Luftig-saftige Kokosmakronen mit Quark – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Kokosmakronen mit Quark zählen zu den beliebtesten Keksen in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die Süße des Eischnees mit der feinen Note von Kokosraspeln und der cremigen Konsistenz von Magerquark. Die Kombination aus luftigem Baiser, saftiger Fülle und knuspriger Hülle macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der Weihnachtsbäckerei. Die Rezepte für diese Kekse variieren in den Zutaten und Zubereitungsschritten, doch das Prinzip bleibt stets das gleiche: Eiweiß wird mit Zucker und Vanillezucker steif geschlagen und mit Kokosraspeln und Quark zu einer homogenen Masse verarbeitet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich hervorragend für Einsteiger und Profis eignen.

Rezeptzutaten

Die Zutaten für Kokosmakronen mit Quark sind einfach und schnell zu besorgen. Die Hauptzutaten sind Eiweiß, Zucker, Vanillezucker, Magerquark und Kokosraspeln. In einigen Rezepten kommen auch Zitronensaft, Bittermandelöl oder Puderzucker hinzu. Die genauen Mengen variieren je nach Quelle, aber die Grundzutaten sind in allen Rezepten identisch.

Ein typisches Rezept enthält:

  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 65 g Magerquark
  • 200 g Kokosraspeln
  • 1 Teelöffel Zitronensaft

Weitere Optionen können sein:

  • Puderzucker (anstelle von Kristallzucker)
  • Butter-Vanille-Aroma
  • Backoblaten (für die Unterlage der Kekse)

Die Verwendung von Backoblaten ist optional. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Kekse direkt auf Backpapier aufzutragen. Bei der Verwendung von Backoblaten ist darauf zu achten, dass diese glutenfrei sind, falls die Kekse glutenfreien Konsumierenden serviert werden sollen.

Zubereitung

Die Zubereitung der Kokosmakronen mit Quark ist einfach und schnell. Der erste Schritt besteht darin, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifen. Währenddessen wird der Zucker und der Vanillezucker nach und nach in das Eiweiß eingearbeitet. Es ist wichtig, dass das Eiweiß gut steif geschlagen wird, damit die Kekse ihre luftige Konsistenz behalten. Nachdem das Eiweiß steif geschlagen ist, werden die Kokosraspeln, der Quark und der Zitronensaft vorsichtig untergehoben. Die Masse sollte homogen sein, aber nicht zu fest, damit sie sich beim Auftragen leicht verarbeiten lässt.

Die Masse wird dann entweder mit einem Teelöffel auf Backpapier oder Backoblaten aufgetragen oder mit einem Spritzbeutel in Formen gebracht. Die Backtemperaturen und -zeiten variieren je nach Quelle, aber die empfohlene Temperatur liegt zwischen 150 °C und 170 °C, und die Backzeit beträgt etwa 15 bis 25 Minuten. Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie nicht weich werden.

Verzierung

Eine beliebte Verzierung der Kokosmakronen mit Quark ist die Verwendung von Kuvertüre. Die Kuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen und dann mit einem Teelöffel in Streifen über die Kekse gezogen. Alternativ können die Kekse mit Schokostreuseln oder weiteren Kokosraspeln bestäubt werden. Diese Verzierung ist optional, aber sie verleiht den Keksen eine zusätzliche Note und eine optisch ansprechende Präsentation.

Rezeptvarianten

Die Rezepte für Kokosmakronen mit Quark variieren in einigen Details, aber das Grundprinzip bleibt gleich. Einige Rezepte verwenden Puderzucker anstelle von Kristallzucker, andere fügen Bittermandelöl oder Zitronenschale hinzu, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Einige Rezepte empfehlen auch die Verwendung von Butter-Vanille-Aroma, um die Vanillenote zu intensivieren.

Ein Rezept aus Quelle [2] enthält beispielsweise 140 g Zucker, 60 g Quark, 200 g Kokosflocken und 1 EL Zitronenschale. In diesem Rezept wird auch Bittermandelöl empfohlen, um die Aromen zu intensivieren. Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] verwendet Puderzucker und Magerquark in geringerer Menge. In diesem Rezept wird auch Vanille (gemahlen) hinzugefügt, um die Aromen zu verfeinern.

Tipps für das Gelingen

Um sicherzustellen, dass die Kokosmakronen mit Quark gut gelingen, sind einige Gelingtipps wichtig. Zunächst ist es entscheidend, dass das Eiweiß gut steif geschlagen wird. Dies kann mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine erreicht werden. Der Zucker muss gleichmäßig in das Eiweiß eingearbeitet werden, damit die Masse stabil bleibt. Zweitens ist es wichtig, die Kokosraspeln und den Quark vorsichtig unterzuheben, damit die Masse nicht zu fest wird.

Ein weiterer Tipp ist, die Kekse nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie saftig bleiben. Die empfohlene Backzeit beträgt etwa 15 bis 25 Minuten, je nach Ofen. Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie nicht weich werden. Wer die Kekse länger aufbewahren möchte, kann sie in einer luftdichten Keksdose lagern, damit sie länger frisch bleiben.

Lagerung

Die Kokosmakronen mit Quark können in einer luftdichten Keksdose bis zu drei Wochen aufbewahrt werden. In einer Keksdose aus Aluminium bleiben sie länger frisch. Wenn die Kekse zu hart werden, kann man sie durch das Einlegen von zwei Apfelstückchen in die Keksdose wieder weich machen. Die Kekse sollten nicht mit anderen Plätzchensorten gemischt werden, da sie ihre Konsistenz verlieren könnten.

Nährwerte

Die Nährwerte der Kokosmakronen mit Quark sind in Quelle [1] detailliert angegeben. Pro Stück enthalten die Kekse etwa 34 kcal, 1 g Eiweiß, 2 g Fett und 3 g Kohlenhydrate. Die Nährwerte können je nach Rezept leicht variieren, aber die Grundwerte sind in allen Rezepten ähnlich. Die Kekse sind kalorienarm und eignen sich daher gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Zusammenfassung

Kokosmakronen mit Quark sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die Süße des Eischnees mit der feinen Note von Kokosraspeln und der cremigen Konsistenz von Magerquark. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Kekse eignen sich hervorragend für Einsteiger und Profis. Die Rezepte variieren in den Zutaten und Zubereitungsschritten, aber das Prinzip bleibt stets das gleiche. Mit ein paar Gelingtipps und der richtigen Lagerung können die Kekse bis zu drei Wochen frisch bleiben.

Quellen

  1. Kokosmakronen mit Quark – Lecker
  2. Kokosmakronen mit Quark – Einfaches Rezept
  3. Kokosmakronen nach Omas Rezept
  4. Kokosmakronen mit Quark – Schnelles Rezept
  5. Kokosmakronen mit Quark – Familienkost

Ähnliche Beiträge