Renekloden-Rezepte: Vielfältige und köstliche Gerichte mit der edlen Pflaume
Renekloden, auch bekannt als Reineclaude oder Ringlotten, sind eine spezielle Art der Pflaumen, die sich durch ihren süß-sauren Geschmack und ihre geschmackvolle Konsistenz auszeichnen. Sie eignen sich hervorragend zum Verarbeiten, insbesondere zum Kochen, Backen und als Zutat in verschiedenen Gerichten. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten beschäftigen, die Renekloden als Hauptzutat verwenden. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, darunter auch klassische und moderne Varianten, die die Vielseitigkeit dieser Pflaume in der Küche zeigen.
Einführung
Renekloden sind eine besondere Sorte der Pflaumen, die in der Regel größer und saftiger sind als herkömmliche Pflaumen. Sie haben eine grüne bis gelbe Schale und ein süßes, leicht saures Fruchtfleisch. In der Küche eignen sie sich hervorragend für die Herstellung von Marmeladen, Kompotten, Likören und anderen Gerichten. In einigen Regionen werden sie auch in herzhaften Gerichten verwendet, etwa in Kombination mit Fleisch oder Gemüse. Die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie vielseitig Renekloden in der Küche genutzt werden können.
Rezepte mit Renekloden
Clafoutis mit Renekloden
Eines der beliebtesten Rezepte mit Renekloden ist das Clafoutis. Es handelt sich hierbei um eine französische Süßspeise, die zwischen Kuchen und Auflauf angesiedelt ist. Das Rezept ist relativ einfach und eignet sich gut für den Alltag.
Zutaten: - 600 g Renekloden - 100 g Rohrohrzucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 4 Bio-Eier - 1 Prise Salz - 200 ml Milch - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 40 g Butter - Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Die Renekloden waschen und etwas trocken reiben, anschließend halbieren und entsteinen. 3. Die Eier zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und 1 Prise Salz hell-cremig aufschlagen. 4. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit der Milch nur kurz unter den Teig rühren. 5. Zuletzt die geschmolzene Butter nach und nach unter Rühren hinzufügen, so dass ein glatter Teig entsteht. 6. Die Backform mit Butter einfetten und etwas Mehl bestäuben. Zunächst die halbierten Renekloden in der Form verteilen, anschließend den Teig darüber gießen. 7. Clafoutis in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 10 Min. backen. Temperatur auf 180 Grad reduzieren und den Clafoutis für weitere 20-25 Min. backen, bis er schön goldbraun gebacken und in der Mitte gestockt ist. 8. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt lauwarm oder kalt servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Frühstückstisch, da es schnell und einfach zuzubereiten ist. Der Geschmack der Renekloden ergänzt den Teig harmonisch und verleiht dem Clafoutis eine besondere Note.
Reneklodenmarmelade
Eine weitere beliebte Verarbeitungsform von Renekloden ist die Herstellung von Marmelade. Die Marmelade lässt sich gut aufheben und eignet sich als Beigabe zu Brot, Kuchen oder als Grundlage für andere Gerichte.
Zutaten: - 800 g entsteinte reife Renekloden - 120 ml frisch gepresster Zitronensaft - 60 ml frisch gepresster Orangensaft - 500 g Gelierzucker (2:1, aber entsprechend weniger 3:1 geht auch)
Zubereitung: 1. Die Früchte nach Wunsch zerkleinern oder pürieren. 2. Die Zutaten in einem Topf vermengen und etwa 3 Minuten kochen lassen. 3. Die Marmelade in Gläser füllen und abkühlen lassen.
Diese Marmelade hat einen süß-sauren Geschmack und passt gut zu Brot oder Kuchen. Sie ist besonders gut geeignet, um den Geschmack der Renekloden zu betonen.
Reneklodenkompott
Ein weiteres Rezept mit Renekloden ist das Kompott. Es eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder als Dessert.
Zutaten: - 1 kg Renekloden - 200 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 Zimtstange - 1 Vanilleschote - 100 ml Wasser
Zubereitung: 1. Die Renekloden entsteinen und in kleine Stücke schneiden. 2. Die Zutaten in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren 20-30 Minuten kochen lassen. 3. Das Kompott in Schüsseln füllen und abkühlen lassen.
