Pasul-Rezept ohne Fleisch: Eine wärmende Bohnensuppe aus der albanischen Küche
Pasul ist eine traditionelle albanische Bohnensuppe, die besonders in der kalten Jahreszeit als wärmendes und sättigendes Gericht geschätzt wird. Das Rezept ist vegetarisch und kann aufgrund der verwendeten Hülsenfrüchte und Gemüse auch vegan zubereitet werden. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept für Pasul ohne Fleisch vorgestellt, das auf den Angaben aus verschiedenen Quellen basiert.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g weiße Bohnen (über Nacht in Wasser eingeweicht)
- 2–3 Karotten, in Würfel geschnitten
- 2–3 Kartoffeln, in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose Tomaten (geschält) oder 2–3 frische Tomaten, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Chili (optional)
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie)
Zubereitung
1. Bohnen vorbereiten
Die eingeweichten Bohnen in einem großen Topf mit frischem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Schäume das Wasser bei Bedarf ab, um Unreinheiten zu entfernen. Die Bohnen etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind.
2. Gemüse anbraten
In einer separaten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis sie weich sind. Karotten hinzufügen und weiterbraten, bis alles gut gemischt ist.
3. Suppe zusammenstellen
Füge die Kartoffeln, Tomaten, Lorbeerblatt, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und optional Chili hinzu. Gut umrühren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Suppe abschmecken
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frische Kräuter hinzufügen und gut umrühren. Falls nötig, mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
5. Servieren
Die Pasul-Rezept ohne Fleisch kann warm serviert werden. Dazu passt frisches Brot oder eine Schale aus Brot, um die Suppe zu genießen.
Tipps und Variationen
- Um die Suppe cremiger zu machen, kann man etwas Kokosmilch oder Cashewcreme hinzufügen.
- Für mehr Geschmack kann man etwas Weißwein oder Weißweinessig hinzufügen.
- Wenn die Suppe nicht scharf genug ist, kann man Tabasco oder eine scharfe Soße hinzufügen.
- Pasul ist auch kalt als Salat genießbar, wobei die Suppe in den Kühlschrank gestellt und vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abgeschmeckt wird.
Nährwerte
Für 4 Portionen beträgt die Kalorienanzahl etwa 419 kcal. Die Suppe bietet eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe.
Aufbewahrung und Einfrieren
Die Pasul-Rezept ohne Fleisch hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Um die Suppe länger aufzubewahren, kann sie eingefroren werden. Die Suppe in luftdichte Behälter füllen und im Gefrierfach aufbewahren.
Fazit
Pasul ist ein wärmendes und sättigendes Gericht, das sich ideal für kalte Tage eignet. Das Rezept ist vegetarisch und kann aufgrund der verwendeten Hülsenfrüchte und Gemüse auch vegan zubereitet werden. Mit ein paar einfachen Zutaten und Schritten lässt sich diese traditionelle albanische Bohnensuppe zubereiten, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Quellen
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/ohne+fleisch/Rezepte.html
- https://www.plantbasedredhead.com/jani-me-fasule-albanische-weisse-bohnensuppe/
- https://www.einfachkochen.de/rezepte/serbische-bohnensuppe-so-gut-wie-omas-original
- https://www.lidl-kochen.de/rezeptwelt/ohne-fleisch/?page=1
- https://schnellesabendessen.com/rezepte-ohne-fleisch/
- https://www.wowakocht.de/rezept-datenbank-seite-4/albanien-pasul-wei%C3%9Fe-bohnensuppe/
- https://sz-magazin.sueddeutsche.de/essen-und-trinken/bratensauce-ohne-fleisch-94746
- https://veeatcookbake.com/de/vegane-serbische-bohnensuppe/
- https://www.kochbar.de/rezept/431083/Serbische-Bohnensuppe.html
- https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/pasul-bohneneintopf-nach-balkanart-im-cookit
- https://www.kochbar.de/rezept/512573/Albanisches-Pasul.html
- https://grillfreunde.eu/pasul-ein-weiterer-klassiker-der-albanischen-kueche/
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für eine aromatische Bratensauce: Tipps und Tricks für perfekte Geschmacksrichtung
-
Satarasch – Ein vegetarisches Gericht mit mediterranem Flair
-
Hähnchen mit Salzzitronen: Ein traditionelles Gericht aus der marokkanischen Küche
-
Salate mit Fleisch: Rezepte, Tipps und Trends für gesunde Mahlzeiten
-
Salat mit Curry: Vegetarische Gerichte mit Würze und Aroma
-
Russisches Schaschlik: Ein kulinarischer Klassiker aus der russischen Küche
-
Rote-Bete-Suppe mit Fleisch – ein traditionelles Gericht aus Russland und Osteuropa
-
Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen: Ein herzhaftes Gericht für jeden Anlass