Schweinefilet-Rezepte: Klassische und moderne Gerichte für jedes Fest und für den Alltag

Schweinefilet zählt zu den edelsten Teilen des Schweins und wird oft in der gehobenen Küche verwendet. Aufgrund seiner zarten Textur und feinen Faserstruktur eignet es sich hervorragend für eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten – von der einfachen, schnellen Variante bis hin zu kulinarischen Highlights. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Insbesondere wird auf Rezepturen mit Pilzrahmsauce, Senfkruste, Orangensoße und Currysahne-Soße fokussiert, da diese in mehreren der Quellen erwähnt werden. Die Rezepte sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet und erlauben es, das Schweinefilet in verschiedenen kulinarischen Kontexten zu genießen.

Schweinefilet: Ein Überblick

Schweinefilet, auch als Schweinelende bekannt, ist ein besonders zartes und mageres Stück vom Schwein, das sich entlang des unteren Rückens des Tieres erstreckt. Es ist beliebt in der Kochkunst, da es bei richtiger Zubereitung innen saftig und zart bleibt, während die äußere Schicht knusprig und aromatisch wird. Einige der vorgestellten Rezepte nutzen die besondere Textur und Geschmackseigenschaften des Schweinefilets, um es mit verschiedenen Soßen, Füllungen oder Krusten zu kombinieren.

Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von Schweinefilet ist die Kerntemperatur. Wie in mehreren Quellen erwähnt, sollte das Filet nicht übermäßig durchgegart werden, da es ansonsten trocken und zäh wird. Eine Kerntemperatur von 60 °C ist ideal, da das Fleisch dann zart rosa bleibt und innen saftig ist. Für die Kontrolle der Kerntemperatur ist ein Bratenthermometer unerlässlich.

Zusätzlich ist es wichtig, die Silberhaut, eine dünne, glänzende Hautschicht, die auf dem Filet liegt, vor dem Garen zu entfernen. Ansonsten kann das Fleisch nach dem Garen zäh werden. Dies kann mit einem scharfen Messer einfach erledigt werden.

Schweinefilet im Blätterteig: Ein kreativer Klassiker

Ein kreatives Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Schweinefilet im Blätterteig. Bei dieser Zubereitung wird das Filet mit einer Pilz- und Kräuterfüllung versehen und anschließend in Blätterteig gewickelt. Die Kombination aus dem zarten Schweinefilet und der knusprigen, butterreichen Teigschicht ergibt ein Geschmackserlebnis, das sowohl Aromen als auch Texturen vereint.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 200 g Blätterteig (vorgefertigt oder selbst hergestellt)
  • 100 g Champignons
  • 50 g Zwiebeln
  • Rosmarin (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen und trocken tupfen. Falls vorhanden, die Silberhaut mit einem scharfen Messer entfernen.
  2. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig dünsten. Die Champignons ebenfalls klein schneiden und dazugeben.
  3. Rosmarin hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Schweinefilet mit der Pilz-Kräuter-Füllung belegen.
  5. Den Blätterteig in vier gleich große Stücke schneiden und jedes Stück mit etwas Füllung bestreuen.
  6. Das Filet darauf legen und den Blätterteig sorgfältig um das Fleisch herumrollen oder falten, um es vollständig zu umschließen.
  7. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  8. Die Filets in eine ofenfeste Form legen und für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Teighülle goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren ca. 3 Minuten ruhen lassen und mit Kartoffeln oder Reis servieren.

Vorteile

Die Kombination aus Blätterteig, Pilzen und Kräutern verleiht dem Schweinefilet eine besondere Note und macht das Gericht optisch attraktiv. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für festliche Anlässe oder besondere Tage.

Schweinefilet im Speckmantel: Einfach und schnell

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Schweinefilet im Speckmantel. Bei dieser Zubereitungsart werden die Filetscheiben mit Speck oder Bacon umwickelt und in der Pfanne angebraten. Anschließend wird aus dem Bratensud eine Soße gekocht, die das Gericht abrundet.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 200 g Speck (in dünne Streifen geschnitten oder Bacon)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Sahne
  • Rosmarin (optional)

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Jede Scheibe mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  4. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
  5. Jede Filetscheibe mit einer Speckscheibe umwickeln und in die Pfanne legen. Bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten.
  6. Nach dem Anbraten das Filet in eine ofenfeste Form legen und im Ofen für ca. 15–20 Minuten garen.
  7. Währenddessen den Bratensud in die Pfanne gießen und mit Weißwein ablöschen. Sahne hinzufügen und kurz einköcheln lassen.
  8. Rosmarin hinzugeben und die Soße etwas einkochen lassen, bis sie cremig ist.
  9. Das Filet nach dem Garvorgang aus dem Ofen nehmen und 3 Minuten ruhen lassen.
  10. Die Soße über das Filet gießen und servieren. Als Beilage eignen sich Kartoffeln oder Reis.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Zudem verleiht die Kombination aus Speck und Soße dem Schweinefilet eine deftige Note, die bei Fleischliebhabern gut ankommt. Es eignet sich hervorragend für den Alltag oder für Gäste, die es nicht zu aufwendig, aber trotzdem lecker mögen.

