Traditionelle Rezepte für Rhabarberkuchen: Omas Favoriten für den Frühling
Der Frühling bringt nicht nur wärmeres Wetter und blühende Blüten, sondern auch die Zeit, in der der Rhabarber in den Vordergrund rückt. Ein Klassiker der süßen Backkunst ist dabei der Rhabarberkuchen, der in vielen Familien als traditionelles Rezept aus der Oma-Küche weitergegeben wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, diese köstliche Frühlingsspezialität nachzubacken. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich im Wesentlichen auf traditionelle Backmethoden und Zutaten konzentrieren.
Rezept 1: Oma Elsbeths Rhabarberkuchen
Ein Klassiker aus dem Rezeptarchiv ist Oma Elsbeths Rhabarberkuchen, der durch seine Kombination aus Mürbeteig, Rhabarberfüllung, Vanillepudding und Baiser auffällt. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine harmonische Geschmackskomposition, die sich ideal für den Frühling eignet.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Rhabarberfüllung:
- 400 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 4 Eigelb
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 100 g Sauerrahm
Für das Baiser:
- 4 Eiweiß
- 150 g Puderzucker
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Eier und Eigelb hinzufügen, gut vermengen. Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach ausrollen und in eine Springform geben.Rhabarberfüllung vorbereiten:
Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit 50 g Zucker vermengen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Den entstandenen Saft auffangen. Anschließend die 4 Eigelb mit 200 g Zucker schaumig rühren. Puddingpulver, Sauerrahm und Rhabarberstücke gut unterheben.Baiser zubereiten:
Die Eiweiß steif schlagen und langsam 150 g Puderzucker einrieseln lassen. Das Baiser weiter schlagen, bis es eine glatte, feste Konsistenz hat.Backen des Kuchens:
Die Rhabarberfüllung auf dem Teig in der Springform verteilen und den Kuchen bei 200°C Ober-Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Danach das Baiser auf dem Kuchen verteilen und den Ofen auf 170°C Umluft umstellen. Den Kuchen nochmals 25–30 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun gebacken ist. Während des Backens darauf achten, dass das Baiser nicht zu dunkel wird.
Dieses Rezept ist aufwendig, aber das Ergebnis ist eine feine Kombination aus süßem Baiser, cremiger Puddingfüllung und knackigem Rhabarber. Der Kuchen ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Rezept 2: Omis Rhabarberkuchen
Ein weiteres Rezept, das den Namen „Omis Rhabarberkuchen“ trägt, ist einfacher in der Zubereitung, aber dennoch lecker und schnell. Es eignet sich ideal für Familien, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem einen köstlichen Kuchen genießen möchten.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Rhabarberfüllung:
- 400 g Rhabarber
- 125 g Zucker
- 1 Becher saure Sahne
- 4 Eier
Für die Garnitur:
- Puderzucker
- Himbeer-Fruchtpulver (optional)
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Butter, Zucker, Eier, Salz, Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Springform drücken und glatt streichen. Bei Bedarf etwas ruhen lassen, bis er sich gut formen lässt.Rhabarberfüllung zubereiten:
Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Eier mit Zucker und saurer Sahne verrühren und etwa 10 Minuten weiter rühren. Die Masse über dem Rhabarber auf dem Mürbeteig verteilen.Backen des Kuchens:
Den Kuchen bei 175°C Umluft etwa 60 Minuten backen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen. Wer möchte, kann den Puderzucker mit etwas Himbeer-Fruchtpulver vermischen, um eine schöne pinke Farbe und einen optischen Effekt zu erzielen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien, die eine schnelle, aber leckere Backspezialität genießen möchten. Der Kuchen hat eine cremige Füllung und einen saftigen Geschmack, der durch das Himbeerpulver optisch abgerundet wird.
Rezept 3: Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel
Ein weiteres Rezept, das den Kuchen auf das nächste Level hebt, ist der Rhabarberkuchen mit Pudding und Streusel. Dieses Rezept vereint die klassischen Elemente des Rhabarberkuchens mit einer cremigen Puddingfüllung und einer knusprigen Streuselschicht.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 130 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- ½ Abrieb einer Zitrone
Für die Quark-Käse-Creme:
- 250 g Quark (40 %)
- 150 g Frischkäse
- 2 gehäufte EL Speisestärke
- 60 g Zucker
- 3 Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
- ½ Abrieb einer Zitrone
- 4 EL Sonnenblumenöl
Für den Belag:
- 600 g Rhabarber
- 3 EL Zucker
Für die Streusel:
- 80 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 100 g Mehl
Zubereitung
Rührteig herstellen:
Die Butter mit Zucker, Eiern, Salz, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Springform drücken und glatt streichen.Quark-Käse-Creme zubereiten:
Quark, Frischkäse, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Sonnenblumenöl zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die Creme mit Frischhaltefolie abdecken und etwas abkühlen lassen.Rhabarber vorbereiten:
Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. So zieht der Rhabarber Saft, der später nicht in den Kuchen abgeben wird.Streusel herstellen:
Kalte Butter, Zucker und Mehl zu einer knusprigen Streuselmasse verarbeiten.Backen des Kuchens:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber auf dem Boden der Springform verteilen. Den nahezu ausgekühlten Pudding darauf geben und glatt streichen. Streusel über dem Kuchen verteilen und etwa 45 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, kann er mit Alufolie abgedeckt werden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich ideal für besondere Anlässe oder für Familien, die etwas Besonderes genießen möchten. Der Kuchen hat eine cremige Puddingfüllung, eine knusprige Streuselschicht und eine saftige Rhabarberfüllung, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis erzeugen.
