Der LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept: Ein traditioneller Wintertrunk im Test

Die Weihnachtszeit ist ohne Glühwein nicht denkbar. Ein Glas Glühwein wärmt nicht nur die Hände, sondern auch die Seele – und das nicht nur in der Kälte einer winterlichen Straße. Doch was macht einen Glühwein wirklich gut? Traditionelle Rezepturen, die Balance zwischen Süße, Würze und Alkohol oder vielleicht doch die Authentizität eines „Omas Rezepts“? In der aktuellen Debatte um Glühweinqualitäten spielen die Discounter wie LIDL und ALDI eine zentrale Rolle. Vor allem der LIDL Winzer Glühwein, der als „nach Omas Rezept“ beworben wird, hat im Test und in der Praxis Aufmerksamkeit gewonnen.

Dieser Artikel beleuchtet die Fakten, Rezepte und Bewertungen zum LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept, basierend auf den in den Quellen bereitgestellten Daten. Wir analysieren die Rezepturen, die Geschmackseigenschaften und die Haltbarkeit, geben Tipps zur Zubereitung und stellen Rezepte zur Verfügung, die sowohl traditionell als auch modern wirken.

Was ist der LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept?

Der LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept ist ein Glühwein, der bewusst als „altmodisch“ oder „traditionell“ beworben wird. In den Testberichten wird er mehrfach erwähnt, insbesondere in Vergleichen mit anderen Glühweinen. Er ist ein milde gewürzter, süßer Glühwein, der laut den Testpersonen „fruchtig“ schmeckt – vor allem nach Orange. Seine Süße ist jedoch von einigen Testpersonen als „übermäßige Süße“ bemängelt worden.

Dieser Glühwein ist mit einem Alkoholgehalt von 11,6 Prozent der stärkste unter den LIDL Winzer Glühweinen. Er ist in einer 0,75-Liter-Flasche erhältlich und kostet 1,79 Euro. Im Geschmack wird er als „klasse intensiv nach Rotwein“ beschrieben, wobei eine „fruchtige, zitrische Note“ hervorsticht. Im Geruch dominiert die typische Glühwein-Würze, was auf eine starke Würzung hinweist.

Insgesamt wird er als „klasse Basis für einen Schuss“ bezeichnet – also als Grundlage für einen Glühwein mit einem weiteren Alkoholzusatz wie Korn, Rum oder Brandy.

Geschmackliche Bewertungen

Die Bewertungen des LIDL Winzer Glühweins nach Omas Rezept variieren je nach Tester. In einem Testverfahren, in dem verschiedene Tester anonym probierten, erhielt der Glühwein von den vier Testpersonen folgende Punkte:

  • Dalia: 8 Punkte
  • Timo: 4 Punkte
  • GustOL: 6 Punkte
  • Ingrid: 4 Punkte

Der Durchschnitt beträgt 5,5 von 10 Punkten, was ihn auf Platz 9 in diesem Testset einordnet. Der Tester Timo bemängelt die „übermäßige Süße“, während Dalia den „fruchtigen Geschmack“ und das „orangige Aroma“ lobt. Ingrid erwähnt einen „scharfen Nachgeschmack“, was auf eine mögliche Überdosierung an Würzen oder Zucker hindeutet.

Ein weiterer Tester, Katja, bewertet den LIDL Winzer Glühwein ROT – eine Variante des Glühweins – mit 8 Sternen, Thomas mit 8- Sternen. Die Bewertung ist rein subjektiv und unabhängig. Die Tester stimmen jedoch darin überein, dass der Glühwein eine „klasse Basis für einen Schuss“ sei.

Rezept und Herstellung: Glühwein nach Omas Rezept

Obwohl der LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept bereits fertig abgefüllt ist, kann man selbstverständlich auch einen Glühwein nach Omas Rezept selbst herstellen. In den Quellen wird beschrieben, dass Honig, Zucker, Zimt, Gewürznelken, Anis, Orangen- und Zitronenschalen traditionell genutzt werden, um den Wein zu würzen und haltbar zu machen.

