Omas Klassiker: Nussecken – Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen

Nussecken sind ein unverzichtbarer Teil der traditionellen deutschen Weihnachtsbäckerei. Kombiniert aus mürbem Teig, süßer Marmelade, knackigen Nüssen und einer Schokolade, die die Ecken verziert, zählen sie zu den beliebtesten Gebäcken in der Adventszeit. Doch nicht nur bei Weihnachten, auch bei anderen Anlässen oder einfach als kleines Leckerbissen sind Nussecken ein Genuss. Das Rezept, das über Generationen weitergegeben wird, ist in seiner Einfachheit und Geschmacklichkeit kaum zu übertreffen.

In diesem Artikel wird das Oma’s Rezept für Nussecken ausführlich vorgestellt, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und einiger Tipps, um die perfekten Nussecken zu backen. Zudem werden Varianten, wie z. B. die Verwendung verschiedener Nussarten oder der Aufbau eines Nussecken-Likör, betrachtet. Der Artikel basiert ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die detaillierte Anleitungen, Rezepte und Tipps enthalten.

Das Rezept für Oma’s Nussecken

Die Rezepte für Nussecken, die in den Quellen beschrieben werden, teilen sich in mehrere Schichten: einen Mürbeteig, eine Marmeladenschicht, eine Nussmasse und eine Schokoladendecke. Die genaue Zusammensetzung und die Mengenangaben variieren geringfügig, weshalb die folgende Zusammenfassung auf mehreren Quellen basiert, um eine konsistente und umfassende Version zu präsentieren.

Zutaten

Für ein Blech Nussecken (ca. 20–25 Stück) werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl
  • 130 g Butter
  • 110 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz (optional)

Für die Nussmasse:

  • 200 g Aprikosenmarmelade
  • 175 g Butter
  • 130 g Zucker
  • 400 g blanchierte Haselnüsse (oder andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse)
  • 1 Teelöffel Zimtpulver (optional)

Für die Schokolade:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

1. Mürbeteig herstellen

Den Mürbeteig zuzubereiten ist die erste Schritt bei der Herstellung der Nussecken. Die Butter sollte weich sein, damit sie sich leicht mit den anderen Zutaten vermengen lässt. In den Quellen wird betont, dass Mürbeteig nur kurz geknetet werden sollte, um die Glutenstruktur im Mehl nicht zu aktivieren, was den Teig geschmeidig macht und nicht gewünscht ist.

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unter die Buttermischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen, etwa 3–4 mm dick.

2. Marmeladenschicht auftragen

Die Marmelade verleiht den Nussecken ihren fruchtigen Geschmack. Aprikosenmarmelade ist das Klassiker der Rezepte, kann aber auch durch andere Sorten wie Marillen- oder Pfirsichmarmelade ersetzt werden, sofern keine Allergien vorliegen.

  1. Die Marmelade gleichmäßig auf dem ausgerollten Mürbeteig verteilen.

3. Nussmasse herstellen

Die Nussmasse ist das Herzstück der Nussecken. Sie besteht aus gemahlener Nüssen, Zucker, Butter und optional Zimt. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass eine Kombination aus gemahlener und gehackter Nüssen die Textur verbessert.

  1. Die Haselnüsse mahlen (optional können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden).
  2. In einer separaten Schüssel Butter schmelzen und den Zucker darin auflösen.
  3. Die Nüsse und optional Zimt hinzufügen und gut vermengen.
  4. Die Nussmasse gleichmäßig über der Marmeladenschicht verteilen.

4. Backen

Die Nussecken werden im Backofen gebacken, um die Schichten zu fixieren und den Teig knusprig zu machen.

  1. Den Backofen auf 175–200°C Ober- und Unterhitze (Umluft ca. 180°C) vorheizen.
  2. Das Blech mit der Nussmasse für 20–40 Minuten backen, bis der Mürbeteig goldbraun ist.
  3. Nach dem Backen das Blech komplett abkühlen lassen.

5. Schneiden und Schokolade verfeinern

Sobald der Teig abgekühlt ist, kann er in Dreiecke geschnitten werden. Es ist wichtig, dass die Nussecken noch warm geschnitten werden, um Bruchstellen zu vermeiden.

  1. Das Blech in 7 x 7 cm große Quadrate schneiden.
  2. Jedes Quadrat diagonal in Dreiecke teilen.
  3. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Spitzen der Nussecken darin eintauchen.
  4. Die Nussecken auf Backpapier legen und die Schokolade trocknen lassen.

