Klassische Kohlrabikochkunst: Omas Rezepte für leckeres und gesundes Kohlrabigemüse

Kohlrabi, auch bekannt als Wirsingrabi, hat sich seit Jahrzehnten als fester Bestandteil der deutschen Küche etabliert. Seine nussige Note, die leichte Süße und die Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten machen ihn zu einem beliebten Gemüse. Insbesondere in der traditionellen Küche war und ist Kohlrabi ein wertvolles Element, das oft in Form von Eintöpfen, Rahmkochungen oder cremigen Soßen serviert wird. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps aus der Omas Küche vorgestellt, die zeigen, wie Kohlrabi in verschiedenen Varianten zubereitet und in Kombination mit anderen Zutaten zu einem leckeren, gesunden und bekömmlichen Gericht werden kann.


Einfache Zubereitung: Kohlrabigemüse mit Béchamelsoße

Ein Klassiker aus der Omas Küche ist das Kohlrabigemüse mit Béchamelsoße, das durch seine cremige Konsistenz und mild-würzige Geschmackskomponenten besonders bei Kindern und Familien beliebt ist. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten, die sich jedoch perfekt harmonieren.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 kleine oder 3 größere Kohlrabiknollen
  • Salz
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss
  • ½ Bund frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Kohlrabi vorkochen:
    Die Kohlrabiknollen mit einem Sparschäler schälen und putzen. Mit einem Küchenmesser in längliche Stifte schneiden. In einen Topf geben, mit leicht gesalzenem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Zugedeckt ca. 5 bis 7 Minuten garen – die Garzeit hängt davon ab, ob das Kohlrabi bissfest oder weicher serviert werden soll.

  2. Béchamelsoße herstellen:
    In einem separaten Topf die Butter erwärmen. Das Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Mehlschwitze nicht anbrennt. Anschließend die Milch langsam unter ständiger Rührebewegung zugeben. Die Soße köcheln lassen, bis sie sämig wird.

  3. Abschmecken und servieren:
    Die Soße mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Muskat abschmecken. Die vorgekochten Kohlrabistifte in die Soße geben und gut vermengen. Zum Schluss die fein gehackte Petersilie unterrühren. Das Gericht kann pur serviert werden oder als Beilage zu Frikadellen, Fischstäbchen oder Kartoffeln gereicht werden.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da die Kombination aus cremiger Soße und dem leicht nussigen Kohlrabigeschmack die Geschmackssinne auch bei Kindern ansprechen. Zudem ist das Gericht ausgewogen in Bezug auf Geschmack und Nährwerte, was es zu einem gesunden und sättigenden Mahl macht.


Cremiges Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren

Ein weiteres Rezept, das Omas Handschrift trägt, ist das Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren. Es vereint die mild-süße Note des Kohlrabis mit der herzhaften Note der Kartoffeln und der süß-milden Würze der Möhren. Die Kombination ergibt ein warmes, cremiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten:

  • Frischer Kohlrabi
  • Kartoffeln (festkochend)
  • Möhren
  • Gemüsebrühe
  • Frischkäse mit Kräutern
  • Speisestärke
  • Zitronensaft
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten:
    Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Alle Gemüsesorten in eine Schüssel geben.

  2. Kochung und Würzung:
    Die Brühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Gemüse in die Brühe geben und ca. 15–20 Minuten kochen lassen, bis es weich, aber noch bissfest ist.

  3. Soße herstellen:
    Für die cremige Soße Frischkäse mit Kräutern in kleine Stücke schneiden und unter das kochende Gemüse rühren. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und unter die Soße einstreuen, um sie etwas dicker zu machen. Abschließend mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

  4. Servieren:
    Das Gericht kann als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden oder als vegetarische Hauptmahlzeit. Besonders empfehlenswert ist es zu Kartoffelpüre oder Salzkartoffeln.

Ein Vorteil dieses Gerichts ist die kurze Zubereitungszeit sowie die Verwendung von alltäglichen Zutaten, die in fast jedem Haushalt zu finden sind. Zudem ist die Kombination aus Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch nahrhaft, da diese Gemüsesorten reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind.


Omas Kohlrabi-Eintopf – Ein Klassiker der deutschen Küche

Ein weiterer Klassiker, der in der Omas Küche auf dem Tisch stand, ist der Kohlrabi-Eintopf. Dieses Rezept vereint Kohlrabi mit Kohlrabiblättern, Kartoffeln, Zwiebeln und Mettwürsten zu einem herzhaften Eintopf, der sowohl als Lunch als auch als Abendessen serviert werden kann.

Zutaten:

  • Kohlrabi (inkl. Blätter)
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Mettwürste
  • Öl
  • Gemüsebrühe
  • Butter
  • Mehl
  • Lorbeerblätter
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kohlrabiblätter vorbereiten:
    Die Blätter abschneiden, waschen, grob zerkleinern und in leicht gesalzenem Wasser blanchieren. Anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

  2. Gemüse und Würste vorbereiten:
    Die Zwiebeln klein würfeln und die Mettwürste in dünne Scheiben schneiden. Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

  3. Braten und Kochen:
    In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Wurstscheiben darin kurz anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und mitbraten. Anschließend die Kartoffel- und Kohlrabiwürfel in den Topf geben und ebenfalls kurz mitbraten.

  4. Brühe und Soße:
    Die Brühe angießen, Lorbeerblätter hinzufügen und den Eintopf bei niedriger Temperatur ca. 25–30 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Die Mehlschwitze in die Suppe geben und gut vermengen. Die blanchierten Kohlrabiblätter ebenfalls unterrühren.

