Klassischer Rhabarberkuchen in der Springform: Rezepte, Tipps und Zubereitung nach Oma-Art

Rhabarberkuchen ist ein Frühlingssymbol, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich die Saison eröffnet. Vor allem in der Region, wo Rhabarber in den Gärten wächst, ist dieser Kuchen ein Fixstern auf dem Küchentisch. In der traditionellen Oma-Art wird er oft mit Rührteig, Baiser oder Streusel hergestellt, je nach regionalen Vorlieben und individuellem Geschmack. Mit seiner sauren-süßen Kombination und dem leichten Zitrus- oder Zimtgeschmack ist der Rhabarberkuchen eine Delikatesse, die nicht nur zu Kaffee passt, sondern auch als Dessert im Mittelpunkt steht.

Die Zubereitung dieses Kuchens in der Springform ist besonders praktisch, da er sich nach dem Backen einfach aus der Form lösen lässt und so in seiner vollen Pracht serviert werden kann. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die sich alle mit der Springform gemeinsam haben. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zur richtigen Backtechnik und zur Speicherung gegeben, um den Kuchen optimal genießen zu können.


Rezeptvarianten: Rhabarberkuchen in der Springform

Der Rhabarberkuchen in der Springform gibt es in verschiedenen Variationen, die sich in der Herstellung des Teigs, der Verwendung von Baiser oder Streuseln und der Zugabe von Gewürzen unterscheiden. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezeptvarianten detailliert beschrieben.

1. Oma Adeles Rhabarberkuchen

Dieses Rezept stammt von einer Oma Adele, die den Kuchen in mehreren Schichten backt, wodurch er besonders saftig und lecker wird.

Zutaten:

  • 1 Rhabarber (ca. 500 g)
  • 100 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Handvoll Mandeln (gewischt)
  • 1 Zitronensaft
  • 1 Zitronenabrieb
  • 1 Prise Zimt (optional)
  • etwas Milch (optional)

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Butter, Zucker, Eier, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver, Mandeln, Zitronensaft und Zitronenabrieb untermischen. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Milch zugeben.
  4. Eine Springform (28 cm Durchmesser) einfetten.
  5. Die Hälfte des Teigs in die Springform geben.
  6. Eine Schicht Rhabarber darauf verteilen.
  7. Die zweite Hälfte des Teigs darauf verteilen.
  8. Den restlichen Rhabarber darauf geben.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  10. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und ggf. mit Erdbeeren oder Rhabarberkompott servieren.

2. Rhabarberkuchen mit Puddingcreme

Dieses Rezept verbindet den Rhabarberkuchen mit einer cremigen Puddingfüllung, die den Kuchen besonders saftig macht.

Zutaten:

  • 1 kg Rhabarber
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 350 ml Milch
  • 150 g Schmand
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Etwas Zucker zugeben und eine halbe Stunde ziehen lassen.
  2. Die Springform einfetten und den Rührteig herstellen:
    • Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach untermischen.
    • Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
  3. Den Teig in die Springform verteilen und 15 Minuten bei 180°C vorbacken.
  4. Für die Puddingcreme:
    • Vanillepuddingpulver mit Zucker und Milch nach Packungsanweisung zubereiten.
    • Schmand unterheben.
  5. Die Puddingcreme auf den vorbackenen Teig verteilen.
  6. Den Rhabarber darauf legen.
  7. Streusel herstellen:
    • Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter zu Streuseln verarbeiten.
  8. Streusel auf dem Rhabarber verteilen.
  9. Kuchen für ca. 30 Minuten bei 180°C backen.
  10. Nach dem Abkühlen servieren, am besten mit Sahne oder Eis.

3. Rhabarberkuchen mit Baiser

Ein besonderes Highlight ist der Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, der durch seine goldbraune, knusprige Schicht beeindruckt.

