Kartoffel-Fleisch-Piroggen: Ein traditionelles Rezept für ein herzhaftes Gericht

Piroggen sind eine traditionelle Teigtasche, die in verschiedenen Regionen unterschiedlich gefüllt werden. Ein besonders beliebtes Rezept ist die Kartoffel-Fleisch-Füllung, die sowohl in der polnischen als auch in der russischen Küche vorkommt. In dieser Anleitung wird das Rezept für Kartoffel-Fleisch-Piroggen ausführlich beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsweise und Tipps zur Optimierung des Geschmacks eingegangen wird.

Zutaten für Kartoffel-Fleisch-Piroggen

Für den Teig: - 500 g Weizenmehl - 1 Pck. Backpulver - 1 TL Salz - 150 g Backmargarine - 250 ml Buttermilch - 1 Ei - 25 g Butter (zum Bestreichen) - Sesam und/oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Für die Füllung: - 3–4 mittelgroße Kartoffeln - 150 g Fleisch (Schweinefilet oder nach Wahl) - 1 mittelgroße Zwiebel - Nach Belieben Petersilie oder Dill - 25 g Butter - 1 Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung des Teigs

  1. Teig zubereiten: Das Weizenmehl mit Salz und Backpulver vermengen. Anschließend die Backmargarine unterheben und zu einer Art Streusel verreiben. Die Buttermilch dazugeben und alles zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig für eine Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

  2. Teilung und Ausrollen: Den Teig in zwei Teile trennen, wobei eines davon etwas größer sein sollte. Das größere Stück ausrollen und auf ein Backblech legen. Den kleineren Teil ausrollen und als Deckel verwenden.

  3. Füllung vorbereiten: Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Die Zwiebel klein schneiden und zur Füllung hinzufügen. Geschnittene Petersilie oder Dill dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Füllung auftragen: Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, wobei der Rand von etwa 2–3 cm ausgespart wird. Die Butter in kleine Stücke schneiden und auf der Füllung verteilen.

  5. Deckel auflegen: Den kleineren Teigteil über die Füllung legen und die Ränder sorgfältig verschließen, damit der Saft beim Backen nicht herausläuft. In der Mitte der Pastete eine kleine Öffnung im Teig durchstechen, damit der Dampf entweichen kann.

  6. Bestreichen: Das Ei verquirlen und die Pastete rundum einstreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen (optional).

  7. Backen: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Pastete auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Am besten warm servieren, aber auch kalt schmeckt die Pastete hervorragend.

Tipps zur Zubereitung

  • Teig ausrollen: Achte darauf, den Teig gut auszurollen, um eine gleichmäßige Pastete zu erhalten.
  • Füllung verteilen: Stelle sicher, dass die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilt ist.
  • Verzierung: Verziere die Pastete mit einem hübschen Muster, um sie noch ansprechender zu machen.
  • Kühlung: Die Pastete sollte vor dem Servieren etwas abkühlen, um den Geschmack zu intensivieren.

Fazit

Die Kartoffel-Fleisch-Piroggen sind ein traditionelles Rezept, das sowohl für Familien als auch für Feiern geeignet ist. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten lässt sich ein herzhaftes Gericht zubereiten, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Rezept sicherlich und schmeckt nicht nur den Geschmacksnerven, sondern auch dem Auge.

Quellen

  1. Pirog mit Kartoffeln und Fleisch Rezept
  2. Pierogi Ruskie Piroggen mit Kartoffelfüllung
  3. Kartoffelpiroggen mit Fleisch
  4. Pierogi mit Kohl-Kartoffel-Füllung
  5. Russischer Pirog mit Kartoffeln und Hackfleisch
  6. Kartoffel Piroggen Rezepte
  7. Einfach Kochen – Kartoffel-Fleisch-Pastete
  8. Kartoffel-Fleisch-Pastete
  9. Pirogge mit Hackfleisch und Kartoffeln
  10. Pierogi mit Kohl-Kartoffel-Füllung

Ähnliche Beiträge