Omas Butterplätzchen: Das klassische Rezept für gelungene Ausstechplätzchen

Butterplätzchen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und erinnern viele an die Kindheit. Die Zubereitung ist einfacher als gedacht, und mit diesem Rezept gelingen die Plätzchen garantiert wie bei Oma. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Butterplätzchen, einschließlich verschiedener Teigvarianten, Backtipps und Dekorationsvorschlägen, basierend auf bewährten Methoden und traditionellen Rezepten.

Die Grundlagen des Butterplätzchen-Teigs

Der Grundteig für Butterplätzchen ist ein Mürbeteig, der sich durch seine bröselige Konsistenz und seinen butterigen Geschmack auszeichnet. Die Qualität der Zutaten und die richtige Zubereitung sind entscheidend für das Gelingen der Plätzchen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Herstellung des Teigs, die sich hauptsächlich in der Temperatur der Butter und der Art der Vermischung der Zutaten unterscheiden.

Einige Rezepte verwenden zimmerwarme Butter, die mit Zucker und Vanillezucker cremig gerührt wird, bevor die Eier und das Mehl hinzugefügt werden. Diese Methode führt zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Andere Rezepte bevorzugen kalte Butter, die zusammen mit dem Mehl zu Streuseln verarbeitet wird, bevor die flüssigen Zutaten hinzugefügt werden. Dieser Ansatz erfordert möglicherweise etwas mehr Knetarbeit, führt aber zu einem besonders mürben Ergebnis.

Die typischen Zutaten für Butterplätzchen sind:

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Vanillezucker
  • Optional: Backpulver, Rum, Butterschmalz

Die genauen Mengen variieren je nach Rezept, aber die oben genannten Zutaten bilden die Basis für die meisten Butterplätzchen-Varianten.

Rezeptvarianten im Vergleich

Es gibt verschiedene Rezepte für Butterplätzchen, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden. Eine einfache Variante kommt mit nur drei Zutaten aus: Mehl, Butter und Zucker. Diese Variante ist besonders schnell und unkompliziert, kann aber durch die Zugabe eines Eis oder Backpulvers in der Konsistenz verbessert werden.

Ein weiteres Rezept verwendet 250 Gramm Butter, 250 Gramm Zucker, 500 Gramm Mehl, einen Esslöffel Butterschmalz, zwei Eier und ein Päckchen Vanillezucker für etwa 100 Plätzchen. Dieses Rezept bietet eine ausgewogene Mischung aus Zutaten und führt zu einem klassischen Butterplätzchen-Geschmack.

Eine weitere Variante beinhaltet 250 g Butter, 150 g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker, die cremig gerührt werden, bevor zwei Eier einzeln untergerührt werden. Anschließend werden 500 g Mehl und 2 TL Backpulver hinzugefügt und zu einem glatten Teig verknetet.

Die Wahl des Rezepts hängt von den persönlichen Vorlieben und der gewünschten Konsistenz der Plätzchen ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung von Butterplätzchen lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Teig zubereiten: Die Zutaten gemäß dem gewählten Rezept vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig kühlen: Den Teig für mindestens eine Stunde, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Dies erleichtert das Ausrollen und sorgt für ein besseres Ergebnis.
  3. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-5 mm dick ausrollen.
  4. Plätzchen ausstechen: Mit Ausstechförmchen Plätzchen in verschiedenen Formen ausstechen.
  5. Plätzchen backen: Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen im vorgeheizten Ofen bei 175-190°C (Ober-/Unterhitze) für 8-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  6. Plätzchen abkühlen lassen: Die gebackenen Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  7. Plätzchen verzieren: Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Glasur, Streuseln, Mandelsplittern, Kokosraspeln oder Zuckerguss verzieren.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um sicherzustellen, dass die Butterplätzchen perfekt gelingen, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter und Eier, um ein mürbes Ergebnis zu erzielen.
  • Nicht zu lange kneten: Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Teig kühlen: Lassen Sie den Teig ausreichend lange im Kühlschrank ruhen, um ihn besser verarbeiten zu können.
  • Gleichmäßige Dicke: Rollen Sie den Teig gleichmäßig dick aus, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
  • Backpapier verwenden: Legen Sie die Backbleche mit Backpapier aus, um ein Anhaften der Plätzchen zu verhindern.
  • Nicht zu lange backen: Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor Sie sie verzieren.

Dekorationsmöglichkeiten

Die Dekoration von Butterplätzchen ist ein kreativer Prozess, der viel Spaß macht. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Plätzchen zu verzieren, von einfachen Glasuren bis hin zu aufwendigen Mustern.

Einige beliebte Dekorationsideen sind:

  • Glasur: Eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Plätzchen zu verzieren.
  • Streusel: Bunte Streusel verleihen den Plätzchen einen fröhlichen Look.
  • Mandelsplitter: Mandelsplitter sorgen für einen knusprigen Geschmack und eine elegante Optik.
  • Kokosraspeln: Kokosraspeln verleihen den Plätzchen einen exotischen Geschmack.
  • Zuckerguss: Mit Zuckerguss können aufwendige Muster und Designs erstellt werden.
  • Eigelb: Das Bestreichen der Plätzchen mit Eigelb vor dem Backen verleiht ihnen eine goldbraune Farbe.
  • Zimt und Zucker: Das Wenden der Plätzchen in einer Mischung aus Zimt und Zucker sorgt für einen weihnachtlichen Geschmack.

Lagerung von Butterplätzchen

Butterplätzchen können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur mehrere Tage aufbewahrt werden. Um die Frische der Plätzchen zu erhalten, sollten sie vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Rezept: Klassische Butterplätzchen

Hier ein Rezept für klassische Butterplätzchen, das sich leicht zubereiten lässt und garantiert gelingt:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

Für die Deko:

  • 6 EL Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • Keks-Ausstechformen
  • Streusel etc. zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten backen.
  6. Die abgekühlten Plätzchen mit Glasur und Streuseln verzieren.

Schlussfolgerung

Butterplätzchen sind ein zeitloser Klassiker der Weihnachtsbäckerei, der mit einfachen Zutaten und etwas Geduld gelingt. Die verschiedenen Rezeptvarianten und Dekorationsmöglichkeiten bieten viel Raum für Kreativität und Individualität. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Tipps und Anleitungen können auch Backanfänger gelungene Butterplätzchen zaubern, die an die Rezepte von Oma erinnern.

Quellen

  1. Butterplätzchen Rezept
  2. Butterplätzchen wie von Oma
  3. Butterplätzchen Rezept Weihnachten
  4. Ausstechplätzchen Ausstecherle
  5. Plätzchenteig Grundrezept

Ähnliche Beiträge