Streuselkuchen mit Pudding – Omas Rezept für einen kuscheligen Kuchenklassiker
Der Streuselkuchen mit Pudding ist ein Klassiker in der deutschen Backkultur. Sein Geschmack ist zeitlos, und seine Textur – mit dem knusprigen Streuseltopping, dem saftigen Hefeteig und der zarten Vanillepuddingfüllung – macht ihn zu einem Lieblingsstück für viele. In diesem Artikel wird ein traditionelles Rezept für Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsschritte sowie einiger Tipps zur Variation und zum Servieren.
Einführung
Der Streuselkuchen mit Pudding ist ein unverzichtbarer Teil der Backkultur in Deutschland. Seine Kombination aus saftigem Hefeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem Kuchen, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Omas Rezept für Streuselkuchen mit Pudding ist ein Beispiel für die traditionellen Backmethoden, die oft in der Familie weitergegeben werden. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungsschritte und Tipps zur Variation des Rezepts beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Zutaten für den Streuselkuchen mit Pudding
Um den Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept zuzubereiten, sind folgende Zutaten erforderlich:
Für den Hefeteig
- Mehl
- Salz
- Vanillezucker
- Butter
- Ei
- Hefemilch (Milch mit Zucker und Hefe)
Für die Vanillepuddingfüllung
- Puddingpulver
- Zucker
- Milch (ca. 150 ml)
- Restliche Milch (für das Kochen des Puddings)
- Frischhaltefolie (um den Pudding zu bedecken)
Für die Streusel
- Mehl
- Zucker
- Salz
- kalte Butter (in Stückchen)
Diese Zutaten werden in den bereitgestellten Quellen erwähnt und sind für die Zubereitung des Rezepts unverzichtbar.
Zubereitungsschritte
Schritt 1: Vorbereitung der Hefemilch
Für den Hefeteig wird zunächst Milch mit Zucker lauwarm erwärmt, und die Hefe darin aufgelöst. Dies hilft dabei, die Hefe aktiv zu machen und den Teig später gut aufgehen zu lassen.
Schritt 2: Mischen der Zutaten für den Hefeteig
In einer großen Schüssel werden Mehl, Salz und Vanillezucker gemischt. Dann wird eine Mulde in der Mitte gebildet, und Butter, Ei und die Hefemilch hineingegossen. Alles wird für 6-8 Minuten zu einem glatten Teig verknetet.
Schritt 3: Ruhen lassen des Hefeteigs
Der Teig wird abgedeckt und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde aufgehen gelassen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Hefeteig gut aufgeht und eine saftige Struktur bekommt.
Schritt 4: Zubereitung der Vanillepuddingfüllung
Für die Vanillepuddingfüllung wird Puddingpulver und Zucker in ca. 150 ml Milch geklumpenfrei verrührt. Die übrige Milch wird in einem Topf zum Kochen gebracht, und das angerührte Puddingpulver wird untergerührt. Der Pudding wird unter ständigem Rühren zum Köcheln gebracht, bis die Masse spürbar eindickt. Danach wird der Topf vom Herd genommen und der Pudding mit Frischhaltefolie bedeckt, um eine Haut zu verhindern.
Schritt 5: Vorbereitung der Streusel
Für die Streusel werden Mehl, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel gemischt. Die kalte Butter wird in kleinen Stückchen hinzugegeben, und alles wird zu krümeligen Streuseln verknetet.
Schritt 6: Ofen vorheizen
Der Ofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Der Hefeteig wird auf einem Backpapier ausgerollt und auf das Backblech gelegt. Ein Backrahmen wird um den Teig gestellt, um den Pudding festzuhalten.
Schritt 7: Auftragen des Puddings
Der Vanillepudding wird gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreicht. Anschließend werden die Streusel darüber gestreut.
Schritt 8: Backen des Streuselkuchens
Der Streuselkuchen mit Pudding wird auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten gebacken, bis er goldbraun und knusprig ist.
