Oma’s Wirsingrezepte: Traditionelle Zubereitungen und Tipps für perfektes Wirsinggemüse

Wirsing ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der deutschen Küche eine lange Tradition hat. Insbesondere in Omas Rezepten spielt er eine zentrale Rolle, sowohl als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten als auch als eigenständiges, cremiges Gericht. In diesem Artikel wird ein Überblick über verschiedene Rezepte gegeben, die sich traditionell in Familienküchen bewährt haben. Es werden zudem Tipps zur Zubereitung, Variationen und Nährwerte vorgestellt, um den Leser bei der kreativen Gestaltung von Wirsinggerichten zu unterstützen.

Einführung

Wirsing, auch als krauser Kohl bekannt, ist ein robustes Gemüse, das sich durch seine feste Textur und den intensiven Geschmack auszeichnet. In der klassischen deutschen Küche wird es oft mit Speck, Zwiebeln und Sahne gekocht, um ein cremiges Wirsinggemüse zu erzielen. Omas Rezepte sind in diesem Zusammenhang besonders wertvoll, da sie nicht nur generationsübergreifend bewährt sind, sondern auch oft mit regionalen oder familiären Anpassungen versehen sind.

Die Rezepte in diesem Artikel basieren auf bewährten Methoden, die sich im Laufe der Zeit in Familientraditionen etabliert haben. Sie sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch lecker im Geschmack – ideal für Einsteiger oder für Familien, die sich an traditionelle Gerichte erinnern möchten. Zudem werden verschiedene Variationen vorgestellt, darunter vegane, vegetarische und regionale Abwandlungen, die den Wirsing für alle kulinarischen Vorlieben zugänglich machen.

Klassische Wirsingrezepte

Grundrezept für Wirsinggemüse

Ein typisches Oma-Rezept für Wirsinggemüse enthält folgende Zutaten:

  • 1 kg Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 Prise Natron

Zubereitung:

  1. Den Wirsing putzen, äußere Blätter entfernen und den Strunk herausstechen. Danach abwaschen und feinhacken.
  2. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls in gleichgroße Stücke schneiden.
  3. In einem Topf Zwiebel, Speck und Butter bei mittlerer Hitze kurz anbräunen.
  4. Den gehackten Wirsing hinzugeben und kurz andünsten.
  5. Mit der Fleischbrühe auffüllen und bei mäßiger Hitze für etwa 25 Minuten dämpfen lassen.
  6. In der Zwischenzeit das Mehl und die Milch glattrühren und dann zum Kohl geben. Vorher mit etwas Natron bestäuben.
  7. Alles kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  8. Den Herd ausstellen und die Sahne zugeben.

Dieses Rezept ist ein Klassiker, der durch die Kombination aus Speck, Zwiebeln und Sahne eine cremige, würzige Textur erhält. Der Wirsing bleibt dabei bissfest und verliert seine Form nicht. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Braten, Rouladen oder Fischgerichten.

Wirsing mit Butterschmalz

Ein weiteres Rezept, das sich von der klassischen Variante unterscheidet, verwendet Butterschmalz anstelle von Speck. In diesem Fall wird der Wirsing mit Butter und Butterschmalz andünsten, was eine besonders cremige Konsistenz erzeugt.

Zutaten:

  • 1 Wirsing (ca. 1 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen. Kohlkopf waschen, vierteln und den Strunk herausschneiden.
  2. Wirsing in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  3. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Wirsling darin andünsten.
  4. Sahne angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 10 Minuten schmoren.
  5. Wirslinggemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu leichteren Gerichten, wie Fisch oder Pasta. Zudem ist sie schnell und unkompliziert in der Zubereitung.

Wirsling mit Speck

Für eine herzhaftere Variante kann Butterschmalz durch Speckwürfel ersetzt werden. Dies verleiht dem Wirsling eine zusätzliche Würze und sorgt für einen fettigen Geschmack. Der Speckwürfel wird im Topf ausgelassen, ehe die Zwiebeln und der Wirsling hinzugefügt werden. Die weiteren Schritte entsprechen dem Grundrezept.