Grundrezept für Glühwein nach Omas Rezept:

Zutaten für 1 Liter Glühwein:

  • 1 Liter Rotwein (empfohlen: trockener bis halbtrockener Rotwein)
  • 1 Zimtstange
  • 3–4 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Zitrone (geschält, Schale fein gehackt)
  • 1 Orange (geschält, Schale fein gehackt)
  • 1 EL Zucker (oder Honig)
  • 1 Prise Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zutaten (außer dem Wein) in einen Topf geben.
  2. Den Topf mit etwas Wasser befüllen, bis die Gewürze bedeckt sind.
  3. Auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  4. Den Rotwein hinzugeben und unter Rühren erhitzen.
  5. Nicht kochen lassen, da der Alkohol verfliegen könnte.
  6. Nach ca. 10–15 Minuten die Temperatur reduzieren und den Glühwein heiß servieren.
  7. Vor dem Servieren eventuell Zucker oder Honig nach Geschmack hinzugeben.

Tipp: Für eine längere Haltbarkeit kann man den Glühwein nach dem Erhitzen in saubere, sterile Flaschen füllen und verschließen. So kann er bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, sofern er nicht geöffnet wurde.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen erwähnt wird, ist die Haltbarkeit von selbst hergestelltem oder gekauftem Glühwein. Einmal geöffneter Glühwein sollte möglichst schnell getrunken werden, da er sich im Kühlschrank nur maximal eine Woche hält. Schlechter Glühwein schmeckt oft „schal“ oder „abgestanden“, was auf eine Oxidation oder Verunreinigung hindeutet.

Für eine längere Haltbarkeit kann man auch einen Glühweinsirup herstellen:

Zutaten für Glühweinsirup (1 Liter):

  • 500 ml Orangensaft
  • 200 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 3–4 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Orangensaft, Zucker, Zimt, Gewürznelken und Anis in einen Topf geben.
  2. Auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 10–15 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Gewürze entfernen und den Sirup in Flaschen abfüllen.
  4. Kühl gelagert hält sich der Sirup mehrere Wochen.

Tipp: Bei Bedarf einfach ein bis zwei Esslöffel Sirup in warmen Rotwein geben, um den Glühwein herzustellen.

LIDL Winzer Glühweine im Vergleich

Die LIDL Winzer Glühweine werden in drei Varianten angeboten: Weiß, Rosé und Rot. Im Test mit anderen Discounter- und Bio-Glühweinen schneiden alle drei LIDL Winzer Glühweine gut ab. Sie werden als „klasse“, „intensiv gewürzt“ und „angenehm süß“ beschrieben. Im Vergleich zu ALDI Premium Glühweinen sind sie etwas süßer und würziger, was sie für den typischen Weihnachtsmarktcharakter spricht.

Die Bewertungen sind in der Regel positiv, wobei der Rotwein-Glühwein mit einem Alkoholgehalt von 11,6 Prozent der stärkste ist. Er wird als „klasse intensiv nach Rotwein“ bezeichnet und eignet sich besonders gut als Basis für einen Glühwein mit Schuss. Der Weißwein und der Rosé Glühwein sind ebenfalls gut gewürzt, aber nicht so alkoholisch wie der Rotwein-Glühwein.

Bewertung der LIDL Winzer Glühweine:

Glühweinart Durchschnittspunkte (von 10) Testermeinungen
LIDL Winzer Glühwein WEISS 9 / 8 „angenehm süß“, „intensiv gewürzt“
LIDL Winzer Glühwein ROSÈ 8 / 8- „fruchtig“, „angenehm süß“
LIDL Winzer Glühwein ROT 8- / 8 „klasse Basis für einen Schuss“, „intensiv nach Rotwein“

Vorteile und Nachteile des LIDL Winzer Glühweins nach Omas Rezept

Vorteile:

  • Traditionelle Rezeptur: Der Glühwein wird bewusst als „nach Omas Rezept“ beworben und weckt Erinnerungen an frühere Zeiten.
  • Gut gewürzt: Die LIDL Winzer Glühweine haben eine starke Würzung, die als „weihnachtlich“ empfunden wird.
  • Zugänglich und günstig: Der Preis von 1,79 Euro pro 0,75 Liter ist für den Discounter-Preisbereich sehr attraktiv.
  • Haltbarkeit: Selbst hergestellter Glühwein kann durch Erhitzen und Abfüllen in sauberen Flaschen bis zu einem Jahr haltbar sein.
  • Flexibilität: Der Glühwein eignet sich gut als Basis für einen Glühwein mit Schuss.