Rezept 4: Rhabarberkuchen mit Baiser
Ein weiteres Rezept, das den Kuchen mit einem Baiser krönt, ist der Rhabarberkuchen mit Baiser. Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da das Baiser eine leichte und fluffige Textur hat.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Rhabarberfüllung:
- 400 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 4 Eigelb
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 100 g Sauerrahm
Für das Baiser:
- 4 Eiweiß
- 150 g Puderzucker
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Butter, Zucker, Eier, Salz, Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Springform drücken und glatt streichen.Rhabarberfüllung zubereiten:
Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit 50 g Zucker vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend die 4 Eigelb mit 200 g Zucker schaumig rühren. Puddingpulver, Sauerrahm und Rhabarberstücke unterheben.Baiser herstellen:
Die Eiweiß steif schlagen und langsam 150 g Puderzucker einrieseln lassen. Das Baiser weiter schlagen, bis es eine glatte, feste Konsistenz hat.Backen des Kuchens:
Die Rhabarberfüllung auf dem Teig in der Springform verteilen und den Kuchen bei 200°C Ober-Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Danach das Baiser auf dem Kuchen verteilen und den Ofen auf 170°C Umluft umstellen. Den Kuchen nochmals 25–30 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun gebacken ist. Während des Backens darauf achten, dass das Baiser nicht zu dunkel wird.
Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da das Baiser eine leichte und fluffige Textur hat. Der Kuchen hat eine cremige Puddingfüllung, eine saftige Rhabarberfüllung und eine knusprige Streuselschicht, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis erzeugen.
Rezept 5: Rhabarberkuchen mit Streuseln
Ein weiteres Rezept, das den Kuchen auf das nächste Level hebt, ist der Rhabarberkuchen mit Streuseln. Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da die Streuseln eine knusprige Textur haben, die den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet.
Zutaten
Für den Rührteig:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 130 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- ½ Abrieb einer Zitrone
Für die Quark-Käse-Creme:
- 250 g Quark (40 %)
- 150 g Frischkäse
- 2 gehäufte EL Speisestärke
- 60 g Zucker
- 3 Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
- ½ Abrieb einer Zitrone
- 4 EL Sonnenblumenöl
Für den Belag:
- 600 g Rhabarber
- 3 EL Zucker
Für die Streusel:
- 80 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 100 g Mehl
Zubereitung
Rührteig herstellen:
Die Butter mit Zucker, Eiern, Salz, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Springform drücken und glatt streichen.Quark-Käse-Creme zubereiten:
Quark, Frischkäse, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Sonnenblumenöl zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die Creme mit Frischhaltefolie abdecken und etwas abkühlen lassen.Rhabarber vorbereiten:
Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. So zieht der Rhabarber Saft, der später nicht in den Kuchen abgeben wird.Streusel herstellen:
Kalte Butter, Zucker und Mehl zu einer knusprigen Streuselmasse verarbeiten.Backen des Kuchens:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber auf dem Boden der Springform verteilen. Den nahezu ausgekühlten Pudding darauf geben und glatt streichen. Streusel über dem Kuchen verteilen und etwa 45 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, kann er mit Alufolie abgedeckt werden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da die Streuseln eine knusprige Textur haben, die den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet. Der Kuchen hat eine cremige Puddingfüllung, eine saftige Rhabarberfüllung und eine knusprige Streuselschicht, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis erzeugen.
Schlussfolgerung
Die Rezepte für Rhabarberkuchen, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig und lecker dieser Kuchen sein kann. Ob mit Baiser, Pudding, Streuseln oder einer einfachen Cremefüllung – alle Rezepte haben eines gemeinsam: Sie vereinen Tradition und Geschmack in einer harmonischen Kombination. Diese Kuchen eignen sich ideal für den Frühling und sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Ob für den Nachmittag oder als süße Versuchung nach dem Abendessen – diese Rezepte sind eine willkommene Ergänzung in der Backkunst.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Traditionelle Kartoffelsuppe nach Omas Rezept – Ein Klassiker der Hausmannsküche
-
Rezepte von Oma Frieda – Zeitlose Klassiker für den Backofen
-
Oma Emmas Rezepte: Traditionelle badische Gerichte und Kochtipps aus der Region
-
Rezepte aus der Zeit der 50er Jahre: Traditionelle Gerichte aus der Oma-Küche
-
Ein Rezeptbuch zum Selberschreiben: Omas Lieblingsgerichte für die Ewigkeit bewahren
-
Rezepte der Oma Agafja: Traditionelle Kosmetik aus natürlichen Zutaten
-
Rezepte und Kochtipps aus der Folge „Oma kocht am besten“ vom 04.07.2019
-
Oma Eberhofers Rezepte: Traditionelle bayerische Küche im Ermittlerkrimi