Schokoladensterne backen – Rezepte und Tipps für leckeres Weihnachtsgebäck

Weihnachten ohne Kekse ist für viele Menschen undenkbar. Besonders bei der süßen Plätzchenvielfalt gibt es Klassiker, die sich über Generationen bewährt haben. Eines dieser Backwerke sind die Schokoladensterne. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Wohltat für die Sinne. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schokoladensterne vorgestellt, ergänzt durch Tipps und Anregungen, wie man diese Kekse selbst herstellen kann. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und spiegeln so die Vielfalt der heimischen Kekstradition wider.

Einfache Schokoladensterne aus Butter, Haselnüssen und Schokolade

Ein klassisches Rezept für Schokoladensterne, das in mehreren Quellen beschrieben wird, basiert auf Butter, Haselnüssen und geriebener Schokolade. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man in letzter Minute noch ein süßes Backwerk benötigt. Die Zutaten sind alltäglich und leicht zu beschaffen, was die Anfertigung besonders attraktiv macht. Der Teig wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf ein gefettetes Backblech gespritzt. Danach werden die Sterne in den vorgeheizten Ofen geschoben und nach dem Backen mit weiterer geriebener Schokolade bestäubt.

Zutaten

  • 300 g Butter
  • 300 g Puderzucker oder Staubzucker
  • 240 g geriebene Haselnüsse
  • 240 g geriebene Kochschokolade
  • geriebene Schokolade zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Den Puderzucker zugeben und mit dem Mixer gut verrühren.
  3. Haselnüsse und Schokolade zugeben und die Masse noch einmal gut durchrühren.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  5. Auf ein gefettetes Backblech kleine, gezackte Sterne spritzen, wobei genügend Abstand zwischen ihnen gelassen werden sollte, da sie beim Backen auseinanderfließen.
  6. Den Ofen auf ca. 160 °C vorheizen und die Sterne 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  7. Noch warm mit geriebener Schokolade bestreuen und auskühlen lassen.

Schokoladensterne mit Kokosblütenzucker und Chia-Samen

Für jene, die auf gesunde Zutaten achten oder ein Rezept ohne Mehl und Milch bevorzugen, bietet sich ein anderes Rezept an. Dieses Rezept enthält Chia-Samen, Kokosblütenzucker und Haselnüsse. Es ist vegan, glutenfrei und laktosefrei, was es für viele Menschen besonders attraktiv macht. Der Teig ist recht feucht und benötigt eine Rastzeit im Kühlschrank, damit er die richtige Konsistenz annimmt.

Zutaten

  • 2 EL Chiasamen
  • 4 EL Wasser
  • 220 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL rohes Kakaopulver oder Backkakao
  • 2 EL Kakaonibs
  • 40 g Kokosblütenzucker
  • 1 EL Nussmus (z. B. Mandelmus)
  • 2 EL Ahornsirup

Zubereitung

  1. Chiasamen mit 2 EL kaltem Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit alle anderen Zutaten vermischen und am Ende das Chia-Ei dazugeben.
  3. Alles zu einem Teig verkneten. Achtung: Der Teig ist recht feucht.
  4. Den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig auf die gewünschte Form bringen und backen.

Marmorierte Schokoladensterne

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist besonders kreativ und eignet sich hervorragend als Geschenkidee. Es handelt sich um marmorierte Schokoladensterne, die aus dunkler und weißer Schokolade bestehen. Der Aufwand für dieses Rezept liegt bei 30 Minuten, wobei die Vorbereitung eine Stunde in Anspruch nimmt.

Zutaten

  • 2 separate Schokoladensorten (z. B. dunkle und weiße Schokolade)
  • Kokosöl
  • Backpapier
  • Plätzchenausstechförmchen

Zubereitung

  1. Beide Schokoladen in Stücke brechen und in 2 separaten Gefäßen im Wasserbad schmelzen.
  2. Je 1 EL Kokosöl zu beiden Schokoladensorten hinzufügen und vorsichtig einrühren.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden und 14 Plätzchenausstechförmchen darauf verteilen.
  4. Die dunkle Schokolade in 7 Förmchen knapp bis zur Hälfte einfüllen, die weiteren mit weißer Schokolade befüllen.
  5. Mit der übrigen weißen Schokolade mittig auf die dunkel gefüllten Förmchen geben und mit einem Zahnstocher verteilen, um eine hübsche Marmorierung zu erzielen.
  6. Den Rest der dunklen Schokolade entsprechend auf die weißen Sterne verzieren.
  7. Die Förmchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  8. Vorsichtig aus den Förmchen lösen oder als Geschenk mit den Förmchen verschenken.

Schokoladensterne mit Marmeladenfüllung

Ein weiteres Rezept für Schokoladensterne beschreibt Kekse, die mit Marmelade gefüllt und mit Schokoglasur überzogen sind. Diese Kekse sind besonders haltbar und eignen sich daher gut als Geschenk oder als Vorrat für die Festtage. Der Teig besteht aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Salz. Nach dem Backen werden die Kekse mit Marmelade bestrichen und mit Schokolade überzogen.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • Prise Salz
  • Ribiselgelee oder eine andere säuerliche Marmelade
  • Schokoglasur

Zubereitung

  1. Alle Zutaten zum Teig vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig mindestens eine halbe Stunde kühl rasten lassen.
  3. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  4. Den Teig 3 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
  5. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10–15 Minuten backen.
  6. Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade bestrichen und mindestens 5 Stunden trocknen lassen.
  7. Danach werden die Kekse mit lippenwarmer Schokoglasur überzogen und auf einem Gitter oder Backpapier trocknen lassen.

