Omas Butterplätzchen: Das gelingsichere Rezept für Ausstechplätzchen

Butterplätzchen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und erinnern viele an die Kindheit. Die Zubereitung ist einfacher als gedacht, besonders wenn man sich an bewährte Rezepte hält. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Butterplätzchen, basierend auf traditionellen Rezepten und Tipps, die das Gelingen garantieren.

Die Geschichte und Bedeutung von Butterplätzchen

Butterplätzchen sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wobei die ersten Formen von Mürbeteiggebäck eher schlicht waren. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Rezepte weiter, und die kunstvollen Ausstechformen, die heute so typisch sind, kamen hinzu. Die Tradition des gemeinsamen Plätzchenbackens in der Familie hat einen hohen Stellenwert und fördert die Gemeinschaft. Viele Familien haben über Generationen weitergegebene Rezepte, die als besonders wertvoll gelten. Die Zubereitung von Butterplätzchen ist somit nicht nur ein kulinarisches Handwerk, sondern auch ein Stück Familiengeschichte.

Grundrezept für Butterplätzchen

Es gibt verschiedene Varianten für Butterplätzchen, aber die Grundzutaten sind in der Regel ähnlich. Ein klassisches Rezept beinhaltet Mehl, Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker. Einige Rezepte verwenden zusätzlich einen Schuss Rum oder Butterschmalz, um dem Teig eine besondere Note zu verleihen. Ein vereinfachtes Rezept kommt sogar mit nur drei Zutaten aus: Mehl, Butter und Zucker.

Hier ein Rezept, das sich an traditionellen Methoden orientiert:

Zutaten für ca. 100 Plätzchen:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Esslöffel Butterschmalz (optional)
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Schuss Rum (optional)

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter in kleine Stücke schneiden und zugeben. Bei Bedarf auch Butterschmalz hinzufügen.
  3. Eier aufschlagen und mit dem Rum (falls verwendet) zu den restlichen Zutaten geben.
  4. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, kann ein Teelöffel Eiswasser hinzugefügt werden.
  5. Den Teig am besten am Abend vor dem Backen zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Dies erleichtert die Verarbeitung. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln, um Austrocknung und Geruchsübernahme zu vermeiden.

Tipps für die Teigzubereitung

Die Zubereitung des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Butterplätzchen. Einige Tipps können dabei helfen, häufige Probleme zu vermeiden:

  • Buttertemperatur: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, um sich gut mit den anderen Zutaten vermischen zu lassen.
  • Kneten: Der Teig sollte ausreichend geknetet werden, bis er glatt und geschmeidig ist. Zu langes Kneten kann den Teig jedoch zäh machen.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit im Kühlschrank ist wichtig, da sie den Teig fest werden lässt und die Aromen sich entfalten können.
  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu trocken ist, kann man einen Teelöffel Eiswasser hinzufügen. Ist er zu klebrig, kann man etwas Mehl hinzufügen.

Ausstechen und Backen der Plätzchen

Nachdem der Teig vorbereitet ist, können die Plätzchen ausgestochen und gebacken werden.

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze oder 175 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  3. Den Teig ca. 3 – 5 mm dick ausrollen.
  4. Mit beliebigen Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.
  5. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Plätzchen darauf legen.
  6. Im vorgeheizten Backofen 8 – 10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
  7. Die Plätzchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Vereinfachtes Rezept mit nur drei Zutaten

Für alle, die es besonders eilig haben oder ein minimalistisches Rezept bevorzugen, gibt es eine Variante mit nur drei Zutaten: Mehl, Butter und Zucker.

Zutaten:

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Die Butter hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig für mindestens eine Stunde in Klarsichtfolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Anschließend ausrollen, ausstechen und backen wie oben beschrieben.

Dekoration von Butterplätzchen

Die Dekoration der Butterplätzchen ist ein kreativer Prozess, der viel Spaß macht, besonders für Kinder. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Plätzchen zu verzieren:

  • Glasur: Eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft ist eine klassische Variante.
  • Eigelb: Vor dem Backen können die Plätzchen mit verquirltem Eigelb bestrichen werden, um eine goldene Farbe zu erhalten.
  • Streusel: Streusel, Mandelsplitter, Kokosraspeln oder Zuckerschrift können zum Verzieren verwendet werden.
  • Schokoladenguss: Ein Schokoladenguss ist eine weitere beliebte Option.

Häufige Probleme und Lösungen

Beim Backen von Butterplätzchen können verschiedene Probleme auftreten. Hier einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:

  • Teig ist zu bröselig: Etwas Eiswasser hinzufügen und weiterkneten.
  • Teig ist zu klebrig: Etwas Mehl hinzufügen.
  • Plätzchen werden nicht knusprig: Backzeit verlängern oder die Temperatur erhöhen.
  • Plätzchen verformen sich beim Backen: Der Teig war zu warm oder zu weich. Vor dem Ausstechen gut kühlen.

Lagerung von Butterplätzchen

Butterplätzchen können in einer luftdichten Dose mehrere Wochen aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie vor Feuchtigkeit zu schützen, damit sie knusprig bleiben.

Tabelle: Vergleich verschiedener Rezepte

Rezepttyp Zutaten Zubereitungszeit Besonderheiten
Klassisches Rezept Mehl, Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker ca. 60 Minuten Vielseitig, gut für verschiedene Dekorationen
Vereinfachtes Rezept Mehl, Butter, Zucker ca. 30 Minuten Schnell und einfach
Rezept mit Butterschmalz Mehl, Butter, Zucker, Eier, Butterschmalz ca. 60 Minuten Besonders mürber Teig
Rezept mit Rum Mehl, Butter, Zucker, Eier, Rum ca. 60 Minuten Aromatische Note

Schlussfolgerung

Butterplätzchen sind ein zeitloser Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps gelingen sie garantiert, auch wenn man wenig Backerfahrung hat. Die Zubereitung ist nicht nur ein kulinarisches Handwerk, sondern auch eine schöne Tradition, die die Familie zusammenbringt. Ob klassisch, vereinfacht oder mit einer besonderen Note – Butterplätzchen sind immer eine Freude.

Quellen

  1. Butterplätzchen Rezept
  2. Ausstechplätzchen Ausstecherle
  3. Plätzchenteig Grundrezept
  4. Butterplätzchen Rezept Weihnachten
  5. Butterplätzchen wie von Oma
  6. Omas klassisches Buttergebäck

Ähnliche Beiträge