Omas Bechamelkartoffeln: Das klassische Rezept für cremige Wohlfühlschmecker

Bechamelkartoffeln gelten in der deutschen Küche als zeitloses Wohlfühlgericht. Sie vereinen die Einfachheit der Kartoffeln mit der cremigen, fein gewürzten Béchamelsauce und zählen zu den Klassikern, die in Omas Küche oft auf dem Tisch standen. Dieses Gericht, das in der ehemaligen DDR besonders beliebt war, ist nicht nur preiswert, sondern auch einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage oder als eigenständiges Hauptgericht. In diesem Artikel werden wir die historische Bedeutung, die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden sowie Tipps und Abwandlungen für dieses Gericht detailliert vorstellen.

Einführung

Bechamelkartoffeln sind ein Gericht, das sich durch ihre unkomplizierte Zutatenliste und den cremigen Geschmack auszeichnet. Sie bestehen aus gekochten Kartoffeln, die in einer Béchamelsauce serviert werden. Diese Sauce, die aus Butter, Mehl, Milch oder Brühe hergestellt wird, verleiht dem Gericht seine besondere Textur und Geschmack. In verschiedenen Rezepturen werden zusätzliche Zutaten wie Schinkenwürfel, Zwiebeln, Schnittlauch oder Käse hinzugefügt, um die Aromen abzurunden und das Gericht herzhafter zu machen.

Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben sind, sind von unterschiedlicher Komplexität und Zutatenkombination. Alle teilen jedoch die Grundzutaten Butter, Mehl, Milch oder Brühe und Kartoffeln. In einigen Fällen wird die Sauce direkt über die Kartoffeln gegossen, in anderen wird das Gericht vor dem Servieren überbacken. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepturen detailliert beschrieben und analysiert.

Grundzutaten und Zubereitung

Kartoffeln

Die Kartoffeln bilden das Herzstück des Gerichts. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Kartoffeln verwendet, meist festkochende oder Pellkartoffeln. Die Zubereitung variiert leicht: In einigen Fällen werden die Kartoffeln nach dem Kochen in Scheiben geschnitten, in anderen bleiben sie ganze oder werden in kleine Würfel geschnitten. Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit oder ohne Kümmel gekocht, was den Geschmack verfeinert.

Beispiele für Kartoffelzubereitung:

  • Kochzeit: Die Kartoffeln werden in Salzwasser etwa 20 Minuten gekocht, bis sie weich sind.
  • Vorbereitung: Nach dem Kochen werden sie abgeschreckt, gepellt und entweder in Scheiben oder Würfel geschnitten.
  • Würzen: Einige Rezepte empfehlen, den Kümmel direkt in das Kochwasser zu geben, um eine würzige Note hinzuzufügen.

Béchamelsauce

Die Béchamelsauce ist das A und O des Gerichts. Sie wird aus Butter, Mehl, Milch oder Brühe hergestellt und erfordert eine sorgfältige Zubereitung, um die richtige Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Die Sauce wird in den meisten Fällen als Mehlschwitze begonnen, bei der die Butter mit Mehl kurz geschwenkt wird, bevor Milch oder Brühe hinzugefügt wird. Anschließend wird die Sauce langsam erhitzt, bis sie andickt.

Schritte zur Béchamelsaucenherstellung:

  • Mehlschwitze: Butter in einem Topf erhitzen und Mehl unter Rühren einstreuen. Dies verhindert Klumpen und verleiht der Sauce eine cremige Textur.
  • Flüssigkeit: Nach und nach Milch oder Brühe hinzugeben und unter stetigem Rühren zum Kochen bringen.
  • Geschmack: Die Sauce wird mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und in manchen Fällen auch mit Senf oder Käse abgeschmeckt.

Zugaben und Abwandlungen

Neben den Grundzutaten gibt es in den Rezepten verschiedene Zugaben, die dem Gericht zusätzliche Aromen verleihen. Einige der gängigsten Zugaben sind:

  • Schinkenwürfel: Schinkenwürfel oder Katenschinkenwürfel verleihen der Sauce einen herzhaften Geschmack. In einem Rezept wird sogar empfohlen, den Schinken vorab in Butter zu braten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Zwiebeln: Gewürfelte Zwiebeln werden in einigen Rezepten in die Sauce eingearbeitet, um die Geschmacksschärfe zu erhöhen.
  • Käse: Einige Rezepte schlagen vor, die Sauce mit Käse überzubacken, um das Gericht rustikal und herzhaft zu machen.
  • Schnittlauch: Schnittlauch in Röllchen oder gehackt verleiht der Sauce eine frische Note und wird oft als Garnitur verwendet.
  • Essig: In einem Rezept wird erwähnt, dass ein Schuss Essig hinzugefügt werden kann, um die Sauce abzurunden und die Aromen zu balancieren.

