Omas Truthahn-Rezept: Ein Klassiker mit Tradition und Geschmack

Der Truthahn ist ein beliebtes und traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten, insbesondere zu besonderen Anlässen, auf dem Tisch steht. Ob zu Weihnachten, Thanksgiving oder zu anderen Feiertagen – der Truthahn ist ein Symbol für Gastfreundschaft und gemeinsamen Genuss. In diesem Artikel werden wir uns mit einem traditionellen Omas Truthahn-Rezept beschäftigen, das aus mehreren Quellen zusammengesetzt wurde und eine umfassende Anleitung für die Zubereitung des Truthahns bietet. Das Rezept umfasst nicht nur die Vorbereitung und Garzeit des Truthahns, sondern auch die Füllung, das Gemüsebett und die Sauce, um ein vollständiges und geschmacksvolles Gericht zu kreieren.

Einführung

Der Truthahn ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch zu anderen Mahlzeiten serviert werden kann. In der Regel wird er mit einer Füllung, einem Gemüsebett und einer Sauce serviert, um den Geschmack zu vervollkommnen. Das Rezept, das in diesem Artikel beschrieben wird, ist ein traditionelles Omas Truthahn-Rezept, das aus mehreren Quellen zusammengesetzt wurde. Es basiert auf verschiedenen Methoden der Vorbereitung, darunter das Einlegen des Truthahns in einer Salzlake, die Zubereitung der Füllung aus Bacon, Staudensellerie, Schalotten, Senf, Butter, Weißwein, Hühnerbrühe, altbackenem Brot, Ei, Muskatnuss, Petersilie, Salz und Pfeffer, sowie die Zubereitung des Gemüsebets aus Karotten, Staudensellerie, roten Zwiebeln, Knoblauch, Piment und Hühnerbrühe. Zudem wird auch die Bratensauce aus Mehl, Hühnerbrühe, Marmelade, Sahne, Salz und Pfeffer beschrieben.

Der Truthahn wird zunächst in einer Salzlake eingelegt, um ihn zu konservieren und den Geschmack zu verbessern. Danach wird er in einem Ofen oder auf dem Grill gegart, wobei er mit Bratensoße übergossen und mit Butterflocken bestrichen wird. Die Garzeit beträgt insgesamt 2 Stunden, wobei die letzte Stunde bei 180 Grad Celsius erfolgt. Nach dem Garen wird der Truthahn mit Ahornsirup bestreicht und 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit wird die Bratensauce zubereitet, die aus dem Bratensatz des Truthahns, Hühnerbrühe, Mehl, Marmelade, Sahne, Salz und Pfeffer besteht. Der Truthahn wird dann tranchiert und mit der Sauce serviert.

Vorbereitung des Truthahns

Die Vorbereitung des Truthahns beginnt mit der Salzlake. Für die Salzlake wird 150 g Meersalz in 500 ml heißem Wasser aufgelöst und dann mit 2,5 Litern kaltem Wasser aufgefüllt. Der Truthahn wird in ein großes Gefäß gegeben und in der Salzlake eingelegt. Dazu kommen grob geschnittene Äpfel, Lorbeerblätter, Piment, Wacholder und schwarze Pfefferkörner. Der Truthahn wird 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, um die Geschmacksnote zu verbessern.

Nachdem der Truthahn aus der Salzlake genommen wurde, wird er gut abgetrocknet. Anschließend wird er für die Füllung vorbereitet. Für die Füllung werden 2 Stangen Staudensellerie und 3 Schalotten fein gehackt. In einer Pfanne wird 200 g Bacon ohne Fett knusprig ausgebissen. Dann werden Staudensellerie und Zwiebel hinzugegeben und ohne Farbe angebraten. Anschließend wird 1 TL Senf untergerührt, 75 g Butter hinzugegeben und mit 100 ml Weißwein ablöschen. Dann wird 100 ml Hühnerbrühe hinzugegeben und alles kurz köcheln lassen. Anschließend wird die Mischung etwas abkühlen lassen.

Die 200 g altbackenes Brot werden grob zerzupft, so dass es noch etwas Struktur hat. Dann wird die warme Flüssigkeit über das Brot gegeben und alles vermengt. Mit ½ Bund gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und 1 Ei vermengt. Die Füllung wird einige Minuten anziehen lassen, damit sich der Truthahn besser füllen lässt. Anschließend wird der Truthahn von innen und außen nochmals salzen und die Füllung locker in den Truthahn geben.

Vorbereitung des Gemüsebets

Für das Gemüsebett werden 3 Möhren, 3 Stangen Staudensellerie, 3 rote Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen putzen und grob hacken. Der Hals des Truthahns wird ebenfalls in grobe Stücke gehackt und zusammen mit den Innereien und dem Gemüse in einen großen Bräter gegeben. Dann werden die Gewürze hinzugegeben.

