Reispapier-Rezepte mit Fleisch: Vielfältige Gerichte und Tipps

Einleitung

Reispapier ist eine vielseitige Zutat, die in der asiatischen Küche besonders beliebt ist. Es handelt sich um dünne, leicht gebratene Blätter, die in der Regel aus Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke hergestellt werden. Reispapier wird häufig in Rezepten mit Fleisch verwendet, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Reispapier mit Fleisch kombinieren. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man Reispapier am besten zubereitet und serviert.

Grundlagen der Reispapier-Zubereitung

Reispapier ist in der Regel glutenfrei und laktosefrei. Es besteht aus Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke. Die Blätter sind sehr dünn und haben eine schwammige, waffelartige Struktur. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die gängigsten Größen für Rezepte mit Fleisch etwa 20 cm x 20 cm oder 22 cm x 22 cm betragen.

Die Zubereitung von Reispapier ist relativ einfach. Zunächst wird das Reispapier in warmes Wasser eingeweicht, bis es weich ist. Danach wird es auf ein Brett gelegt und mit der gewünschten Füllung belegt. Anschließend wird das Reispapier von unten nach oben aufgerollt. Dabei ist es wichtig, die Füllung gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass das Reispapier gut verschlossen ist.

Rezepte mit Reispapier und Fleisch

1. Vietnamesische Fleischbällchen in Reispapier mit Erdnusssoße

Ein beliebtes Rezept mit Reispapier und Fleisch sind die vietnamesischen Fleischbällchen in Reispapier mit Erdnusssoße. Die Zutaten für dieses Rezept umfassen:

  • 16 Blätter Reispapier (ca. 160 g)
  • 4 Stück Radieschen
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück kleines Stück Ingwer (wer keinen Ingwer mag, nimmt etwas roten Chili)
  • 3 Esslöffel Limettensaft
  • 4 Esslöffel gesüßte Erdnussbutter
  • 4 Teelöffel Sojasauce
  • 5 Esslöffel warmes Wasser
  • 1 Esslöffel Honig

Die Zubereitung des Reisblattes erfolgt nach dem folgenden Rezept:

  1. Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten, in einem Sieb abtropfen lassen und beiseite stellen.
  2. Die Pfanne aufheizen, Rapsöl zugeben, Lachs darin braten und leicht salzen.
  3. Den Romanasalat vom Strunk entfernen, waschen, trocknen und in etwa 1,5 Zentimeter dicke Streifen schneiden. Gewaschene Gurke längs halbieren, Möhre schälen, beide in etwa fünf Zentimeter lange und dünne Stifte schneiden. Lauchzwiebeln waschen, putzen, in dünne Ringe schneiden. Mungobohnensprossen abbrausen und abtropfen lassen. Koriander und Minze waschen, trocknen und grob hacken.
  4. Für den Erdnuss-Dip Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Limettensaft damit vermengen. Die restlichen Zutaten unter Rühren hinzufügen.
  5. Einen großen tiefen Teller mit lauwarmem Wasser füllen und jeweils ein Reispapier für etwa zehn Sekunden durch das Wasser ziehen, kurz abtropfen lassen und auf einen flachen Teller legen. Das untere Drittel mit Lachs belegen, gehackte Kräuter und die anderen Zutaten darauflegen, links und rechts die Ränder einschlagen und rollen.

2. Reispapier-Rollen mit Fleisch und Gemüse

Ein weiteres Rezept mit Reispapier und Fleisch sind die Reispapier-Rollen mit Fleisch und Gemüse. Die Zutaten für dieses Rezept umfassen:

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 150 g Mungobohnensprossen
  • 100 g Karotten
  • 100 g Gurke
  • 50 g Korianderblättchen
  • 50 g Frühlingszwiebeln
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 10 Blätter Reispapier

Die Zubereitung des Reisblattes erfolgt nach dem folgenden Rezept:

  1. Die Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, in ca. 2 cm große Stücke schneiden, zugeben und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern.
  2. Die Zutaten mit dem Spatel nach unten schieben. 2 EL Pflanzenöl in den Topf geben, das Hähnchenbrustfilet zugeben und bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 140 °C | 6 Min.) anbraten. Zwischendurch mit dem Spatel wenden. Die geraspelte Karotten, Mu-Err-Pilze, Glasnudeln, Korianderblättchen, Mungobohnensprossen und 1 EL Pflanzenöl in den Topf geben. Die Sojasauce, Chiliflocken und Salz mit dem Spatel untermischen. Bei offenem Deckel (Ohne Werkzeug | 140 °C | 1 Min.) anbraten und mit dem Spatel wenden.
  3. Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Heißluft 225 °C. Die Reispapierblätter zum Füllen bereitlegen. Eine große Pfanne oder Schüssel zur Hälfte mit lauwarmem Wasser füllen. Ein Reispapierblatt ca. 30 Sek. unter Wasser drücken. Auf ein feuchtes Küchenhandtuch legen. 2 gehäufte EL der Füllung auf dem unteren Drittel eines Reispapierblattes längs platzieren. Linke und rechte Seite des Reispapierblattes nach innen über die Füllung schlagen, den unteren Teil nach oben klappen. Das Reispapierblatt mit den Zutaten eng von unten nach oben zu einer Rolle formen. Mit den restlichen Reispapierblättern genauso verfahren.

3. Reispapier-Rollen mit Fleisch und Gemüse

Ein weiteres Rezept mit Reispapier und Fleisch sind die Reispapier-Rollen mit Fleisch und Gemüse. Die Zutaten für dieses Rezept umfassen:

  • 10 Blätter Reispapier
  • 200 g Hackfleisch
  • 100 g Karotten
  • 100 g Gurke
  • 50 g Korianderblättchen
  • 50 g Frühlingszwiebeln
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Chiliflocken
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer

Die Zubereitung des Reisblattes erfolgt nach dem folgenden Rezept:

  1. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Sojasauce, Sesamöl, Honig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Karotten und Gurke in dünne Streifen schneiden. Korianderblättchen und Frühlingszwiebeln fein hacken.
  3. Die Reispapierblätter in warmes Wasser einweichen, bis sie weich sind.
  4. Jedes Reispapierblatt mit der gewünschten Füllung belegen und zu einer Rolle aufrollen.
  5. Das Reispapier-Rollen in warmes Wasser einweichen, bis es weich ist.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Reispapier

1. Reispapier richtig einweichen

Reispapier sollte vor der Zubereitung in warmes Wasser eingeweicht werden. Die Dauer des Einweichens hängt von der Dicke des Reispapiers ab. In der Regel sollte das Reispapier etwa 10 bis 30 Sekunden in warmes Wasser eingeweicht werden, bis es weich ist.

2. Reispapier richtig füllen

Bei der Zubereitung von Reispapier-Rollen ist es wichtig, die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Die Füllung sollte nicht zu viel sein, um zu verhindern, dass das Reispapier platzt. Zudem sollte die Füllung gut gewürzt sein, um den Geschmack des Reispapiers zu ergänzen.

3. Reispapier richtig aufrollen

Bei der Zubereitung von Reispapier-Rollen ist es wichtig, das Reispapier richtig aufzurollen. Das untere Drittel des Reispapiers sollte mit der Füllung belegt werden. Danach werden die linken und rechten Seiten des Reispapiers über die Füllung geschlagen und das Reispapier von unten nach oben aufgerollt.

4. Reispapier richtig servieren

Reispapier-Rollen können mit verschiedenen Soßen serviert werden. Beliebte Soßen sind Erdnusssoße, süß-saurer Dip oder Sesamsoße. Zudem können Reispapier-Rollen mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kombiniert werden.

Fazit

Reispapier ist eine vielseitige Zutat, die in der asiatischen Küche besonders beliebt ist. Es kann in verschiedenen Rezepten mit Fleisch verwendet werden, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Bei der Zubereitung von Reispapier ist es wichtig, das Reispapier richtig einzeweichen, zu füllen und aufzurollen. Zudem können verschiedene Soßen und Gemüse kombiniert werden, um die Geschmacksrichtungen zu variieren.

Quellen

  1. Reispapier-Rezepte mit Fleisch
  2. Reispapier – Wikipedia
  3. Reispapier-Vielfaltige Rezepte mit Fleisch und Zubereitungstipps
  4. Reispapier-Rezepte
  5. Nem Nuong – Vietnamesische Fleischbällchen in Reispapier mit Erdnusssoße
  6. Reispapier – Was ist das und wie kann man es verwenden?
  7. Reispapier-Rezepte
  8. Gebratene Reisblätter mit Rinderhackfleisch und Gemüse
  9. Thailändische Frühlingsrollen mit Reispapier
  10. Reispapier – Rezepte und Tipps zum Verwenden
  11. Knuspriges Rührei auf Reispapier
  12. Reispapier – Kaufen
  13. 10-Minuten-Rezept – Reispapier-Nudeln mit asiatischen Aromen
  14. Nem Nuong – Gebratene Fleischrollen im Reispapier

Ähnliche Beiträge