Omas Plätzchenrezepte für den Thermomix – Traditionelle Backkunst mit moderner Technologie

Einführung

Plätzchenbacken ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Form der Kreativität und der Nostalgie, die sich besonders in der Vorweihnachtszeit entfaltet. Omas Plätzchenrezepte sind oft nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch Erinnerungen an Kindheitstage, an den Duft von Gewürzen, an die Formen, die ausgestochen wurden, und an die Freude, die das Backen gemeinsam mit der Familie brachte. Der Thermomix® hat sich als eine moderne, praktische und effiziente Küchentechnologie etabliert, die traditionelles Backen vereinfacht und beschleunigt. In der Kombination aus Omas Rezepten und dem Thermomix® entstehen nicht nur köstliche Plätzchen, sondern auch ein Brückenschlag zwischen alten Rezepten und moderner Technik.

Die im vorliegenden Artikel zusammengefassten Rezepte und Tipps basieren auf Rezepten und Informationen, die in Zusammenarbeit mit Thermomix®-Kunden und Rezeptentwicklern zusammengestellt wurden. Sie betreffen vor allem traditionelle, oftmals von Oma überlieferte Rezepte, die im Thermomix® zubereitet werden können. Zudem finden sich Ratschläge zum Backen ohne Zucker, zum Umgang mit dem Thermomix®-Modellen TM5 und TM6, sowie zur Aufbewahrung der Kekse, um sie möglichst lange frisch zu halten.

Traditionelle Rezepte für den Thermomix®

Butterplätzchen

Ein Klassiker unter den Plätzchen ist das Butterplätzchen. Dieses Rezept ist einfach, schnell und erfordert keine exotischen Zutaten. Im Thermomix® wird der Teig rasch und gleichmäßig geknetet, wodurch die Vorbereitung deutlich beschleunigt wird.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • Abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Zunächst den Zucker in den Mixtopf geben und für 20 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und für 30 Sekunden auf Stufe 5 vermengen. Dabei regelmäßig mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Den Teig entnehmen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit dem gewünschten Ausstecher Formen ausschneiden.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für etwa 10 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen die Kekse auf einem Gitter abkühlen lassen.
  7. Optional können sie nach dem vollständigen Auskühlen noch mit Zuckerguss oder Puderzucker verzuckert werden.

Modellhinweise: Das Rezept wurde ursprünglich für den TM5 entwickelt. Bei Verwendung des TM6-Modells ist darauf zu achten, dass der Gareinsatz anstelle des Messbechers genutzt wird, wenn mit Temperaturen von 95 °C oder höher gearbeitet wird. Zudem sollte die maximale Füllmenge des Mixtopfs nicht überschritten werden, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.

Omas Schneeflöckchen

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem Thermomix® gut zubereiten lässt, sind die sogenannten Schneeflöckchen. Sie sind butterzart und werden mit Puderzucker bestäubt, was ihnen einen besonders weihnachtlichen Charakter verleiht.

Zutaten:

  • Vanille
  • Puderzucker
  • Stärke

Tipps für die Zubereitung:

  • Verwende echte Vanille und Stärke für die beste Geschmackentwicklung.
  • Bestäube die Plätzchen nach dem Backen mit Puderzucker, um den typischen Geschmack und das Aussehen zu betonen.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten werden in den Thermomix® gemischt und zu einem glatten Teig verarbeitet.
  2. Der Teig wird abgekühlt, ausgerollt und in Formen ausgestochen.
  3. Die Kekse werden in einem vorgeheizten Ofen gebacken, bis sie leicht goldbraun sind.
  4. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da die Kekse zart und nicht zu süß sind. Zudem ist die Zubereitung sehr schnell und einfach.

Omas Schmalznüsse

Ein weiterer Klassiker sind die Schmalznüsse. Sie zeichnen sich durch die Kombination aus weicher und fester Konsistenz aus. Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung erheblich.