Nachteile:

  • Übermäßige Süße: Einige Tester bemängeln die „übermäßige Süße“, was auf eine hohe Zuckerzusatzrate hindeutet.
  • Künstliche Aromen: Im Fall des LIDL Winzer Glühweins ROT wird kritisch darauf hingewiesen, dass die Würzung möglicherweise künstliche Aromen enthalte.
  • Einheitlichkeit: Der Glühwein wird als „klassisch“ und „ausgewogen“ bezeichnet, hat aber wenig Charakter in Bezug auf Frucht oder Einzigartigkeit.
  • Qualitätsunterschiede: Die Qualität der LIDL Winzer Glühweine kann variieren, was sich in den Testergebnissen widerspiegelt.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Tipp 1: Qualität der Zutaten

Beim Kauf von Zutaten für den Glühwein lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Feiner Ceylon-Zimt, Bio-Orangen und -Zitronen verleihen dem Glühwein mehr Aroma und Geschmack. In den LIDL Märkten sind diese Zutaten in der Regel erhältlich.

Tipp 2: Mischung der Aromen

Bei der Zusammenstellung der Gewürze sollte darauf geachtet werden, dass die Aromen sich ergänzen. Ein zu starker Zimtanteil kann den Geschmack überdecken, genauso wie zu viel Zucker den Glühwein unangenehm süß wirken lässt. Vor dem Zubereiten ist es sinnvoll, den Wein vorab zu probieren und die Gewürze entsprechend anzupassen.

Tipp 3: Alkoholische Ergänzungen

Der LIDL Winzer Glühwein ROT ist eine gute Basis für einen Glühwein mit Schuss. Empfehlenswerte Ergänzungen sind:

  • Korn: Verleiht dem Glühwein eine feine Würze und eine zusätzliche Wärmung.
  • Rum: Sorgt für eine süßere Note und eine intensivere Wärmung.
  • Brandy: Gibt dem Glühwein eine weiche, warme Note.
  • Whiskey: Für einen intensiveren Geschmack und eine stärkere Wärmung.

Die Mengen sollten individuell nach Geschmack eingestellt werden.

Tipp 4: Haltbarkeit

Um den Glühwein möglichst lange haltbar zu machen, sollte er nach dem Erhitzen in saubere, sterile Flaschen gefüllt und verschlossen werden. So kann er bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, sofern er nicht geöffnet wurde.

Tipp 5: Geschmackliche Abstimmung

Ein weiterer Tipp, um den Glühwein optimal abzustimmen, ist die Kombination mit Früchten oder weiteren Aromen. Rotwein harmoniert hervorragend mit Beeren, Zimt und Anis, während Weißwein mit Äpfeln oder Zitrusfrüchten kombiniert werden kann.

Rezept: Glühwein nach Omas Rezept mit Schuss

Zutaten für 1 Liter Glühwein mit Schuss:

  • 1 Liter Rotwein
  • 1 Zimtstange
  • 3–4 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Zitrone (geschält, Schale fein gehackt)
  • 1 Orange (geschält, Schale fein gehackt)
  • 1 EL Zucker oder Honig
  • 50 ml Korn oder Rum
  • 1 Prise Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zutaten (außer dem Wein und dem Schuss) in einen Topf geben.
  2. Auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Den Rotwein hinzugeben und unter Rühren erhitzen.
  4. Nach ca. 10–15 Minuten die Temperatur reduzieren und den Glühwein heiß servieren.
  5. Vor dem Servieren den Schuss hinzugeben.
  6. Nach Geschmack Zucker oder Honig hinzufügen.

Tipp: Der Glühwein kann vor dem Servieren in eine Glühweinkanne gegeben werden, um ihn warm zu halten.

Fazit

Der LIDL Winzer Glühwein nach Omas Rezept ist ein Glühwein, der bewusst als traditionell und authentisch beworben wird. Er eignet sich gut für den Weihnachtsmarktcharakter und kann sowohl pur als auch als Basis für einen Glühwein mit Schuss genossen werden. In Testvergleichen schneidet er gut ab, wobei er als etwas süß empfunden wird. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis von 1,79 Euro pro 0,75 Liter, was für einen Discounter-Glühwein attraktiv ist.

Selbst hergestellter Glühwein nach Omas Rezept bietet zudem die Möglichkeit, die Aromen und Geschmackseigenschaften individuell anzupassen. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Zutaten und der richtigen Mischung aus Gewürzen und Alkohol lässt sich ein Glühwein kreieren, der nicht nur wärmend, sondern auch kulinarisch eine Bereicherung ist.

Quellen

  1. 12 Glühweine aus dem Supermarkt getestet: Welcher schmeckt am besten?
  2. Spezial: Die 3 LIDL Winzer Glühweine im Test
  3. Großer Glühwein-Ratgeber: Besinnlicher Seelenwärmer zum Selbermachen

Ähnliche Beiträge