Oma’s 1-Euro-Rezepte: Einfache und günstige Gemüsesuppen
Einleitung
In der heutigen Zeit, in der sich die Kosten für Lebensmittel zunehmend erhöhen, suchen viele Menschen nach günstigen, aber dennoch nahrhaften Rezepten. Oma’s 1-Euro-Rezepte bieten eine praktische Lösung, indem sie einfach zuzubereitende Gerichte anbieten, die sowohl die Brieftasche als auch die Gesundheit schonen. Insbesondere Gemüsesuppen zählen zu den Klassikern in der traditionellen Küche und sind in vielen Familien ein beliebter Speisesaalbegleiter. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch voller Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitaminen. Die im Material erwähnten Rezepte für Gemüsesuppen von Oma’s Art, Omas Gemüsesuppe und Hühnersuppe mit Nudeln sind beispielhaft für die einfache und köstliche Herstellung solcher Gerichte. Die folgende Darstellung beschreibt diese Rezepte im Detail und zeigt, wie sie in die tägliche Ernährung integriert werden können.
Rezept: Gemüsesuppe nach Omas Art
Zutaten
- Olivenöl
- Schalotten
- Knoblauch
- Gemüse nach Wahl (z. B. Sellerie, Möhre, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika, Stangensellerie, Zucchini)
- Wasser
- Lorbeerblatt
- Schnittlauch
- Gemüsebrühe
- Vogelmiere
- Petersilie
Zubereitung
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Schalotten und Knoblauch anbraten.
- Das ausgewählte Gemüse hinzufügen.
- Mit Wasser auffüllen.
- Lorbeerblatt, Schnittlauch und Gemüsebrühe hinzugeben.
- Die Suppe köcheln lassen.
- Bei Servieren Vogelmiere darauf geben und mit Petersilie bestreuen.
Nutzen und Tipps
Diese Gemüsesuppe ist nicht nur preiswert, sondern auch reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Risiko von Fettstoffwechselstörungen reduzieren können. Der hohe Gemüseanteil sorgt für eine gesunde Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen. Um die Suppe abzuwandeln, können Käse oder Schmand hinzugefügt werden, um den Geschmack cremiger und fruchtiger zu gestalten. Auch Tomatensauce kann eine willkommene Ergänzung sein, besonders wenn der Geschmack von Gemüse nicht jedem zusagt.
Rezept: Omas Gemüsesuppe (Budgetrezept)
Zutaten für 4 Personen
- 3 Kartoffeln (ca. 40 Cent)
- 1 Lauchstange (ca. 1 Euro)
- 1 Zwiebel (ca. 20 Cent)
- 1 Suppengrün (ca. 80 Cent)
- 3 Würfel Gemüsebrühe (ca. 20 Cent)
- 1200 ml Wasser
- 4 Esslöffel Öl (ca. 5 Cent)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- In einem Topf die Kartoffeln 10 Minuten kochen (nicht zu lange kochen, sonst zerfallen sie in der Suppe).
- Zwiebel klein schneiden und das Gemüse putzen und klein schneiden.
- Die fein geschnittenen Zwiebelstücke in einem zweiten Topf in Öl glasig dünsten.
- Die fertig gekochten Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Diese Kartoffelstücke und das restliche Gemüse in den Topf mit den Zwiebelstücken dazugeben.
- Wasser dazu gießen und 3 Würfel Gemüsebrühe hinzufügen.
- Aufkochen lassen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
- Nach Bedarf nachwürzen.
Nährwerte und Kosten
- Preis für 1 Teller Suppe: ca. 0,71 Euro
- Nährwerte pro Person:
- 150 kcal
- 629 kJ
- 3,3 g Eiweiß/Protein
- 2,5 g Fett
- 26 g verwertbare Kohlenhydrate
Vorteile und Variante
Diese Suppe ist in weniger als 30 Minuten fertig und somit ideal für beschäftigte Haushalte. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht, insbesondere wenn mit Brot oder Crostini serviert. Ein selbstgemachtes knuspriges Crostini passt hervorragend dazu. Wer möchte, kann die Suppe mit weiteren Gemüsesorten ergänzen oder mit Käse oder Schmand verfeinern, um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern.
Rezept: Schnelle Hühnersuppe mit Nudeln
Zutaten für 4 Portionen
- 350 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Hühnerbrühe
- 1 Packung Suppengrün
- 300 g Nudeln
- Salz
- Pfeffer
- Optional: Petersilie
Zubereitung
- Das Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser abspülen, überschüssiges Fett entfernen und trocken tupfen.
- Die Hühnerbrühe in einen großen Topf gießen und aufkochen.
- Das Suppengrün waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Hähnchen und Suppengrün in den Topf geben und für 7 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe währenddessen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Nudeln zur Suppe geben und nach Packungsanweisung darin garen.
- Das Filet herausnehmen, mit 2 Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen und wieder zur Suppe hinzugeben.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Petersilie bestreuen.
