Omas Kasselerbraten-Rezept: Traditionelle Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten

Kasselerbraten ist ein klassisches deutsches Gericht, das in der Winterzeit besonders beliebt ist und traditionell mit Beilagen wie Sauerkraut oder Kartoffeln serviert wird. Oma’s Art, den Braten zuzubereiten, ist bis heute geschätzt und nachgekocht. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps für den perfekten Kasselerbraten vorgestellt. Die Rezepte stammen aus traditionellen Quellen und zeigen, wie das Gericht heute noch nach Oma’s Art zubereitet werden kann.

Kasselerbraten: Ein typisch deutsches Gericht

Kasselerbraten ist ein saftiges Schweinefleisch, das entweder gekocht, gebraten oder geschmort wird. Es ist eine herzhafte Mahlzeit, die oft mit einer leckeren Sauce und Beilagen wie Sauerkraut oder Kartoffeln serviert wird. Der Name „Kasseler“ bezieht sich auf ein gesalzenes und leicht geräuchertes Schweinefleisch, das vor allem in Deutschland verbreitet ist. Obwohl die genaue Herkunft des Namens unbekannt ist, ist das Gericht ein fester Bestandteil der deutschen Küche.

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Kasselerbraten – von einfachen und preiswerten bis hin zu aufwendigen und teureren Varianten. Einige Rezepte sind vegetarisch oder vegan, kalorienarm, low carb, ketogen, paleo, fettarm oder vollwertig. Andere sind auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wie Trennkost oder Baby-Ernährung ausgerichtet.

Kasselerbraten kann mit verschiedenen Zutaten wie Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Wacholderbeeren gewürzt werden. Es wird oft mit einer Soße aus der Brühe des Bratens serviert, die aus Butter, Zwiebeln, Mehl, Balsamico und Kasslerbrühe hergestellt wird. Der Braten kann im Ofen oder auf dem Herd zubereitet werden und ist eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.

Zutaten und Zubereitung für Kasselerbraten

Klassische Zutaten für Kasselerbraten

Die Zutaten für Kasselerbraten sind einfach und leicht erhältlich. In den verschiedenen Rezepten werden ähnliche Grundzutaten verwendet, wobei die Mengen und Zusätze je nach Rezept variieren können. Die folgenden Zutaten sind typisch für die Zubereitung:

  • Kasseler: ca. 1 kg Kassler vom Nacken oder Kasselerkamm
  • Zwiebeln: ca. 3 bis 5 Zwiebeln
  • Öl oder Butterschmalz: ca. 4 bis 5 EL
  • Wasser: ca. 1,5 bis 2 Liter
  • Gewürze: Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • Optionale Zutaten: Schinken, Knacker oder Bratwurst, Karotten, Sellerie, Tomatenmark, Wein, Sahne, Remoulade, Joghurt

Einige Rezepte enthalten auch Butter oder Balsamico, um die Sauce zu verfeinern. In anderen Varianten wird Alufolie oder Backpapier verwendet, um den Braten im Ofen zuzubereiten.

Zubereitung im Bräter

Die klassische Zubereitungsart für Kasselerbraten erfolgt im Bräter. Dazu wird das Kasseler in Butterschmalz oder Öl angebraten. Anschließend werden die Zwiebeln mitgebraten, und Wasser wird hinzugefügt. Der Braten wird dann bei mittlerer Hitze für 1 bis 1,5 Stunden gekocht, bis das Fleisch zart ist.

Im Schnellkochtopf kann der Kasselerbraten in kürzerer Zeit zubereitet werden. Hier ist die Garzeit ca. 3/4 Stunde. Nach dem Kochen wird der Knochen abgelöst, und die Sauce aus der Brühe hergestellt.

