Omas Krustenbraten – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten

Der Krustenbraten, ein Klassiker der deutschen Küche, hat sich als festlicher Sonntagsbraten etabliert. Besonders bei Omas Rezepten für den Krustenbraten aus dem Schweinebauch wird oft auf traditionelle Zutaten, einfache Zubereitungsweisen und die goldbraune, knusprige Kruste geachtet. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird der Krustenbraten sowohl im Backofen als auch in anderen Geräten wie der Heißluftfritteuse, im Gasgrill oder im Dutch Oven zubereitet. Die Zubereitung variiert geringfügig, hängt aber immer vom Gerät ab, während die Grundzutaten wie Schweinebauch mit Schwarte, Malzbier, Gewürze und Gemüse fast überall zu finden sind.

Dieser Artikel erklärt die Zubereitung des Krustenbratens Schritt für Schritt, beleuchtet die wichtigsten Tipps für die perfekte Kruste und gibt Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der Zubereitung. Zudem werden die Zutaten, die Zubereitungsvarianten und die Herstellung der Soße im Detail erläutert.

Vorbereitung und Zutaten

Die Vorbereitung des Krustenbratens beginnt mit der Wahl des richtigen Fleisches. In den Rezepten wird insbesondere auf Schweinebauch oder Schinken hingewiesen, da diese Stellen ideal zur Herstellung eines Krustenbratens geeignet sind. Wichtig ist, dass das Fleisch eine dicke Schwarte besitzt, da diese durch das kreuzweise Einschneiden eine knusprige Kruste ermöglicht.

Zutatenliste

Die Zutatenliste variiert je nach Rezept, aber es gibt einige Grundzutaten, die in fast allen Rezepten enthalten sind:

  • Schweinebauch oder Schinken mit Schwarte
  • Gemüse: Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Porree, Lauch
  • Küchenkräuter: Thymian, Rosmarin, Petersilie, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Kümmel
  • Getränke: Malzbier oder Dunkelbier
  • Brühe: Rinder- oder Schweinebrühe
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprikapulver, Gewürznelken
  • Zusatz: Schmand, Butterschmalz, Speisestärke, Soßenbinder

Diese Zutaten tragen zur Aromenvielfalt des Gerichts bei und sorgen für ein deftiges Aroma, das typisch für den Krustenbraten ist.

Vorbereitung des Schweinebauchs

Bevor der Braten in den Ofen kommt, muss die Schwarte sorgfältig vorbereitet werden. Dazu wird die Schwarte kreuzweise mit einem scharfen Messer eingeschnitten, wobei darauf geachtet wird, nicht ins Fleisch zu schneiden. Dieser Einschnitt verhindert, dass sich die Schwarte beim Braten zusammenzieht und deformiert. Zudem erleichtert er das Abschneiden der einzelnen Portionen nach dem Garen.

Nach dem Einschneiden wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer sowie weiteren Gewürzen wie Knoblauch, Paprikapulver oder Gewürznelken gewürzt. Einige Rezepte empfehlen auch, die Schwarte vor dem Braten mit einem warmen Wasserbad vorguzubereiten, um besonders harte Schwarten aufzuweichen und so das Einschneiden zu erleichtern.

Zubereitung im Backofen

Die klassische Methode zur Zubereitung des Krustenbratens ist das Braten im Backofen. Die folgenden Schritte basieren auf mehreren Rezepten, die eine ähnliche Vorgehensweise beschreiben:

Ofenvorbereitung

  • Der Backofen wird auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-Unterhitze vorgeheizt.
  • Ein Bratentopf oder eine Ofenform mit etwas Wasser auffüllen, um die Schwarte vorgaren zu lassen.

Vorgaren der Schwarte

  • Den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten in die Form legen.
  • Mit etwas Wasser auffüllen, sodass die Schwarte bedeckt ist, aber das Fleisch nicht.
  • Das Braten in den Ofen schieben und für 25–30 Minuten vorgaren. Dies weicht die Schwarte auf und erleichtert das Einschneiden.

