Klassische Weihnachtsplätzchen aus Omas Küche: Rezepte, Tipps und Traditionen

Weihnachten ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Fest der Sinne, bei dem Gerüche, Geräusche und Geschmack die Stimmung tragen. Eine dieser ikonischen Weihnachtskulinarika sind die traditionellen Weihnachtsplätzchen. In vielen Familien gelten die Rezepte, die von der Oma überliefert wurden, als unschlagbar. Diese Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die Weihnachtszeit, Erinnerungen an die Kindheit und die Wärme, die in der gemeinsamen Bäckerei entsteht.

In diesem Artikel werden klassische Rezepte, Backtipps und die Bedeutung der Weihnachtsplätzchen in der traditionellen Weihnachtsbäckerei vorgestellt. Die Rezepte und Anleitungen basieren auf bewährten Rezepturen, die über Generationen weitergegeben wurden und bis heute Bestand haben.

Die Vielfalt der Weihnachtsplätzchen

Die Weihnachtsbäckerei ist eine Kunst für sich. Ob Vanillekipferl, Zimtsterne, Kokosmakronen oder Haselnussplätzchen – die Vielfalt der Kekse ist so groß wie die Kreativität der Bäckerinnen. In den Rezepten von Oma finden sich oft die einfachsten, aber dennoch leckersten Kombinationen: Butter, Zucker, Mehl, Eier und Aromen wie Zimt, Nelke oder Vanille. Diese Zutaten tragen zu der typischen Weihnachtsnote bei, die uns an gemütliche Stunden vor dem Ofen erinnert.

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Sie bestehen aus einem einfachen Mürbeteig, der mit Zucker, Mehl, Eiern und Vanillezucker zubereitet wird. Nach dem Ausstechen werden die Kipferl mit Puderzucker bestäubt, was ihnen das typische Aussehen verleiht. Der Teig ist leicht zu handhaben und eignet sich gut für Kinder, die bei der Weihnachtsbäckerei mitmachen können.

Zimtsterne

Zimtsterne sind ein weiteres Highlight der Weihnachtsbäckerei. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Zimt hergestellt. Die Kekse werden in Sternform ausgestochen und oft mit Zimt oder Puderzucker bestäubt. Der warme Zimtgeschmack verleiht ihnen eine besondere Würze und passt perfekt zur Weihnachtsstimmung.

Kokosmakronen

Kokosmakronen sind weiche, cremige Kekse, die aus Kokosraspeln, Zucker, Eiweiß und Mehl bestehen. Sie werden in der Regel in Form von kleinen Kugeln oder Sternen geformt und können mit einer Schicht Schokolade oder Marmelade überzogen werden. Die Kokosmakronen sind besonders bei jüngeren Familienmitglieden beliebt, da sie weich und leicht im Geschmack sind.

Haselnussplätzchen

Haselnussplätzchen sind ein weiteres Highlight in der Omas Küche. Sie bestehen aus Butter, Zucker, Mehl und Haselnüssen. Manchmal werden sie auch mit Zitrone oder Vanille abgeschmeckt. Die Nüsse verleihen den Keksen eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack, der perfekt zur Weihnachtszeit passt.

Die Wichtigkeit des Mürbeteigs

Ein guter Mürbeteig ist die Grundlage für viele Weihnachtsplätzchen. Er besteht in der Regel aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Aromen wie Vanille oder Zimt. Der Teig muss kalt sein, damit er nicht beim Ausrollen bricht. Ein guter Mürbeteig ist zart und lässt sich leicht ausrollen und ausstechen.

Grundrezept für Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 200 g Butter, kalt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanillezucker

Die Butter wird mit dem Zucker cremig geschlagen, dann werden Mehl, Ei, Salz und Vanillezucker hinzugefügt. Der Teig wird zu einer Kugel geformt und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Anschließend wird der Teig ausgerollt und mit Weihnachtsformen ausgestochen.

Der Klassiker: Omas Gewürzbutterplätzchen

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das der Omas Gewürzbutterplätzchen. Es handelt sich um einen einfachen Teig, der mit typischen Weihnachtsaromaten wie Zimt, Nelke, Pfeffer und Zitronenschale angereichert wird. Der Teig ist mürbe und sandig und schmeckt einfach nach Weihnachten und Familie.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Nelkenpulver
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale

Zubereitung

Die Butter wird mit Zucker cremig geschlagen. Anschließend werden Ei, Salz, Vanillezucker und die Gewürze hinzugefügt. Langsam wird Mehl hinzugegeben, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig wird zu einer Kugel geformt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Anschließend wird der Teig ausgerollt und mit Formen ausgestochen. Die Plätzchen werden auf einem Backblech gebacken und nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt.