Abwandlungen und Vorteile
Diese Hühnersuppe ist eine schnelle Alternative zu traditionellen Suppenrezepten. Statt eines Suppenhuhns wird Hähnchenbrustfilet verwendet, was die Vorbereitung vereinfacht. Die Suppe kann mit Reis anstelle von Nudeln zubereitet werden, was eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit darstellt. Wer möchte, kann zusätzlichen Geschmack durch Chilis oder Tomaten hinzufügen. Die Suppe ist in weniger als 20 Minuten fertig und daher ideal für schnelle Mahlzeiten.
Rezept: Einfache Hühnersuppe (Omas Art)
Zutaten
- Suppengrün
- Zwiebel
- Knoblauch
- Hühnerbrust
- Hühnerbrühe
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie (optional)
Zubereitung
- Suppengrün, Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden.
- In einem Topf Öl erhitzen und die Zutaten anbraten.
- Hühnerbrühe hinzugeben und köcheln lassen.
- Hühnerbrust hinzufügen und 10–15 Minuten garen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Petersilie bestreuen.
Wissenschaftliche Hintergründe
Laut einem Pin auf Pinterest ist Hühnersuppe nicht nur ein Seelentröster, sondern auch eine wissenschaftlich unterstützte Medizin. Studien zeigen, dass Hühnersuppe die Entzündungsprozesse in Hals und Nase eindämmen kann und Erkältungsbeschwerden lindert. Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten kann sie eine wohltuende Wirkung entfalten. Die Kombination aus Hühnerbrühe, Knoblauch und Kräutern verleiht der Suppe eine stärkende Wirkung.
Rezept: Gemüse Hackfleischtopf
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Hackfleisch
- 500 g stückige Tomaten
- 300 g Reis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sauerrahm
- 150 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorgeheizen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Stücke schneiden.
- Beides mit ausreichend Öl in eine Pfanne geben und für 2–3 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Reis hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Mischung in eine Auflaufform füllen.
- Sauerrahm und Käse darauf verteilen.
- Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Vorteile
Dieser Gemüse Hackfleischtopf ist eine preiswerte und nahrhafte Alternative zu teuren Fertiggerichten. Er eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Brot oder Salat serviert werden. Der hohe Gemüseanteil sorgt für eine ausgewogene Ernährung, während der Käse den Geschmack verfeinert.
Rezept: Spaghetti Aglio Olio
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Spaghetti
- 5 Zehen Knoblauch
- 1–2 milde Chilis
- 5 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- In einem großen Topf ausreichend Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und salzen.
- Die Spaghetti hineingeben und nach Packungsanweisung al dente garen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Temperatur auf die kleinste Stufe drehen.
- Knoblauchzehen schälen und Chilis waschen, den Strunk entfernen und beide in feine Stücke schneiden.
- Chili und Knoblauch im Öl vorsichtig und langsam dünsten, bis der Knoblauch glasig ist.
- Achtung: Knoblauch darf nicht bräunen, sonst wird er bitter – daher immer bei niedriger Temperatur andünsten.
- Die gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und mit dem Knoblauch-Öl vermengen.
- Nach Geschmack mit Salz abschmecken.
Tipps und Abwandlungen
- Wer möchte, kann Parmesan oder Tomaten hinzufügen, um die Suppe reicher zu gestalten.
- Chilis können nach Wunsch ausgelassen werden, um die Schärfe zu reduzieren.
- Dieses Gericht ist in weniger als 20 Minuten fertig und daher ideal für schnelle Mahlzeiten.
Rezept: Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen
Zutaten
- Klein gewürfelte Kartoffeln
- Paprikastücke
- Würstchenscheiben
- Zwiebel
- Brühe
- Tomatenmark (optional)
- Sahne (optional)
- Gewürze und Kräuter
Zubereitung
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl andünsten.
- Kartoffeln und Paprika hinzugeben und mitbraten.
- Würstchenscheiben darauf legen und kurz mitbraten.
- Brühe hinzugeben und alles köcheln lassen.
- Nach Geschmack mit Tomatenmark und Sahne verfeinern.
- Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Vorteile
Dieser Eintopf ist in nur 30 Minuten fertig und eignet sich hervorragend für Familien. Er ist nahrhaft, preiswert und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten veredelt werden.
Rezept: Gemüsenudeln mit Pinienkernen
Zutaten
- Möhren
- Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- Pinienkerne (geröstet)
Zubereitung
- Die Möhren und Frühlingszwiebeln kleinschneiden und mitbraten.
- Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.
- Die Pinienkerne röstet und zur Suppe geben.
- Petersilie als Topping darauf streuen.
Vorteile
Dieses Gericht ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Hauptspeise, die sich gut für jeden Tag eignet. Die Pinienkerne verleihen der Suppe eine besondere Geschmackssnote und sorgen für eine cremige Konsistenz.