Einschneiden der Schwarte

  • Nach dem Vorgaren die Schwarte kreuzweise eingeschnitten.
  • In jede Schnittstelle werden in einigen Rezepten Gewürznelken gesteckt, um zusätzliche Aromen freizusetzen.

Anbraten des Bratens

  • Einige Rezepte empfehlen, den Braten vor dem Braten anzubraten, um Röstaromen zu erzeugen. Dazu wird etwas Butterschmalz in einen Bratentopf gegeben und das Fleisch mit der Schwarte nach oben gelegt.
  • Die untere Seite wird kurz angebraten, um eine erste Kruste zu bilden.

Braten und Schmoren

  • Der Braten wird mit Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Porree) und Gewürzen in die Ofenform gelegt.
  • Bier oder Brühe wird hinzugefügt, um den Braten zu schmoren.
  • Der Braten wird für 1,5–2 Stunden im Ofen bei 180 °C Umluft garen.

Kruste erzeugen

  • In den letzten 10–15 Minuten wird die Ofentemperatur auf 220 °C erhöht, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
  • Alternativ kann die Ofentemperatur auch auf 200 °C gehalten werden, wenn das Fleisch besonders zart bleiben soll.

Zubereitung in der Heißluftfritteuse

Einige Rezepte empfehlen auch die Zubereitung des Krustenbratens in der Heißluftfritteuse. Da die Fritteuse weniger Platz bietet, wird ein kleinerer Bratenstück (800 g–1 kg) empfohlen.

Vorbereitung

  • Das Fleisch wird wie im Ofenrezept vorbereitet: Schwarte einschneiden, würzen.
  • Die Heißluftfritteuse wird auf 160 °C vorgeheizt.
  • Das Fleisch wird in die Fritteuse gelegt und für 40 Minuten garen.

Kruste erzeugen

  • In den letzten 10 Minuten wird die Temperatur auf 200 °C erhöht, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.

Sauce

Da die Sauce in der Fritteuse nicht direkt zubereitet werden kann, wird sie separat in einem Topf auf dem Herd hergestellt.

Zubereitung im Gasgrill

Auch der Gasgrill eignet sich zur Zubereitung des Krustenbratens. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie im Ofen, mit einigen Anpassungen:

Vorbereitung

  • Der Grill wird auf 180 °C eingestellt und für indirekte Hitze sorgt.
  • Das Fleisch wird gewürzt und in die Grillform gelegt.
  • Gemüse und Gewürze werden hinzugefügt.

Garen

  • Das Fleisch wird für 1,5–2 Stunden garen, wobei der Deckel geschlossen bleibt.
  • In den letzten 10–15 Minuten wird die Hitze erhöht, und das Fleisch direkt über der Flamme platziert, um die Kruste zu erzeugen.

Sauce

Auch im Gasgrill kann die Sauce nicht direkt zubereitet werden, da die Hitze zu hoch ist. Daher wird sie separat auf dem Herd gekocht.

Zubereitung im Dutch Oven

Der Dutch Oven ist ein weiteres Gerät, das sich sehr gut für die Zubereitung des Krustenbratens eignet.

Vorbereitung

  • Das Fleisch wird wie im Ofenrezept vorbereitet.
  • Der Dutch Oven wird auf mittlerer Hitze erwärmt.
  • Das Fleisch wird in den Dutch Oven gelegt, und der Deckel wird geschlossen.

Garen

  • Das Fleisch wird für 1,5–2 Stunden geschmoren.
  • In den letzten 10–15 Minuten wird die Hitze erhöht, um die Kruste zu erzeugen.

Sauce

Im Dutch Oven kann die Sauce direkt mit dem Fleisch zusammen gekocht werden, was die Zubereitung vereinfacht.

