Traditionelle Streuselkuchen vom Blech – Rezepte und Tipps wie von Oma

Der Streuselkuchen vom Blech hat sich über Generationen hinweg als Klassiker in der deutschen Kuchentradition etabliert. Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstagskaffeeklatsch oder einfach als süße Auszeit zwischendurch – dieser Kuchen verbindet Nostalgie mit unvergleichlichem Geschmack. Mit seiner knusprigen Streuselschicht, saftigem Teig und oftmals fruchtiger Füllung erfreut er nicht nur die Backfaulen, sondern auch diejenigen, die Wert auf Einfachheit und Gelingsicherheit legen.

Die Rezepte und Tipps, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt werden, basieren auf traditionellen Vorgehensweisen, die oft direkt von Großeltern überliefert wurden. Streuselkuchen vom Blech ist mehr als nur ein Backwerk – es ist ein Stück Heimat auf dem Teller.


Streuselkuchen vom Blech: Ein Klassiker der deutschen Kuchentradition

Der Streuselkuchen vom Blech ist eine der beliebtesten Kuchenvarianten in Deutschland, insbesondere in ländlichen Regionen und im Sommer. Er wird oft in der Kaffeetafel serviert und ist sowohl warm als auch kalt genießbar. Seine besondere Eigenschaft ist die Kombination aus einem saftigen, meist zuckersüßen Teigboden, einer eventuell fruchtigen Füllung und einer knusprigen, butterreichen Streuselschicht, die auf der Zunge fast zergeht.

Weshalb ist Streuselkuchen vom Blech ein Klassiker?

  • Einfachheit der Zubereitung: Viele Rezepte erfordern keinen Hefeteig, sondern können mit Butter, Mehl, Zucker, Eiern und etwas Flüssigkeit schnell und unkompliziert hergestellt werden.
  • Langlebigkeit: Der Kuchen hält sich gut, auch wenn er etwas austrocknet. In vielen Familien ist es Tradition, ihn am nächsten Tag mit Kaffee zu trinken.
  • Nostalgie: Streuselkuchen ist eng mit Erinnerungen an Omas Backkunst verbunden. Die Kombination aus Porzellan, Tischdecken, Kuchenhebern und der Duft frisch gebackenen Kuchens weckt Kindheitsgefühle.
  • Flexibilität: Es gibt zahlreiche Varianten, von einfachen Streuselkuchen mit Butter, über Streusel mit Schokolade, bis hin zu fruchtigen Varianten mit Rhabarber, Kirschen oder Aprikosen.

Diese Kombination aus Einfachheit, Langlebigkeit und emotionaler Verbindung macht den Streuselkuchen vom Blech zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Kuchentradition.


Rezept 1: Omas Rhabarber Streuselkuchen vom Blech

Ein Rezept, das in den Frühjahrs- und Sommermonaten besonders beliebt ist, ist der Rhabarber Streuselkuchen vom Blech. Er vereint die saftige, süß-säuerliche Note des Rhabarbers mit einer goldbraunen Streuselschicht, die knusprig und buttrig ist.

Zutaten

Für den Teig: - 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 100 ml Milch

Für die Streusel: - 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz

Für die Füllung: - 500 g Rhabarber (geschält, in Stücken)
- 2 EL Zucker (optional)


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 32 × 24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanille-Zucker und Ei in einer Rührschüssel 3–4 Minuten cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen, dann abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren – nur so lange mixen, bis sich alles verbunden hat.

  3. Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber in gleichmäßige Stücken schneiden. Optional mit etwas Zucker bestreuen.

  4. Teig auf das Backblech geben: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.

  5. Rhabarber darauf legen: Den Rhabarber gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

  6. Streusel herstellen: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Mehl und Salz mit den Händen oder einem Löffel verkneten, bis eine krume Masse entsteht.

  7. Streusel auf dem Kuchen verteilen: Die Streusel gleichmäßig über den Rhabarber legen.

  8. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis die Streuseln goldbraun sind.

  9. Kühlen: Den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, damit die Streusel nicht bröseln.

Dieses Rezept ist gelingsicher und besonders empfehlenswert für jene, die Wert auf frische, saisonale Zutaten legen. Der Rhabarber bringt eine erfrischende Säure, die die Süße des Kuchens ausbalanciert.


Rezept 2: Streuselkuchen vom Blech aus Hefeteig (wie von Oma)

Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Streuselkuchen vom Blech aus Hefeteig. Dieser Kuchen hat einen besonders lockeren, fluffigen Teigboden und ist oftmals mit Creme oder Früchten gefüllt.