Zubereitung im Ofen

Ein weiteres Rezept, das besonders bei Oma beliebt war, ist die Zubereitung im Ofen. Dazu wird das Kasseler mit Alufolie oder Backpapier in ein „Schiffchen“ gelegt. Der Braten wird auf 160°C Umluft gebacken, und während der Garzeit wird Wasser über den Braten gegossen, um ihn zart zu halten. Nach 45 Minuten ist der Braten fertig. Er kann warm mit Bratkartoffeln oder Sauerkraut serviert oder kalt als Aufschnitt genossen werden.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Um den perfekten Kasselerbraten zu zubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten:

  • Das Fleisch trocken tupfen: Vor dem Braten sollte das Fleisch gut trocken getupft werden, damit es knusprig wird.
  • Gewürze einreiben: Vor dem Braten kann das Fleisch mit Senf oder Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß eingerieben werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Lange Garzeit bei niedriger Temperatur: Der Braten sollte im Ofen bei niedriger Temperatur und langer Garzeit zubereitet werden, damit er saftig bleibt.
  • Flüssigkeit verwenden: Während der Garzeit sollte das Fleisch immer wieder mit Flüssigkeit begossen werden, um es vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Zubereitung mit Soße: Die Sauce wird aus der Brühe hergestellt, die entsteht, wenn der Braten gekocht wird. Dazu werden Butter, Zwiebeln, Mehl, Balsamico und Kasslerbrühe vermischt.
  • Beilagen wählen: Kasselerbraten passt gut zu Sauerkraut, Rotkraut, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei. Wer mehr Zeit hat, kann auch Klöße oder Knödel dazu servieren.

Wichtige Fehler vermeiden

Einige Fehler sollten bei der Zubereitung vermieden werden:

  • Zu viel Salz verwenden: Kasseler ist bereits gesalzen, daher sollte nicht zu viel Salz hinzugefügt werden.
  • Zu kurze Garzeit: Der Braten sollte lang genug gekocht oder gebraten werden, damit das Fleisch zart wird.
  • Zu viel Wasser verwenden: Wenn zu viel Wasser hinzugefügt wird, kann der Braten zu matschig werden.
  • Zu hohe Temperatur: Bei zu hoher Temperatur kann das Fleisch austrocknen.

Kasselerbraten mit Soße im Topf

Ein weiteres Rezept, das besonders bei Oma beliebt war, ist der Kasselerbraten mit Soße im Topf. Dazu wird das Kasseler in Butterschmalz angebraten, und die Zwiebeln werden mitgebraten. Anschließend wird Wasser hinzugefügt und der Braten für 1 bis 1,5 Stunden gekocht. Die Sauce wird aus der Brühe hergestellt, wobei Butter, Zwiebeln, Mehl, Balsamico und Kasslerbrühe vermischt werden.

Nach dem Kochen wird der Braten entnommen, und die Sauce wird weitergekocht. Der Braten kann dann mit der Sauce serviert werden. Kasselerbraten mit Soße passt besonders gut zu Sauerkraut oder Kartoffeln.

Beilagen für Kasselerbraten

Kasselerbraten schmeckt besonders gut mit den richtigen Beilagen. Die folgenden Beilagen sind typisch für das Gericht:

Sauerkraut

Sauerkraut ist ein traditionelles Beilagengericht, das besonders zu Kasselerbraten passt. Es kann entweder gekauft oder selbst hergestellt werden. Ein Rezept für Sauerkraut nach Omas Art enthält Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer. Das Sauerkraut wird im Bräter gekocht und mit dem Braten serviert.

Rotkraut

Wer kein Fan von Sauerkraut ist, kann auch auf Rotkraut zurückgreifen. Rotkraut ist milder im Geschmack und weniger säuerlich. Es passt besonders gut zu Kindern. Ein Rezept für selbst gemachtes Rotkraut enthält Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer. Das Rotkraut wird im Bräter gekocht und mit dem Braten serviert.

Kartoffeln

Kartoffeln sind ein weiteres typisches Beilagengericht, das zu Kasselerbraten passt. Es gibt verschiedene Varianten, wie Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei. Alle Varianten sind lecker und passen gut zum Braten.

Klöße oder Knödel

Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch Klöße oder Knödel zubereiten. Diese Beilagen passen besonders gut zu einem Sonntagsbraten. Es gibt verschiedene Arten von Klößen oder Knödeln, wie Kartoffelklöße, Grießknödel oder Weizenknödel. Die Klöße oder Knödel werden entweder halb und halb oder als Ganzes serviert.