Weihnachtsplätzchen mit Schokolade

Schokoladenplätzchen sind ein weiteres Highlight in der Weihnachtsbäckerei. Sie bestehen aus einem Schokoladenteig, der mit Mehl, Zucker, Eiern und Kakao hergestellt wird. Manchmal werden sie auch mit Streuseln oder Marmelade überzogen, um den Geschmack zu verfeinern.

Schokoladenplätzchen mit Marmelade

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 100 g Kakao
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Marmelade (optional)

Die Butter wird mit Zucker und Ei geschlagen. Kakao, Mehl, Vanillezucker und Salz werden hinzugefügt. Der Teig wird zu Kugeln geformt, auf ein Backblech gelegt und gebacken. Anschließend können die Plätzchen mit Marmelade überzogen werden.

Der besondere Genuss: Nussplätzchen

Nussplätzchen sind ein weiteres Highlight in der Omas Küche. Sie bestehen aus Butter, Zucker, Mehl und Haselnüssen oder Walnüssen. Manchmal werden sie auch mit Zitronensaft oder Vanille abgeschmeckt. Die Nüsse verleihen den Keksen eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.

Haselnussplätzchen

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 100 g Haselnüsse
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Die Butter wird mit Zucker und Ei geschlagen. Mehl, Nüsse, Vanillezucker und Salz werden hinzugefügt. Der Teig wird zu Kugeln geformt, auf ein Backblech gelegt und gebacken. Anschließend können die Plätzchen mit Puderzucker bestäubt werden.

Weihnachtsplätzchen für Kinder

Die Weihnachtsbäckerei ist auch eine gute Gelegenheit, Kindern beizubringen, wie man Kekse backt. Einfache Rezepte mit wenigen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung eignen sich besonders gut. Löffelkekse oder Weihnachtsplätzchen mit Ausstechformen sind hierbei besonders beliebt.

Löffelkekse

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanillezucker

Die Butter wird mit Zucker und Ei geschlagen. Mehl, Salz und Vanillezucker werden hinzugefügt. Der Teig wird zu Kugeln geformt, mit einem Löffel auf ein Backblech gelegt und gebacken.

Tipps für die Weihnachtsbäckerei

Die Weihnachtsbäckerei ist eine aufregende Zeit, in der viele Kekse gebacken werden. Um alles reibungslos zu gestalten, gibt es einige Tipps, die hilfreich sein können:

  • Der Teig sollte kalt sein, damit er nicht beim Ausrollen bricht.
  • Die Backbleche sollten gut gefettet sein, damit die Kekse nicht anbrennen.
  • Die Kekse sollten nach dem Backen in einer Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht trocken werden.
  • Die Weihnachtsbäckerei kann mit der ganzen Familie durchgeführt werden, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Die Bedeutung der Weihnachtsplätzchen in der Familie

Die Weihnachtsplätzchen sind mehr als nur ein süßes Gericht – sie sind ein Symbol für die Weihnachtszeit, Erinnerungen an die Kindheit und die Wärme, die in der gemeinsamen Bäckerei entsteht. Omas Rezepte sind oft die Lieblingsrezepte der Familie, da sie über Generationen weitergegeben wurden und bis heute Bestand haben. Sie tragen die Erinnerungen an die Oma mit sich und sind ein Teil der Familientradition.

Schlussfolgerung

Weihnachtsplätzchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Die Rezepte von Oma sind oft die Lieblingsrezepte der Familie, da sie über Generationen weitergegeben wurden und bis heute Bestand haben. Die Vielfalt der Kekse ist groß, und jedes Rezept hat seine eigene Geschichte und Würze. Ob Vanillekipferl, Zimtsterne, Kokosmakronen oder Haselnussplätzchen – die Weihnachtsbäckerei ist eine Kunst für sich, die in vielen Familien Tradition hat. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel kann die Weihnachtsbäckerei mit der ganzen Familie durchgeführt werden, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und die Weihnachtsstimmung zu genießen.

Quellen

  1. Omas Rezeptewelt – Weihnachten
  2. Omas beste Weihnachtsplätzchen
  3. Lecker – Weihnachtsplätzchen
  4. Cinnamon and Coriander – Omas Plätzchenrezepte
  5. Foodundco – Omas Gewürzbutterplätzchen
  6. Sachsen Tours – Plätzchenteig

Ähnliche Beiträge