Zutaten:

  • 4 Eier (Eigelb + Eiweiß)
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 75 g Mandeln (gewischt)
  • 75 g Butter
  • 125 ml Wasser
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 kg Rhabarber
  • 1 Esslöffel Stärke

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Springform einfetten.
  3. Die Eigelbe sowie die restlichen 3 Eier zur Butter geben und gut durchrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Mandeln untermischen.
  5. Wasser einrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen.
  7. Den Rhabarber putzen, waschen, in 4–5 cm lange Stücke schneiden und etwas Zucker zugeben.
  8. Vor dem Backen die Flüssigkeit vom Rhabarber abgießen.
  9. Stärke zum Rhabarber geben und verrühren.
  10. Den Rhabarber auf dem Teig verteilen.
  11. Den Kuchen 30 Minuten auf der untersten Schiene backen.
  12. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit Salz schaumig schlagen. Zucker einrieseln lassen und steif schlagen.
  13. Eischnee auf dem Kuchen verteilen, Rand freilassen.
  14. Kuchen für weitere 25–30 Minuten bei 175°C backen.
  15. Nach dem Abkühlen servieren.

4. Rhabarberkuchen mit Streuseln

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung.

Zutaten:

  • 120 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 10 g Backpulver
  • 1½ EL Milch
  • 150 g Rhabarber

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillinzucker cremig schlagen.
  2. Eier einzeln untermischen.
  3. Backpulver, Mehl und Milch zugeben und gut verrühren.
  4. Springform (26 cm) vorbereiten (Boden mit Backpapier, Rand einfetten).
  5. Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  6. Rhabarber klein schneiden und auf dem Teig verteilen.
  7. Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 35 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen servieren, warm oder kalt.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Damit der Rhabarberkuchen perfekt gelingt, gibt es einige praktische Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen.

Vorbereitung des Rhabarbers

  • Rhabarber sollte stets frisch und nicht überreif sein.
  • Vor dem Schneiden die holzigen Enden abschneiden und ggf. die äußere Schale entfernen.
  • Etwas Zucker oder Stärke zum Rhabarber geben, damit er beim Backen nicht zu flüssig wird.

Backzeit und Temperatur

  • Die Backzeit variiert je nach Rezept und Ofen, meist zwischen 30 und 60 Minuten.
  • Bei der Verwendung von Baiser sollte die Backtemperatur auf ca. 175°C heruntergefahren werden, um die Baiserschicht nicht zu verbrennen.
  • Der Kuchen ist fertig, wenn er an der Kante leicht abgezogen ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

Serviervorschläge

  • Der Kuchen schmeckt besonders gut mit Sahne oder Vanilleeis.
  • Eine Prise Puderzucker oder eine Schicht Rhabarberkompott ergänzen den Geschmack.
  • Bei warmem Wetter ist er ideal als Frühstückssnack oder Nachmittagskuchen.

Lagerung

  • Der Kuchen kann bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bei Zimmertemperatur sollte er innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.
  • Für eine längere Haltbarkeit kann er in Frischhaltefolie gewickelt werden.

Schlussfolgerung

Der Rhabarberkuchen in der Springform ist ein Klassiker der süddeutschen und mitteldeutschen Backkunst. Mit seinen verschiedenen Varianten – ob mit Rührteig, Baiser oder Streuseln – bietet er jede Menge Abwechslung und eignet sich sowohl als Frühstückskuchen als auch als Dessert. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden. Durch die Verwendung der Springform wird der Kuchen besonders praktisch und schnell servierbar. Mit den Tipps zur Vorbereitung, Backtechnik und Speicherung kann man sicherstellen, dass der Kuchen jedes Mal gelingt.


Quellen

  1. Oma Adeles Rhabarberkuchen
  2. Rhabarberkuchen: Rezept mit Rührteig
  3. Oma’s Rhabarberkuchen mit Puddingcreme
  4. Rhabarberkuchen aus der Springform
  5. Rhabarberkuchen mit Baiser
  6. Oma’s Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
  7. Super schneller Rhabarberkuchen

Ähnliche Beiträge