Ravioli mit Fleischfüllung: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
Ravioli mit Fleischfüllung sind eine beliebte und vielseitige Speise, die sowohl in der italienischen als auch in der traditionellen europäischen Küche geschätzt wird. Das Rezept ermöglicht es, den Nudelteig selbst herzustellen und eine aromatische Füllung aus Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen zu kreieren. Die Vielfalt der möglichen Variationen, die durch die verwendeten Zutaten und die Zubereitungsweisen entstehen, macht diese Ravioli zu einem idealen Gericht für verschiedene Anlässe. In der folgenden Übersicht werden die verschiedenen Rezepte, Tipps zur Herstellung des Teigs, zur Füllung und zur Zubereitungsweise der Ravioli mit Fleischfüllung ausführlich beschrieben.
Ravioli mit Fleischfüllung: Grundrezept
Das Grundrezept für Ravioli mit Fleischfüllung ist einfach und lässt sich leicht anpassen. Der Nudelteig besteht aus Mehl, Eiern, Öl und Salz. Die Füllung besteht aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse wie Lauch, Sellerie und Tomatenpüree. Der Weißwein oder Fleischbouillon verleiht der Füllung eine kräftige Note. Die Kombination aus Sahne, Petersilie und Parmesan sorgt für eine cremige und aromatische Füllung. Das Rezept ist für vier Portionen gedacht und bietet eine Kosteneffizienz, da Reste gut gelagert werden können.
Zutaten
Nudelteig: - 200 g Mehl - 2 Eier - 1 Esslöffel Rapsöl - ggf. Wasser
Füllung: - 150 g gehacktes Rindfleisch - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, gepresst - 50 g Lauch, fein geschnitten - 50 g Sellerie, fein gerieben - 3 Esslöffel Tomatenpüree - 1 dl Rotwein oder Fleischbouillon - 2–3 Esslöffel Vollrahm - Salz - Pfeffer - 2 Esslöffel Peterli, gehackt - geriebener Sbrinz AOP, nach Belieben
Zubereitung
Nudelteig: Der Nudelteig wird aus Mehl, Eiern, Öl und Wasser hergestellt. Dabei wird der Teig für etwa 5–8 Minuten geknetet, bis er weich und elastisch ist. Der Teig wird mit einem sauberen Tuch abgedeckt und für 30 Minuten ruhen gelassen.
Füllung: Das Hackfleisch wird in der heißen Bratbutter anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse werden kurz mitgedünstet. Das Tomatenpüree wird kurz mitgeröstet. Danach wird mit Wein oder Bouillon abgelöscht und einköcheln. Der Rahm wird zugegeben und mit Petersilie und Gewürzen abgeschmeckt. Die Füllung wird auskühlen gelassen.
Ravioli: Der ausgerollte Nudelteig wird in Streifen geschnitten. Auf jede Hälfte der Streifen wird die Füllung verteilt. Die andere Hälfte wird über die Füllung gelegt und mit Wasser eingestrichen. Die Ravioli werden mit einem Teigrad oder Messer ausgeschnitten und in Salzwasser gekocht.
Ravioli mit Fleischfüllung: Variationen und Tipps
Die Ravioli mit Fleischfüllung lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. So können sie in Tomatensauce, in einer leichten Brühe oder in Butter serviert werden. Auch die Füllung kann abgewandelt werden, indem man beispielsweise verschiedene Gemüse oder Kräuter hinzufügt. Die Kombination aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen ist dabei immer das zentrale Element.
Ravioli mit Schmorfleischfüllung
Eine weitere gängige Variante ist die Ravioli mit Schmorfleischfüllung. Hierbei wird das Fleisch in einer Brühe oder Soße gekocht und anschließend in die Ravioli gefüllt. Die Füllung besteht aus Kalbsschulter, Knoblauch, Zwiebel, Möhre, Sellerie, Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Mehl, Weißwein, passierten Tomaten, Parmesan und Butter. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Die Ravioli werden in Salzwasser gekocht und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Hackfleisch-Füllung
Für die Ravioli mit Hackfleisch-Füllung wird in einer heißen Pfanne etwas Butter ausgelassen und das Hackfleisch darin anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse werden kurz mitgedünstet. Das Tomatenpüree wird eingearbeitet und mit Rinderfond oder Rotwein abgelöscht. Sahne und Petersilie werden untergehoben und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Füllung wird auskühlen gelassen, bevor sie in die Ravioli gefüllt wird.
Ravioli mit Fleischfüllung: Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung der Ravioli mit Fleischfüllung erfordert etwas Geduld, aber sie ist leicht zu meistern. Der Nudelteig muss gut geknetet werden, damit er nicht bricht. Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, damit die Ravioli beim Kochen nicht aufplatzen. Bei Bedarf kann etwas Paniermehl oder Mehl in die Füllung gegeben werden, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.
Nudelteig selbst machen
Der Nudelteig wird aus Mehl, Eiern, Olivenöl und Salz hergestellt. Der Teig wird für etwa 5–8 Minuten geknetet, bis er glatt und elastisch ist. Anschließend wird er für 30 Minuten ruhen gelassen. Danach wird der Teig auf dem Arbeitstisch ausgerollt und in Streifen geschnitten.
Füllung für Ravioli mit Fleisch
Die Füllung besteht aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse, Tomatenpüree, Weißwein, Rahm, Petersilie und Parmesan. Die Zutaten werden in einer Pfanne anbraten und mit Gewürzen abschmecken. Die Füllung wird auskühlen gelassen, bevor sie in die Ravioli gefüllt wird.
