Omas Apfel Streuselkuchen vom Blech: Ein Klassiker für jede Gelegenheit

Die Herstellung von Apfelkuchen ist eine Tradition, die in vielen Familien gepflegt wird. Insbesondere der Apfel Streuselkuchen vom Blech erfreut sich großer Beliebtheit, da er einfach zuzubereiten ist und durch seine saftigen Äpfel und knusprigen Streusel überzeugt. Dieser Artikel beleuchtet die Zubereitung, Varianten und Tipps für einen gelungenen Apfel Streuselkuchen, basierend auf bewährten Rezepten und Techniken.

Die Bedeutung des Apfelkuchens in der deutschen Küche

Apfelkuchen hat in der deutschen Küche eine lange Tradition und ist besonders im Herbst, wenn frische Äpfel Saison haben, ein fester Bestandteil vieler Haushalte. Er wird oft als Dessert, zum Kaffee oder als süßer Snack genossen. Die Vielfalt an Apfelkuchenrezepten ist groß, wobei der Streuselkuchen eine besonders beliebte Variante darstellt. Er zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den unwiderstehlichen Geschmack aus.

Auswahl der richtigen Apfelsorte

Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist entscheidend für den Geschmack des Apfelkuchens. Laut den vorliegenden Informationen eignen sich Boskop und Cox Orange besonders gut zum Backen, da sie schön fruchtig-säuerlich sind. Diese Sorten behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen eine angenehme Säure, die gut mit der Süße des Teigs und der Streusel harmoniert.

Grundrezept für Apfel Streuselkuchen vom Blech

Das Grundrezept für Apfel Streuselkuchen vom Blech ist relativ einfach und lässt sich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. Im Folgenden wird ein Rezept basierend auf den verfügbaren Quellen detailliert beschrieben:

Zutaten:

  • 1,8 kg Äpfel (Boskop oder Cox Orange)
  • 350 g Mehl
  • 300 g Zucker (feiner Zucker)
  • 4 Eier
  • 300 g Butter
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 CL Calvados (optional, für Erwachsene)
  • 1 TL Backpulver
  • Saft einer Zitrone
  • 1/2 TL Zimt & 2 EL Zucker (Zimtzucker)

Für die Streusel:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 EL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Vanillezucker zum Darüberstreuen
  • 1 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten bereitstellen und die Äpfel gründlich waschen.
  2. Teig zubereiten: Die Butter mit dem Mixer schaumig rühren und nach und nach mit dem Zucker verrühren, bis er sich aufgelöst hat. Die Eier einzeln unter die Butter-Zuckercreme rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in Etappen unter den Teig rühren.
  3. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel entkernen und mit der Schale grob raspeln. Mit dem Saft der Zitrone, dem Calvados (falls verwendet) und dem Zimtzucker vermischen.
  4. Streusel zubereiten: Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel vermischen und zu Streuseln verarbeiten.
  5. Zusammenstellung: Den Rührteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig darauf verteilen. Die Streusel über die Äpfel streuen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Varianten und Ergänzungen

Neben dem klassischen Rezept gibt es zahlreiche Varianten und Ergänzungen, um den Apfel Streuselkuchen noch individueller zu gestalten.

  • Glasur: Eine Glasur aus Puderzucker und Milch oder Apfelsaft kann nach dem Backen über den Kuchen gegeben werden. Dies verleiht ihm eine zusätzliche Süße und macht ihn noch saftiger. Die Glasur besteht aus 5 Esslöffeln Milch oder Apfelsaft und 250 Gramm Puderzucker, die klumpenfrei verrührt werden.
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse können den Streuseln oder dem Kuchen hinzugefügt werden, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen.
  • Mandelguss: Ein Mandelguss aus Butter, Zucker, Milch und Mandelblättchen kann während der letzten 15 Minuten der Backzeit punktuell auf dem Kuchen verteilt werden.
  • Apfelmus: Eine alternative Variante besteht darin, Apfelmus anstelle von geriebenen Äpfeln zu verwenden. Dies kann jedoch die Konsistenz des Kuchens verändern.
  • Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Tipps und Tricks für den perfekten Apfel Streuselkuchen

Um einen besonders gelungenen Apfel Streuselkuchen zu backen, sind einige Tipps und Tricks hilfreich:

  • Zimmertemperatur: Die Butter und die Eier sollten Zimmertemperatur haben, um sich besser miteinander zu verbinden und einen luftigen Teig zu erzeugen.
  • Äpfel raspeln: Das Raspeln der Äpfel mit der Schale intensiviert den Geschmack und spart Zeit beim Schälen.
  • Calvados: Die Zugabe von Calvados verleiht dem Kuchen eine besondere Note, sollte aber bei Kuchen für Kinder weggelassen werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in den Kuchen gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit er sich besser schneiden lässt und die Aromen sich entfalten können.

Haltbarkeit und Lagerung

Apfel Streuselkuchen vom Blech ist luftdicht verpackt und gekühlt etwa 3 Tage haltbar. Er kann auch problemlos eingefroren werden. Dazu sollte er in Stücke geschnitten und mit Backpapier voneinander getrennt werden, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Kochutensilien

Für die Zubereitung des Apfel Streuselkuchens werden folgende Kochutensilien benötigt:

  • Fettpfanne vom Backofen oder ein tiefes Backblech
  • Waage
  • Apfelausstecher
  • Mixer
  • Rührschüssel
  • Schneidebrett
  • Löffel
  • Backpapier
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Kleines Sieb für Puderzucker

Tabelle der Zutaten (Überblick)

Zutat Menge
Äpfel (Boskop/Cox Orange) 1,8 kg
Mehl 850 g
Zucker 450 g
Butter 550 g
Eier 5
Vanillezucker 4 EL
Backpulver 1 TL
Zitronensaft 1 EL
Calvados 2 CL (optional)
Zimt & Zucker 1/2 TL & 2 EL
Puderzucker 1 EL (für Streusel)
Milch/Apfelsaft 5 EL (für Glasur)

Schlussfolgerung

Der Apfel Streuselkuchen vom Blech ist ein Klassiker der deutschen Küche, der durch seine einfache Zubereitung, seinen unwiderstehlichen Geschmack und seine Vielseitigkeit überzeugt. Die Auswahl der richtigen Apfelsorte, die Beachtung einiger Tipps und Tricks sowie die Möglichkeit, den Kuchen durch verschiedene Varianten und Ergänzungen individuell anzupassen, tragen zu einem perfekten Backergebnis bei. Ob zum Kaffee, als Dessert oder als süßer Snack – der Apfel Streuselkuchen ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Omas Apfel Streuselkuchen vom Blech
  2. Omas Apfelkuchen vom Blech
  3. Apfelkuchen vom Blech
  4. Ruck-Zuck Apfelkuchen vom Blech

Ähnliche Beiträge