Variationsmöglichkeiten
Der Streuselkuchen mit Pudding kann nach Belieben variiert werden, um ihn individuell zu gestalten. Einige populäre Variationen sind:
Fruchtiger Streuselkuchen mit Pudding
In den Sommermonaten können frische Beeren, wie Heidelbeeren oder Erdbeeren, auf die Puddingmasse gelegt werden, und die Streusel darüber gestreut werden. Dies verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note, die gut zur zarten Vanille passt.
Konservierte Früchte
Für den Wintermonaten können bereits konservierte Früchte wie eingekochte Kirschen oder Omas Birnenkompott verwendet werden. Diese sollten jedoch vor der Verwendung gut abgetropft werden, um sicherzustellen, dass die Puddingmasse nicht zu flüssig wird und die Streusel nicht aufweichen.
Veganer Streuselkuchen mit Pudding
Für eine vegane Version des Rezepts können tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Dazu können vegane Margarine, Eierersatz und pflanzliche Milch verwendet werden. Es gibt auch Rezepte, die vollständig ohne tierische Produkte auskommen.
Streusel mit Zimt
Ein weiterer Tipp ist, dem Streusel ein halbes Teelöffel Zimt hinzuzufügen, um eine leichte Gewürznote hinzuzufügen. Dies macht den Kuchen besonders im Wintermonat zum Genuss.
Tipps zur Zubereitung
Einige Tipps zur Zubereitung des Streuselkuchens mit Pudding können helfen, den Kuchen perfekt zu backen:
Pudding kühlen lassen
Der Pudding sollte nach dem Kochen abkühlen, bevor er auf den Hefeteig gestrichen wird. Dies verhindert, dass der Hefeteig zu schnell aufgeht oder sich verflüssigt.
Streusel vorbereiten
Die Streusel sollten bereits vorbereitet werden und beiseitegestellt werden, bevor der Pudding aufgetragen wird. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu lang im Ofen bleibt und die Streusel nicht aufweichen.
Teig vorbereiten
Der Hefeteig kann bereits am Vortag vorbereitet und aufbewahrt werden. Dies spart Zeit und ermöglicht, den Kuchen am nächsten Tag zu backen.
Ofen einstellen
Der Ofen sollte auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgewärmt werden, um sicherzustellen, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird.
Servieren und Speichern
Nachdem der Streuselkuchen aus dem Ofen genommen wurde, sollte er etwa eine halbe Stunde in der Form abkühlen. Danach kann er aus der Springform genommen und auf einem Kuchengitter auskühlen. So bleibt er knusprig und saftig.
Der Streuselkuchen mit Pudding kann über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn er nicht direkt am Tag nach dem Backen serviert werden soll, kann er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen frisch bleibt.
Fazit
Der Streuselkuchen mit Pudding ist ein Klassiker in der deutschen Backkultur. Seine Kombination aus saftigem Hefeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem Lieblingsstück für viele. Omas Rezept für Streuselkuchen mit Pudding ist ein Beispiel für die traditionellen Backmethoden, die oft in der Familie weitergegeben werden. Mit einigen Variationen und Tipps kann der Kuchen individuell gestaltet werden, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Ob als Fruchtversion oder vegan, der Streuselkuchen mit Pudding ist immer ein Genuss, der sich sowohl am Tag als auch am Abend servieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung für Omas Butterrosinenstollen: Traditionelle Weihnachtsbackkunst
-
Rezepte und Zubereitungsideen für Omas Brotsuppe – Ein Klassiker aus der traditionellen deutschen Küche
-
Rezept für Omas Erbsensuppe – Traditionelle Zubereitung mit Schälerbsen, Speck und Würstchen
-
Rustikales Bauernbrot: Traditionelle Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Teig
-
Rezept für Spritzgebäck mit Tipps von Meistern der Backkunst
-
Rezepte und Kochtipps von Oma Winni – Einfache und beliebte Gerichte für die ganze Familie
-
Traditionelles Spritzgebäck nach Omas Art – Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen
-
Rezept und Zubereitung für Spritzgebäck nach Omas Art – Traditionelle Anleitung und Tipps