Ravioli kochen
Die Ravioli werden in Salzwasser gekocht. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst matschig werden. Die Ravioli werden in einer Schale abgegossen und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Fleischfüllung: Kombinationen und Beilagen
Die Ravioli mit Fleischfüllung können mit verschiedenen Beilagen serviert werden. So eignen sich beispielsweise Tomatensauce, Salbeibutter, Parmesan und verschiedene Kräuter. Auch eine Suppe oder eine leichtere Brühe sind eine gute Ergänzung.
Tomatensauce
Die Tomatensauce besteht aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern. Sie wird in einer Pfanne angeröstet und dann mit Wasser aufgegossen. Die Ravioli werden in der Sauce gekocht und mit Parmesan bestreut.
Salbeibutter
Die Salbeibutter besteht aus Butter, Salbei, Salz und Pfeffer. Sie wird in einer Pfanne angeröstet und dann über die Ravioli gegossen. Die Salbeiblätter werden als Dekoration verwendet.
Parmesan
Der Parmesan wird frisch gerieben und über die Ravioli gestreut. Er verleiht dem Gericht eine kräftige Note.
Ravioli mit Fleischfüllung: Einfache Zubereitungswege
Die Ravioli mit Fleischfüllung lassen sich auch mit Hilfsmitteln herstellen. So können sie mit einem Nudelmaschinen-Set ausgestochen werden. Alternativ können auch einfache Ausstecher verwendet werden, um die Ravioli in verschiedenen Größen herzustellen. Auch die Füllung kann mit einem Fleischwolf zerkleinert werden, um sie cremig zu machen.
Ravioli aus dem Nudelbrett
Die Ravioli können auch aus dem Nudelbrett hergestellt werden. Dazu wird der Teig auf das Brett gelegt und mit einer Schablone ausgestochen. Die Ravioli werden dann in Salzwasser gekocht und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Fleischfüllung aus dem Ofen
Die Ravioli können auch im Ofen gebacken werden. Dazu werden sie in eine Form gelegt und mit Käse bestreut. Der Ofen wird auf 180°C vorgeheizt und die Ravioli für etwa 10–15 Minuten gebacken.
Ravioli mit Fleischfüllung: Rezeptideen aus der Praxis
Die Ravioli mit Fleischfüllung können in der Praxis vielfältig umgesetzt werden. So eignen sich beispielsweise Ravioli mit Schinken-Füllung, Ravioli mit Käse-Füllung oder Ravioli mit Spinat-Füllung. Auch können die Ravioli mit verschiedenen Gemüse oder Kräutern kombiniert werden.
Ravioli mit Schinken-Füllung
Die Schinken-Füllung besteht aus Schinken, Käse, Zwiebeln und Kräutern. Sie wird in die Ravioli gefüllt und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Käse-Füllung
Die Käse-Füllung besteht aus Käse, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern. Sie wird in die Ravioli gefüllt und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Spinat-Füllung
Die Spinat-Füllung besteht aus Spinat, Käse, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern. Sie wird in die Ravioli gefüllt und mit Parmesan bestreut.
Ravioli mit Fleischfüllung: Tipps für den Alltag
Die Ravioli mit Fleischfüllung eignen sich auch für den Alltag. Sie können gut in größeren Mengen vorbereitet werden. Nach dem Kochen werden die Ravioli gut getrocknet und eingefroren. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 4 Monate. So können sie bei Bedarf schnell und einfach zubereitet werden.
Einfrieren und Aufwärmen
Die Ravioli werden nach dem Kochen gut getrocknet und in Tiefkühltruhe eingefroren. Beim Aufwärmen werden sie in Salzwasser gekocht oder in der Pfanne gebraten.
Reste weiterverwenden
Die Ravioli mit Fleischfüllung können auch aus Resten hergestellt werden. So können beispielsweise Reste von Kalbsbraten oder Kalbsschmorbraten verwendet werden. Die Füllung wird aus den Resten hergestellt und in die Ravioli gefüllt.
Ravioli mit Fleischfüllung: Zusammenfassung
Die Ravioli mit Fleischfüllung sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl in der italienischen als auch in der traditionellen europäischen Küche geschätzt wird. Die Zubereitung des Nudelteigs und der Füllung ist einfach und ermöglicht es, verschiedene Variationen zu kreieren. Die Ravioli können mit verschiedenen Beilagen serviert werden und eignen sich auch für den Alltag. Durch das Einfrieren und Aufwärmen lassen sich Reste weiterverwenden und die Zubereitungszeit verkürzen.
Quellen
- Ravioli mit Eierschwammerl-Ricotta-Füllung
- Gefüllte Ravioli mit Schweinefiletspitzen
- Ravioli mit Fleischfüllung
- Raviolini mit Fleischfüllung in Fleischbrühe
- Ravioli mit Hackfleischfüllung
- Ravioli mit Fleischfüllung und Tomatensoße
- Beste Ravioli-Füllungen
- Ravioli mit Schmorfleischfüllung
- Ravioli mit Hackfleischfüllung
- Selbstgemachte Ravioli mit Fleischfüllung
- Ravioli Fleischfüllung Rezepte
- Ravioli mit Hackfleisch-Füllung
Ähnliche Beiträge
-
Kartoffel- und Fleischresteverwertung: Kreative Rezeptideen für mehr Nachhaltigkeit in der Küche
-
Klassischer Reissalat ohne Fleisch: Ein gesunder und leckerer Sommersalat
-
Reissalat mit Fleisch: Ein leckeres Gericht für jeden Anlass
-
Vegane Reisfleisch-Rezepte: Einfach, lecker und ohne Fleisch
-
Vegane Reis-Eintopf-Rezepte – Lecker, gesund und einfach zuzubereiten
-
Rezepte mit Reis ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für eine gesunde Ernährung
-
Rezept für eine leckere Reis-Gemüse-Fleisch-Pfanne
-
Reis-Fleisch-Pfanne: Einfache und köstliche Gerichte aus der Pfanne