Klassische Wirsingrezepte – Traditionelle Zubereitungen von Omas Lieblingsgerichten
Wirsing, auch als Wirsingkohl oder Savoyenkohl bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das in der deutschen Küche eine lange Tradition besitzt. Besonders in der Herbst- und Winterküche ist Wirsding ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte. Omas Rezepte für Wirsdinggemüse und Wirsding-Rouladen sind Klassiker, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch in ihrer Zubereitung typisch für die traditionelle Küche sind.
Dieser Artikel stellt eine Auswahl an klassischen Wirsdingrezepten vor, basierend auf Rezepten, die in den Quellen dokumentiert sind. Dabei werden sowohl die Zutaten, die Zubereitungsweisen als auch Tipps und Varianten wie vegane oder herzhafte Anpassungen beschrieben. Ziel ist es, Einblicke in die kulinarische Vielfalt des Wirsding zu geben und gleichzeitig praxisnahe Anleitungen für die Zubereitung zu liefern.
Grundlagen des Wirsding-Gemüses
Wirsding ist eine krause Kohlsorte mit leicht faserigem, aber knackigem Blattwerk. Im Gegensatz zu Weißkohl ist Wirsding weicher im Biss und hat eine leicht süßliche Note. In der traditionellen Küche wird es oft mit Speck, Zwiebeln, Sahne oder Brühe kombiniert, um eine cremige Konsistenz und eine aromatische Note zu erzielen.
Ein typisches Wirsding-Gemüse besteht aus mehreren Grundzutaten:
- Wirsding: ca. 1 kg, gründlich gewaschen, entstrunken und in Streifen geschnitten
- Zwiebeln: in kleine Würfel oder Ringe geschnitten
- Butterschmalz oder Speck: zur Aromatisierung
- Gemüsebrühe oder Fleischbrühe: zum Ablöschen
- Sahne oder Milch: für die cremige Konsistenz
- Mehl: zur Bindung der Soße
- Butter: zur Aromatisierung
- Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und eventuell Natron
Die Zubereitung ist meist relativ einfach und schnell, weshalb Wirsding-Gemüse auch bei Omas Rezepten sehr beliebt war und ist. In den Quellen werden verschiedene Varianten beschrieben, wie beispielsweise mit Speck oder ohne Sahne, was das Gericht sowohl herzhaft als auch cremig erscheinen lässt.
Klassisches Wirsding-Gemüse – Omas Rezept
Ein traditionelles Rezept für Wirsding-Gemüse wird in mehreren Quellen beschrieben. Im Folgenden wird eine zusammenfassende Anleitung gegeben, die sich an den beschriebenen Schritten orientiert:
Zutaten
- 1 kg Wirsding
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butterschmalz oder 1 Stück Speck
- 200 g Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Vorbereitung des Wirsding: Die äußeren Blätter und den Strunk vom Wirsding entfernen. Den Wirsding waschen und in Streifen schneiden.
- Braten der Zutaten: Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten. Optional kann Speck hinzugefügt werden, der ebenfalls kurz angebraten wird.
- Einbraten des Wirsding: Die Wirsdingstreifen zum Topf geben und kurz andünsten.
- Ablöschen mit Sahne: Die Sahne angießen und das Gemüse aufkochen lassen. Danach den Deckel auflegen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Beilage zu Braten, Fisch oder Rouladen. Es hat eine weiche Konsistenz und eine leichte, aromatische Note.
Wirsding-Gemüse mit Speck – Herzhafte Variante
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, beinhaltet den Einsatz von Speck, was das Gericht herzhafter macht:
Zutaten
- 1 kg Wirsding
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Speck
- 200 g Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Braten des Speckes: Den Speck in Würfel schneiden und in einem Topf leicht anbraten.
- Zwiebeln hinzufügen: Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zum Speck geben. Kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
- Einbraten des Wirsding: Den Wirsding in Streifen schneiden und zum Topf geben. Kurz andünsten.
- Ablöschen mit Sahne: Die Sahne angießen und alles aufkochen lassen. Deckel auflegen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Variante ist besonders aromatisch und gut als Beilage zu herzhaften Hauptgerichten wie Braten oder Rouladen.
Wirsding-Gemüse ohne Sahne – Leichte Variante
Für alle, die auf eine leichtere Variante zurückgreifen möchten, kann das Wirsding-Gemüse auch ohne Sahne zubereitet werden. In einem der Rezepte wird sogar erwähnt, dass man die Sahne durch Milch ersetzen kann. Dies ist eine gute Alternative für eine nahrhaftere Variante.
Zutaten
- 1 kg Wirsding
- 1 Zwiebel
- 250 ml Fleischbrühe
- 75 ml Milch
- 1 EL Mehl
- 1 TL Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Natron
Zubereitung
- Vorbereitung: Wirsding waschen, entstrunken und in Streifen schneiden. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Braten der Zutaten: Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Einbraten des Wirsding: Wirsding hinzugeben und kurz andünsten.
