Pflaumensauce – Rezept für Fleisch
Einleitung
Die Pflaumensauce ist eine vielseitige und aromatische Soße, die sich ideal zu Fleischgerichten eignet. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt, da sie das Fleisch mit einer süß-säuerlichen Note veredelt. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte zur Herstellung einer Pflaumensauce vorgestellt, die sich sowohl für traditionelle als auch moderne Küche eignen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und berücksichtigen unterschiedliche Geschmacksrichtungen, wobei sowohl süße als auch scharfe Varianten vorkommen. Die Vorteile der Pflaumensauce liegen unter anderem in ihrer Flexibilität, da sie sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen lässt. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezepte detailliert beschrieben.
Die Pflaumensauce als kulinarisches Highlight
Die Pflaumensauce ist eine ausgewogene Mischung aus süß, sauer und scharf. Sie eignet sich besonders gut zu Fleischgerichten wie Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch oder Ente. Die Sauce verleiht dem Fleisch eine intensivere Geschmacksnote und sorgt für eine abwechslungsreiche Mahlzeit. In der traditionellen Küche wird sie oft mit Reis oder Nudeln serviert, wobei sie auch als Beilage oder Garnitur dienen kann. Die Pflaumensauce ist eine bewährte Alternative zu klassischen Saucen wie der Rahmsoße oder der Kirschsauce. Sie kann leicht mit Gewürzen und Kräutern verfeinert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Grundrezept für eine Pflaumensauce
Ein einfaches und bewährtes Rezept für eine Pflaumensauce ist wie folgt:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Pflaumen (geputzt und entkernt)
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml trockener Weißwein
- 300 ml süße Sahne
- 1–2 TL Miso-Paste
- 1 EL Cognac
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Pflaumen halbieren und entkernen.
- Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die Hähnchenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Ofen bei 120°C warm stellen.
- In der gleichen Pfanne Butter zergehen lassen und die gehackten Zwiebeln darin anbraten.
- Mit Mehl bestäuben und mit dem Weißwein ablöschen. Gut umrühren und aufkochen lassen.
- Miso-Paste und die süße Sahne dazugeben und ca. auf die Hälfte einkochen lassen.
- Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und wieder in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pflaumenhälften sowie den Cognac beigeben und kurz aufkochen lassen.
- Die Hähnchenbrüste beigeben, zugedeckt ohne zu kochen ca. 5–10 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten: Die Hähnchenbrüste auf warmen Teller anrichten und die Pflaumensauce gleichmäßig verteilen.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zimt oder Ingwer verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Spezialrezepte für eine Pflaumensauce
Asiatische Pflaumensauce
Eine beliebte asiatische Variante der Pflaumensauce ist die scharfe Pflaumensauce, die sich ideal zu Fleischgerichten eignet. Sie wird oft als Marinade für Tofu oder Seitan verwendet.
Zutaten:
- 500 g Kirschpflaumen oder jede andere beliebige Pflaumensorte
- 2–3 Knoblauchzehen
- daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Sternanis
- 50 ml Apfelessig
- 30 ml Sojasauce
- 80 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Die gesamten Pflaumen entsteinen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Danach alle Früchte zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen – gelegentlich umrühren.
- Insgesamt 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Früchte weich sind und sich das Fruchtfleisch fast von der Schale löst.
- Danach noch den Anisstern heraus angeln und alles mit dem Stabmixer pürieren, in sterile Flaschen oder Gläser abfüllen und fest verschließen.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit scharfen Chiliflocken oder Pfeffer verfeinert werden.
- Sie eignet sich auch als Dip zu Frühlingsrollen oder Tempuragerichten.
Pflaumensauce für Schweinefleisch
Die Pflaumensauce ist auch bei Schweinefleisch beliebt. Sie verleiht dem Fleisch eine süß-saure Note, die gut zur Geruchsstärke passt.