Rezeptvarianten

Die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, unterscheiden sich in der Menge der Zutaten, der Zubereitungszeit und in der Art der Sauce. In einigen Fällen wird die Sauce direkt über die Kartoffeln gegossen, in anderen wird das Gericht vor dem Servieren überbacken. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepturen detailliert beschrieben.

Rezept 1: Bechamelkartoffeln mit Kümmel und Schalottenwürfel

Dieses Rezept verwendet 10 kleine Kartoffeln, Kümmel, Schalottenwürfel, Butter, Mehl, Brühe und Milch. Die Kartoffeln werden mit Kümmel in Salzwasser gekocht, während parallel die Béchamelsauce hergestellt wird. Die Sauce wird mit Schalottenwürfel verfeinert, was dem Gericht eine leichte Schärfe verleiht.

Zutaten:

  • 10 kleine Kartoffeln
  • 1 EL Kümmel
  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • 3 EL Schalottenwürfel
  • 500ml Brühe
  • 500ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskat

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit Kümmel gekocht.
  2. Die Kartoffeln werden abgeschüttet und gepellt.
  3. Die Butter wird in einem Topf erhitzt, die Schalottenwürfel werden glasig gedünstet.
  4. Das Mehl wird hinzugegeben und eine Mehlschwitze hergestellt.
  5. Brühe und Milch werden hinzugefügt und unter Rühren zum Kochen gebracht.
  6. Die Sauce wird etwa 5 Minuten durchkochen lassen, um den Mehlgeschmack auszukochen.
  7. Die Kartoffeln werden in die Sauce geworfen und warm werden gelassen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.
  9. Auf Wunsch mit Petersilie oder Schnittlauch garniert.

Rezept 2: Omas Béchamelkartoffeln mit Käseüberzug

In diesem Rezept werden die Kartoffeln vor dem Backen in Scheiben geschnitten und in eine Auflaufform gegeben. Die Béchamelsauce wird über die Kartoffelscheiben gegossen und mit Käse bestreut, bevor das Gericht im Ofen überbacken wird.

Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Butter
  • Mehl
  • Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Käse

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden abgewaschen, geschält und vorgarungsmäßig gekocht.
  2. Die Zwiebel wird gehackt und in Butter glasig gedünstet.
  3. Das Mehl wird hinzugegeben und eine Mehlschwitze hergestellt.
  4. Milch wird hinzugefügt und die Sauce wird unter Rühren zum Kochen gebracht.
  5. Die Sauce wird mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.
  6. Die vorgegarten Kartoffeln werden in Scheiben geschnitten und in eine gefettete Auflaufform gelegt.
  7. Die Sauce wird über die Kartoffeln gegossen.
  8. Der Käse wird darauf gestreut.
  9. Das Gericht wird im vorgeheizten Ofen 25 Minuten gebacken.

Rezept 3: Béchamel-Kartoffeln mit Schinkenwürfel

Dieses Rezept fügt Schinkenwürfel zur Sauce hinzu, um das Gericht herzhafter zu machen. Es ist besonders geeignet für vegetarische oder herzhafte Abwandlungen.

Zutaten:

  • 9 kleine Kartoffeln
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 30g Butter
  • 100g Schinkenwürfel
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 40g Mehl
  • 250ml Brühe
  • 250ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit Kümmel gekocht.
  2. In der Zwischenzeit werden die Schinkenwürfel und die Zwiebel in Butter glasig gebraten.
  3. Das Mehl wird hinzugegeben und eine Mehlschwitze hergestellt.
  4. Brühe wird nach und nach hinzugefügt und die Sauce wird zum Kochen gebracht.
  5. Milch wird hinzugefügt und die Sauce wird weiterhin unter Rühren erhitzt.
  6. Die Kartoffeln werden abgeschreckt, gepellt und in Scheiben geschnitten.
  7. Die Kartoffelscheiben werden mit 2/3 der Schnittlauchröllchen unter die Sauce gehoben.
  8. Das Gericht wird mit dem restlichen Schnittlauch bestreut und serviert.

Rezept 4: Eifeler Schrattele oder Schrottele

In diesem Rezept aus der Eifel wird eine etwas dickere Sauce hergestellt, die mit Sahne und Speck verfeinert wird. Es ist eine rustikalere Variante, die besonders gut zu Gemüse oder Salaten passt.

