Klassische Schinkenrollen: Rezepte, Zubereitung und Tipps nach Omas Art
Einführung
Schinkenrollen zählen zu den beliebtesten Vorspeisen und Snacks in der deutschen Küche. Sie sind einfach in der Zubereitung, ausgewogen im Geschmack und eignen sich hervorragend für Buffets, Picknicks oder das Abendessen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für die Herstellung von Schinkenrollen vorgestellt, wobei das Fokus liegt auf der klassischen, traditionellen Variante – insbesondere auf das Rezept nach Omas Art, das aus den bereitgestellten Quellen stammt. Die Rezepte basieren auf authentischen Anleitungen, die von Thermomix®-Nutzer*innen, regionalen Kochseminaren und anderen Quellen zur Verfügung gestellt wurden.
Die Vielfalt der Rezepte spiegelt die regionalen und individuellen Präferenzen wider, wobei alle gemeinsam den einfachen Aufbau und die Verwendung von rohem Schinken sowie einer cremigen oder pikanten Füllung teilen. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, und zusätzliche Tipps zur Präsentation, Zubereitung und Speicherung der Schinkenrollen gegeben. Zudem wird ein Einblick in die Nährwerte und mögliche Variationen gegeben.
Rezept nach Omas Art – Thermomix®-Variante
Zutaten
- 10 Eier, hartgekocht
- 125 g Butter
- 3 Esslöffel Mayonnaise
- 2 Teelöffel Senf
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- Selleriesalz
- 30 Scheiben roher Schinken (z. B. Schwarzwälder Schinken)
Zubereitung mit Thermomix® (Modell TM6)
- Die Eier werden hartgekocht und nach dem Abkühlen geschält. Eiweiß und Eigelb werden getrennt.
- Das Eiweiß wird auf Stufe 5 gehackt und in eine Schüssel umgefüllt.
- Eigelb, Butter, Mayonnaise, Senf und etwas Selleriesalz werden auf Stufe 5 für eine Minute cremig gerührt.
- Anschließend werden das gehackte Eiweiß und die gehackte Petersilie unter die Creme auf Stufe 3 untergerührt.
- Auf jede Schinkenscheibe wird ca. 1 Teelöffel der Füllung gegeben, und die Schinkenblätter werden daraufhin vorsichtig aufgerollt.
- Die Röllchen werden für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, bevor sie serviert werden.
Tipps
- Die übrige Füllung kann als Brotaufstrich verwendet werden.
- Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Nutzerin für den Modell TM31 erstellt und ist nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Mengenangaben und Gelingen können variieren.
- Schinkenrollen nach Omas Art eignen sich hervorragend für Familienfestlichkeiten oder Buffets.
Rezept: Steirische Schinkenrollen
Zutaten
- Schinkenscheiben
- Topfen
- Joghurt
- Kren (Gewürzgurkencreme)
- Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano)
Zubereitung
- Die Schinkenscheiben werden bereitlegelegt.
- In einer Schüssel werden Topfen, Joghurt, Kren und die gewünschten Gewürze gut verrührt.
- Die Schinkenscheiben werden mit der Mischung dick bestreichen und daraufhin vorsichtig aufgerollt.
- Die Schinkenrollen werden entweder auf einer Platte hübsch drapiert oder auf Tellern serviert.
- Nach Belieben können die Rollen mit Petersilie, Sprossen oder Oliven garniert werden.
- Dazu serviert man frisches Weißbrot.
Tipps
- Die Füllung kann auch als Brotaufstrich verwendet werden.
- Die Zubereitung ist schnell und eignet sich gut für Osterbrunch, Vorspeisenbuffets oder Partys.
Rezept: Schinkenrollen mit Gemüsefüllung
Zutaten
- TK-Gemüse (Erbsen, Karotten) oder frische Karotten
- Essiggurken
- Kapern
- Mayonnaise
- Joghurt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Erbsen und Karotten werden entweder mit TK-Gemüse verwendet oder frische Karotten werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Erbsen und Karotten werden in Salzwasser weichgekocht, abgetropft und abgekühlt.
- Essiggurken und Kapern werden klein geschnitten und mit Erbsen und Karotten vermengt.
- Mayonnaise und Joghurt werden unter die Mischung gehoben und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Die Füllung wird für ca. eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
- Schinkenscheiben werden mit der Füllung belegt, aufgerollt und serviert.
- Die Schinkenrollen können mit Salat, Gurken oder Paprika garniert werden.
Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 100 g geriebener Käse (Pizzamischung)
- 100 g Schinkenwürfel
- 70 g Crème fraîche
- 1 Teelöffel italienische Kräuter
- 1 Ei, Größe M
- 1 Packung Blätterteig (270 g)
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Das Ei wird getrennt; das Eigelb wird beiseite gestellt.
- In einer Schüssel werden das Eiweiß, die Crème fraîche, die Schinkenwürfel, der geriebene Käse, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die italienischen Kräuter vermengt. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Der Blätterteig wird ausgerollt und mit der Füllung bestreichen, wobei an der langen Seite jeweils ein Rand von etwa 2 cm frei bleibt.
- Der Blätterteig wird zu einer Rolle aufgerollt.
- Die Rolle wird rundum mit dem Eigelb bestreichen und in ca. 20 Scheiben geschnitten.
- Die Schnecken werden auf das Backpapier gelegt und für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geschoben, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen.
Rezept: Zucchini-Röllchen mit Schinken und Käse
Zutaten
- 1 große Zucchini, dünn längs geschnitten
- 10 Schinkenscheiben, dünn und halbiert
- 200 g Provolone, in Scheiben
- 150 g Parmesan, gerieben
- 150 ml Olivenöl
- 1 geriebene Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- 200 g Semmelbrösel
- 1 Teelöffel Oregano
Zubereitung
- Die Zucchini in lange, dünne Streifen schneiden. Der Provolone wird so zugeschnitten, dass er auf die Zucchinischeiben passt.
- In einer Schüssel werden Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengt. Die Zucchinischeiben werden darin gewendet.
- In einer weiteren Schüssel werden Semmelbrösel, Oregano und Parmesan vermengt. Die Zucchinischeiben werden darin paniert.
- Auf jede Zucchinischeibe wird Schinken und Provolone gelegt, und die Streifen werden vorsichtig aufgerollt.
- Die Röllchen werden in eine gefettete Auflaufform gelegt.
- Bei 180 °C Ober-/Unterhitze backt man die Röllchen für ca. 25 Minuten. Für eine goldbraune Kruste kann der Grill für die letzten 5 Minuten eingeschaltet werden.
Rezept: Schinkenrollen mit Joghurt-Füllung
Zutaten
- 6 Schinkenblätter
- 300 g TK-Gemüse (z. B. Erbsen, Karotten)
- 2 Esslöffel Mayonnaise
- 2 Esslöffel Naturjoghurt
- 1 Essiggurke
- 1 Teelöffel Senf
- Pfeffer
Zubereitung
- Das TK-Gemüse wird kurz überkocht, abgekühlt und in kleine Würfel geschnitten.
- Die Essiggurke wird klein gehackt und mit dem Gemüse vermengt.
- Mayonnaise, Joghurt, Senf und Pfeffer werden unter die Mischung gehoben.
- Die Schinkenblätter werden mit der Füllung belegt und vorsichtig aufgerollt.
- Die Röllchen werden auf Blattsalat gelegt und serviert.
Zubereitungstipps und Praktische Hinweise
1. Schinken auswählen
- Schwarzwälder Schinken eignet sich besonders gut, da er eine feine Struktur und einen milden Geschmack hat.
- Kochschinken oder geräucherter Schinken sind ebenfalls gängige Alternativen.
- Die Schinkenscheiben sollten nicht zu dünn sein, damit die Rollen stabil bleiben.
2. Füllung vorbereiten
- Die Füllung sollte cremig und nicht zu flüssig sein, damit sie beim Rollen nicht ausläuft.
- Je nach Geschmack kann die Füllung mit Mayonnaise, Joghurt, Senf, Gewürzen oder Gemüse variiert werden.
- Bei der Verwendung von Eiern oder anderen empfindlichen Zutaten sollte darauf geachtet werden, dass sie gut durchgegart sind.
3. Aufrollen und Servieren
- Die Schinkenrollen sollten fest, aber nicht zu stramm aufgerollt werden, um Risse oder Brüche zu vermeiden.
- Nach dem Aufrollen ist es empfehlenswert, die Rollen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen, damit sie fest werden und der Geschmack sich entfaltet.
- Die Rollen können als Vorspeisen, Snacks oder mit Weißbrot serviert werden.
- Garnierungen wie Petersilie, Oliven oder Salatbeilage veredeln die Präsentation.
Variationen und Kreative Ideen
1. Füllung variieren
- Schinkenrollen mit Käse und Gemüse: Dazu eignen sich z. B. Schinken, Gouda, Erbsen, Karotten und Petersilie.