Zutaten (für 3 Portionen):
- 600 g Schweinekamm in dünnen Scheiben oder Streifen
- 2 mittlere Zwiebeln in Streifen geschnitten
- 1 getrocknete Pepperoni, mit oder ohne Kerne nach Geschmack
- 2 Knoblauchzehen
- Pflaumensauce (Asialaden)
- ½ EL Sojasauce
- 2 TL Hoisinsauce
- ½ EL Speisestärke
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- In 1 EL Öl die Zwiebel und den Knoblauch dünsten, bis sie weich sind und zur Seite stellen.
- Das Fleisch in eine Schüssel geben und pfeffern und salzen, mit der Speisestärke gründlich vermischen.
- Das Fleisch in mehreren Portionen scharf anbraten und auch zur Seite stellen.
- Pflaumensauce, Sojasauce und Hoisinsauce in den Wok geben und erhitzen.
- Danach die Zwiebeln und das Fleisch hinein und mischen. Mit Reis servieren.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zitronensaft oder Essig verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Pflaumensauce für Rindfleisch
Die Pflaumensauce passt hervorragend zu Rindfleisch, insbesondere zu Rinderfilet. Sie verleiht dem Fleisch eine süß-saure Note, die gut zur Geruchsstärke passt.
Zutaten:
- 4 Stück Rinderfilet (je ca. 200 g)
- 40 g Butter
- 2 EL brauner Zucker
- 2 EL Rotweinessig
- 1/4 TL Zimt (gemahlen)
- 200 ml Rotwein (halbtrocken)
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Salz
Zubereitung:
- Das Rinderfilet in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und das Rinderfilet anbraten.
- Den Rotwein, Zimt und Zucker dazugeben und einkochen lassen.
- Die Pflaumensauce hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen.
- Das Rinderfilet auf Tellern anrichten und die Pflaumensauce darauf verteilen.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zimt oder Ingwer verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Pflaumensauce für Entenbrust
Die Pflaumensauce ist auch bei Entenbrust beliebt. Sie verleiht dem Fleisch eine süß-saure Note, die gut zur Geruchsstärke passt.
Zutaten:
- 2 Entenbrüste
- 150 ml Geflügelfond
- 100 ml Pflaumenwein
- 2 EL getrocknete Pflaumen
- 1 EL Pflaumensoße aus dem Glas
- 1 Messerspitze gemahlener Ingwer
- helle Sojasoße
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Entenbrüste in einer Pfanne anbraten.
- Den Bratensatz abgießen und mit dem Pflaumenwein und Geflügelfond ablöschen.
- Ingwer, Pflaumensoße und Dörrpflaumen dazugeben.
- Ein Schuss Sojasoße bringt eine weitere exklusive Geschmacksnote in die Soße.
- Die Entenbrüste wieder in die Pflaumensauce geben und bei schwacher Hitze eine Viertelstunde köcheln lassen.
- Die Soße nach Belieben noch etwas reduzieren und auf den Entenbrüsten anrichten.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zimt oder Ingwer verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Pflaumensauce mit Speck
Eine besondere Variante der Pflaumensauce ist die Pflaumensauce mit Speck. Sie verleiht dem Fleisch eine süß-saure Note, die gut zur Geruchsstärke passt.
Zutaten:
- 200 g Speck
- 400 g Pflaumen
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml trockener Weißwein
- 300 ml süße Sahne
- 1–2 TL Miso-Paste
- 1 EL Cognac
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Den Speck in einer Pfanne anbraten und zur Seite stellen.
- Die Pflaumen halbieren und entkernen.
- Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die Hähnchenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Ofen bei 120°C warm stellen.
- In der gleichen Pfanne Butter zergehen lassen und die gehackten Zwiebeln darin anbraten.
- Mit Mehl bestäuben und mit dem Weißwein ablöschen. Gut umrühren und aufkochen lassen.
- Miso-Paste und die süße Sahne dazugeben und ca. auf die Hälfte einkochen lassen.
- Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und wieder in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pflaumenhälften sowie den Cognac beigeben und kurz aufkochen lassen.
- Die Hähnchenbrüste beigeben, zugedeckt ohne zu kochen ca. 5–10 Minuten ziehen lassen.
- Die Pflaumensauce mit dem Speck anrichten.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zimt oder Ingwer verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Pflaumensauce mit Pfeffer
Eine besondere Variante der Pflaumensauce ist die Pflaumensauce mit Pfeffer. Sie verleiht dem Fleisch eine süß-saure Note, die gut zur Geruchsstärke passt.
Zutaten:
- 400 g Pflaumen
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 200 ml trockener Weißwein
- 300 ml süße Sahne
- 1–2 TL Miso-Paste
- 1 EL Cognac
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Pflaumen halbieren und entkernen.
- Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die Hähnchenbrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Ofen bei 120°C warm stellen.
- In der gleichen Pfanne Butter zergehen lassen und die gehackten Zwiebeln darin anbraten.
- Mit Mehl bestäuben und mit dem Weißwein ablöschen. Gut umrühren und aufkochen lassen.
- Miso-Paste und die süße Sahne dazugeben und ca. auf die Hälfte einkochen lassen.
- Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und wieder in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pflaumenhälften sowie den Cognac beigeben und kurz aufkochen lassen.
- Die Hähnchenbrüste beigeben, zugedeckt ohne zu kochen ca. 5–10 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten: Die Hähnchenbrüste auf warmen Teller anrichten und die Pflaumensauce gleichmäßig verteilen.
Tipps:
- Die Pflaumensauce kann auch mit Zimt oder Ingwer verfeinert werden.
- Alternativ kann man auch Pflaumensauce aus dem Glas verwenden, um Zeit zu sparen.
Fazit
Die Pflaumensauce ist eine vielseitige und aromatische Soße, die sich ideal zu Fleischgerichten eignet. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt, da sie das Fleisch mit einer süß-säuerlichen Note veredelt. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte zur Herstellung einer Pflaumensauce vorgestellt, die sich sowohl für traditionelle als auch moderne Küche eignen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und berücksichtigen unterschiedliche Geschmacksrichtungen, wobei sowohl süße als auch scharfe Varianten vorkommen. Die Vorteile der Pflaumensauce liegen unter anderem in ihrer Flexibilität, da sie sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen lässt. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezepte detailliert beschrieben.
Quellen
- Hähnchenbrust in Pflaumensauce
- Würzige Pflaumensauce
- Knuspriges Schweinefleisch in Pflaumensauce
- Pflaumensosse – perfekt zu Fleischgerichten
- Canada Day – Die Bedeutung hinter diesem nationalen Tag
- Rinderfilet mit Pflaumensauce
- Slivovyj Sous – K Myasu
- Pflaumen Sauce Zu Fleisch Rezepte
- Hirschschnitzel auf Pflaumensauce
- Schweinsfilet mit Pflaumensauce
- Schweinefleisch in Pflaumensauce
- Schweinefilets vom Grill mit Pflaumensauce und Nudeln
- Canada Day – Ein nationaler Tag
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Quitten und Fleisch: Vielfältige Kreationen aus der Küche
-
Pulled Pork Rezept: So gelingt das zarte, saftige Fleisch aus dem Ofen oder Smoker
-
Gefüllte Paprika ohne Fleisch: Rezeptideen, Tipps und Varianten
-
Paprika-Rezepte mit Fleisch – Leckere Gerichte für die ganze Familie
-
Cremige Nudelgerichte mit Fleisch: Rezepte und Tipps für schnelles und schmackhaftes Kochen
-
Nudeln mit Tomaten und Fleisch: Ein kulinarisches Rezept für schnelles und sättigendes Essen
-
Vegane Mie-Nudeln mit Gemüse und Sojasoße: Ein schnelles und leckeres Gericht für den Alltag
-
Rindfleisch mit Mangold: Ein köstliches Gericht mit gesunden Zutaten