Variante mit Weizenmehl und Hagebuttenkonfitüre

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist das für Walnuss-Dreiecke. Obwohl es sich nicht um Schokoladensterne handelt, sind die Vorgehensweise und die verwendeten Zutaten vergleichbar. Der Teig wird aus Weizenvollkornmehl, Butter, Zucker, Salz, Ei, Walnüssen und Hagebuttenkonfitüre hergestellt. Die Kekse werden in Form von Dreiecken ausgestochen und mit Konfitüre gefüllt.

Zutaten

  • 100 g Walnusskerne
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Butter
  • 150 g brauner Rohrzucker
  • 300 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 g Hagebuttenkonfitüre

Zubereitung

  1. Walnüsse im Universal-Zerkleinerer sehr fein mahlen.
  2. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  3. Vanillemark, Nüsse, Butter, Zucker, Mehl, Salz und Ei in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
  5. Den Teig auf Backpapier zu einem Quadrat (30 x 30 cm) ausrollen und auf ein Backblech geben.
  6. Mit einem Messer 3 x 6 cm große Rechtecke markieren und auf jedem Rechteck die Diagonale markieren.
  7. In dem unteren, breiteren Teil der Dreiecke mit dem Kochlöffelstiel eine Mulde drücken.
  8. Konfitüre glatt rühren, in einen Gefrierbeutel füllen und klecksweise in die Mulden geben. Der Rest der Konfitüre wird in Punkten auf die Dreiecke gespritzt.
  9. Die Dreiecke im Ofen bei 200 °C (E-Herd), 175 °C (Umluft) oder Stufe 3 (Gas) 15–20 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen ca. 10 Minuten abkühlen lassen, danach mit einem Messer an den Markierungen in Dreiecke schneiden und vollständig auskühlen lassen.

Tipps und Anregungen für Schokoladensterne

Unabhängig davon, welches Rezept man wählt, gibt es einige allgemeine Tipps, die das Backen von Schokoladensternen erleichtern können:

  • Backblech richtig vorbereiten: Um ein Anhaften zu vermeiden, sollte das Backblech entweder gefettet oder mit Backpapier belegt werden.
  • Spritztülle und Spritzbeutel: Der richtige Tülle ermöglicht es, die Kekse gleichmäßig zu formen. Eine Sterntülle ist besonders geeignet, um den klassischen Stern zu erzielen.
  • Ofentemperatur prüfen: Die Temperaturangaben in den Rezepten sind als Empfehlung zu verstehen. Es ist ratsam, die eigene Ofenkalibrierung zu berücksichtigen, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Abstand zwischen den Keksen: Da die Kekse beim Backen auseinanderfließen, sollte genügend Abstand zwischen ihnen gelassen werden.
  • Kühlung nach dem Backen: Die Kekse sollten nach dem Backen gut auskühlen, um die Form zu behalten und um das Schmelzen der Schokolade zu vermeiden.

Nährwertangaben

Die Nährwerte der Schokoladensterne variieren je nach verwendetem Rezept. In einem der Rezepte sind die Nährwerte detailliert angegeben:

  • kcal: 40
  • kJ: ca. 167
  • Fett: 2 g
  • Davon gesättigte Fettsäuren: nicht angegeben
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Davon Zucker: nicht angegeben
  • Ballaststoffe: nicht angeben
  • Eiweiß: 1 g

Diese Werte sind pro Stück angegeben und basieren auf dem Rezept der Walnuss-Dreiecke. Andere Rezepte können aufgrund der verwendeten Zutaten abweichen.

Gesunde Alternativen

Für jene, die auf gesunde Zutaten achten, bietet sich die Variante mit Chia-Samen, Kokosblütenzucker und Haselnüssen an. Dieses Rezept enthält keine raffinierten Zuckerarten und keine Mehlzutaten. Stattdessen wird auf Kokosblütenzucker, Chiasamen und Haselnüsse zurückgegriffen, die reich an Nährstoffen sind und den Blutzuckerspiegel nicht so stark beeinflussen wie raffinierter Zucker.

Kreativität beim Backen

Die Rezepte für Schokoladensterne lassen viel Spielraum für Kreativität. So können die Kekse mit verschiedenen Schokoladen, Nüssen oder Gewürzen verziert werden. In einem Rezept wird empfohlen, die Sterne mit buntem Müsli, Flakes, Zuckerdekor, gehackten Trockenfrüchten, Nüssen oder Kokosraspeln zu verzieren. Alternativ kann auch Vollmilch- statt Zartbitterschokolade verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.

Quellen

  1. Schokoladensterne
  2. Schokoladesterne
  3. Marmorierte Schokoladensterne
  4. Schokoladensterne
  5. Schokosterne
  6. Ulrikes Kochbuch

Ähnliche Beiträge