Rezepte und Tipps für Omas Apfelkuchen mit Quark
Einleitung
Omas Apfelkuchen mit Quark ist eine traditionelle, beliebte Kuchenvariante, die auf eine Kombination aus zartem Quark, saftigen Äpfeln und aromatischen Gewürzen zurückgreift. In verschiedenen Rezepten wird dieser Kuchen entweder in einer Springform oder auf einem Blech gebacken, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen je nach Quelle leicht variieren können. Der Kuchen ist meist mit einem Mürbeteig oder Rührteig als Boden ausgestattet und wird oft mit Zimt, Vanille, Zitronensaft oder Stärke angereichert, um die Füllung zu stabilisieren.
Die Quellen legen nahe, dass dieser Kuchen sowohl einfach in der Zubereitung als auch in der Verfeinerung durch kleine Zutaten wie Haselnusskrokant, Mandelblättchen oder Zimt eine besondere Note erhält. In den Rezepten wird oft auf die Verwendung von Magerquark oder Sahnequark hingewiesen, wobei letzterer für eine cremigere Textur sorgt. Zudem wird empfohlen, die Äpfel mit Zitronensaft zu beträufeln, um sie vor dem Anschwarzen zu schützen. Einige Rezepte enthalten auch Rosinen oder Puddingpulver, um die Füllung zusätzlich zu bereichern.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte detailliert vorgestellt, darunter die Zutatenlisten, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zusätzliche Tipps zur optimalen Zubereitung. Zudem werden Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Apfelsorten, zur Aufbewahrung des Kuchens und zur Anpassung der Rezepte an individuelle Vorlieben gegeben.
Rezept 1: Quark Grieß Apfelkuchen
Zutaten
Für die Rumrosinen:
- 50 g Rosinen
- 1 EL Rum
Für die Quark Füllung:
- 100 g Butter, geschmolzen
- 750 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 3 Eier (M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
- 40 g Speisestärke
- 3 EL Hartweizengrieß
- 2 TL Backpulver
Für die Füllung/Belag:
- 3 mittlere Äpfel
- etwas brauner Zucker
- etwas Haselnusskrokant
Arbeitschritte
Rumrosinen vorbereiten:
Die Rosinen mit dem Rum in einer Schüssel vermischen und über Nacht ziehen lassen. Alternativ können die Rosinen mit dem Rum in der Mikrowelle vorsichtig erwärmt werden, um sie etwas weicher zu machen.Ofen vorheizen:
Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter für die Füllung schmelzen (z. B. in der Mikrowelle) und leicht abkühlen lassen.Quarkmasse anrühren:
Magerquark mit Zucker, Eiern, Vanille Extrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel gut verrühren. Stärke, Grieß und Backpulver vermischen und zur Schüssel dazugeben, gut unterrühren. Die abgekühlte Butter ebenfalls zur Schüssel dazugeben und unterrühren.Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Anschwarzen zu verhindern.Kuchen backen:
Die Quarkmasse in eine gefettete Backform geben, die Äpfelscheiben darauf verteilen und mit etwas braunem Zucker bestreuen. Haselnusskrokant darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 50–60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Kuchen fest ist.Abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen einige Minuten im Ofen abkühlen lassen, bevor er herausgenommen wird. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Tipps
- Rosinen: Falls die Rosinen nicht über Nacht vorbereitet werden können, kann der Rum durch Apfelwein oder Wasser ersetzt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Haselnusskrokant: Dieses Topping kann durch Mandelblättchen oder Kürbiskerne ersetzt werden, um den Kuchen individuell abzuwandeln.
- Backform: Bei der Verwendung einer Springform ist darauf zu achten, dass der Teigboden gut festgezogen ist, um das Auseinanderlaufen des Kuchens zu vermeiden.
