Herzhafter Fleisch-Pie: Ein traditionelles Gericht mit modernen Variationen
Der herzhaft gefüllte Fleisch-Pie ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Kulturen als Lieblingsspeise bekannt ist. Insbesondere in englischen, australischen und neuseeländischen Küchen ist dieser Fleisch-Pie ein unverzichtbares Gericht. Seine Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftiger Fleischfüllung macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. In dieser umfassenden Anleitung werden wir die verschiedenen Aspekte dieses Gerichts näher betrachten, von der Zubereitungszeit über die Zutaten bis hin zu Tipps für eine perfekte Zubereitungszeit.
Vorbereitung und Zutaten
Zutaten für den Teig
Der Teig für den Fleisch-Pie besteht aus folgenden Zutaten: - 500 g Mehl - 125 g kalte Butter - 150 g Schmalz - 150 ml Wasser - 5 g feines Salz
Für die Füllung benötigst du: - 500 g Flat Iron Steak (Schaufelstück) - 1 Zweig Thymian - 1 Zweig Rosmarin - 1 EL Olivenöl - 2 Zwiebeln - 2 frische Knoblauchzehen - 200 g große Champignons - 1 EL Butter - 2 Lorbeerblätter - 100 ml Kalbsfond - 200 ml Guinness
Zum Bestreichen: - 2 Eigelb - ½ EL Mehl - 1 TL Wasser
Die Zutaten für den Teig werden in einer Schüssel gemischt. Die kalte Butter wird in kleine Stücke geschnitten und unter das Mehl gemischt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und alles gut geknetet, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig wird für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Vorbereitung der Füllung
Für die Füllung wird das Flat Iron Steak in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden gehackt. Die Champignons werden in Scheiben geschnitten. Die Butter wird in einer Pfanne erhitzt und das Fleisch darin angebraten. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgebraten. Anschließend werden die Champignons, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter und Kalbsfond hinzugefügt. Das Ganze wird zugedeckt und etwa 2 Stunden bei mittlerer Hitze geschmort.
Zubereitung des Fleisch-Pies
Teig vorbereiten
Nach der Kühlzeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Der Teig sollte etwa 3 mm dick sein. Anschließend wird eine Pie-Form (ca. 28 cm Durchmesser) mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt. Der Teig wird in die Form gelegt und an den Rändern gut andrücken. Der überstehende Teig wird abgeschnitten, damit der Teigrand in die Form passt.
Füllung in die Form geben
Die vorbereitete Füllung wird in die Teigform gegeben. Danach wird der Teigdeckel über die Füllung gelegt. Die Ränder des Teigdeckels werden mit einer Gabel mehrere Male eingedrückt, um Dampf entweichen zu lassen. Anschließend wird der Deckel mit dem verquirlten Ei bestreicht, um eine goldbraune Kruste zu erzeugen.
Backen des Fleisch-Pies
Backzeit und Temperatur
Der Fleisch-Pie wird in den vorgeheizten Ofen gegeben. Die Backzeit beträgt etwa 40–45 Minuten bei 175 °C Ober- und Unterhitze. Während des Backens sollte man aufpassen, dass die Kruste nicht zu dunkel wird. Falls nötig, kann der Ofen auf 160 °C reduziert werden.
Dampfentweichen
Während des Backens entsteht Dampf, der entweichen muss, damit der Teig nicht reißt. Dazu kann man mit einem Messer kleine Löcher in den Teigdeckel stechen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Fleisch-Pie nicht vollständig gefüllt wird.
Servieren und Garnieren
Optische Gestaltung
Der Fleisch-Pie wird warm serviert. Um ihn optisch ansprechend zu gestalten, können frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur verwendet werden. Ein kleiner Salat aus Rucola und Tomaten kann als Beilage dienen und das Gericht auflockern.
Getränkeempfehlung
Der Fleisch-Pie harmoniert hervorragend mit verschiedenen Getränken. Ein kühles, leichtes Bier, wie ein Lager oder Pale Ale, ergänzt die herzhaften Aromen perfekt. Auch ein Glas Rotwein, zum Beispiel ein Merlot oder Shiraz, kann eine passende Wahl sein. Für alkoholfreie Alternativen können Äpfel oder Trauben hergestellter Saft angeboten werden.
Tipps und Tricks
Vorab-Vorbereitung
Die Füllung für den Fleisch-Pie lässt sich gut einen Tag im voraus vorbereiten. Sie sollte luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Fleisch-Pie sollte erst kurz vor dem Backen gefüllt werden, um die Kruste knusprig zu halten.
Alternative Zutaten
Für eine abwechslungsreiche Zubereitungsart können auch andere Zutaten in den Fleisch-Pie gegeben werden, wie z. B. Lauch, Zucchini, Auberginen, Mais, Kidneybohnen oder Peperoni. Statt des Blätterteigs könnte man auch einen Kuchenteig verwenden.
Variationen
Es gibt zahlreiche Variationen des Fleisch-Pies. So kann der Fleisch-Pie auch mit Hähnchen oder Lamm gefüllt werden. Alternativ können auch vegetarische Varianten hergestellt werden, bei denen die Fleischfüllung durch Gemüse ersetzt wird.
Fazit
Der herzhaft gefüllte Fleisch-Pie ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Kulturen als Lieblingsspeise bekannt ist. Seine Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftiger Fleischfüllung macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Durch die Vielfalt an Zutaten und Variationen lässt sich der Fleisch-Pie leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung problemlos, und das Gericht ist ein wahrer Genuss für die ganze Familie.
Quellen
- https://www.chefkoch.de/rezepte/3036391456269363/Einfache-Meat-Pie.html
- https://leckerkuche.de/herzhafter-rindfleisch-pie/
- https://die-frau-am-grill.de/steak-pie-original-rezept/
- https://www.brigitte.de/rezepte/rindfleisch-pie-10971826.html
- https://www.nationalgerichtrezepte.de/nationalgericht-neuseeland-meat-pie-rezept/
- https://www.biggreenegg.eu/de/inspirationen/rezepte/britische-pies-mit-schmorfleischfuellung
- https://www.eatclub.de/rezept/meat-pie/
- https://www.meatmeetsme.de/Rezepte/rindfleisch-pie/
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/herzhaft+pie/Rezepte.html
- https://www.gourmet-magazin.de/rezepte/pork-pie-pie-schweinefleisch/
- https://schweizerfleisch.ch/rezepte/muerbeteig-pie-mit-pouletcurry-und-spinat
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Partysuppen – Rezepte, Tipps und Inspiration für gesunde Mahlzeiten
-
Partyrezepte aus dem Ofen: Leckere Gerichte für jeden Anlass
-
Vegetarischer Paprika-Eintopf: Rezepte, Tipps & Tipps zur Zubereitung
-
Osterrezepte mit Fleisch: Traditionelle und moderne Gerichte für ein festliches Menü
-
Low-Carb-Rezepte ohne Fleisch: Gesund, satt und lecker
-
Schnelle vegetarische Gerichte in 30 Minuten – Lecker, gesund und einfach zuzubereiten
-
Rosenkohlauflauf ohne Fleisch: Ein vegetarisches Rezept mit gesundem Gemüse
-
Ofengerichte mit Fleisch: Leckere Rezepte für die ganze Familie