Schweinefilet in Curry-Sahne-Soße: Eine exotische Kreation

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet in Curry-Sahne-Soße. Dieses Gericht vereint die Aromen von Curry mit der cremigen Textur von Sahne und eignet sich besonders gut für Liebhaber von asiatischer Küche.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 3 EL mittelscharfer Senf
  • 350 g Crème fraîche
  • 450 g Schlagsahne
  • 4 TL Curry
  • 30 g Tomatenmark
  • ½ TL Zucker
  • 20 Scheiben Bacon
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein tiefes Backblech mit Öl fetten.
  3. Das Schweinefilet waschen und trocken tupfen. In 20 Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Jedes Medaillon dünn mit Senf bestreichen und mit einer Bacon-Scheibe umwickeln.
  5. Die Medaillons mit der Nahtstelle nach unten auf das Backblech legen.
  6. In einer Schüssel Crème fraîche, Schlagsahne, Curry und Tomatenmark glattrühren.
  7. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Die gehackte Petersilie (außer etwas zum Garnieren) in die Soße unterrühren.
  8. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  9. Die Soße über die Medaillons geben und im Ofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 20–25 Minuten garen.
  10. Vor dem Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen. Dazu serviert sich Baguette oder Reis sehr gut.

Vorteile

Dieses Gericht ist eine exotische Abwandlung des Schweinefilets, die durch die Curry- und Sahne-Soße eine besondere Note erhält. Es eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas außergewöhnliches genießen möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was dieses Rezept besonders praktisch macht.

Schweinefilet mit Orangensoße: Süß und fruchtig

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet mit Orangensoße. Bei dieser Zubereitung wird das Filet mit einer fruchtigen Orangensoße serviert, die durch den Geschmack von Orangensaft, Weißwein und Rosmarin eine besondere Note erhält.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 2 Bio-Orangen
  • 100 ml Weißwein
  • Rosmarin (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Schweinefilet auf beiden Seiten kurz anbraten.
  3. Anschließend das Filet in eine ofenfeste Form legen und im Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Orangen auspressen und den Saft in eine Schüssel geben.
  5. Weißwein hinzufügen und mit Rosmarin ablöschen.
  6. Die Soße auf mittlerer Hitze einköcheln lassen und abschmecken.
  7. Das Filet nach dem Garvorgang 3 Minuten ruhen lassen und mit der Orangensoße servieren. Als Beilage eignen sich Kartoffeln oder Reis.

Vorteile

Die Orangensoße verleiht dem Schweinefilet eine fruchtige Note, die besonders gut zu dem zarten Fleisch passt. Dieses Gericht ist ideal für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas Süßes und Leichtes genießen möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was dieses Rezept besonders praktisch macht.

Schweinefilet mit Senfkruste: Edel und einfach

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet mit Senfkruste. Bei dieser Zubereitung wird das Filet mit einer Mischung aus Dijon-Senf und körnigem Senf belegt, die ihm eine aromatische Kruste verleiht. Zudem wird Rosmarin und Knoblauch hinzugefügt, um die Aromen weiter zu bereichern.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 2 EL körniger Senf
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Rosmarin (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und eventuell überschüssiges Fett entfernen.
  2. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  3. In einer Schüssel die beiden Senfsorten vermischen. Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse hinzugeben. Zwei Esslöffel Olivenöl sowie Rosmarin hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gründlich verrühren und zur Seite stellen.
  4. Den letzten Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und das vorbereitete Fleisch rundherum für 3 Minuten goldbraun anbraten.
  5. Mit einem Kochpinsel die Senfpaste auf dem gesamten Schweinefilet verteilen.
  6. Das Fleisch in eine ofenfeste Pfanne oder einen Bräter legen und den Bratensud vom Anbraten mit dazu geben.
  7. In den Ofen schieben und für 15 Minuten garen.
  8. Wenn du ohne Anschneiden feststellen willst, ob dein Schweinefilet durch ist, hilft dir ein Bratenthermometer. Sobald die Kerntemperatur bei 60 °C liegt, ist das Fleisch zart rosa.
  9. Sobald das Filet fertig ist, nimm es heraus und lass es 3 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen.
  10. Anschließend servierst du es mit Kartoffeln, Reis oder einer anderen Beilage.

Vorteile

Die Senfkruste verleiht dem Schweinefilet eine aromatische Note, die durch die Kombination aus Dijon- und körnigem Senf sowie Rosmarin und Knoblauch weiter bereichert wird. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas Edles genießen möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was dieses Rezept besonders praktisch macht.

