Rezept für Heiße Oma im Thermomix®: Ein cremiger Milchdrink mit Eierlikör

Die "Heiße Oma" ist ein beruhigendes, süßes Getränk, das in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Es vereint die cremige Textur von Milch mit dem milden Geschmack von Eierlikör und einer feinen Kakaonote. Mit dem Thermomix® lässt sich dieses Rezept schnell und bequem zubereiten – perfekt für einen gemütlichen Moment nach dem Skiunterricht oder einfach, um sich nach einem langen Tag mit etwas Wohlfühlen zu trösten. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung, Variationsmöglichkeiten und Tipps zur Lagerung detailliert beschrieben. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die eine konsistente und verlässliche Grundlage für das Rezept bieten.

Zutaten der Heißen Oma im Thermomix®

Die Zutatenliste ist einfach und enthält nur grundlegende Komponenten, die in den meisten Haushalten zu finden sind. Die genauen Mengen sind in den Quellen konsistent, wobei geringfügige Abweichungen in der Vanillezucker- und Eierlikörmenge auftreten können. Die folgende Liste basiert auf der Mehrheit der Quellen:

  • 650 g Milch: Grundlage des cremigen Getränks.
  • 30–35 g Vanillezucker: Sorgt für eine zarte Süße.
  • 150–170 g Eierlikör: Bringt Cremigkeit und eine leichte alkoholische Note.
  • Kakaopulver (gesüßt): Verziert das Getränk und gibt ihm eine feine Schokoladennote.
  • Muskat (optional): Eine Prise verfeinert den Geschmack.

Einige Quellen erwähnen zudem, dass Vanillezucker im Thermomix® selbst hergestellt werden kann. Dies kann eine sinnvolle Alternative sein, falls keine fertigen Packungen zur Hand sind.

Zubereitung der Heißen Oma im Thermomix®

Die Zubereitung ist einfach und schnell. Im Thermomix® werden die Zutaten nach und nach hinzugefügt, und das Getränk wird aufgeschäumt, bevor es in Gläser gefüllt und serviert wird. Im Folgenden werden die Schritte detailliert beschrieben, basierend auf den Angaben der Quellen:

  1. Milch und Vanillezucker erwärmen:
    Gieße 650 g Milch und 30–35 g Vanillezucker in den Mixtopf des Thermomix®. Erwärme die Mischung für 5–6 Minuten bei 90 °C und Stufe 2–3. Achte darauf, dass die Milch nicht zu stark kocht. Wenn die Milch kalt aus dem Kühlschrank kommt, kann die Aufwärmdauer um 2–3 Minuten verlängert werden.

  2. Eierlikör hinzufügen und aufschäumen:
    Gieße den Eierlikör (150–170 g) in den Mixtopf. Steigere die Stufen schrittweise von Stufe 6 bis Stufe 8, um die Mischung für 20 Sekunden schaumig aufzuschlagen. Achte darauf, dass die Mischung cremig und homogen wird.

  3. In Gläser füllen und servieren:
    Gieße das Getränk in Gläser oder Tassen. Bestäube jedes Glas mit etwas Kakaopulver nach Geschmack. Optional kann auch eine Schlagsahne darauf gespritzt werden.

Tipps und Variationen

Die Heiße Oma ist ein kreatives Rezept, das durch verschiedene Zutaten erweitert und variiert werden kann. Die Quellen erwähnen mehrere Vorschläge, die den Geschmack und die Textur des Getränks anpassen können:

  • Schoko-Wahnsinn: Ein Teil der Milch kann durch Schokoladensoße ersetzt werden. Dies verleiht dem Getränk eine intensivere Schokoladennote.
  • Kokos-Flair: Kokosmilch anstelle der normalen Milch und Kokosraspeln als Verzierung geben dem Drink eine exotische Note.
  • Pumpkin Spice: Eine Prise Kürbisgewürz verfeinert den Geschmack, besonders in den Herbst- und Wintermonaten.
  • Mandel oder Haselnusslikör: Alternativ zum Eierlikör können auch andere alkoholische Aromen wie Mandellikör oder Haselnusslikör verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.

Einige Quellen erwähnen zudem, dass ein Klecks Schlagsahne auf dem Getränk optional hinzugefügt werden kann, um die Textur und das Aroma weiter zu verfeinern.