  5. Abschmecken und servieren:
    Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und heiß in vorgewärmte Suppenteller servieren.

Dieses Rezept ist besonders wertvoll, da es sowohl pflanzliche als auch tierische Zutaten enthält und so eine ausgewogene Kombination von Nährstoffen bietet. Zudem ist der Eintopf bekömmlich und gut verdaulich, was ihn besonders für Kinder oder Personen mit sensibler Verdauung empfehlenswert macht.


Vegetarische Variante: Möhren-Kohlrabi-Eintopf

Ein weiteres Rezept, das in der Omas Küche auf dem Tisch stand, ist der Möhren-Kohlrabi-Eintopf, der vegetarisch ist und dennoch herzhaft und cremig schmeckt. Es handelt sich hierbei um eine vegetarische Variante, die mit Gemüsebrühe, Sahne und frischen Kräutern verfeinert wird.

Zutaten:

  • 250 g Kohlrabi
  • 250 g Möhren
  • 250 g Kartoffeln
  • 1 Lauch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 50 ml Sahne
  • 1 Prise Petersilie

Zubereitung:

  1. Gemüse schälen und zerkleinern:
    Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden.

  2. Braten und Kochen:
    In einem großen Topf Rapsöl erhitzen und den Lauch darin kurz anbraten. Danach das restliche Gemüse hinzugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und Lorbeerblätter hinzufügen.

  3. Würzen und cremige Konsistenz:
    Den Eintopf ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.

  4. Servieren:
    Das Gericht kann als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu anderen Speisen. Besonders empfehlenswert ist es zu Kartoffeln oder Brot.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da die Kombination aus Kohlrabi, Möhren und Kartoffeln eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen enthält. Zudem ist es vegetarisch, was es für Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen besonders attraktiv macht.


Rahmkohlrabi in weißer Soße – Ein cremiges Oma-Klassiker

Ein weiteres Rezept aus der Omas Küche ist der Rahmkohlrabi in weißer Soße, der besonders cremig und herzhaft schmeckt. Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Kartoffeln, Frikadellen oder Hackfleisch.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 frische Kohlrabi (ca. 400 g)
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Kochfond vom Kohlrabi
  • 100 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kohlrabi kochen:
    Die Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. In leicht gesalzenem Wasser ca. 8–10 Minuten bissfest kochen. Währenddessen 1 EL Butter in einem Topf schmelzen.

  2. Soße herstellen:
    1 EL Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Anschließend 200 ml vom Kohlrabi-Kochwasser unter Rühren zugeben. Danach 100 ml Milch und 200 ml Sahne einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Soße sämig wird.

  3. Abschmecken und servieren:
    Die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Die abgekochten Kohlrabiwürfel zur Soße geben und gut vermengen. Mit Petersilie bestreuen – und fertig ist Omas Klassiker.

Dieses Rezept ist besonders cremig und passt hervorragend als Beilage zu Kartoffeln oder als Ergänzung zu Hackfleischgerichten. Zudem ist die Soße reich an Fett, was den Kohlrabi besonders bekömmlich macht.


Nährwertanalyse und gesundheitliche Vorteile

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, enthalten nicht nur geschmacklich ansprechende Kombinationen, sondern auch nährstoffreiche Zutaten, die dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern. Insbesondere Kohlrabi ist reich an Vitamin C, Kalium, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen, die den Stoffwechsel unterstützen und die Verdauung fördern.

Zusammenfassend ist Kohlrabi ein vielseitiges Gemüse, das sich durch seine leichte Süße, nussige Note und gesunde Eigenschaften hervorragend in die deutsche Küche integrieren lässt. Omas Rezepte, wie die Béchamelsoße, der Eintopf oder der Rahmkohlrabi, zeigen, wie einfach und lecker Kohlrabi zubereitet werden kann – und das mit Zutaten, die in der Regel in jedem Haushalt zu finden sind.


Schlussfolgerung

Kohlrabi ist nicht nur ein vielseitiges Gemüse, das sich in verschiedenen Rezepten verwandeln lässt, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. In der Omas Küche spielte Kohlrabi eine wichtige Rolle und wurde in Form von Eintöpfen, cremigen Soßen oder herzhaften Gerichten serviert. Diese Rezepte sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und ideal für Familien, da sie sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmecken.

Die vorgestellten Gerichte sind Beispiele dafür, wie Kohlrabi in Kombination mit anderen Zutaten wie Kartoffeln, Möhren, Sahne oder Béchamelsoße zu einem leckeren und gesunden Mahl wird. Sie sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch bekömmlich und eignen sich daher besonders gut für Haushalte mit Kindern oder Personen mit sensibler Verdauung.

Mit diesen Rezepten aus der Omas Küche können Kochanfänger und erfahrene Köche gleichermaßen experimentieren und das traditionelle Gemüse neu entdecken. Ob als Beilage oder als Hauptgericht – Kohlrabi hat viel zu bieten und ist ein Klassiker der deutschen Küche, der bis heute seine Relevanz behält.


Quellen

  1. Koch-Mit.de: Kohlrabigemüse
  2. EmmiKochteINFACH.de: Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren
  3. GuteKueche.de: Omas Kohlrabi-Eintopf
  4. 15MinutenRezepte.de: Möhren-Kohlrabi-Eintopf
  5. NichtNochEinFoodblog.de: Omas Rahmkohlrabi
  6. TastyBits.de: Rahmkohlrabi in weißer Soße

Ähnliche Beiträge