Zutaten

Für den Hefeteig: - 50 g Butter
- 150 ml lauwarme Milch
- 250 g Mehl
- 1 Pkg. Hefe
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz

Für die Streusel: - 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz

Für die Creme (optional): - 50 g Butter
- 120 ml Milch

Für die Füllung (optional): - Äpfel, Kirschen oder andere Früchte


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Hefeteig zubereiten: Die Butter schmelzen und mit der Milch erwärmen. Mehl, Hefe, Zucker, Vanille-Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Ei und die Milch-Butter-Mischung zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  3. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Streusel herstellen: Für die Streusel Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Mehl und Salz verkneten.

  5. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig nochmal durchkneten und auf das Backblech verteilen.

  6. Creme herstellen (optional): 50 g Butter in einem Topf schmelzen, mit 120 ml Milch verrühren und über den Teig geben.

  7. Füllung (optional) hinzufügen: Früchte wie Äpfel oder Kirschen zwischen Teig und Streusel verteilen.

  8. Streusel darauf geben: Streusel gleichmäßig über den Teigboden verteilen.

  9. Backen: Den Kuchen ca. 25–30 Minuten im Ofen backen, bis die Streuseln goldbraun sind.

  10. Kühlen: Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für alle, die einen fluffigeren Teigboden bevorzugen. Die Hefeteig-Variante ist gelingsicher, wenn man etwas Zeit zum Gehen lässt, und schmeckt am besten lauwarm mit einer Prise Puderzucker.


Rezept 3: Streuselkuchen mit Schokostreuseln aus Thüringen

In Thüringen hat der Streuselkuchen eine besondere Rolle, insbesondere mit Schokostreuseln. Dieser Kuchen ist ein Familienliebling, der oft mehrere Tage im Haus verbleibt.

Zutaten

Für den Hefeteig: - 50 g Butter
- 150 ml lauwarme Milch
- 250 g Mehl
- 1 Pkg. Hefe
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz

Für die Schokostreusel: - 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 30 g Kakaopulver


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Hefeteig zubereiten: Butter schmelzen, Milch erwärmen. Mehl, Hefe, Zucker, Vanille-Zucker und Salz mischen. Ei und Milch-Butter-Mischung zufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

  3. Teig gehen lassen: Abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Schokostreusel herstellen: Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Mehl, Salz und Kakaopulver verkneten.

  5. Backblech vorbereiten: Backblech mit Backpapier auslegen. Hefeteig nochmal durchkneten und auf dem Blech verteilen.

  6. Streusel darauf geben: Schokostreusel gleichmäßig über den Teig verteilen.

  7. Backen: Ca. 25–30 Minuten im Ofen backen.

  8. Kühlen: Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist ideal für Schokoladenliebhaber und wird oft mit einer Kugel Eis serviert. Der Kuchen hält sich gut und eignet sich daher hervorragend für größere Familien oder spontane Gäste.


Rezept 4: Streuselkuchen mit Creme und Obst

Ein weiteres Rezept ist der Streuselkuchen mit Creme und Obst. Dieser Kuchen ist besonders saftig und eignet sich gut für die Kaffeetafel.

Zutaten

Für den Boden: - 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 100 ml Milch

Für die Streusel: - 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanille-Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz

Für die Creme: - 2 Eier
- 100 g Zucker
- 200 g Schmand
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Stärke

Für die Füllung: - 500 g Obst (z. B. Kirschen, Aprikosen, Blaue Beeren)


Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Boden zubereiten: Butter, Zucker, Vanille-Zucker und Ei schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und abwechselnd mit Milch unterrühren.

  3. Backblech vorbereiten: Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf das Blech verteilen und ca. 10 Minuten vorknacken backen.

  4. Obst vorbereiten: Obst waschen, putzen und in Stücke schneiden.

  5. Creme herstellen: Eier leicht schaumig schlagen, Zucker unterrühren. Schmand, Zitronensaft und Stärke dazugeben und lange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

  6. Obst und Creme auftragen: Auf dem vorgebackenen Teigboden die Obststücke verteilen und mit der Creme übergießen.

  7. Streusel darauf geben: Streusel gleichmäßig über die Creme verteilen.

  8. Backen: Kuchen ca. 20–25 Minuten backen, bis Streusel goldbraun sind.

  9. Kühlen: Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für jene, die einen saftigen Kuchen mit Creme und Früchten genießen möchten. Es ist gelingsicher und eignet sich hervorragend für die Kaffeetafel oder als Nachtisch.