Meal-Prep und Lagerung

Da die Heiße Oma ein Getränk ist, das am besten frisch serviert wird, sind Tipps zur Lagerung und Vorbereitung in den Quellen erwähnt. Ein Meal-Prep-Ansatz kann hilfreich sein, um Zeit zu sparen oder das Getränk für später vorzubereiten.

  • Vorbereitung im Voraus: Koche eine größere Menge des Getränks und lasse es abkühlen. Gieße die Mischung in eine hitzebeständige Flasche oder einen Behälter und lagere sie im Kühlschrank. Beim nächsten Mal kannst du die Mischung einfach im Thermomix® erneut erwärmen, ohne die Einzelschritte wiederholen zu müssen. Der Vorbereitungstipp ist besonders nützlich, wenn du ein gemütliches Getränk nach einem langen Tag genießen möchtest.
  • Kühlung und Lagerung: Nach der Zubereitung sollte die Heiße Oma in einem verschließbaren Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort bleibt sie 1–2 Tage frisch. Beim erneuten Erwärmen ist es wichtig, die Mischung gut zu durchmischen, damit die Aromen gleichmäßig verteilt werden.
  • Einfrieren: Obwohl keine Quelle explizit erwähnt, dass das Getränk eingefroren werden kann, ist es theoretisch möglich. Allerdings kann die Textur nach dem Auftauen variieren, und die Milch könnte sich trennen. Daher ist es ratsam, das Getränk frisch zu genießen.

Thermomix®-Modell und Zubehör

In einer der Quellen wird erwähnt, dass das Rezept für den Thermomix® TM6 erstellt wurde. Es wird empfohlen, bei Temperaturen von 95 °C oder höher den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers zu verwenden, da der Gareinsatz dampfdurchlässig ist und das Auskippen von Lebensmitteln verhindert. Wenn ein TM6-Messbecher in einem TM5 verwendet wird, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Zudem wird in einer Quelle erwähnt, dass ein Spatel und ein Spülbürsten-Set nützlich sind, um das Thermomix®-Gehäuse zu reinigen und die Mischung homogen zu streichen.

Nährwerte

Die Nährwerte pro Glas sind in einer Quelle angegeben:

  • Kalorien: 177 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 17 g

Diese Werte basieren auf der Verwendung von 650 g Milch, 30 g Vanillezucker und 150 g Eierlikör. Bei Verwendung von Kokosmilch oder Schokoladensoße können sich die Werte geringfügig verändern.

Zusammenfassung

Die Heiße Oma ist ein einfaches, aber cremiges Getränk, das mit dem Thermomix® in nur wenigen Minuten zubereitet werden kann. Es vereint die milden Aromen von Eierlikör und Vanillezucker mit der cremigen Textur von Milch und einer feinen Kakaonote. Durch verschiedene Variationen und Tipps zur Lagerung kann das Rezept angepasst und für später vorbereitet werden. Ob pur, mit Schlagsahne oder mit einer Prise Kürbisgewürz – die Heiße Oma ist eine willkommene Abwechslung in der kalten Jahreszeit und ein idealer Genuss nach einem langen Tag.

Schlussfolgerung

Die Heiße Oma ist ein kreatives und einfaches Rezept, das sich perfekt für die kalte Jahreszeit eignet. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung schnell und bequem, und durch die verschiedenen Variationen kann das Getränk individuell angepasst werden. Ob als klassische Variante oder mit Schoko- oder Kokosnote – die Heiße Oma ist eine willkommene Abwechslung und ein wohltuender Genuss. Mit den Meal-Prep-Tipps und der Lagerung kann das Getränk auch für später vorbereitet werden, was besonders praktisch ist, wenn man sich nach einem langen Tag etwas Wohlfühlen möchte. Ein Getränk, das nicht nur schmeckt, sondern auch den Geist beruhigt.

Quellen

  1. www.will-mixen.de/heisse-oma-aus-dem-thermomix/
  2. www.zaubertopf.de/heisse-oma-thermomix-rezept/
  3. www.rezeptwelt.de/getraenke-rezepte/heisse-oma/0gkaeimw-2de72-986057-cfcd2-v2uqn5fb
  4. pinterest.com/pin/heie-oma-rezept-fr-den-thermomix--359302876535244042/

Ähnliche Beiträge