Rezept 2: Apfelkuchen mit Quark – Einfach wie bei Oma
Zutaten
- 500 g Äpfel
- 280 g Butter
- 330 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 große Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 500 g Magerquark
- 1 Prise Salz
- Zimt
- 100 g Speisestärke
- Zitronensaft
Arbeitschritte
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.Teig herstellen:
130 g Zucker, 130 g Butter, 2 Eier, eine Prise Salz und 1 Päckchen Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver nach und nach sieben und gut vermengen. Den Teig in eine gefettete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Den Teig für etwa 15 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Anschwarzen zu verhindern.Quarkmasse herstellen:
Magerquark, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 150 g Butter und zwei Eigelbe zu einer cremigen Masse verrühren. Die beiden Eiweiße steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Speisestärke vorsichtig dazugeben.Kuchen füllen:
Auf dem vorgebackenen Kuchen die Hälfte der Apfelscheiben verteilen und mit der Quarkmasse bedecken. Die restlichen Apfelscheiben darauf verteilen.Backen und abkühlen lassen:
Den Kuchen für etwa 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Tipps
- Vanillezucker: Dieser kann durch Vanilleextrakt oder geriebene Vanille ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Zimt: Ein leiser Zimtnachgeschmack kann hinzugefügt werden, um den Kuchen weiter zu verfeinern.
- Zitronensaft: Der Zitronensaft hält die Äpfel frisch und verhindert das Anschwarzen. Alternativ kann auch Zitronenabrieb hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Rezept 3: Schwäbischer Apfelkuchen mit Quark
Zutaten
Für den Teig:
- Mehl
- Zucker
- Salz
- Butter
Für die Füllung:
- Äpfel
- Quark
- Schmand
- Zucker
- Puddingpulver
- Eier
- Vanilleextrakt
- Flüssige Sahne
Arbeitschritte
Teig herstellen:
Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Butter in Stücken zugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kaltstellen.Äpfel vorbereiten:
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in ca. 2 cm grobe Stücke schneiden. Mit Zitronensaft mischen und beiseitestellen.Quarkmasse herstellen:
Quark, Schmand, Zucker, Puddingpulver, Eier und Vanilleextrakt in einer Schüssel glattrühren. Flüssige Sahne unterrühren.Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten.Teig ausrollen:
Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Springform damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, um ein Aufsteigen zu verhindern.Kuchen füllen und backen:
Apfelstücke auf dem Boden verteilen und Quark-Füllung darauf gießen. Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.Abkühlung und Servieren:
Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke und hält sich gekühlt für mindestens 3 Tage. Alternativ kann der Kuchen auch auf einem Blech gebacken werden, wobei die Zutaten verdoppelt und die Backzeit auf ca. 40 Minuten reduziert wird.
Tipps
- Schmand: Dieser kann durch Sahnequark ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Puddingpulver: Falls nicht vorhanden, kann es durch 90 g Speisestärke und 2 Teelöffel Vanillezucker ersetzt werden.
- Mürbeteig: Der Mürbeteig kann durch ein einfacheres Rührteigrezept ersetzt werden, falls gewünscht.
Rezept 4: Cremiger Quark Apfelkuchen
Zutaten
- Springform (22–24 cm)
- Mürbeteig
- Äpfel
- Magerquark
- Eier
- Zucker
- Puddingpulver
- Salz
- Zitronenschale
- Mandelblättchen
Arbeitschritte
Mürbeteig vorbereiten:
Forme eine Kugel aus dem Teig, wickele diese in Frischhaltefolie ein und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.Äpfel vorbereiten:
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.Eischnee herstellen:
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel zu steifem Eischnee. Schlage auf halbem Weg den Zucker mit unter.Quarkmasse herstellen:
Rühre den Quark glatt und hebe ihn zusammen mit dem Puddingpulver, Salz, geriebener Zitronenschale und den 4 Eigelben locker unter den Eischnee.Teig ausrollen und Springform belegen:
Rolle den Mürbeteig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie liegend aus mit einer Teigrolle. Fette die Springform ein und kleide sie mit dem Mürbeteig aus. Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teig geben und glatt streichen.Apfelbelag verteilen:
Darauf verteilst die Apfelspalten, die du mit Zimt bestreust. Optional bestreust du den Kuchen mit Mandelblättchen.Backen und abkühlen lassen:
Den Quark-Apfelkuchen 50 Minuten im Ofen backen. Lasse ihn nach dem Backen kurz im Ofen abkühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Tipps
- Eischnee: Der Eischnee sorgt für eine luftige, cremige Textur. Bei Bedarf kann er durch Schlagsahne ersetzt werden.
- Zimt: Dieser kann durch verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom ersetzt werden.
- Mandelblättchen: Diese können durch Haselnusskrokant oder Kürbiskerne ersetzt werden, um den Kuchen individuell abzuwandeln.