Ein Tipp aus den Quellen ist, die Schokolade nicht in den Kühlschrank zu stellen, da sie sich langsamer und gleichmäßiger trocknet, wenn sie bei Zimmertemperatur aushärtet.

Tipps und Empfehlungen zum Backen

Das Backen von Nussecken ist zwar einfach, doch einige Tipps können den Erfolg sicherstellen:

1. Der richtige Mürbeteig

Ein guter Mürbeteig ist locker und knusprig. Um dies zu erreichen, sollte er nur kurz geknetet werden. In den Quellen wird betont, dass zu langes Kneten zu einem geschmeidigen Teig führt, was bei Mürbeteig nicht gewünscht ist.

2. Die richtige Temperatur

Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept, aber eine Temperatur zwischen 175°C und 200°C ist üblich. Bei Umluft liegt sie meist bei 180°C. Es ist wichtig, die Nussecken nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst trocken werden können.

3. Schneiden der Nussecken

Es ist einfacher, die Nussecken warm zu schneiden. Ein scharfes Messer ist unerlässlich, da die Kanten sonst brechen können. Einige Quellen empfehlen, das Blech zuerst in Quadrate und dann diagonal in Dreiecke zu schneiden.

4. Die Schokolade

Für die Schokolade wird meist Zartbitterkuvertüre verwendet, da sie eine schöne Schmelze und Härte hat. Sie sollte im Wasserbad geschmolzen werden, um Bruchstellen oder Unebenheiten zu vermeiden.

5. Alternativen

Nussecken lassen sich auch variieren. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Nussmasse durch gemahlene und gehackte Nüsse ergänzt werden kann, um eine Crunchigkeit hinzuzufügen. Zudem kann die Marmelade durch andere Fruchtsorten ersetzt werden, je nach Vorliebe.

Nussecken-Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein detaillierter Überblick über die Schritte zum Backen von Nussecken:

Schritt 1: Mürbeteig herstellen

  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren.
  • Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig auf dem Backblech ausrollen.

Schritt 2: Marmelade verteilen

  • Die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 3: Nussmasse herstellen

  • Butter schmelzen und Zucker auflösen.
  • Nüsse und Zimt (optional) hinzufügen und gut vermengen.
  • Die Masse auf die Marmelade verteilen.

Schritt 4: Backen

  • Ofen auf 175–200°C vorheizen.
  • Das Blech für 20–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  • Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 5: Schneiden

  • Das Blech in Quadrate schneiden und dann diagonal in Dreiecke teilen.

Schritt 6: Schokolade verfeinern

  • Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  • Die Nussecken in die Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Nussecken-Rezept: Variante mit Zimt

Ein weiteres Rezept aus den Quellen enthält Zimt, was den Nussecken einen winterlichen Geschmack verleiht. Zimt ist eine willkommene Zugabe, besonders in der Adventszeit.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 350 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 200 g gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse)
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und Zimt zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig auf dem Backblech ausrollen.
  3. Die Marmelade auftragen und die Nussmasse darauf verteilen.
  4. Backen und schneiden wie gewohnt.
  5. Die Schokolade verfeinern.

Nussecken-Likör: Ein weiterer Klassiker

Neben dem Gebäck gibt es auch einen Nussecken-Likör, der nach dem Rezept inspiriert ist. Der Likör kombiniert Haselnuss, Mandel, Aprikose und Schokolade in einer harmonischen Mischung.

Fakten zum Nussecken-Likör:

  • 500 ml Flasche
  • 19% Vol.
  • Likör

Trinkempfehlung:

  • Auf Eiswürfeln
  • Pur oder mit einer Limettenspalte
  • Für einen besonderen Genuss kann Limettensaft hinzugefügt werden.

Rezept für Nussecken-Likör:

  • 300 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Butter
  • 200 g Aprikosenmarmelade

Dieser Likör ist eine willkommene Abwandlung für alle, die den Geschmack der Nussecken auch in flüssiger Form genießen möchten. Er kann pur getrunken oder in Cocktails verwendet werden. Ein Vorschlag ist der Nussecken Sour, bei dem Limettensaft, Zuckersirup und Eiswürfel mit dem Likör gemischt werden.