Tipps und Tricks für einen perfekten Streuselkuchen vom Blech

Die Zubereitung des Streuselkuchens vom Blech ist in den Grundzügen einfach, doch einige Tipps können die Qualität deutlich verbessern:

1. Qualität der Zutaten

  • Butter: Die Butter sollte kalt sein, um eine krume Streuselmasse zu erzielen. Warme Butter führt zu einer zu feinen Masse.
  • Zucker: Die Menge des Zuckers kann nach Geschmack variiert werden. Wer weniger süß liebt, kann etwas Zucker reduzieren.
  • Mehl: Weißes Backmehl eignet sich am besten, da es die Streuseln lockeren und knuspriger macht.
  • Vanille-Zucker: Ein Klassiker in Omas Backkunst. Wer keinen hat, kann Vanilleextrakt oder einfach Vanille aus der Schote verwenden.

2. Streusel richtig verkneten

  • Streusel sollten durch die Hände oder einen Löffel verknetet werden, nicht mit der Küchenmaschine. So entsteht eine gleichmäßige, krume Masse.
  • Streusel sollten nicht zu fein oder zu grob sein. Idealerweise sind sie in Stücken von 0,5–1 cm.

3. Backzeit und Temperatur

  • Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofen leicht variieren. Es ist wichtig, den Kuchen alle 5–10 Minuten zu kontrollieren.
  • Ein Zahnstocher, der in die Streusel gestoßen wird, sollte trocken herauskommen.
  • Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun und die Kanten leicht angebraten sind.

4. Vorbereitung des Backblechs

  • Ein Backblech sollte mit Backpapier oder Butter eingefettet werden, damit der Kuchen nicht anbrennt.
  • Die Größe des Backblechs sollte je nach Rezept angepasst werden. Ein Standardblech von 30 × 40 cm eignet sich gut für die meisten Rezepte.

5. Tipps für die Aufbewahrung

  • Streuselkuchen hält sich gut in einem Kuchenkorb oder in Alufolie.
  • Ein Kuchen, der etwas trocken geworden ist, kann in Kaffee getunkt werden und schmeckt dann wieder aromatisch.
  • Der Kuchen eignet sich auch gut zum Mitnehmen und ist daher ideal für Picknicks oder Partys.

Streuselkuchen: Ein Kuchen, der sich wandelt

Der Streuselkuchen vom Blech ist äußerst flexibel und kann je nach Wunsch und Saison abgewandelt werden. Hier sind einige beliebte Varianten:

1. Streuselkuchen mit Butter

Die einfachste und klassischste Variante ist der Streuselkuchen mit Butter. Er besteht aus einem zuckersüßen Teigboden und einer knusprigen Streuselschicht. Er eignet sich gut als Grundrezept, auf das man weitere Zutaten aufbauen kann.

2. Streuselkuchen mit Schokolade

Für Schokoladenliebhaber ist die Schokostreuselvariante ideal. Kakaopulver oder Schokoladenraspeln können in die Streusel gemischt werden, um eine aromatische Schokoladen-Note zu erzielen.

3. Streuselkuchen mit Früchten

Früchte wie Kirschen, Aprikosen, Blaue Beeren oder Rhabarber können zwischen Teig und Streusel oder in die Creme integriert werden. Sie bringen eine fruchtige Note und machen den Kuchen besonders saftig.

4. Streuselkuchen mit Creme

Ein saftiger Kuchen mit Creme als Füllung ist besonders empfehlenswert für jene, die einen cremigen Geschmack bevorzugen. Die Creme kann aus Schmand, Eiern, Zucker und Stärke hergestellt werden.

5. Streuselkuchen mit Nüssen

Für eine nussige Note können Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln in die Streusel gemischt werden. Sie verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Aroma.


Schlussfolgerung

Der Streuselkuchen vom Blech ist mehr als nur ein Backwerk – er ist ein Klassiker, der Generationen verbindet. Mit seinen einfachen Zutaten, der knusprigen Streuselschicht und der Möglichkeit zur individuellen Abwandlung ist er ideal für alle, die Wert auf Geschmack, Gelingsicherheit und Nostalgie legen.

Ob mit Butter, Schokolade, Früchten oder Creme – die Vielfalt an Rezepten macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Kuchentradition. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann jeder zu Hause den perfekten Streuselkuchen backen – wie von Oma.


Quellen

  1. kuechegemacht.de – Rezept: Omas Rhabarber Streuselkuchen vom Blech
  2. zuckerzimtundliebe.de – Rezept: Streuselkuchen vom Blech aus Hefeteig
  3. kochmaedchen.de – Rezept: Omas perfektes Streuselkuchen-Rezept aus Thüringen
  4. backenmachtgluecklich.de – Rezept: Der beste Blechkuchen mit Streuseln und Obst

Ähnliche Beiträge