Der Truthahn wird mit der Brust nach unten auf das Gemüsebett gesetzt, die Beine mit Küchengarn zusammengebunden und 500 ml Hühnerbrühe angießen. Der Backofen (Umluft) oder Grill wird auf rund 180 Grad Celsius vorgeheizt. Dann wird der Truthahn zusammen mit dem Bräter auf den Grill oder in den Ofen gestellt und 1 Stunde gegart. Wenn der Truthahn auf dem Grill gegart wird, kann er in den ersten 30 Minuten mit ein paar Räucherchips geräuchert werden. Apfel- oder Hickory-Holz wird empfohlen.

Nach 1 Stunde wird der Truthahn gewendet, so dass die Brustseite oben ist. Nach einer weiteren Stunde wird der Truthahn nochmals nachgeschaut und eventuell die Knochen an den Schenkeln sowie die Flügel mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht zu dunkel werden. Dann werden weitere 30-60 Minuten gegart. In den letzten 10 Minuten der Garzeit wird der Truthahn von allen Seiten mit Ahornsirup bestreicht und weiter gegart.

Wenn der Truthahn eine Kerntemperatur von 80 Grad Celsius erreicht hat, kann er vom Grill bzw. aus dem Ofen genommen werden und rund 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit wird die Sauce zubereitet.

Zubereitung der Bratensauce

Die Bratensauce wird aus dem Bratensatz des Truthahns zubereitet. Der Bratensatz wird durch ein Sieb passiert und in einem Topf aufgefangen. Nach Bedarf wird die Sauce mit etwas Hühnerbrühe verlängert. Eventuell wird sie kurz stehen lassen und etwas von dem Fett abgeschöpft. Anschließend wird 2 TL Mehl oder Stärke in etwas Wasser verrührt und zum kochenden Fond gegeben. Rund 2 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, etwas Marmelade und/oder etwas Sahne abschmecken.

Der Truthahn wird dann tranchiert und mit der Sauce serviert. Dazu passen Röstkartoffeln, grüne Bohnen, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklöße und natürlich die leckere Füllung aus dem Truthahn.

Zubereitung des Truthahns im Ofen

In einer anderen Quelle wird beschrieben, wie der Truthahn im Ofen zubereitet wird. Der Truthahn wird zunächst am Vortag innen und außen gründlich gewaschen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian gut eingerieben. In einen Bräter gegeben und kalt gestellt. Am nächsten Tag wird der Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Schmalz in den Bräter gegeben. Butterflocken auf dem Truthahn verteilen. Truthahn 3,5 Stunden braten lassen und immer wieder mit Bratensoße aus dem Bräter übergießen und immer wieder Butterflocken verteilen. Die letzten 10 Minuten Truthahn bei 180 Grad.

Der Truthahn wird mit Blaukraut und Semmelknödeln serviert.

Zutaten für den Truthahn

Für den Truthahn werden folgende Zutaten benötigt: - 1 Truthahn / ganze Pute ca. 5-7 Kilogramm, mit ausgelösten Innereien und Hals - 3 l Wasser - 150 g Meersalz - 2 Äpfel - 3 Lorbeerblätter - 1 TL Piment - 1 TL Wacholder - 1 TL schwarze Pfefferkörner

Für die Füllung: - 200 g Bacon - 2 Stangen Staudensellerie - 3 Schalotten - 1 TL Senf - 75 g Butter - 100 ml Weißwein - 100 ml Hühnerbrühe - 200 g altbackenes Brot - 1 Ei - Muskatnuss - ½ Bund Petersilie - Salz und Pfeffer

Für das Gemüsebett: - 3 Karotten - 3 Stangen Staudensellerie - 2 rote Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 1 TL Piment - 500 ml Hühnerbrühe

Für die Bratensauce: - 2 TL Mehl - 300 ml Hühnerbrühe nach Bedarf auch mehr oder weniger

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Die Zubereitung des Truthahns erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Truthahn in einer Salzlake eingelegt. Dazu wird 150 g Meersalz in 500 ml heißem Wasser aufgelöst und mit 2,5 Litern kaltem Wasser aufgefüllt. Der Truthahn wird in ein großes Gefäß gegeben und in der Salzlake eingelegt. Dazu kommen grob geschnittene Äpfel, Lorbeerblätter, Piment, Wacholder und schwarze Pfefferkörner. Der Truthahn wird 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Nachdem der Truthahn aus der Salzlake genommen wurde, wird er gut abgetrocknet. Anschließend wird er für die Füllung vorbereitet. Für die Füllung werden 2 Stangen Staudensellerie und 3 Schalotten fein gehackt. In einer Pfanne wird 200 g Bacon ohne Fett knusprig ausgebissen. Dann werden Staudensellerie und Zwiebel hinzugegeben und ohne Farbe angebraten. Anschließend wird 1 TL Senf untergerührt, 75 g Butter hinzugegeben und mit 100 ml Weißwein ablöschen. Dann wird 100 ml Hühnerbrühe hinzugegeben und alles kurz köcheln lassen. Anschließend wird die Mischung etwas abkühlen lassen.