Kasselerbraten-Rezept nach Oma

Ein klassisches Rezept für Kasselerbraten nach Oma ist einfach und schnell zubereitet. Die Zutaten sind:

  • 700 g Kasselerkamm oder Kasselerkotelett
  • 2 große Zwiebeln
  • Senf, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • 1 1/2 bis 2 Liter Wasser
  • etwas Schinken, Knacker oder Bratwurst
  • 1 Möhre
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Pimentkörner
  • Kümmel
  • Sauerkraut

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Kasseler mit Senf einreiben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  2. Das Kasseler im Bräter mit Butterschmalz oder Öl anbraten.
  3. Die Zwiebeln schneiden und mitbraten.
  4. 1 1/2 bis 2 Liter Wasser hinzufügen und den Braten für 1 bis 1,5 Stunden kochen.
  5. Während der Garzeit werden die Zwiebeln und der Braten immer wieder mit Flüssigkeit begossen.
  6. Nach dem Kochen wird die Sauce aus der Brühe hergestellt.
  7. Der Braten wird mit Sauerkraut serviert.

Kasselerbraten-Rezept im Schnellkochtopf

Ein weiteres Rezept für Kasselerbraten ist die Zubereitung im Schnellkochtopf. Die Zutaten sind:

  • 1 kg Kasseler vom Nacken
  • 3 EL Butter
  • 5 Zwiebeln
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 Prise Saucenbinder
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Kasseler in Butter anbraten.
  2. Die Zwiebeln mitbraten.
  3. 1,5 Liter Wasser hinzufügen und den Braten für 3/4 Stunde kochen.
  4. Während der Garzeit werden die Zwiebeln und der Braten immer wieder mit Flüssigkeit begossen.
  5. Nach dem Kochen wird die Sauce aus der Brühe hergestellt.
  6. Der Braten wird mit Sauerkraut serviert.

Kasselerbraten-Rezept im Ofen

Ein weiteres Rezept für Kasselerbraten ist die Zubereitung im Ofen. Die Zutaten sind:

  • 1 Portion Kasseler Lachsbraten
  • Wasser genug, um den Boden des Alufolie-Schiffchens leicht zu bedecken

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  2. Ein Stück Alufolie bereitlegen und das Kasseler darauf legen.
  3. Die Alufolie an den Seiten zusammendrehen, sodass ein „Schiffchen“ entsteht.
  4. Den Braten samt Alufolie in den vorgeheizten Backofen schieben.
  5. Etwas Wasser über den Braten gießen.
  6. Den Braten für 45 Minuten im Ofen lassen und während der Garzeit immer wieder Wasser nachgießen.
  7. Nach dem Backen kann der Braten warm mit Bratkartoffeln oder Sauerkraut serviert oder kalt als Aufschnitt genossen werden.

Nährwerte und Kalorien

Kasselerbraten ist ein herzhaftes Gericht, das reich an Proteinen und Fett ist. Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Ein Beispiel für die Nährwerte von Kasselerbraten:

  • Pro Portion: ca. 300 kcal
  • Protein: ca. 20 g
  • Fett: ca. 23 g
  • Sättigtes Fett: ca. 8 g
  • Natrium: ca. 800 mg

Die Nährwerte können je nach Rezept und Zubereitungsart variieren. Wer kalorienarm oder fettarm kochen möchte, kann die Menge an Butter, Öl oder Sahne reduzieren.

Fazit

Kasselerbraten ist ein typisches deutsches Gericht, das in der Winterzeit besonders beliebt ist. Es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden – im Bräter, im Schnellkochtopf oder im Ofen. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich, und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Mit den richtigen Beilagen wie Sauerkraut, Rotkraut, Kartoffeln oder Klößen wird das Gericht zu einer leckeren Mahlzeit für die ganze Familie.

Quellen

  1. Kasslerbraten mit Sauerkraut, Kartoffeln oder Klöße
  2. Omas Rezept für Kasslerbraten
  3. Kassler Lachsbraten mit Remouladen-Soße meiner Oma
  4. Kasslerbraten Rezept nach Oma
  5. Omas Kasselerbraten Rezept
  6. Kasslerbraten mit Soße im Topf
  7. Omas Kasselerbraten Rezept

Ähnliche Beiträge