- Schinkenrollen mit Avocado: Avocado, Zwiebelwürfel und etwas Zitrone bilden eine cremige, leichte Füllung.
- Schinkenrollen mit Hähnchenbrust: Dazu eignet sich eine Cremefüllung aus Mayonnaise, Joghurt, Knoblauch und Hähnchenfleisch.
2. Schinkenrollen mit Blätterteig oder Panade
- Blätterteigschnecken (siehe oben) sind eine herzhafte Variante, die gut zu Bier oder Rotwein passt.
- Zucchini-Röllchen mit Schinken und Käse sind eine vegetarische Alternative mit Schinkenbeilage.
- Schinkenrollen können auch mit Semmelbröseln, Mehl oder Panade bestäubt werden und danach in der Pfanne kurz angebraten werden.
3. Schinkenrollen als Snack oder Vorspeise
- Schinkenrollen eignen sich hervorragend für Picknicks, Partys oder Buffets.
- Sie können in kleine Portionen geschnitten werden oder als ganze Röllchen serviert werden.
- Für eine leichte Version kann die Füllung auf Joghurt- oder Avocadobasis sein.
Nährwerte und Ernährungstipps
Nährwerte (Beispielhaft für 100 g Schinkenrollen mit Eierfüllung)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 190 kcal |
Fett | 13,7 g |
Eiweiß | 4,7 g |
Kohlenhydrate | 11,8 g |
Ballaststoffe | 0,5 g |
Natrium | 1000 mg |
Die Werte können je nach Füllung und Schinkensorte variieren.
Tipps für eine ausgewogene Ernährung
- Schinkenrollen enthalten oft Fett und Salz, insbesondere wenn Mayonnaise und Schinken verwendet werden.
- Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann Joghurt oder Avocado anstelle von Mayonnaise verwenden.
- Die Menge des Schinkens kann reduziert werden, um den Salz- und Fettgehalt zu senken.
- Gemüse in der Füllung erhöht den Nährwert und das Volumen der Mahlzeit.
- Schinkenrollen sind kalorienreich, aber als Vorspeise in moderater Menge gut genießbar.
Vorteile von Schinkenrollen
- Einfach in der Zubereitung: Die Rezepte sind meist schnell und erfordern keine aufwendigen Geräte oder Techniken.
- Geeignet für alle Altersgruppen: Schinkenrollen sind kinderfreundlich und können ohne scharfe Gewürze zubereitet werden.
- Vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich hervorragend für Buffets, Partys, Picknicks oder das Abendbrot.
- Lassen sich gut vorbereiten: Schinkenrollen können vorbereitet, im Kühlschrank aufbewahrt und später serviert werden.
- Können kreativ variiert werden: Je nach Geschmack und Anlass können Schinkenrollen mit verschiedenen Füllungen und Zubereitungen serviert werden.
Schlussfolgerung
Schinkenrollen sind eine kulinarische Klassiker, der sowohl für Familien als auch für Gäste bei Festlichkeiten oder im Alltag gleichermaßen beliebt ist. Sie vereinen Einfachheit, Geschmack und Flexibilität – drei Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Vorspeisenkultur machen. Rezepte nach Omas Art, wie sie in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, tragen die Tradition weiter und bieten gleichzeitig Raum für individuelle Anpassungen. Ob mit Ei, Gemüse, Käse oder Blätterteig – Schinkenrollen lassen sich vielfältig kreativ gestalten und eignen sich hervorragend für verschiedene Gelegenheiten. Mit diesen Rezepten und Tipps ist es leicht, Schinkenrollen nach Omas Art zuzubereiten und die Zeit, in der sie Oma serviert wurden, in die Gegenwart zu holen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassischer Bohneneintopf: Traditionelle Rezepte von Omas aus ganz Deutschland
-
Tote Oma – Das deftige DDR-Rezept mit Blutwurst und traditioneller Zubereitung
-
Klassische Blumenkohlsuppe-Rezepte wie bei Oma: Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Tipps
-
Klassischer Blumenkohlsalat wie bei Oma – Traditionelle Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Klassische Fleischgerichte wie bei Oma – Rezepte und Tipps von Björn Freitag
-
Eingekochte Birnen nach Omas Rezept – Traditionelle Herstellung und Tipps für die Haltbarkeit
-
Eingekochte Birnen nach Omas Rezept: Traditionelle Zubereitung, Tipps und Variationen
-
Das traditionelle Bigos-Rezept nach Omas Art: Ein polnisches Nationalgericht in der heimischen Küche