Pata Negra Fleisch: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
Pata Negra Fleisch, auch bekannt als Ibérico-Schwein, ist eine der edelsten und geschmacksintensivsten Fleischsorten der Welt. Es handelt sich um ein Schwein aus Spanien, das in der Region Extremadura frei im Freien gehalten wird und sich hauptsächlich von Eicheln, Mais und Getreide ernährt. Die Eichelmast, die zwischen Oktober und Januar stattfindet, verleiht dem Fleisch einen einzigartigen, nussigen Geschmack und eine zarte, marmorierte Konsistenz. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die Rezepte, Zubereitungsvarianten und kulinarischen Kreationen mit Pata Negra Fleisch eingehen.
Pata Negra Filet im Teig mit Krautstiel-Risotto
Ein besonders ansprechendes Rezept ist das Pata Negra Filet im Teig mit Krautstiel-Risotto. Das Filet wird in zarten Blätterteig gewickelt und von einer reisfreien Risottovariante begleitet. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden. Das Rezept beinhaltet folgende Zutaten:
- 1 Pata-Negra-Filet (Luma)
- etwas Sonnenblumenöl
- 1 Pack Ribelmais-Pouletbrust (ca. 160 g), halbgefroren
- ca. 160 g Vollrahm (so viel Rahm wie Poulet)
- Salz und Pfeffer
- 80 g grüne Oliven ohne Stein
- 30 g Mandeln, geschält
- 1 EL gehackter Majoran
- 1 EL gehackter Kerbel
- 100 g Jamón Ibérico Bellota
- 1 Ei, verquirlt
- 1 Butterblätterteig (rechteckig)
- 1 Eigelb, verquirlt
Die Zubereitung beginnt damit, das Pata-Negra-Filet 24 Stunden im Kühlschrank aufzutauen. Danach wird es von der Silberhaut befreit und mit einer Küchenschnur fixiert. Anschließend wird es in einer Bratpfanne ohne Würzen in etwas Öl scharf angebraten und auf einem Küchenpapier im Kühlschrank abgekühlt. Das Poulet wird in kleine Würfel geschnitten und mit dem Rahm in einem Cutter zu Brät verarbeitet. Oliven werden abgetrocknet und mit den Mandeln klein gehackt, wobei sie mit den Kräutern zur Poulet-Farce gegeben werden. Das Filet wird in den Blätterteig gewickelt und mit Ei und Eigelb bestrichen. Danach wird es im Ofen gebacken, bis es knusprig und goldbraun ist.
Pata Negra Rezepte und Tipps
Pata Negra Fleisch ist in der spanischen Küche sehr beliebt und wird oft als Hauptgericht serviert. Es gibt zahlreiche Rezepte, die das Fleisch in unterschiedlichen Varianten verwenden. Eines der bekanntesten ist das Carée vom Iberico-Schwein, das in einer Marinade aus Kräutern und Olivenöl gegart wird. Für dieses Rezept benötigt man:
- Ein Carée vom Iberico-Schwein (ca. 1,2 bis 1,4 Kilo)
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 1 Knoblauchzehen
- 6 bis 8 EL gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Die Zubereitung erfolgt, indem die Rosmarin-Nadeln, Thymian-Blätter und Knoblauchzehen fein gehackt und mit dem Olivenöl in eine Schüssel gegeben werden. Das Carée wird in die Marinade gelegt und für mindestens zwei Stunden gekühlt. Danach wird der Grill auf 160 bis 180 Grad indirekte Hitze vorgeheizt. Das Fleisch wird auf den Rost gelegt und für ca. 60 bis 70 Minuten indirekt gegrillt. Die Kerntemperatur sollte 66 bis 68 Grad erreichen. Das Fleisch wird danach mit Alufolie abgedeckt und einige Minuten ruhen gelassen. Es wird in Scheiben geschnitten und mit Ofenkartoffeln und Champignons serviert.
