Klassische Schweinefiletrezepte – Traditionelle Gerichte von Oma zum Nachkochen

Schweinefilet ist eines der beliebtesten Fleischstücke in der deutschen Küche. Es wird oft in der Familientradition zubereitet, insbesondere in Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. In diesem Artikel werden verschiedene traditionelle Schweinefiletrezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger, aber auch für erfahrene Köche eignen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die traditionelle Methoden und Geschmacksrichtungen widerspiegeln. Besonderes Augenmerk wird auf die Zubereitung, die Zutaten und die Zubereitungsschritte gelegt, um eine klare und präzise Anleitung zu bieten.

Einführung in das Schweinefilet

Das Schweinefilet, auch als Schweinelende bezeichnet, ist ein besonders zartes und mageres Stück vom Schwein. Es entlang des unteren Rückens des Tieres und wird aufgrund seiner feinen Textur und des milden Geschmacks oft in der gehobenen Küche verwendet. Schweinefilet eignet sich sowohl als Braten im Ofen als auch als gebratenes Filet oder in Stücke geschnittene Medaillons. Die richtige Zubereitungsart hängt von der gewünschten Konsistenz und dem Aroma ab, das mit dem Fleisch kombiniert werden soll.

Unterschiede zwischen Schweinefilet und Schweinemedaillons

Schweinefilet und Schweinemedaillons sind verwandte, aber unterschiedliche Stücke. Das Schweinefilet ist ein größeres Stück, das oft als Braten oder in der Pfanne gebraten wird. Schweinemedaillons hingegen sind dicke, kreisförmige Scheiben aus dem Filet. Sie sind ideal für schnelle Gerichte, da sie sich schnell garen lassen.

Die richtige Kerntemperatur

Um das Schweinefilet optimal zu garen, ist die Kerntemperatur entscheidend. Bei einer Kerntemperatur von 60 °C ist das Filet zart rosa und optimal durchgegart. Bei Temperaturen über 65 °C wird das Fleisch härter und kann trocken werden. Ein Bratenthermometer ist daher eine wertvolle Hilfsmittel, um die richtige Garzeit zu ermitteln.

Rezept 1: Schweinefilet mit Rotweinbeize und Rahmsoße

Ein traditionelles Rezept, das in vielen Familien weitergegeben wird, ist das Schweinefilet mit Rotweinbeize. Dieses Rezept erfordert etwas Zeit, da das Filet 24 Stunden in der Beize ruhen muss. Der Geschmack ist jedoch unverwechselbar und besonders reichhaltig.

Zutaten

  • 1 Schweinelende
  • 125 ml Rotweinessig
  • 250 – 375 ml Rotwein
  • bis zu 500 ml Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Nelken
  • 1 Scheibe Zitrone

Zubereitung

  1. Für die Beize alle Zutaten vermischen und das Schweinelende darin 24 Stunden an einem kühlen Ort beizen.
  2. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel darin leicht glasig anbraten. Filet in Stücke schneiden und in der heißen Butter ca. 3 Minuten auf beiden Seiten anbräunen. Die Filetstücke aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. Sahne und Senf zum Bratensatz geben und bis zu 125 ml von der Beize zugießen. Aufkochen lassen, Kräuterbutter zergehen lassen und mit Salz abschmecken. Die Soße kurz durchziehen lassen und die Filetstücke einlegen.

Ergibt

Dieses Rezept reicht für 4 Personen. Es wird oft mit selbstgemachten Spätzle und verschiedenen Salaten serviert, was den Gerichtsabend zu einem Festmahl macht.

Rezept 2: Cremige Rahmsoße wie von Oma

Eine cremige Rahmsoße ist ein Klassiker, der sich hervorragend mit Schweinefilet kombiniert. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und verlangt nur wenige Zutaten.

Zutaten

  • 30 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 100 ml Geflügel- oder Rinderfond
  • 300 ml Fond
  • 50 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • optional 1 EL Créme fraîche

Zubereitung

  1. Butter in der gleichen Pfanne schmelzen, in der zuvor das Filet angebraten wurde.
  2. 2 EL Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Die Mischung so lange weiter rühren, bis sie eindickt.
  3. Unter stetigem Rühren ca. 100 ml Fond dazugeben, sodass sich die Mehlmasse auflöst. Nach und nach weitere 300 ml Fond sowie 50 ml Sahne unterrühren.
  4. Die Soße unter Rühren etwas köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional 1 EL Créme fraîche unterrühren.

Rezept 3: Schweinefilet im Bratschlauch mit Sommergemüse

Dieses Rezept ist ideal für den Sommer und kombiniert das Schweinefilet mit frischen Gemüsesorten. Die Kombination aus Zucchini, Paprika und Frühlingszwiebeln ergibt ein fruchtiges und leckeres Gericht.

Zutaten

  • 500 g Schweinefilet
  • 1 EL THOMY Reines Sonnenblumenöl
  • 200 g Zucchini
  • 150 g rote Paprikaschoten
  • 80 g Frühlingszwiebeln
  • 1 Zweig Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Pck. THOMY Les Sauces Hollanaise
  • 160 g Kirschtomaten
  • 1 Stängel Basilikumblätter
  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze (130°C Umluft) vorheizen.
  2. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und das Schweinefilet von allen Seiten anbraten.
  3. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Die rote Paprika waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 5 cm lange Stücke schneiden.
  4. Das Gemüse in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und in den Bratschlauch geben. Das Fleisch auf das Gemüse legen und mit Thymian und Rosmarin belegen. Den Bratschlauch schließen und im Backofen ca. 20–25 Minuten garen.
  5. In einem Topf THOMY Les Sauces Hollandaise heiß werden lassen. Kirschtomaten waschen und halbieren. Basilikumblätter in dünne Streifen schneiden und zusammen mit den Kirschtomaten in die Soße geben.