Schweinefilet im Backofen: Klassisch und zuverlässig

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet im Backofen. Bei dieser Zubereitung wird das Filet im Ofen gegart, wobei darauf geachtet wird, dass die Kerntemperatur nicht zu hoch wird. Dieses Rezept ist besonders einfach und zuverlässig, da es sich ideal für den Alltag eignet.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Rosenkohl (als Beilage)

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Schweinefilet auf beiden Seiten kurz anbraten.
  3. Anschließend das Filet in eine ofenfeste Form legen und im Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten garen.
  4. Währenddessen den Rosenkohl zubereiten. Dazu werden die Blütenstände in Salzwasser gegart und anschließend in Butter und Zwiebeln angemacht.
  5. Sobald die Kerntemperatur des Schweinefilets bei 60 °C liegt, ist es zart rosa und kann aus dem Ofen genommen werden.
  6. Das Filet nach dem Garvorgang 3 Minuten ruhen lassen und mit Rosenkohl servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders einfach und zuverlässig, da es sich ideal für den Alltag eignet. Zudem ist die Kombination aus Schweinefilet und Rosenkohl ein klassisches Duo, das bei vielen Menschen gut ankommt. Es eignet sich hervorragend für Gäste, die es nicht zu aufwendig, aber trotzdem lecker mögen.

Schweinefilet in Pilzrahmsauce: Ein deftiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet in Pilzrahmsauce. Bei dieser Zubereitung wird das Filet mit einer cremigen Pilzrahmsauce serviert, die durch die Kombination aus Champignons, Sahne und Grünem Pfeffer eine besondere Note erhält.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 100 g Champignons
  • 50 g Zwiebeln
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe oder Geflügelfond
  • 1 EL Grüner Pfeffer aus dem Glas
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Schweinefilet auf beiden Seiten kurz anbraten.
  3. Anschließend das Filet in eine ofenfeste Form legen und im Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
  5. Die Champignons ebenfalls klein schneiden und dazugeben.
  6. Grüner Pfeffer aus dem Glas wird leicht im Mörser oder mit dem Messerrücken angedrückt, um sein Aroma zu verstärken.
  7. Sahne und Gemüsebrühe oder Geflügelfond hinzufügen und die Sauce auf mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  8. Sobald die Kerntemperatur des Schweinefilets bei 60 °C liegt, ist es zart rosa und kann aus dem Ofen genommen werden.
  9. Das Filet nach dem Garvorgang 3 Minuten ruhen lassen und mit der Pilzrahmsauce servieren. Als Beilage eignen sich Tagliatelle, Reis oder Kartoffeln.

Vorteile

Die Pilzrahmsauce verleiht dem Schweinefilet eine deftige Note, die besonders gut zu dem zarten Fleisch passt. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas Außergewöhnliches genießen möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was dieses Rezept besonders praktisch macht.

Schweinefilet in Rahmsoße mit Pilzen: Ein Klassiker

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Schweinefilet in Rahmsoße mit Pilzen. Bei dieser Zubereitung wird das Filet mit einer cremigen Rahmsoße serviert, die durch die Kombination aus Pilzen eine besondere Note erhält.

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g Schweinefilet
  • 100 g Pilze (z. B. Pfifferlinge oder Champignons)
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Schweinefilet auf beiden Seiten kurz anbraten.
  3. Anschließend das Filet in eine ofenfeste Form legen und im Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) für ca. 15–20 Minuten garen.
  4. Währenddessen die Pilze in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
  5. Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und die Sauce auf mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  6. Sobald die Kerntemperatur des Schweinefilets bei 60 °C liegt, ist es zart rosa und kann aus dem Ofen genommen werden.
  7. Das Filet nach dem Garvorgang 3 Minuten ruhen lassen und mit der Rahmsoße servieren. Als Beilage eignen sich Spätzle oder Reis.

Vorteile

Die Rahmsoße mit Pilzen verleiht dem Schweinefilet eine cremige Note, die besonders gut zu dem zarten Fleisch passt. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder für Gäste, die etwas Außergewöhnliches genießen möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was dieses Rezept besonders praktisch macht.

Schlussfolgerung

Schweinefilet ist ein vielseitiges Fleischstück, das sich auf zahlreiche Arten zubereiten lässt. Ob als Schweinefilet im Blätterteig, im Speckmantel, in Curry-Sahne-Soße, mit Orangensoße, mit Senfkruste, im Backofen oder in Pilzrahmsauce – jede Variante bringt ihre eigenen Aromen und Texturen mit sich. Die Zubereitungsmethoden sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet, was das Schweinefilet zu einer beliebten Wahl für gedeckte Tische macht. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht übermäßig durchgegart wird, damit es innen saftig und zart bleibt. Mit einem Bratenthermometer und der richtigen Temperaturkontrolle gelingt das zarte Filet jedes Mal. Egal, ob Sie ein einfaches, schnelles Gericht oder ein kulinarisches Highlight servieren möchten – mit den hier vorgestellten Rezepten ist das Schweinefilet immer ein Erfolg.

Quellen

  1. Koch-mit.de – Schweinefilet-Rezepte
  2. Malteskitchen.de – Schweinelendchen mit Pilzrahmsauce
  3. Einfachmalene.de – Filettopf-Rezept
  4. Lecker.de – Schweinefilet in Curry-Sahne

Ähnliche Beiträge