Zitronenmelissensirup: Ein Rezept für erfrischende Getränke und mehr

Der Zitronenmelissensirup ist ein Klassiker unter den selbstgemachten Getränken und eine hervorragende Möglichkeit, das Aroma von Zitronenmelisse und Zitronen zu konservieren. Ob als Erfrischung im Sommer, als Geschmacksverstärker in Getränken oder als Geschenk aus der Küche – dieser Sirup hat viele Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir ein bewährtes Rezept für Zitronenmelissensirup vor, basierend auf den Quellen, die im Rahmen der Recherche zur Verfügung standen. Zudem werden Tipps zur Herstellung und Verwendung des Sirups sowie zur Haltbarkeit und Lagerung gegeben.

Zutaten für Zitronenmelissensirup

Um Zitronenmelissensirup herzustellen, benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 1 Kilogramm Rohrohrzucker oder Sirupzucker für Kräuter
  • 3 unbehandelte Zitronen (1 in Scheiben, 2 für den Saft)
  • ½ Apfel (optional, für eine zusätzliche Note)
  • 2 Hände voll frische Zitronenmelissenblätter
  • Flaschen oder Gläser zur Aufbewahrung
  • Einmachgummis und Klammern zum Schließen der Flaschen

Die Zutaten können je nach Vorliebe variiert werden. Beispielsweise kann man die Menge an Zitronenmelisse anpassen, um den Geschmack stärker oder sanfter zu gestalten. Einige Quellen empfehlen auch die Zugabe von Zitronensäure oder Salz, um die Haltbarkeit und den Geschmack zu optimieren.

Zubereitungsschritte für Zitronenmelissensirup

Die Herstellung von Zitronenmelissensirup ist relativ einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Hier sind die Schritte zur Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Waschen Sie die Zitronen und schneiden Sie eine davon in Scheiben. Waschen Sie die Zitronenmelisse und trockenschleudern Sie sie. Die Zitronenmelissenblätter können entweder abgezupft oder in ganzen Stängeln verwendet werden.

  2. Kochen des Sirups: In einem Topf das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nach dem Aufkochen den Topf vom Herd ziehen und den Zitronensaft hinzufügen. Das Gemisch sollte auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor es mit den Zutaten kombiniert wird.

  3. Einlegen der Zutaten: In ein hohes Schnappverschluss- oder Weckglas grob zerkleinerte Zitronenmelissenblätter, den gewürfelten Apfel (wenn verwendet) und die Zitronenscheiben schichten. Gießen Sie dann das abgekühlte Sirup-Gemisch über die Blätter und die Zitronenscheiben.

  4. Durchziehen lassen: Lassen Sie den Sirup für etwa zwei Tage an einem dunklen Ort abgedeckt stehen. Während dieser Zeit sollte sich das Aroma der Zitronenmelisse und der Zitronen vollständig entfalten.

  5. Absiehen und erneut kochen: Nach den zwei Tagen Standzeit gießen Sie die Flüssigkeit durch ein Mulltuch in einen großen Topf. Der Sirup sollte dann erneut aufkochen und für 5 Minuten weiterköcheln lassen.

  6. Auffüllen in Flaschen: Sterilisierte Flaschen auf ein feuchtes Geschirrhandtuch stellen und den Sirup mit einem Trichter in die Flaschen abfüllen. Verschließen Sie die Flaschen sofort und lassen Sie sie abkühlen.

  7. Lagerung: Der Sirup kann ungekühlt bis zu einem Jahr haltbar sein. Für eine zusätzliche Sicherheit kann er auch bei 90 °C für 15 Minuten einkochen. Es ist wichtig, dass die Flaschen sauber und sterilisiert sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Tipps zur Herstellung von Zitronenmelissensirup

Einige Quellen geben zusätzliche Tipps, die bei der Herstellung des Sirups berücksichtigt werden sollten:

  • Frischheit: Wer etwas mehr Frische möchte, kann den Abrieb von zwei weiteren Bio-Zitronen in den Sud geben.
  • Würze: Ein kleines Stück Ingwer kann dem Sirup ein wenig Profil und Würze verleihen.
  • Aroma: Goldmelisse kann anstelle von Zitronenmelisse verwendet werden, da sie ein stabileres Aroma hat.
  • Haltbarkeit: Je mehr Zucker verwendet wird, desto haltbarer ist der Melissensirup. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kann der Sirup bei 90 °C für 15 Minuten einkochen.
  • Reinheit: Wichtig ist, dass sauber gearbeitet wird. Der Rand der Flasche sollte beim Einfüllen nicht mit dem Sirup in Berührung kommen.