Wirsling in der DDR

In der DDR war Wirsling ein häufiges Gericht, da es sich durch seine Langlebigkeit und Nährstoffe gut als Mahlzeit eignete. Das Rezept war oft stark vereinfacht und enthielt folgende Zutaten:

  • Wirsling
  • Speck
  • Zwiebel
  • Bohnenkraut
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Wirsling, Speck, Zwiebeln und Bohnenkraut in einem Topf zusammen kochen.
  2. Bei mittlerer Hitze garen und abschmecken.

Diese Variante war praktisch und benötigte keine teuren Zutaten. Sie war besonders bei Familien beliebt, die mit knappen Ressourcen haushalten mussten.

Wirsling nach fränkischer Art

Ein weiteres Rezept, das sich von der klassischen Variante unterscheidet, ist das Wirsling nach fränkischer Art. Hier wird der Wirsling nach der Zubereitung püriert, sodass er sich als Sauce eignet. Die Zutaten sind ähnlich wie im klassischen Rezept, jedoch mit einer zusätzlichen Portion Sahne und Mehl, die eine cremige Textur erzeugen.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Nach dem Garprozess alles in eine Küchenmaschine geben und pürieren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Sauce verwendet werden kann und sich gut mit anderen Gerichten kombinieren lässt.

Wirsling in der Thermomix

Für moderne Köche, die die Thermomix-Methode bevorzugen, gibt es auch ein Rezept, das den Wirsling in der Thermomix zubereitet:

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Suppenpaste
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Wirsling in den Thermomix geben und 15 Sekunden auf Stufe 4 schneiden.
  2. Butter und Speck in den Thermomix geben und 2 Minuten bei 100 Grad anbraten.
  3. Wirsling, Wasser, Suppenpaste, Sahne, Salz und Pfeffer wieder in den Thermomix geben.
  4. 20 Minuten bei 100 Grad garen und genießen.

Diese Methode ist besonders praktisch und eignet sich für Familien, die Zeit sparen möchten.

Wirsling mit Zitronensaft

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit einer frischen Note veredelt, verwendet Zitronensaft. Dies verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Zutaten:

  • 1 Kopf Wirsling
  • 1 EL Salz
  • 1 Handvoll Eiswürfel
  • 3 Schalotten
  • 30 g Butter
  • 1 TL Mehl
  • 250 g Schlagsahne
  • Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Wirsling putzen, abwaschen und Strunk entfernen.
  2. Schalotten schneiden, Butter erhitzen und Schalotten anbräunen.
  3. Wirsling hinzugeben und mit Mehl bestäuben.
  4. Sahne angießen und aufkochen.
  5. Zitronensaft und Muskatnuss hinzufügen.
  6. Haselnüsse über das Gericht streuen.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Vegane Wirslingvariation

Für vegane Köche gibt es auch eine Variante, bei der der Speck durch Räuchertofu ersetzt wird. Dies verleiht dem Wirsling eine herzhafte Note, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Räuchertofu
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Räuchertofu wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie keine tierischen Produkte verwendet und dennoch eine cremige Textur erzeugt.

Vegetarische Wirslingvariation

Eine weitere Variante ist der vegetarische Wirsling, bei dem Eier und Lauch hinzugefügt werden. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und sorgt für eine cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 1 Stange Lauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Lauch in Streifen schneiden und hinzugeben.
  3. Eier kleinschneiden und hinzufügen.
  4. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Wirsling-Rouladen

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling als Hauptbestandteil verwendet, sind Wirsling-Rouladen. In diesem Rezept werden Wirslingblätter als Hülle für eine herzhafte Füllung verwendet.

Zutaten:

  • 1 Kopf Wirsling
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Reis
  • 1 geriebener Apfel
  • Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung:

  1. Wirslingblätter vorsichtig vom Strunk lösen und kurz blanchieren.
  2. Hackfleisch mit gekochtem Reis, fein gewürfelten Zwiebeln, geriebenem Apfel, Salz, Pfeffer und Majoran vermengen.
  3. Die Blätter großzügig füllen und zu Rouladen einrollen.
  4. In einem großen Topf in Brühe etwa 45 Minuten sanft köcheln lassen.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Hauptgericht genutzt werden kann und gut als Mahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Wirsling mit Haselnüssen

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit einer knusprigen Note veredelt, verwendet Haselnüsse. Diese werden am Ende über das Gericht gestreut und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.