Das Kompott hat einen intensiven Geschmack und kann als Beilage oder als Dessert serviert werden.
Renekloden-Likör
Ein weiteres Rezept mit Renekloden ist der Likör. Er kann als Aperitif oder als Zutat für Cocktails verwendet werden.
Zutaten: - 1 Flasche Wodka (38%) - 1 Vanilleschote - 1 Zimtstange - 150 g Kandiszucker - 350 g Renekloden
Zubereitung: 1. Die Früchte entsteinen und in ein großes verschließbares Glas geben. 2. Alle Zutaten zusammen in das Glas geben, verschließen und 6-8 Wochen ziehen lassen. 3. Danach abseihen und in Flaschen füllen.
Der Likör hat einen feinen Geschmack und eignet sich gut als Zutat für verschiedene Cocktails.
Renekloden-Kuchen
Ein weiteres Rezept mit Renekloden ist der Kuchen. Er ist besonders für den Kuchen- und Tortenbereich geeignet.
Zutaten: - 500 g Renekloden - 200 g Mehl - 100 g Zucker - 100 g Butter - 1 Prise Salz - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Ei
Zubereitung: 1. Die Renekloden entsteinen und in kleine Stücke schneiden. 2. Die Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig kneten. 3. Den Teig in eine Form geben und den Kuchen backen. 4. Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen hat einen süßen Geschmack und eignet sich gut als Dessert.
Tipps und Tricks
Entsteinen von Renekloden
Das Entsteinen von Renekloden kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich. Um Zeit zu sparen, kann man die Früchte kurz in Wasser weichkochen und portionsweise in der Flotten Lotte entsteinen. Zwischendurch rückwärts rühren und die Steine rausnehmen. Dies geht super und spart sehr viel Zeit.
Verarbeitung von Renekloden
Renekloden können auf verschiedene Arten verarbeitet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Herstellen von Marmeladen, Kompotten, Likören und Kuchen. Auch zu Schnaps und Likör können Renekloden verarbeitet werden.
Ernte und Lagerung
Renekloden sollten im Herbst geerntet werden, da sie in dieser Zeit ihre beste Geschmacksnote haben. Sie lassen sich gut lagern, wobei die Lagerung von der Sorte abhängt. Manche Sorten sind länger lagerfähig als andere.
Verwendung in der Küche
Renekloden können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Sie eignen sich gut als Beilage zu Fleisch oder als Dessert. Auch in Kuchen und Torten sind sie beliebt. Der Geschmack der Renekloden ist süß-saftig und passt gut zu verschiedenen Zutaten.
Fazit
Renekloden sind eine vielseitige und köstliche Frucht, die in der Küche vielfältig genutzt werden kann. Ob als Marmelade, Kompott, Likör oder Kuchen – die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie geschmackvoll und nahrhaft Renekloden sind. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel gegeben wurden, kann man die Pflaume optimal in die Küche einbeziehen und neue Gerichte ausprobieren.
Quellen
- Rezepte mit Renekloden
- Sorten von Renekloden
- Pflanzenportrait von Renekloden
- Clafoutis mit Renekloden
- Rezepte mit Wildpflaumen
- Edel-Pflaume – Wikipedia
- Rezepte mit Renekloden
- Reneklodenkompott mit Rosmarin
- Gartenwissen: Renekloden
- Rezepte mit Renekloden
- Rezepte mit Wildpflaumen
- Rezepte mit Renekloden
- Renekloden – eatsmarter.de
Ähnliche Beiträge
-
Hähnchen mit Salzzitronen: Ein traditionelles Gericht aus der marokkanischen Küche
-
Salate mit Fleisch: Rezepte, Tipps und Trends für gesunde Mahlzeiten
-
Salat mit Curry: Vegetarische Gerichte mit Würze und Aroma
-
Russisches Schaschlik: Ein kulinarischer Klassiker aus der russischen Küche
-
Rote-Bete-Suppe mit Fleisch – ein traditionelles Gericht aus Russland und Osteuropa
-
Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen: Ein herzhaftes Gericht für jeden Anlass
-
Rote Linsen mit Fleisch: Vielseitige Rezeptideen für eine gesunde Küche
-
Rosenkohlauflauf vegetarisch: Ein leckeres und gesundes Gericht für alle