Zutaten:

  • Stärke
  • Schmalz
  • Hirschhornsalz

Tipps für die Zubereitung:

  • Verwende Schweineschmalz und Hirschhornsalz, um den traditionellen Geschmack zu bewahren.
  • Forme die Kugeln gleichmäßig und wälze sie in Mandeln, damit sie optisch besonders ansprechend sind.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten werden in den Thermomix® gegeben und zu einem glatten Teig verarbeitet.
  2. Der Teig wird abgekühlt und in Kugeln geformt.
  3. Die Kugeln werden in Mandeln gewälzt und auf einem Backblech platziert.
  4. Die Schmalznüsse werden im Ofen gebacken, bis sie eine goldene Farbe annehmen.
  5. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Omas Marzipan-Wölkchen

Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, sind die Marzipan-Wölkchen. Sie bestehen aus nur vier Zutaten und sind daher besonders einfach und schnell herzustellen.

Zutaten:

  • Marzipan
  • Eiweiß
  • Gehobelte Mandeln

Tipps für die Zubereitung:

  • Forme die Kugeln gleichmäßig, damit sie beim Backen gleichmäßig werden.
  • Wälze sie in Mandeln, damit sie optisch ansprechend sind.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten werden in den Thermomix® gegeben und zu einer homogenen Masse verarbeitet.
  2. Die Masse wird in kleine Kugeln geformt und in Mandeln gewälzt.
  3. Die Kugeln werden auf einem Backblech gelegt und im Ofen gebacken.
  4. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Marzipan-Liebhabern beliebt und eignet sich gut als weihnachtliche Verzierung auf dem Kuchen.

Plätzchen backen ohne Zucker

Es ist möglich, Plätzchen ohne Zucker zuzubereiten, was insbesondere für Diabetiker oder für Familien mit Kindern, die auf Zucker verzichten, eine gute Alternative darstellt. Zucker kann durch verschiedene natürliche Süßstoffe ersetzt werden, wie z. B. Agavendicksaft, zerkleinerte Trockenfrüchte, Erythrit oder Xylit. Diese Süßstoffe können im Thermomix® zerkleinert oder verarbeitet werden und eignen sich gut für den Teig.

Ein Beispiel für ein Rezept ohne Zucker ist das Rezept für Schmandplätzchen, das von einer Kundin für ihre Freundin Lisabeth entwickelt wurde, die Diabetikerin war. In diesem Rezept wird Zucker durch Schmand ersetzt, wodurch der Teig trotzdem geschmeckt und fein bleibt.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 375 g Butter
  • 250 g Schmand
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • Hagelzucker (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Die Butter in den Thermomix® geben und auf 50 °C für 2 Minuten auf Stufe 1,5 erwärmen.
  2. Mehl und Schmand hinzugeben und 4 Minuten auf Teigstufe kneten.
  3. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag den Teig ausrollen, Kreise ausstechen und mit Eigelb bestreichen.
  5. Mit Hagelzucker bestreuen und ca. 12–15 Minuten bei 200 °C backen.
  6. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und zudem sehr lecker. Der Thermomix® hilft dabei, den Teig schnell und gleichmäßig zu kneten, wodurch die Arbeit im Backen vereinfacht wird.

Thermomix®-Plätzchenteig: Der perfekte Start

Ein guter Plätzchenteig ist die Grundlage für leckere und saftige Kekse. Der Thermomix® hilft dabei, den Teig schnell und gleichmäßig zu kneten, wodurch die Vorbereitung deutlich beschleunigt wird. Je nach Rezept und Geschmack kann der Teig süß, mit weniger Zucker oder mit Zuckerersatz hergestellt werden.

Ein weiterer Vorteil des Thermomix® ist, dass er sich gut für schnelle Plätzchenrezepte eignet, die ideal für Eltern sind, die nicht die ganze Zeit in der Küche verbringen möchten. Zudem ist der Thermomix® auch bei Kindern beliebt, da die Kekse oftmals farbenfroh und kreativ verzuckert werden können.