Zutaten:

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 40g Mehl
  • 40g Butter
  • 1/4 Milch
  • 150ml Sahne
  • 100g Speckstücke
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Petersilie
  • Essig (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden gekocht und in dünne Scheiben geschnitten.
  2. Die Zwiebeln werden in Streifen geschnitten und der Speck in Stücke.
  3. Der Speck wird in Butter oder Öl ausgelassen und zusammen mit den Zwiebeln angebraten.
  4. Das Mehl wird hinzugefen und mit Milch glattgerührt.
  5. Die gekörnte Brühe wird hinzugefügt und mit einem Lorbeerblatt leicht köcheln gelassen.
  6. Je nach Dicke der Sauce wird Sahne hinzugefügt.
  7. Die Sauce wird mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie gewürzt.
  8. Ein Schuss Essig kann hinzugefügt werden, um die Sauce abzurunden.
  9. Das Gericht wird mit einem grünen Salat oder Gemüse serviert.

Rezept 5: Bechamelkartoffeln im Ofen

In diesem Rezept werden die Kartoffeln nach dem Kochen in eine Auflaufform gegeben und mit der Sauce überbacken. Dies erzeugt eine goldbraune Kruste und verleiht dem Gericht eine rustikale Note.

Zutaten:

  • 1000g mittelgroße Kartoffeln
  • 1 halbierte Zwiebel
  • 100g Katenschinkenwürfel
  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • 400g Milch
  • Gewürzpaste für Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Schnittlauch (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden mit Schale in Salzwasser gekocht.
  2. Die Zwiebeln werden halbiert und mit in die Pfanne gegeben.
  3. Die Butter wird hinzugefügt und die Zwiebeln werden angebraten.
  4. Die Katenschinkenwürfel werden hinzugefügt und kurz angebraten.
  5. Das Mehl wird hinzugegeben und eine Mehlschwitze hergestellt.
  6. Milch wird hinzugefügt und die Sauce wird unter Rühren zum Kochen gebracht.
  7. Die Gewürzpaste wird hinzugefügt und die Sauce wird mit Pfeffer abgeschmeckt.
  8. Die Kartoffeln werden abgeschreckt, gepellt und in die Auflaufform gegeben.
  9. Die Sauce wird über die Kartoffeln gegossen und mit Schnittlauch bestreut.
  10. Das Gericht wird im Ofen gebacken und serviert.

Tipps und Empfehlungen

Zeitmanagement

Die Zubereitung von Bechamelkartoffeln ist in der Regel nicht besonders aufwendig, da die Kartoffeln und die Sauce parallel zubereitet werden können. Es ist wichtig, die Zubereitungszeiten gut zu planen, damit die Sauce nicht zu stark ansetzt oder die Kartoffeln überkochen.

Geschmacksverfeinerung

Die Geschmacksrichtung kann durch verschiedene Zugaben verfeinert werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Sauce mit Senf oder Käse zu veredeln, um die Aromen abzurunden. Wer eine rustikale Variante bevorzugt, kann auch Speck oder Schinkenwürfel hinzufügen.

Vegetarische Variante

Für eine vegetarische Version können die Schinkenwürfel oder Speckstücke durch Räuchertofu oder Pilze ersetzt werden. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, den Käse zu weglassen, um das Gericht vegan zu machen.

Abwandlungen

Bechamelkartoffeln eignen sich hervorragend für Abwandlungen. In einigen Fällen wird die Sauce direkt über die Kartoffeln gegossen, in anderen wird das Gericht überbacken. Wer es rustikaler mag, kann die Sauce mit Käse oder Schinkenwürfel veredeln. Für eine cremigere Konsistenz kann Sahne hinzugefügt werden.

Tipps für die Aufbewahrung

Das Gericht kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich gut als Resteverwertung. Die Sauce kann jedoch etwas ansetzen, weshalb es empfohlen wird, sie vor dem Wiederaufwärmen leicht zu erwärmen und gegebenenfalls etwas Milch oder Wasser hinzuzugeben.

Fazit

Bechamelkartoffeln sind ein zeitloses Gericht, das durch seine einfache Zubereitung, die cremige Sauce und die herzhaften Zugaben überzeugt. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder als eigenständiges Hauptgericht und sind besonders in der ehemaligen DDR beliebt gewesen. Die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Gericht individuell abzuwandeln. Ob mit Schinkenwürfel, Käse oder Speck – Bechamelkartoffeln sind immer ein Wohlfühlgarant.

Quellen

  1. Kochwerkstatt Wiesbaden – Bechamelkartoffeln
  2. Eatclub – Omas Béchamelkartoffeln
  3. Einfach-Tasty – Béchamel-Kartoffeln
  4. Kochbar – Omas Bechamelkartoffeln
  5. MeinEifel – Schrattele oder Schrottele
  6. Cookidoo – Béchamelkartoffeln

Ähnliche Beiträge