Das perfekte Osterbrot nach Omas Rezept mit dem Thermomix®

Das Osterbrot ist ein klassisches Brot, das traditionell zur Ostertafel gehört. Es ist nicht nur ein Symbol für das Wachstum und die Erneuerung im Frühling, sondern auch ein leckerer Genuss, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Mit dem Thermomix® kann man dieses Rezept besonders einfach und schnell zubereiten. In diesem Artikel werden wir das Rezept für ein traditionelles Osterbrot nach Omas Rezept mit dem Thermomix® detailliert beschreiben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsschritte und einiger Tipps zur Verfeinerung.

Zutaten für das Osterbrot nach Omas Rezept

Das Osterbrot besteht aus verschiedenen Zutaten, die es besonders lecker und aromatisch machen. Die folgenden Zutaten werden benötigt:

  • Hefe: 40 g frische Hefe oder 1 Würfel Trockenhefe
  • Milch: 175 g Milch
  • Mehl: 500 g Weizenmehl
  • Vanillemark: von 1 Vanilleschote
  • Zitronenschale: von 0,5 unbehandelter Zitrone
  • Zucker: 50 g
  • Salz: 1 TL
  • Butter: 80 g weiche Butter
  • Eier: 1 Ei und 3 Eigelb
  • Mandelstifte: 70 g (optional)
  • Orangeat: 60 g (optional)
  • Sultaninen: 80 g (optional)
  • Puderzucker: zum Bestreuen oder Zuckerguss
  • geriebene Schokolade oder Kakaopulver: zum Bestäuben

Diese Zutaten sorgen dafür, dass das Osterbrot besonders fein und aromatisch wird. Die optionalen Zutaten wie Mandelstifte, Orangeat und Sultaninen können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

Zubereitung des Osterbrots mit dem Thermomix®

Die Zubereitung des Osterbrots mit dem Thermomix® ist besonders einfach und schnell. Die folgenden Schritte beschreiben, wie man das Rezept nach Omas Rezept mit dem Thermomix® zubereitet.

Schritt 1: Vorbereitung der Hefe

In den Mixtopf des Thermomix® geben Sie die Hefe und die Milch. Mischen Sie die Zutaten 2 Minuten bei 37 °C und Stufe 1. Anschließend geben Sie 200 g Mehl hinzu und vermengen Sie alles 20 Sekunden bei Stufe 4. Der Teigansatz soll nun 30 Minuten im Mixtopf ruhen.

Schritt 2: Vorbereitung des Teigs

Nachdem der Teigansatz 30 Minuten geruht hat, geben Sie das restliche Mehl, den Zucker, das Salz, die weiche Butter, das Ei, die 2 Eigelbe, den Vanillemark und die Zitronenschale in den Mixtopf. Mischen Sie alles 2 Minuten bei der Teigstufe, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten. Falls nötig, können Sie etwas mehr Mehl oder Wasser hinzufügen und den Teig erneut kneten.

Schritt 3: Ruhen lassen des Teigs

Der Teig soll nun umgefüllt werden und mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden. Lassen Sie ihn 20 bis 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Während dieser Zeit kann der Teig sich weiterentwickeln und wird lockerer.

Schritt 4: Hinzufügen der optionalen Zutaten

Nachdem der Teig gegangen ist, können Sie die optionalen Zutaten wie Mandelstifte, Orangeat und Sultaninen hinzufügen. Mischen Sie diese sorgfältig unter den Teig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 5: Formen und zweiten Gehen lassen

Der Teig soll nun zu einem Laib geformt werden. Sie können ihn entweder in eine gefettete Springform geben oder ihn einfach zu einem Laib formen. Nach dem Formen lassen Sie den Teig nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort gehen. Dies sorgt dafür, dass der Teig noch lockerer und besser aufgeht.

Schritt 6: Backen des Osterbrots

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Streichen Sie den Laib mit dem letzten Eigelb und lassen Sie ihn etwas antrocknen. Danach schneiden Sie den Laib oben ein, um das Osterbrot zu verziern. Backen Sie das Osterbrot 20 bis 35 Minuten, bis es goldbraun ist.

