante des Wirsinggemüses ist die Kombination mit Kasseler, wie in Oma Cillys Rezept. Dieses Gericht ist nicht nur herzhaft, sondern auch sättigend und ideal für Familienabende.

Zutaten

  • Wirsing (1 Stück)
  • Zwiebeln (1–2 Stück)
  • Speck (ca. 100 g)
  • Kasseler (ca. 300–400 g)
  • Butterschmalz oder Olivenöl
  • Gemüsebrühe (ca. 500 ml)
  • Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Wirsing putzen und in Streifen schneiden.
    • Zwiebeln fein würfeln.
    • Speck in Würfel schneiden.
  2. Anbraten:

    • In einem breiten Topf Butterschmalz erhitzen.
    • Zwiebeln und Speck darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig und der Speck knusprig sind.
    • Wirsing hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Kasseler hinzugeben:

    • Kasseler auf das Gemüse legen.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblatt hinzufügen.
    • Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  4. Abschmecken:

    • Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Servieren:

    • Wirsing mit Kasseler und Speck kann als Hauptgericht serviert werden. Ideal dazu passen Bratkartoffeln oder Reis.

Tipps zur Zubereitung

  • Wirsing auswählen: Achte auf frischen Wirsing ohne Schäden oder Verfärbungen.
  • Strunk entfernen: Der Strunk kann hart sein und sich unangenehm anfühlen. Er sollte daher immer entfernt werden.
  • Speck braten: Der Speck sollte knusprig gebraten werden, da er den Geschmack und die Würze des Gerichts bereichert.
  • Brühe ablöschen: Die Brühe sollte heiß sein, damit das Gemüse gleichmäßig erhitzt wird.
  • Sahne oder Rahm: Wenn die Sauce cremig sein soll, wird Sahne oder Rahm hinzugefügt. Einige Rezepte rühren zuvor Mehl unter, um eine stabile Sauce zu erhalten.
  • Abschmecken: Probiere nach jeder Würzung, um sicherzustellen, dass die Aromen harmonisch sind.

Nährwert und Gesundheitliche Aspekte

Wirsinggemüse mit Speck ist ein fettreiches Gericht, das aufgrund des Speck- und Sahneanteils nicht als leicht bezeichnet werden kann. Es ist jedoch reich an Proteinen (insbesondere wenn Kasseler hinzugefügt wird) und Ballaststoffen, die aus dem Wirsing stammen. Die Nährwerte können je nach Rezept variieren, aber im Durchschnitt enthält eine Portion Wirsinggemüse mit Speck folgende Nährwerte:

Nährstoff Menge pro Portion (ca. 300 g)
Kalorien ca. 336 kcal
Eiweiß ca. 8 g
Fett ca. 29 g
Kohlenhydrate ca. 10 g

Diese Werte basieren auf einem Rezept von Lecker.de (Quelle 3). Bei Rezepten mit Kasseler oder zusätzlichen Zutaten können sich die Werte erhöhen.


Tipps zur Aufbewahrung und Weiterverwendung

Wirsing ist ein Gericht, das gut vorbereitet werden kann. Es kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Einige Tipps zur Aufbewahrung und Weiterverwendung:

  • Kühlschrank aufbewahren: Das gerührte Wirsinggemüse mit Speck in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Es kann am nächsten Tag erwärmt werden.
  • Einfrieren: Wirsing kann portioniert und eingefroren werden. Es sollte jedoch nicht mit Sahne oder Speck eingefroren werden, da die Konsistenz nach dem Auftauen beeinträchtigt wird.
  • Weiterverwenden: Übrig gebliebener Wirsing kann in anderen Gerichten verwendet werden, z. B. in Aufläufen oder als Beilage zu deftigen Gerichten wie Rouladen oder Bratwurst.

Einige Rezepte empfehlen, den Wirsing in mundgerechte Streifen zu schneiden und vorzubereiten, um die Zubereitung zu beschleunigen.


Wissenswertes über Wirsing

Wirsing ist eine der bekanntesten Kohlarten in der deutschen Küche. Seine nussige Note und die zarte Konsistenz machen ihn zu einem beliebten Grundbestandteil vieler Gerichte. Einige weitere Fakten über Wirsging:

  • Ursprung: Wirsding stammt ursprünglich aus Asien, wo es bereits in der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) angebaut wurde. Es gelangte über die Seidenstraße nach Europa.
  • Erntezeit: In Deutschland wird Wirsding meist im Herbst geerntet und bis in den Winter hinein haltbar.
  • Nährwert: Wirsding ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen. Es ist kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
  • Vorkommen: Wirsding wächst am besten in kühleren Klimazonen und ist in Deutschland, Osteuropa und Skandinavien verbreitet.

Fazit: Wirsdinggemüse mit Speck nach Omas Rezept

Wirsdinggemüse mit Speck ist ein Gericht, das durch seine Einfachheit, aber auch durch die Würze und cremige Konsistenz überzeugt. Es ist ein Klassiker der deutschen Küche, der in vielen Haushalten weitergegeben wird. Omas Rezepten sind oft einfach, aber köstlich und passen perfekt zu deftigen Gerichten. Das Gericht kann je nach Vorliebe variieren – mit oder ohne Kasseler, mit oder ohne Sahne, und als Beilage oder Hauptgericht.

Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, weshalb es besonders bei Familienabenden und Winteressen beliebt ist. Zudem ist es ein Gericht, das gut vorbereitet werden kann und sich für das schnelle Mittag- oder Abendessen eignet.


Rezept: Wirsdinggemüse mit Speck

Zutaten

  • 1 Wirsding (ca. 1 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Speck (in Würfel)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Wirsding putzen:

    • Wirsding vierteln, Strunk herausschneiden.
    • In mundgerechte Streifen schneiden.
    • Unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen.
  2. Speck anbraten:

    • Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen.
    • Speckwürfel hinzufügen und goldbraun braten.
    • Zwiebel fein würfeln und mitbraten, bis sie glasig werden.
  3. Wirsding hinzufügen:

    • Wirsding hinzugeben und kurz mitbraten.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt 8–10 Minuten schmoren lassen.
  4. Sahne hinzugeben:

    • Sahne unterrühren und leicht köcheln lassen.
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Servieren:

    • Warm servieren, ideal dazu passen Kartoffeln, Reis oder rustikales Brot.

Quellen

  1. Omas Rahmwirsding mit Speck
  2. Wirsding mit Kasseler und Speck: Oma Cillys Rezept
  3. Wirsdinggemüse nach Omas Rezept
  4. Wirsdinggemüse mit Speck
  5. Wirsding mit Speck und Sahne

Ähnliche Beiträge