Rezept: Vegetarische Gemüse Tarte
Zutaten
- Gemüse nach Wahl (z. B. Zucchini, Karotten, Paprika)
- Eier (für den Teig)
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter
Zubereitung
- Teig herstellen (Eier, Mehl, Salz, Pfeffer).
- Gemüse kleinschneiden und mitbraten.
- Teig in eine Form geben und Gemüse darauf verteilen.
- Backen und mit Kräutern bestreuen.
Vorteile
Diese Tarte ist eine vegetarische Alternative zu herkömmlichen Suppen und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann nach Wunsch mit Käse oder Schmand veredelt werden.
Rezept: Bunter Gemüse Hackfleischtopf
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Hackfleisch
- 500 g stückige Tomaten
- 300 g Reis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sauerrahm
- 150 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
- Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten.
- Tomaten hinzugeben und mitbraten.
- Reis hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Sauce mit Sauerrahm verfeinern und Käse darauf verteilen.
- Im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Vorteile
Dieser Hackfleischtopf ist eine preiswerte Alternative zu teuren Fertiggerichten. Er eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Brot oder Salat serviert werden. Der hohe Gemüseanteil sorgt für eine ausgewogene Ernährung, während der Käse den Geschmack verfeinert.
Rezept: Gemüse Lasagne
Zutaten
- Gemüse nach Wahl
- Käse
- Schmand
- Tomatensauce
Zubereitung
- Gemüse kleinschneiden und mitbraten.
- Mit Tomatensauce ablöschen und köcheln lassen.
- Käse und Schmand hinzugeben, um die Lasagne cremig zu machen.
- In eine Form schichten und im Ofen backen.
Vorteile
Diese Lasagne ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Lasagnen. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die Gemüse nicht so gerne mögen, da die Käse- und Schmandkombination den Geschmack veredelt.
Rezept: Omas 1-Euro-Rezepte – Ein Überblick
Omas 1-Euro-Rezepte sind eine Sammlung von Gerichten, die sich durch ihre Einfachheit, Nahrhaftigkeit und preiswerte Zutaten auszeichnen. Die Rezepte sind ideal für Haushalte, die nach günstigen, aber dennoch leckeren Gerichten suchen. Besonders Suppen und Eintöpfe zählen zu den beliebtesten Gerichten in dieser Kategorie. Sie sind schnell zuzubereiten, enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und eignen sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise. Die Rezepte sind oft in weniger als 30 Minuten fertig und können nach Wunsch abgewandelt werden.
Beliebte Gerichte
- Gemüsesuppe nach Omas Art
- Omas Gemüsesuppe
- Schnelle Hühnersuppe mit Nudeln
- Spaghetti Aglio Olio
- Reis-Hack-Auflauf
- Kartoffelgulasch mit Wiener Würstchen
- Gemüse Hackfleischtopf
- Gemüsenudeln mit Pinienkernen
- Vegetarische Gemüse Tarte
- Bunter Gemüse Hackfleischtopf
- Gemüse Lasagne
Vorteile
- Preisgünstig: Die Rezepte enthalten viele günstige Zutaten wie Gemüse, Nudeln, Reis, Hackfleisch und Käse.
- Nahrhaft: Die Gerichte enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
- Einfach zuzubereiten: Die Rezepte sind in der Regel in weniger als 30 Minuten fertig.
- Abwechslungsreich: Die Rezepte können nach Wunsch abgewandelt werden, um die Mahlzeiten interessanter zu gestalten.
Schlussfolgerung
Omas 1-Euro-Rezepte bieten eine hervorragende Möglichkeit, günstig und nahrhaft zu kochen. Insbesondere Gemüsesuppen zählen zu den Klassikern in der traditionellen Küche und sind in vielen Familien ein beliebter Speisesaalbegleiter. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Rezepte sind einfach zu zubereiten und können nach Wunsch abgewandelt werden, um die Mahlzeiten interessanter zu gestalten. Omas 1-Euro-Rezepte eignen sich daher hervorragend für Haushalte, die nach günstigen, aber dennoch leckeren Gerichten suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Omas Grießauflauf: Klassische Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Authentischer Grießkuchen nach Omas Rezept – Traditionelle Rezepte und Zubereitung
-
Rezepte mit Gnocchi und Käse: Einfache Kombinationen für die schnelle Feierabendküche
-
Klassische Cremige Gemüsesuppe nach Omas Rezept – Ein Wohlfühlessen für die ganze Familie
-
**Traditionelle Gerichte und Rezepte aus Omas Küche: Ein Rezept- und Kochführer durch die Klassiker der Hausmannskost**
-
Rezepte für Weißbrot nach Omas Tradition – Einfach, lecker und voller Emotionen
-
Rezepte für Weincreme – Traditionelle Varianten von Omas
-
Tote Oma Rezept: Klassisches DDR-Essen mit Blutwurst