Rezept 5: Einfacher Quark Apfelkuchen
Zutaten
- Springform (Ø 26 cm)
- Magerquark
- Zucker
- Vanillezucker
- Zitronensaft
- Eier
- Puddingpulver
- Äpfel
- Butter
- Mehl
- Backpulver
Arbeitschritte
Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.Boden herstellen:
Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz hell cremig aufschlagen. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und gemeinsam mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.Teig in Springform füllen:
Den Teig in der Springform verstreichen, sodass er zum Rand hin leicht erhöht ist.Quarkmasse herstellen:
Für die Quarkmasse Magerquark, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft glattrühren. Dann die Eier und das Puddingpulver unterrühren.Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Apfelwürfel unter die Quarkmasse heben.Kuchen backen:
Die Quarkmasse auf dem Teigboden verstreichen. Omas Apfelkuchen mit Quark auf mittlerer Schiene 50–60 Minuten backen.Beilage und Servieren:
Der Kuchen kann mit einer süßen Beilage serviert werden, z. B. mit Sahne oder Vanilleeis.
Tipps
- Vanillezucker: Dieser kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Puddingpulver: Falls nicht vorhanden, kann es durch 90 g Speisestärke und 2 Teelöffel Vanillezucker ersetzt werden.
- Apfelwürfel: Diese können durch Apfelscheiben ersetzt werden, um den Kuchen individuell abzuwandeln.
Rezept 6: Cremiger Quark Apfelkuchen – Einfach Mega Lecker
Zutaten
- 750 g saure Äpfel
- 250 g Magerquark
- 90 g Zucker
- 3 Eier
- 1/2 Zitrone, ausgepresst
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Tüte Vanille Puddingpulver
Arbeitschritte
Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen:
Butter, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen. Anschließend die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterkneten. Zuletzt die Milch dazugeben.Teig in Springform füllen:
Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und mit einem Teigroller zum Rand rollen, sodass der Teig ca. 3 cm hoch wird.Quarkmasse herstellen:
Quark, Zucker, Vanillepaste, Puddingpulver, Eier und Zitronensaft glattrühren.Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel in die Quarkcreme geben und unterheben.Kuchen backen:
Die Füllung in die Backform geben und den Kuchen im vorgeheizten Backofen, auf der mittleren Schiene, bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 50–60 Minuten backen.Abkühlen und servieren:
Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und servieren. Optional kann er mit Sahne oder Vanilleeis serviert werden.
Tipps
- Vanillepaste: Diese kann durch Vanillezucker oder Vanilleextrakt ersetzt werden.
- Puddingpulver: Falls nicht vorhanden, kann es durch 90 g Speisestärke und 2 Teelöffel Vanillezucker ersetzt werden.
- Apfelwürfel: Diese können durch Apfelscheiben ersetzt werden, um den Kuchen individuell abzuwandeln.
Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Apfelsorten
Für einen leckeren Apfelkuchen mit Quark eignen sich vor allem saure Apfelsorten, da diese ein komplexeres Aroma haben und gut mit dem süßen Quark harmonieren. Empfehlenswerte Sorten sind:
- Boskoop: Ein robustes, saftiges Fruchtstück mit guter Formhaltung.
- Idared: Ein aromatischer, gut schmeckender Apfel, der sich gut für Backen eignet.
- Braeburn: Ein säuerlicher Apfel mit intensivem Geschmack, der sich gut in der Füllung wiederfindet.
Falls keine dieser Sorten zur Verfügung steht, können auch herkömmliche Apfelsorten wie Gala, Elstar oder Jonagold verwendet werden. Wichtig ist jedoch, die Äpfel gut zu schälen und zu entkernen, um eine homogene Füllung zu erhalten. Alternativ kann Fallobst verwendet werden, um den Kuchen umweltfreundlich und kostengünstig zu backen.