Zubereitung der Sauce

Die Sauce ist ein wichtiger Bestandteil des Krustenbratens und verleiht dem Gericht zusätzliche Aromen. Die folgenden Schritte beschreiben, wie die Sauce zubereitet werden kann:

Zutaten

  • Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch
  • Butterschmalz oder Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Weißwein oder Bier
  • Brühe
  • Speisestärke oder Soßenbinder
  • Salz, Pfeffer, Zucker (optional)

Zubereitung

  1. Gemüse anbraten: In einer Pfanne werden Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in etwas Butterschmalz angebraten, bis sie leicht karamellisiert sind.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark wird kurz mitgebraten, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Flüssigkeit ablösen: Mit Weißwein oder Bier ablösen und kurz einkochen lassen.
  4. Brühe hinzufügen: Brühe wird hinzugefügt, und die Sauce wird für 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  5. Sieben und andicken: Die Sauce wird durch ein Sieb gegossen und in einen Topf gegeben. Bei Bedarf wird sie mit verdünnter Speisestärke andick gemacht.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.

Tipps für die perfekte Kruste

Die Kruste ist das Aushängeschild des Krustenbratens und entscheidet über den Geschmack und die Optik des Gerichts. Die folgenden Tipps tragen dazu bei, dass die Kruste knusprig und aromatisch wird:

  • Schwarte vorgaren: Eine vorgarge Schwarte weicht auf und ist leichter zu bearbeiten.
  • Kreuzweise einschneiden: Das Einschneiden verhindert, dass sich die Schwarte zusammenzieht und ermöglicht das Abschneiden der Portionen.
  • Anbraten: Das Anbraten erzeugt Röstaromen und sorgt für eine intensivere Geschmack.
  • Hitze erhöhen: In den letzten Minuten der Garzeit wird die Temperatur erhöht, um die Kruste zu erzeugen.
  • Ruhezeit: Nach dem Garvorgang sollte das Fleisch eine kurze Ruhezeit einnehmen, damit der Saft gleichmäßig verteilt wird.

Variante mit Soße und Kruste

Einige Rezepte beschreiben eine Variante, bei der die Sauce direkt mit dem Braten zusammen gekocht wird. Dazu wird das gewürzte Fleisch in eine große Bratform gelegt, und die Sauce wird direkt über und rund um den Braten gegossen. Das Ganze wird für 1,5–2 Stunden im Backofen geschmoren, wobei die letzten 10–15 Minuten bei erhöhter Temperatur (220 °C) die Kruste entsteht.

Servieren und Beilagen

Der Krustenbraten wird traditionell mit Beilagen wie Semmelknödeln und Sauerkraut serviert. Diese Kombination ergibt ein deftiges Festmahl, das zum Genuss einlädt.

Semmelknödeln

  • Zutaten: Semmelbrösel, Butter, Ei, Milch, Salz
  • Zubereitung: Die Semmelbrösel werden mit Butter, Ei, Milch und Salz zu einem Teig gemischt und zu Knödeln geformt. Diese werden in kochendem Wasser gekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Sauerkraut

  • Zutaten: Rotkohl, Essig, Salz, Zucker, Gewürze
  • Zubereitung: Das Rotkohl wird gewaschen, in Streifen geschnitten und mit Essig, Salz, Zucker und Gewürzen eingelegt. Es wird für mehrere Tage ruhen gelassen und dann erwärmt serviert.

Fazit

Der Krustenbraten ist ein Klassiker der deutschen Küche, der durch seine knusprige Kruste und die deftigen Aromen begeistert. Die Zubereitung ist einfach und kann je nach Gerät und Vorlieben variiert werden. Egal, ob im Backofen, in der Heißluftfritteuse, im Gasgrill oder im Dutch Oven – der Krustenbraten wird immer zum Festmahl, wenn er mit der richtigen Sauce und Beilagen serviert wird.

Quellen

  1. Omas knuspriger Krustenbraten
  2. Omas Liebster Krustenbraten
  3. Omas knuspriger Krustenbraten – So einfach geht es
  4. Krustenbraten Rezept

Ähnliche Beiträge