Zutaten:

  • 1 Kopf Wirsling
  • 1 EL Salz
  • 1 Handvoll Eiswürfel
  • 3 Schalotten
  • 30 g Butter
  • 1 TL Mehl
  • 250 g Schlagsahne
  • Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Wirsling putzen, abwaschen und Strunk entfernen.
  2. Schalotten schneiden, Butter erhitzen und Schalotten anbräunen.
  3. Wirsling hinzugeben und mit Mehl bestäuben.
  4. Sahne angießen und aufkochen.
  5. Zitronensaft und Muskatnuss hinzufügen.
  6. Haselnüsse über das Gericht streuen.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Wirsling mit Eiern

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit Eiern veredelt, verwendet kleingeschnittene Eier. Diese werden am Ende hinzugefügt und verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Eier kleinschneiden und hinzugeben.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Wirsling mit Lauch

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit Lauch veredelt, verwendet Lauch als zusätzliche Zutat. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und sorgt für eine cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Stange Lauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Lauch in Streifen schneiden und hinzugeben.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Wirsling mit Rouladen

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling als Beilage zu Rouladen verwendet, ist besonders traditionell. In diesem Rezept wird der Wirsling mit Rouladen gegart.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 2 Rouladen
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Rouladen hinzugeben und zusammen garen.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Hauptgericht genutzt werden kann und gut als Mahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Wirsling mit Bratwurst

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit Bratwurst kombiniert, ist besonders traditionell. In diesem Rezept wird der Wirsling als Beilage zu Bratwurst verwendet.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 4 Bratwürste
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Bratwürste hinzugeben und zusammen garen.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Hauptgericht genutzt werden kann und gut als Mahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Wirsling mit Fisch

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit Fisch kombiniert, ist besonders traditionell. In diesem Rezept wird der Wirsling als Beilage zu Fisch verwendet.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 4 Fische
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Fische hinzugeben und zusammen garen.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Hauptgericht genutzt werden kann und gut als Mahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Wirsling mit Pasta

Ein weiteres Rezept, das den Wirsling mit Pasta kombiniert, ist besonders traditionell. In diesem Rezept wird der Wirsling als Beilage zu Pasta verwendet.

Zutaten:

  • 1 kg Wirsling
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Speck
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 1 EL Mehl
  • 75 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 400 g Pasta
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Wirsling, Zwiebeln und Speck wie im Grundrezept zubereiten.
  2. Pasta hinzugeben und zusammen garen.
  3. Nach dem Garprozess mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Hauptgericht genutzt werden kann und gut als Mahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Nährwerte

Die Nährwerte für ein klassisches Wirslinggemüse-Rezept sind wie folgt:

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien 336 kcal
Eiweiß 8 g
Fett 29 g
Kohlenhydrate 10 g

Diese Werte können variieren, je nach Rezept und Zutaten. Vegetarische und vegane Varianten enthalten oft weniger Fett, während herzhafte Varianten mit Speck oder Sahne mehr Kalorien aufweisen.

Fazit

Wirsling ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich auf viele verschiedene Arten zubereiten lässt. Omas Rezepte sind in diesem Zusammenhang besonders wertvoll, da sie nicht nur generationsübergreifend bewährt sind, sondern auch oft mit regionalen oder familiären Anpassungen versehen sind. Ob als cremiges Wirslinggemüse, als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Hauptgericht – der Wirsling eignet sich für alle kulinarischen Vorlieben.

Die Rezepte in diesem Artikel basieren auf bewährten Methoden, die sich im Laufe der Zeit in Familientraditionen etabliert haben. Sie sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch lecker im Geschmack – ideal für Einsteiger oder für Familien, die sich an traditionelle Gerichte erinnern möchten. Zudem werden verschiedene Variationen vorgestellt, darunter vegane, vegetarische und regionale Abwandlungen, die den Wirsling für alle kulinarischen Vorlieben zugänglich machen.

Quellen

  1. Wirsling mit Kasseler und Speck: Oma Cillys Rezept
  2. Omas Wirslinggemüse Rezept
  3. Wirslinggemüse nach Omas Rezept
  4. Knackig und cremig: Rezept für Wirslinggemüse
  5. Klassische Wirsling-Rezepte: Von Omas Rouladen bis zur saftigen Beilage

Ähnliche Beiträge