Tipps zur optimalen Zubereitung
Zutaten vorbereiten:
Alle Zutaten sollten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur gebracht werden, um die Masse gleichmäßig zu rühren und den Kuchen optimal zu backen.Backform auswählen:
Die Verwendung einer Springform ist empfehlenswert, da sie den Kuchen gut abdeckt und ein Auseinanderlaufen verhindert. Alternativ kann der Kuchen auch auf einem Backblech gebacken werden, wobei die Backzeit entsprechend angepasst werden muss.Teig nicht überarbeiten:
Beim Mürbeteig ist darauf zu achten, dass dieser nicht überarbeiten wird, da er sonst zu elastisch wird und sich schwer verarbeiten lässt.Backtemperatur kontrollieren:
Die Backtemperatur sollte konstant bleiben, um den Kuchen gleichmäßig zu backen. Wichtig ist auch, dass die Backform oder das Blech im Ofen nicht bewegt wird, da dies das Backergebnis beeinflussen kann.Kuchen abkühlen lassen:
Der Kuchen sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor er geschnitten und serviert wird. So bleibt die Füllung stabil und der Kuchen lässt sich leichter servieren.
Aufbewahrung des Kuchens
Ein gut gebackener Apfelkuchen mit Quark kann bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Raumtemperatur hält sich der Kuchen für etwa 2–3 Tage, wobei er jedoch etwas austrocknen kann. Im Kühlschrank hält sich der Kuchen länger und behält seine Frische und Konsistenz.
Falls der Kuchen über mehrere Tage aufbewahrt werden soll, kann er in Frischhaltefolie eingeschlagen oder in einer luftdichten Box verstaut werden. Alternativ kann der Kuchen auch in Einzelstücke portionsiert und eingefroren werden. Vor dem Servieren sollte er dann langsam auftauen, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.
Anpassung der Rezepte an individuelle Vorlieben
Die Rezepte können an individuelle Vorlieben angepasst werden, um den Kuchen für verschiedene Anlässe oder Geschmäcker zu optimieren. Folgende Anpassungen sind möglich:
Für vegane Ernährung:
Die Butter kann durch Margarine oder Kokosfett ersetzt werden. Eier können durch Eiweißpulver oder Agar-Agar ersetzt werden. Vanilleextrakt kann durch Vanillepaste ersetzt werden.Für Diabetiker:
Der Zucker kann durch Stevia oder Xylit ersetzt werden. Vanillezucker kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.Für Allergiker:
Haselnusskrokant oder Mandelblättchen können durch Kürbiskerne, Haselnüsse oder Walnussplättchen ersetzt werden. Bei Schmand oder Sahnequark kann Magerquark verwendet werden.Für Kinder:
Der Zimt kann durch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.Für Weihnachten oder andere Festtage:
Der Kuchen kann mit Zuckerstreusel, Zuckerperlen oder Zuckerguss verziert werden, um ihn festlich zu gestalten.
Schlussfolgerung
Omas Apfelkuchen mit Quark ist ein Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung, die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und die Möglichkeit, ihn individuell anzupassen, zu einem beliebten Rezept in vielen Haushalten geworden ist. Mit den verschiedenen Rezepten aus den Quellen kann der Kuchen in verschiedenen Varianten gebacken werden, wobei die Grundzutaten wie Magerquark, Äpfel, Zucker, Eier, Vanille und Mehl immer eine wichtige Rolle spielen. Die Verwendung von Zugaben wie Haselnusskrokant, Mandelblättchen, Zimt oder Zitronensaft verleiht dem Kuchen zusätzliche Aromen und Texturen.
Die Rezepte sind in ihrer Zubereitung einfach und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Durch die Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Apfelsorten, zur optimalen Zubereitung und zur Aufbewahrung des Kuchens kann der Kuchen immer wieder lecker und erfolgreich gebacken werden. Ob in einer Springform oder auf einem Blech, ob mit oder ohne Zugaben – Omas Apfelkuchen mit Quark bleibt ein unvergänglicher Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Backen mit Oma – Klassische Rezepte für die Kaffeetafel und besondere Anlässe
-
Omas Quittenbrot – Traditionelles Rezept mit modernem Anspruch
-
Backrezepte aus der Kindheit: Schätze aus Omas Backbüchern
-
Zeitlose Rezepte aus Hefeteig: Traditionelle Backkunst aus Omas Backbuch wiederentdeckt
-
Klassische Ausstechplätzchen nach Omas Rezept: Ein Weihnachtskochkunst-Klassiker
-
Ausstechplätzchen nach Oma: Traditionelle Rezepte und Tipps zum Backen mit der ganzen Familie
-
Klassische Oma-Plätzchenrezepte – Traditionelle Rezepte für leckere Ausstechplätzchen
-
Grießknepp – Ein Klassiker aus Omas Zeit mit Einfacher Zubereitung und Vielfältigen Servieroptionen