Rezept 4: Omas Kartoffelsalat zum Schweinefilet vom Grill

Ein weiteres beliebtes Rezept ist Omas Kartoffelsalat, der perfekt zum Schweinefilet vom Grill passt. Der Salat ist nicht nur lecker, sondern auch eine festliche Ergänzung zu dem gegrillten Fleisch.

Zutaten

Für den Kartoffelsalat:

  • 1,2 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Radieschen
  • 1/2 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 200 g Sauerrahm
  • 3 EL Salatcreme
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 EL Kräuteressig
  • 1 Schuss Kaffeesahne
  • Salz und Pfeffer

Für das Schweinefilet:

  • 500 g Schweinefilet
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 10 Stiele Thymian
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL grobes Salz
  • 5 EL gutes Olivenöl
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Schon am Vortag die Kartoffeln waschen und mit Schale kochen, bis sie gar, aber nicht zu weich sind, und über Nacht kühl stellen.
  2. Das Schweinefilet mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und Knoblauch bestreuen und mit Olivenöl einreiben. Den Grill vorheizen und das Filet garen, bis die Kerntemperatur 60 °C beträgt.
  3. Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Gurke, Radieschen und Lauchzwiebeln ebenfalls kleinschneiden. Dill fein hacken.
  4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Sauerrahm, Salatcreme, Zucker, Kräuteressig und Kaffeesahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 5: Schweinefilet im Wirsingbett

Ein weiteres traditionelles Rezept ist das Schweinefilet im Wirsingbett. Dieses Gericht ist besonders in der Sonntagskost beliebt und eignet sich hervorragend, wenn Gäste eingeladen sind.

Zutaten

  • 1 Stück Wirsing
  • 60 g getrocknete Steinpilze oder 200 g frische Pfifferlinge
  • 2 Tomaten
  • 1 Stück Schweinefilet
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 125 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Die getrockneten Steinpilze in lauwarmem Wasser einweichen. Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen. 8 schöne helle Blätter lösen und blanchieren. Anschließend sofort eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Strünke aus den Tomaten schneiden und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Wirsingblätter überlappend zu einem Rechteck legen, damit das Filet gut hineinpasst. Den restlichen Wirsing halbieren, den Strunk herausschneiden, waschen und in Streifen schneiden.
  3. Die Wirsingblätter legen sich überlappend zu einem Rechteck, damit das Filet gut hineinpasst. Den restlichen Wirsing halbieren, den Strunk herausschneiden, waschen und in Streifen schneiden.

Rezept 6: Schweinefilet mit Orangensoße

Dieses Rezept ist ein modernes, aber dennoch traditionelles Gericht, das das Schweinefilet in einer fruchtigen Orangensoße serviert. Es ist eine leckere Alternative zu den klassischen Rahm- oder Rotweinsoßen.

Zutaten

  • 1 Schweinefilet
  • 2 Orangen
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Orangensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Filet auf beiden Seiten anbraten.
  2. Die Orangen auspressen und den Saft in die Pfanne geben. Honig und Orangensaft unterrühren und aufkochen lassen.
  3. Das Mehl in die Soße einstreuen und unter Rühren etwas köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Filet in die Soße legen und kurz durchziehen lassen.

Rezept 7: Schweinemedaillons in Rahmsoße

Schweinemedaillons sind ideal für schnelle Gerichte, da sie sich schnell garen lassen. In Kombination mit einer Rahmsoße und Pilzen entsteht ein leckeres und fettiges Gericht.

Zutaten

  • 4 Schweinemedaillons
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Rinderfond
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Pfifferlinge
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Marmorfleischmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons kurz anbraten.
  2. Pfifferlinge in kleine Stücke schneiden und in die gleiche Pfanne geben. Kurz anbraten.
  3. Mehl in die Pfanne streuen und kurz mit andicken. Rinderfond dazugeben und aufkochen lassen. Sahne unterrühren und die Soße etwas köcheln lassen.
  4. Die Medaillons in die Soße legen und kurz durchziehen lassen.

Zusammenfassung

Schweinefilet ist ein vielseitiges und leckeres Fleischstück, das sich in zahlreichen Rezepten und Zubereitungsweisen verwandeln lässt. Ob in der Pfanne gebraten, im Ofen geschmort oder im Bratschlauch mit frischem Gemüse – jedes Rezept hat seine eigenen Vorzüge und bietet eine einzigartige Geschmackserfahrung. Besonders hervorzuheben sind die traditionellen Rezepte, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden und somit eine wertvolle kulinarische Tradition bewahren. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Hommage an die Köchekunst der Oma.

Quellen

  1. Omas Schweinefilet
  2. Schweinefilet
  3. Schweinefilet mit Omas Sosse auf Zimt- und Mandelbasis
  4. Schweinefilet im Bratschlauch mit Sommergemüse
  5. Omas Kartoffelsalat zu Schweinefilet vom Grill
  6. Schweinefilet im Wirsingbett – Omas Sonntagsrezept
  7. Schnelle und einfache Schweinefiletrezepte

Ähnliche Beiträge