Nussecken und ihre kulinarische Bedeutung

Nussecken haben sich in der deutschen Kultur fest etabliert. Sie sind nicht nur ein beliebter Teil der Weihnachtsbäckerei, sondern auch in anderen Anlässen ein willkommenes Leckerbissen. Besonders erwähnenswert ist, dass Guildo Horn, ein deutscher Sänger, die Nussecken durch seine Begeisterung und Erwähnungen während des Eurovision Song Contest 1998 in den Mittelpunkt gestellt hat. Seine Vorliebe für das Gebäck hat dazu beigetragen, dass es in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen hat.

Die Geschichte der Nussecke reicht bis in die deutsche Tradition zurück. Sie zeichnet sich durch eine Kombination aus knusprigem Mürbeteig, süßer Marmelade und knackigen Nüssen aus. Die Schokolade, die die Ecken verziert, ist ein zusätzlicher Genuss, der das Gebäck optisch und geschmacklich verfeinert.

Nussecken-Rezepte im Vergleich

In den Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich in den Mengenangaben und der Zubereitung unterscheiden. Einige Rezepte enthalten Zimt, andere nicht. Einige verwenden Zartbitterkuvertüre, andere Vollmilchkuvertüre. Einige empfehlen die Kombination aus gemahlener und gehackter Nüssen, andere nur gemahlene.

Einige Rezepte enthalten auch zusätzliche Tipps, wie z. B. das Schneiden der Nussecken oder das Verzieren mit Schokolade. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Nussecken am Vortag vorbereitet werden sollten, um die Schokolade über Nacht trocknen zu lassen. In anderen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade nicht in den Kühlschrank zu stellen, um eine gleichmäßige Aushärtung zu ermöglichen.

Nussecken-Rezept für Allergiker

Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist besonders für Allergiker geeignet. Es erlaubt, die Nusssorte individuell anzupassen, damit sie für die betroffene Person sicher ist. Dies ist besonders wichtig, da Nussallergien in einigen Fällen schwerwiegend sind.

Zutaten für Allergiker:

  • 300 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Butter
  • 200 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Nüsse nach Wahl (z. B. Walnüsse oder Mandeln)
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Mürbeteig herstellen.
  2. Marmelade auftragen.
  3. Nussmasse herstellen und verteilen.
  4. Backen und schneiden.
  5. Schokolade verfeinern.

Dieses Rezept ist eine willkommene Alternative für alle, die auf Haselnüsse allergisch reagieren.

Fazit

Nussecken sind ein Klassiker der deutschen Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen in sich mehrere Geschmacksebenen – die Süße der Marmelade, die Crunchigkeit der Nüsse und die Schokolade als Verfeinerung. Das Rezept, das über Generationen weitergegeben wird, ist einfach zu realisieren und bietet trotzdem eine hervorragende Geschmackskombination.

Die Quellen zeigen, dass es mehrere Varianten des Rezepts gibt, die sich in den Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Einige enthalten Zimt, andere nicht. Einige verwenden Zartbitterkuvertüre, andere Vollmilchkuvertüre. Einige empfehlen die Kombination aus gemahlener und gehackter Nüssen, andere nur gemahlene.

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt: der Mürbeteig, die Marmelade, die Nussmasse und die Schokolade. Jeder Schritt ist wichtig, um das endgültige Gebäck zu einem Genuss zu machen. Einige Tipps, wie z. B. das Schneiden der Nussecken oder das Verzieren mit Schokolade, können den Erfolg des Rezepts sichern.

Nussecken haben sich in der deutschen Kultur fest etabliert. Sie sind nicht nur ein beliebter Teil der Weihnachtsbäckerei, sondern auch in anderen Anlässen ein willkommenes Leckerbissen. Besonders erwähnenswert ist, dass Guildo Horn, ein deutscher Sänger, die Nussecken durch seine Begeisterung und Erwähnungen während des Eurovision Song Contest 1998 in den Mittelpunkt gestellt hat. Seine Vorliebe für das Gebäck hat dazu beigetragen, dass es in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen hat.

Schlussendlich ist das Rezept für Nussecken ein Klassiker, der sich mit ein wenig Geschick und Liebe zum Detail leicht nachbacken lässt. Egal ob mit oder ohne Zimt, mit Haselnüssen oder anderen Nüssen – die Nussecken sind immer ein Genuss.

Quellen

  1. Omas Nussecken Rezept
  2. Nussecken Likör
  3. Omas weltbeste Nussecken
  4. Nussecken Rezept – kribbelbunt
  5. Nussecken-Rezept – einfachbacken.de
  6. Nussecken-Rezept – sonntagsistkaffeezeit.de
  7. Nussecken selber machen – familienkost.de

Ähnliche Beiträge