Schritt 7: Servieren und Verfeinern

Nach dem Backen lassen Sie das Osterbrot abkühlen. Es kann mit Puderzucker, Zuckerguss oder geriebener Schokolade verziert werden. So wird das Osterbrot noch leckerer und sieht besonders appetitlich aus.

Tipps zur Verbesserung des Osterbrots

Um das Osterbrot noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Die Hefe richtig verwenden: Ob frische oder Trockenhefe, es ist wichtig, sie richtig zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht.
  • Der Teig richtig rasten lassen: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, um sicherzustellen, dass er locker und fluffig wird.
  • Die Zutaten richtig vermengen: Mischen Sie die Zutaten sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Form des Osterbrots: Sie können das Osterbrot in einer Springform oder einfach zu einem Laib formen. Beide Methoden sind gut, aber die Springform sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig rund wird.

Nährwerte des Osterbrots

Das Osterbrot ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Pro Stück enthält es etwa 244 kcal, 6,5 g Eiweiß, 8,5 g Fett und 34,5 g Kohlenhydrate. Dies macht es zu einem idealen Snack oder zum Frühstück.

Alternativen zum Osterbrot

Wenn Sie das Osterbrot nicht backen möchten, gibt es auch Alternativen, die Sie ausprobieren können:

  • Hefezopf: Ein klassisches Brot, das auch als Striezel bekannt ist. Es ist besonders lecker und kann auch als Sonntagsfrühstück serviert werden.
  • Osterkranz: Ein Brot, das in Form eines Krans geformt wird. Es ist besonders lecker und sieht auch sehr appetitlich aus.
  • Osterplätzchen: Ein beliebtes Dessert, das zu Ostern serviert wird. Es ist besonders lecker und kann auch als Nachmittagssnack serviert werden.
  • Carrot Cake: Ein Kuchen, der aus Karotten besteht. Er ist besonders lecker und kann auch als Osterkuchen serviert werden.

Verfeinerungen des Osterbrots

Um das Osterbrot noch leckerer zu machen, können Sie es mit verschiedenen Zutaten verfeinern:

  • Zuckerguss: Ein Zuckerguss sorgt dafür, dass das Osterbrot noch leckerer und appetitlicher aussieht.
  • geriebene Schokolade: Geriebene Schokolade sorgt dafür, dass das Osterbrot noch leckerer und appetitlicher aussieht.
  • Kakaopulver: Kakaopulver sorgt dafür, dass das Osterbrot noch leckerer und appetitlicher aussieht.
  • Puderzucker: Puderzucker sorgt dafür, dass das Osterbrot noch leckerer und appetitlicher aussieht.

Fazit

Das Osterbrot nach Omas Rezept mit dem Thermomix® ist ein klassisches Brot, das traditionell zur Ostertafel gehört. Es ist nicht nur ein Symbol für das Wachstum und die Erneuerung im Frühling, sondern auch ein leckerer Genuss, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Mit dem Thermomix® kann man dieses Rezept besonders einfach und schnell zubereiten. Die Zutaten, die benötigt werden, sind einfach zu finden und können leicht zubereitet werden. Die Zubereitungsschritte sind einfach und klar, und die Verfeinerungen sorgen dafür, dass das Osterbrot noch leckerer und appetitlicher aussieht. Ob Sie es mit Zuckerguss, geriebener Schokolade oder Puderzucker servieren – das Osterbrot ist ein idealer Snack oder Frühstück, das Sie nicht verpassen sollten.

Quellen

  1. Osterbrot – Thermomix® Rezept
  2. Omas Osterbrot mit Rosinen – Rezeptwelt
  3. Osterbrot – Backen macht glücklich
  4. Hefezopf – Omas einfaches Rezept
  5. Omas Osterbrot – Rezeptwelt

Ähnliche Beiträge