- Ablöschen mit Brühe: Die Brühe angießen und alles aufkochen lassen. Deckel auflegen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Mehl-Milch-Mix: In der Zwischenzeit das Mehl mit der Milch glatt rühren. Den Wirsding mit etwas Natron bestäuben.
- Aufkochen und abschmecken: Das Mehl-Milch-Gemisch zum Wirsding geben und alles kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Variante ist cremiger als das klassische Wirsding-Gemüse mit Sahne, aber dennoch lecker und bekömmlich.
Vegane Wirsdingrezepte
Auch für Vegetarier und Veganer gibt es Alternativen. In einer Quelle wird erwähnt, dass das Wirsding-Gemüse durch Weglassen des Speckes bereits vegetarisch ist. Für ein veganes Rezept kann man den Speck durch Räuchertofu ersetzen, der eine ähnliche Aromatik hat.
Zutaten
- 1 kg Wirsding
- 1 Zwiebel
- 200 g Sahne oder Räuchertofu
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Vorbereitung: Wirsding waschen, entstrunken und in Streifen schneiden. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Braten der Zutaten: Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Einbraten des Wirsding: Wirsding hinzugeben und kurz andünsten.
- Ablöschen mit Sahne oder Tofu: Sahne oder Räuchertofu hinzugeben. Alles aufkochen lassen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Variante ist eine gute Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Wirsding-Rouladen – Ein weiteres Oma-Klassiker
Neben dem Wirsding-Gemüse ist das Wirsding-Rouladen-Rezept ein weiteres Klassiker der traditionellen Küche. In einer Quelle wird ein Rezept beschrieben, bei dem Wirsdingblätter gefüllt werden und danach in Brühe gekocht werden.
Zutaten
- 4–6 große Wirsdingblätter
- 200 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Reis (gekocht)
- 1 Apfel (gerieben)
- Salz, Pfeffer, Majoran
- 1 L Brühe
Zubereitung
- Vorbereitung: Wirsdingblätter vorsichtig vom Strunk lösen und kurz blanchieren, damit sie weicher werden.
- Füllung: Hackfleisch mit gekochtem Reis, fein gewürfelten Zwiebeln, geriebenem Apfel, Salz, Pfeffer und Majoran vermengen.
- Füllen und Rollen: Die Wirsdingblätter großzügig füllen und zu Rouladen einrollen.
- Köcheln: Die Rouladen in einem großen Topf mit Brühe ca. 45 Minuten sanft köcheln lassen.
- Servieren: Warm servieren, ideal als Hauptgericht oder Beilage.
Diese Variante ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend für Familienessen oder traditionelle Weihnachtsgerichte.
Wirsding-Gemüse im Thermomix
Für alle, die einen Thermomix besitzen, gibt es auch eine Variante des Wirsding-Gemüses, die in einem der Rezepte beschrieben wird. Der Vorteil ist, dass der Thermomix die Arbeit etwas vereinfacht, da er die Schneide- und Bratvorgänge übernimmt.
Zutaten
- 1 kg Wirsding
- 1 Zwiebel
- 200 g Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Vorbereitung: Wirsding und Zwiebel in den Thermomix geben.
- Hacken: Auf Stufe 4–6 hacken, bis die Zutaten in Streifen geschnitten sind.
- Braten: 5 Minuten bei 100°C und Stufe 1 braten.
- Ablöschen mit Sahne: Sahne hinzugeben und auf 100°C köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Diese Variante ist besonders geeignet für alle, die den Thermomix nutzen und schnelle, einfache Rezepte bevorzugen.
Wirsding-Gemüse mit Haselnüssen – Ein Twist
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, fügt ein ungewöhnliches Element hinzu: Haselnüsse. Diese verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und Aromatik.
Zutaten
- 1 Kopf Wirsding
- 1 EL Salz
- 1 Handvoll Eiswürfel
- 3 Schalotten
- 30 g Butter
- 1 TL Mehl
- 250 g Schlagsahne
- Pfeffer
- 1 Msp. Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 TL Zitronensaft
- 50 g Haselnüsse (ganz)
Zubereitung
- Vorbereitung: Wirsding waschen, entstrunken und in Streifen schneiden. Schalotten fein hacken.
- Braten der Zutaten: Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten.
- Einbraten des Wirsding: Wirsding hinzugeben und kurz andünsten.
- Ablöschen mit Sahne: Sahne angießen und alles aufkochen lassen. Deckel auflegen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
- Haselnüssen hinzufügen: Vor dem Servieren gehackte Haselnüsse über das Gericht streuen.
Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Warum Natron zum Wirsding?
In einem der Rezepte wird erwähnt, dass man das Wirsding vor dem Ablöschen mit Natron bestäuben soll. Dies ist ein traditioneller Trick, der in der Küche schon lange angewendet wird.
Wirkung des Natrons
- Entfernen von Bitterkeit: Natron kann die Bitterkeit des Wirsding reduzieren.
- Weiche Konsistenz: Es hilft, das Wirsding weicher zu machen.
- Aromatisierung: Es unterstützt die Aromen, die durch die Brühe und Sahne entstehen.
Man sollte jedoch vorsichtig sein mit der Menge an Natron, da zu viel den Geschmack beeinträchtigen kann. In den Rezepten wird meist nur eine kleine Menge verwendet.
Wie lange braucht Wirsding bis er gar ist?
Die Garzeit des Wirsding hängt von der Zubereitungsart und der Konsistenz ab, die man erzielen möchte. In den Rezepten werden folgende Garzeiten beschrieben:
- Kurzgegartes Wirsding-Gemüse: ca. 10–15 Minuten
- Mitteldickes Wirsding-Gemüse: ca. 20–25 Minuten
- Weiches Wirsding-Gemüse: ca. 30–35 Minuten
Die Garzeit kann auch durch das Vorbestäuben mit Natron verkürzt werden. Wichtig ist, dass man die Konsistenz kontrolliert und nicht übergart.
Ist Wirsding-Gemüse gesund?
Wirsding ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Es enthält:
- Vitamin C: Wirsding ist reich an Vitamin C, was die Immunabwehr unterstützt.
- Faser: Es enthält viel Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
- Antioxidantien: Wirsding enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Außerdem ist Wirsding bekömmlich und eignet sich gut für Menschen mit empfindlichem Magen. Es enthält wenig Fett und Kalorien, was es zu einer gesunden Beilage macht.
Aufwärmen und Aufbewahrung
Wirsding-Gemüse kann gut aufbewahrt und später aufgewärmt werden. In den Quellen wird erwähnt, dass gekochtes Wirsding-Gemüse im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden kann. Beim Aufwärmen ist es wichtig, dass man es nicht zu lange köcheln lässt, da es sonst matschig werden kann.
Tipps zum Aufwärmen:
- Aufwärmen im Ofen: Bei 180°C für 10–15 Minuten erhitzen.
- Aufwärmen in der Mikrowelle: 2–3 Minuten bei mittlerer Stufe.
- Aufwärmen auf dem Herd: Mit etwas Wasser oder Brühe erhitzen und kurz köcheln lassen.
Wirsding-Gemüse als Beilage oder Hauptgericht
Wirsding-Gemüse eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In den Rezepten wird es häufig als Beilage zu Braten, Rouladen oder Fisch serviert. Allerdings kann man es auch als Hauptgericht servieren, besonders wenn es herzhaft zubereitet wird.
Tipps für die Kombination:
- Beilage zu Braten: Wirsding-Gemüse passt gut zu Rinderbraten oder Schweinesteak.
- Beilage zu Fisch: Es passt auch zu Fischgerichten wie Forelle oder Lachs.
- Beilage zu Rouladen: Klassischerweise wird es zu Wirsding-Rouladen serviert.
- Als Hauptgericht: Bei der herzhaften Variante mit Speck oder Tofu kann es allein serviert werden.
Fazit
Wirsding-Gemüse und Wirsding-Rouladen sind Klassiker der deutschen Küche, die durch ihre einfache Zubereitung und ihre leckere Konsistenz immer wieder geschätzt werden. Ob vegetarisch, vegan oder herzhaft – es gibt zahlreiche Varianten, die dem Gericht eine besondere Note verleihen. Omas Rezepte sind nicht nur kulinarisch überzeugend, sondern auch praktisch und bekömmlich. Sie eignen sich hervorragend für Familienessen und traditionelle Gerichte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Omas Hackfleisch-Käse-Rolle – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine knusprige Leckerei
-
Klassischer Hackbraten nach Oma: Rezept, Tipps und Variationen für die perfekte Mahlzeit
-
Omas Klassiker: Der perfekte saftige Hackbraten – Rezept und Tipps
-
Ein Klassiker aus der Kuchenvielfalt: Das Rezept für den Gärtnerkuchen nach Oma’s Art
-
Knusprige Gänsebrust nach Oma’s Art: Traditionelles Rezept und Zubereitungstipps
-
Oma’s Geheimnis: Wie man Gänsebrust mit Knochen traditionell zubereitet
-
Eingelegte Gurkenscheiben nach Omas Rezept – Traditionelle Einlegetechnik und Rezeptvarianten
-
Omas Rezepte: Traditionelle Gerichte aus der deutschen Küche von früher