Die 200 g altbackenes Brot werden grob zerzupft, so dass es noch etwas Struktur hat. Dann wird die warme Flüssigkeit über das Brot gegeben und alles vermengt. Mit ½ Bund gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und 1 Ei vermengt. Die Füllung wird einige Minuten anziehen lassen, damit sich der Truthahn besser füllen lässt. Anschließend wird der Truthahn von innen und außen nochmals salzen und die Füllung locker in den Truthahn geben.

Für das Gemüsebett werden 3 Möhren, 3 Stangen Staudensellerie, 3 rote Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen putzen und grob hacken. Der Hals des Truthahns wird ebenfalls in grobe Stücke gehackt und zusammen mit den Innereien und dem Gemüse in einen großen Bräter gegeben. Dann werden die Gewürze hinzugegeben. Der Truthahn wird mit der Brust nach unten auf das Gemüsebett gesetzt, die Beine mit Küchengarn zusammengebunden und 500 ml Hühnerbrühe angießen. Der Backofen (Umluft) oder Grill wird auf rund 180 Grad Celsius vorheizt. Dann wird der Truthahn zusammen mit dem Bräter auf den Grill oder in den Ofen gestellt und 1 Stunde gegart. Wenn der Truthahn auf dem Grill gegart wird, kann er in den ersten 30 Minuten mit ein paar Räucherchips geräuchert werden. Apfel- oder Hickory-Holz wird empfohlen.

Nach 1 Stunde wird der Truthahn gewendet, so dass die Brustseite oben ist. Nach einer weiteren Stunde wird der Truthahn nochmals nachgeschaut und eventuell die Knochen an den Schenkeln sowie die Flügel mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht zu dunkel werden. Dann werden weitere 30-60 Minuten gegart. In den letzten 10 Minuten der Garzeit wird der Truthahn von allen Seiten mit Ahornsirup bestreicht und weiter gegart.

Wenn der Truthahn eine Kerntemperatur von 80 Grad Celsius erreicht hat, kann er vom Grill bzw. aus dem Ofen genommen werden und rund 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit wird die Sauce zubereitet.

Zubereitung der Bratensauce

Die Bratensauce wird aus dem Bratensatz des Truthahns zubereitet. Der Bratensatz wird durch ein Sieb passiert und in einem Topf aufgefangen. Nach Bedarf wird die Sauce mit etwas Hühnerbrühe verlängert. Eventuell wird sie kurz stehen lassen und etwas von dem Fett abgeschöpft. Anschließend wird 2 TL Mehl oder Stärke in etwas Wasser verrührt und zum kochenden Fond gegeben. Rund 2 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, etwas Marmelade und/oder etwas Sahne abschmecken.

Der Truthahn wird dann tranchiert und mit der Sauce serviert. Dazu passen Röstkartoffeln, grüne Bohnen, Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklöße und natürlich die leckere Füllung aus dem Truthahn.

Nährwertangaben

Der Truthahn ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist. Die Nährwertangaben für den Truthahn sind wie folgt: - Energie: 350 kcal - Eiweiß: 50 g - Fett: 15 g - Kohlenhydrate: 4 g - Ballaststoffe: 3 g - Salz: 3 g - Eisen: 5 mg - Jod: 7 μg - Zink: 7,7 mg - gesättigte Fettsäuren: 13,8 g - Harnsäure: 464 mg - Cholesterin: 213 mg - Zucker gesamt: 4 g

Tipps und Tricks

Um den Truthahn perfekt zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Hier sind einige von ihnen: - Der Truthahn sollte vor dem Braten gut abgetrocknet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu ermöglichen. - Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, um den Truthahn nicht zu sehr zu feuchten. - Der Truthahn sollte in einem Bräter gegart werden, um die Bratensauce zu sammeln. - Die Bratensauce kann mit Ahornsirup oder Marmelade aromatisiert werden. - Der Truthahn sollte nach dem Braten 20 Minuten ruhen, um die Saftigkeit zu bewahren.

Schlussfolgerung

Der Omas Truthahn-Rezept ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten zu besonderen Anlässen auf dem Tisch steht. Es ist ein Symbol für Gastfreundschaft und gemeinsamen Genuss. Das Rezept umfasst nicht nur die Vorbereitung und Garzeit des Truthahns, sondern auch die Füllung, das Gemüsebett und die Sauce, um ein vollständiges und geschmacksvolles Gericht zu kreieren. Mit diesem Rezept können Sie einen leckeren und nahrhaften Truthahn zubereiten, der sicherlich bei allen Gästen gut ankommen wird.

  1. Omas Gulaschsuppe ungarischer Art
  2. Ganzen Truthahn zubereiten – passt nicht nur zu Thanksgiving
  3. Truthahn braten – Made Sandras Oma
  4. Gefüllter Truthahn aus dem Ofen

Ähnliche Beiträge