Presa Ibérico Bellotta – ein besonderes Stück Fleisch
Presa Ibérico Bellotta ist ein weiteres Stück Fleisch, das sich durch seine besondere Qualität und seinen intensiven Geschmack auszeichnet. Es handelt sich um den Nackenkern des Iberischen Schweins, das in Bellota-Qualität gehalten wird. Die Schweine werden in der Extremadura frei im Freien gehalten und ernähren sich während der Eichelmastphase hauptsächlich von Eicheln. Das Fleisch hat eine feine Marmorierung, was es saftig und intensiv macht. Das Presa wird in der Regel direkt bei hoher Hitze beidseitig je 2–3 Minuten gegrillt und dann im indirekten Bereich des Grills gar gezogen, bis es eine Kerntemperatur von 60 Grad Celsius erreicht. Es wird in dünne Tranchen geschnitten und mit Maldon Salzflocken bestreut.
Pata Negra Fleisch in der Küche
Pata Negra Fleisch ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Gerichte. Es kann gebraten, gegrillt, gebacken oder auch in einer Marinade gegart werden. Ein weiteres Rezept ist das Glasierter Iberico-Rücken, bei dem das Fleisch mit einer Honig-Glasur serviert wird. Die Zubereitung erfolgt, indem das Fleisch mit Olivenöl eingerieben und der Rub darauf verteilt wird. Die Glasur besteht aus Honig, Essig, Salz und Pfeffer und wird auf das Fleisch aufgetragen. Das Fleisch wird bei 150 Grad Celsius gebacken, bis es eine goldbraune Kruste hat.
Pata Negra Schinken und andere Spezialitäten
Neben dem Fleisch ist auch Pata Negra Schinken eine beliebte Spezialität. Der Schinken wird aus dem Fleisch des Iberischen Schweins hergestellt und ist sehr geschmacksintensiv. Er ist in der spanischen Gastronomie sehr geschätzt und wird oft als Teil der Tapas serviert. Zudem gibt es auch Pata Negra Wurstwaren, die aus dem Fleisch des Iberischen Schweins hergestellt werden und eine außergewöhnliche Qualität, Textur und Geschmack aufweisen.
Fazit
Pata Negra Fleisch ist eine exzellente Wahl für alle, die auf der Suche nach einem besonders schmackhaften und geschmacksintensiven Fleisch sind. Es eignet sich für verschiedene Gerichte und kann in unterschiedlichen Varianten zubereitet werden. Die Rezepte, die in den Quellen vorgegeben sind, sind eine gute Grundlage für kreative kulinarische Kreationen. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise lassen sich aus Pata Negra Fleisch echte Genussmomente schaffen.
Quellen
- Pata-Negra-Filet im Teig mit Krautstiel-Risotto
- Team PATA
- Rezepte mit Pata Negra
- Pata Negra Rezepte
- Carée vom Iberico-Schwein
- Terrine vom Ibérico-Schwein
- Presa Ibérico Bellotta Rezept
- Glasierter Iberico-Rücken
- Pata-Negra-Filet im Teig
- Pata Negra Rezepte
- Rezepte mit Jamón Ibérico
- Team PATA
- Sommerrisotto mit Kotelett vom Pata-Negra-Schwein
Ähnliche Beiträge
-
Salat mit Curry: Vegetarische Gerichte mit Würze und Aroma
-
Russisches Schaschlik: Ein kulinarischer Klassiker aus der russischen Küche
-
Rote-Bete-Suppe mit Fleisch – ein traditionelles Gericht aus Russland und Osteuropa
-
Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen: Ein herzhaftes Gericht für jeden Anlass
-
Rote Linsen mit Fleisch: Vielseitige Rezeptideen für eine gesunde Küche
-
Rosenkohlauflauf vegetarisch: Ein leckeres und gesundes Gericht für alle
-
Rosenkohl mit Fleisch: Vielfältige Rezeptideen und Tipps für eine gelungene Zubereitung
-
Eingelegter Romadur mit Fleisch: Ein kulinarisches Highlight aus dem Allgäu