Anwendungsmöglichkeiten des Zitronenmelissensirups

Zitronenmelissensirup kann auf verschiedene Weise verwendet werden:

  • Erfrischung im Sommer: Verdünnt mit Wasser oder Mineralwasser ist der Sirup ein erfrischendes Getränk, das ideal für den Sommer geeignet ist.
  • Kombination mit Sekt: In Sekt gemischt ist der Sirup ein wundervolles Getränk, das auch bei Festen sehr beliebt ist.
  • Cocktails und Bowle: Der Sirup kann auch in Cocktails oder Bowle verwendet werden, um ein frisches und aromatisches Getränk zu kreieren.
  • Geschenk aus der Küche: In hübsch verzierten Glasflaschen ist der Sirup ein schönes Mitbringsel, beispielsweise für Grillpartys.

Haltbarkeit und Lagerung

Der Zitronenmelissensirup kann ungekühlt bis zu einem Jahr haltbar sein. Für eine zusätzliche Sicherheit kann er auch bei 90 °C für 15 Minuten einkochen. Es ist wichtig, dass die Flaschen sauber und sterilisiert sind, um Verunreinigungen zu vermeiden. Bei der Lagerung sollte der Sirup im Dunkeln aufbewahrt werden, um die Aromen zu bewahren.

Zitronenmelissensirup in der Küche

Zitronenmelissensirup kann auch in der Küche eingesetzt werden. Er passt besonders gut zu Desserts, Kuchen und Süßspeisen. Ein einfaches Mineralwasser wird durch einen Hauch von diesem Kräutersirup zu einem leckeren Getränk. Der Sirup kann auch in verschiedenen Getränken verwendet werden, um ein frisches und aromatisches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Rezept für Zitronenmelissensirup

Hier ist das Rezept für Zitronenmelissensirup:

Zutaten

  • 1 Liter Wasser
  • 1 Kilogramm Rohrohrzucker oder Sirupzucker für Kräuter
  • 3 unbehandelte Zitronen (1 in Scheiben, 2 für den Saft)
  • ½ Apfel (optional)
  • 2 Hände voll frische Zitronenmelissenblätter
  • Flaschen oder Gläser
  • Einmachgummis und Klammern

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Waschen Sie die Zitronen und schneiden Sie eine davon in Scheiben. Waschen Sie die Zitronenmelisse und trockenschleudern Sie sie. Die Zitronenmelissenblätter können entweder abgezupft oder in ganzen Stängeln verwendet werden.

  2. Kochen des Sirups: In einem Topf das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nach dem Aufkochen den Topf vom Herd ziehen und den Zitronensaft hinzufügen. Das Gemisch sollte auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor es mit den Zutaten kombiniert wird.

  3. Einlegen der Zutaten: In ein hohes Schnappverschluss- oder Weckglas grob zerkleinerte Zitronenmelissenblätter, den gewürfelten Apfel (wenn verwendet) und die Zitronenscheiben schichten. Gießen Sie dann das abgekühlte Sirup-Gemisch über die Blätter und die Zitronenscheiben.

  4. Durchziehen lassen: Lassen Sie den Sirup für etwa zwei Tage an einem dunklen Ort abgedeckt stehen. Während dieser Zeit sollte sich das Aroma der Zitronenmelisse und der Zitronen vollständig entfalten.

  5. Absiehen und erneut kochen: Nach den zwei Tagen Standzeit gießen Sie die Flüssigkeit durch ein Mulltuch in einen großen Topf. Der Sirup sollte dann erneut aufkochen und für 5 Minuten weiterköcheln lassen.

  6. Auffüllen in Flaschen: Sterilisierte Flaschen auf ein feuchtes Geschirrhandtuch stellen und den Sirup mit einem Trichter in die Flaschen abfüllen. Verschließen Sie die Flaschen sofort und lassen Sie sie abkühlen.

  7. Lagerung: Der Sirup kann ungekühlt bis zu einem Jahr haltbar sein. Für eine zusätzliche Sicherheit kann er auch bei 90 °C für 15 Minuten einkochen. Es ist wichtig, dass die Flaschen sauber und sterilisiert sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Fazit

Der Zitronenmelissensirup ist ein erfrischendes und aromatisches Getränk, das leicht selbstgemacht werden kann. Mit dem Rezept und den Tipps, die in diesem Artikel beschrieben wurden, können Sie Ihren eigenen Zitronenmelissensirup herstellen. Ob als Erfrischung im Sommer, als Geschmacksverstärker in Getränken oder als Geschenk aus der Küche – dieser Sirup hat viele Anwendungsmöglichkeiten. Mit etwas Geduld und Liebe zur Küche können Sie Ihren eigenen Zitronenmelissensirup kreieren und genießen.

Ähnliche Beiträge