Aufbewahrung von Weihnachtsplätzchen

Damit die Plätzchen möglichst lange frisch bleiben, ist eine gute Aufbewahrung entscheidend. Nach dem Auskühlen und Trocknen der Verzierungen sollten die Kekse in luftdichten Keksdosen aufbewahrt werden. So bleiben sie knusprig und verlieren nicht ihre Form oder Konsistenz.

Zusätzlich ist darauf zu achten, dass die Kekse vor Feuchtigkeit geschützt sind, da sie ansonsten schnell an Geschmack und Textur verlieren. Bei Verzierungen mit Zuckerguss oder Puderzucker sollte der Guss vollständig getrocknet sein, bevor die Kekse in die Keksdose gelegt werden.

Thermomix®-Modell-Tipps

Je nachdem, welches Thermomix®-Modell verwendet wird, können sich kleine Unterschiede in der Zubereitung ergeben. Der TM5 und TM6 unterscheiden sich beispielsweise in der Größe des Mixtopfs und im Einsatz des Gareinsatzes. Beim TM6 sollte der Gareinsatz anstelle des Messbechers genutzt werden, wenn mit Temperaturen von 95 °C oder höher gearbeitet wird. Zudem sollte die maximale Füllmenge nicht überschritten werden, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.

Plätzchen für Kinder – Kreative Ideen

Kinder lieben es, Plätzchen nicht nur zu essen, sondern auch zu backen und zu verzieren. Der Thermomix® ist hierbei eine wertvolle Unterstützung, da er den Teig rasch und gleichmäßig bereitet. Zudem können die Kekse nach dem Backen kreativ gestaltet werden, wodurch die Kindheitserinnerungen an das Plätzchenbacken mit Mama oder Oma entstehen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rezepte im Thermomix® schnell zubereitet werden können, sodass die Kinder nicht die ganze Zeit in der Küche bleiben müssen. Zudem ist es eine gute Möglichkeit, Kindern beizubringen, wie man Plätzchen herstellt und warum es wichtig ist, auf die Zutaten achtzugeben.

Plätzchenklassiker

Einige Plätzchenrezepte sind so beliebt, dass sie als Klassiker gelten. Dazu gehören Butterplätzchen, Vanillekipferl, Lebkuchen oder Rumkugeln. Der Thermomix® hilft dabei, diese Klassiker schnell und gleichmäßig zuzubereiten, wodurch sie auch in der heutigen Zeit ihre Popularität behalten.

Fazit

Die Kombination aus Omas Plätzchenrezepten und dem Thermomix® eröffnet neue Möglichkeiten, um traditionelles Backen mit moderner Technologie zu verbinden. Ob Butterplätzchen, Schneeflöckchen, Schmalznüsse oder Marzipan-Wölkchen – jedes Rezept wird durch die Thermomix®-Technologie vereinfacht und beschleunigt. Zudem ermöglicht es der Thermomix®, Zucker durch natürliche Süßstoffe zu ersetzen, was besonders für Diabetiker oder Familien mit Kindern eine gute Alternative darstellt.

Mit dem Thermomix® ist es zudem möglich, Plätzchen schneller zuzubereiten und sie kreativ zu verzieren, wodurch das Backen nicht nur eine Freude, sondern auch eine Erinnerung an Kindheitstage und die Weihnachtszeit bleibt. Ob als Geschenk oder als Teile des weihnachtlichen Tisches – Omas Rezepte mit dem Thermomix® garantieren nicht nur Geschmack, sondern auch Tradition und Liebe.

Quellen

  1. Plätzchen-Rezepte für Thermomix®
  2. Köstliche Marzipan Wölkchen mit nur 4 Zutaten (auch für den Thermomix)
  3. Wusstest du, dass du beim Plätzchenbacken auch komplett auf Zucker verzichten kannst?
  4. Omas Schmandplätzchen-Teig ohne Zucker
  5. Butterplätzchen mit dem Thermomix

Ähnliche Beiträge