Klassischer Omas Saftiger Nusskuchen – Rezept, Tipps und Variationen
Der saftige Nusskuchen, inspiriert von Omas traditionellen Rezepten, ist ein Klassiker, der durch seine nussige Note, die goldene Konsistenz und die unverwechselbare Kombination von Haselnüssen und Schokolade beeindruckt. Dieses Rezept, das in vielen Haushalten geliebt wird, vereint Einfachheit in der Zubereitung mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Tipps zur Anpassung sowie Anweisungen zur Zubereitung vorgestellt. Die Quellen, die verwendet wurden, stammen aus verifizierten Rezeptseiten und sind für ihre kochkünstlerische Authentizität bekannt.
Rezeptübersicht
Das saftige Nusskuchen Rezept ist auf mehrere Weise zubereitbar. Es kann mit Butter oder Pflanzenöl zubereitet werden, die Haselnüsse können in gemahlener oder gehackter Form verwendet werden, und die Glasur kann variieren – von Schokolade bis zu einer Zimtglasur. Die Hauptzutaten sind:
- Haselnüsse (gemahlene und/oder gehackte)
- Weizenmehl (Typ 405)
- Butter oder neutrales Speiseöl
- Zucker, Vanillezucker
- Eier
- Milch
- Backpulver
- Salz
- Schokolade oder Schokoladenraspeln (optional)
- Glasur (z. B. Schokoglasur oder Zimtglasur)
Je nach Rezept kann die Backzeit variieren – von 55 Minuten bis zu 90 Minuten – je nach verwendetem Ofentyp (Ober- und Unterhitze oder Umluft) und der Form (Kastenform, Springform, Gugelhupfform).
Grundrezept für saftigen Nusskuchen
Zutaten (für eine Kastenform von 30 cm oder eine Springform von 26 cm Durchmesser)
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 130 g Zucker
- 200 g Butter (weich)
- 200 g Vollmilchkuvertüre (zum Schmelzen)
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- etwas Rum-Aroma (optional)
- etwas weiche Butter zum Einfetten der Kastenform
- Haselnussglasur oder Schokoglasur (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Form:
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Einfette eine Kastenform oder Springform gut mit weicher Butter. Alternativ kannst du die Form auch mit etwas Mehl bestäuben, um den Kuchen später besser lösen zu können.Teig herstellen:
Schlag die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Rührgerät cremig. Trenne die Eier und gib das Eiweiß später dazu. Rühre zuerst die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung. Mische das Mehl mit Backpulver, Salz und den gemahlene Haselnüssen. Rühre diese Mischung langsam in die Butter-Masse ein. Gieße anschließend die Milch nach und rühre gut um. Zum Schluss gibst du die gehackten Haselnüsse und das Rum-Aroma (optional) hinzu und rührst alles vorsichtig unter, um die Struktur des Teigs zu erhalten.Backen:
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen für etwa 60 bis 70 Minuten. Prüfe die Garung mit einem Zahnstocher – er sollte sauber herauskommen. Lass den Kuchen nach dem Backen in Ruhe auskühlen, da er nach dem Abkühlen besonders saftig bleibt.Glasur:
Schmelze die Vollmilchkuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Streiche die Schokoladenraspeln auf die Oberfläche des Kuchens und überziehe ihn anschließend mit der Schokoglasur. Streue ein paar Haselnussstücke darauf, um die Optik zu verbessern.Kühlen und Servieren:
Lass den Kuchen etwa zwei bis drei Stunden abkühlen. Er kann dann in Stücke geschnitten und mit Kaffee, Tee oder Sahne serviert werden.
Alternative Rezeptvarianten
1. Nusskuchen ohne Mehl
Ein Rezept, das auf Mehl verzichtet, verwendet stattdessen gemahlene Haselnüsse als Hauptbestandteil. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Menschen mit Weizenunverträglichkeit oder für die, die ein leicht glutenfreies Rezept bevorzugen.
Zutaten:
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 1 Ei (zusätzlich)
- 1 Esslöffel Stärkemehl
- 200 g Butter
- 130 g Zucker
- 200 g Milch
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Bereite den Teig wie im Grundrezept, ersetze jedoch das Mehl durch die gemahlene Haselnussmischung und füge zusätzlich ein Ei und Stärkemehl hinzu. Der Teig bleibt lockerer, und die Haselnussnote dominiert stärker.
2. Nusskuchen mit Pflanzenöl
Dieses Rezept ersetzt die Butter durch neutrales Speiseöl, was den Kuchen besonders saftig macht. Es ist ideal, wenn Butter nicht zur Verfügung steht oder wenn du einen leichteren Kuchen bevorzugst.
Zutaten:
- 180 ml neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 125 ml Milch
- etwas Butter für die Form
- 1 Päckchen Haselnussglasur
Zubereitung:
Verquirlen das Öl mit Zucker und Vanillezucker. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Rühre die Eigelbe nach und nach unter die Masse. Mische Mehl mit Backpulver, Salz und Haselnüssen und gib diese Mischung unter. Gieße die Milch hinzu und rühr gut um. Füge das Eiweiß vorsichtig unter den Teig. Fülle den Teig in die Form und backe für 60 bis 65 Minuten bei 180 °C. Decke den Kuchen nach 40 Minuten mit Alufolie ab, um ein Überbacken zu verhindern. Bestreiche den Kuchen nach dem Abkühlen mit Haselnussglasur.
3. Nusskuchen mit Schokoladenraspeln
Dieses Rezept verbindet die nussige Note der Haselnüsse mit der Süße der Schokolade. Es ist ideal für alle, die eine besonders reiche Geschmackskomposition genießen.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 g Zucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Schokoladenraspeln (Vollmilch)
- 350 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- 4 Eier
- 3 EL gehackte Haselnüsse
- 1 Päckchen dunkle Kuchenglasur
- 1 TL weiche Butter (für die Form)
- Mehl (für die Form)
Zubereitung:
Fette die Springform und bestäube sie mit Mehl. Schlag die Butter mit Zucker cremig und gib die Eier nacheinander hinzu. Mische Mehl mit Backpulver, Salz und Haselnüssen und rühre diese Mischung unter. Gieße die Milch nach und rühr gut um. Gib die Schokoladenraspeln unter den Teig. Füll den Teig in die Form und backe für 60 Minuten bei 180 °C. Bestreiche den Kuchen nach dem Abkühlen mit Glasur und streue gehackte Haselnüsse darauf.
4. Nusskuchen mit Zimtglasur
Für die, die den Kuchen nicht mit Schokolade servieren möchten, eignet sich eine Zimtglasur. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut zur Weihnachtszeit.
Zutaten:
- 400 g Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 gehäufte EL Mehl
- 1 Teelöffel Zimt
- 200 g brauner Zucker
- 4 Eier
- 200 g weiche Butter
- 2 Teelöffel Vanille-Paste
- 1 Prise Salz
Glasur (optional):
- 3 EL Milch
- ca. 100–150 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Zimt
Zubereitung:
Fette die Form gut ein. Mahle die Haselnüsse mit dem Foodprozessor fein. Mische Haselnüsse mit Backpulver, Mehl und Zimt. Schlag Butter mit Zucker und Vanille cremig. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Rühre die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Masse. Mische die trockenen Zutaten und gib diese in die Butter-Masse. Rühr die Mischung gut an. Füge das Eiweiß vorsichtig unter. Fülle den Teig in die Form und backe für etwa 60 bis 70 Minuten bei 170 °C. Für die Glasur rühr Milch, Puderzucker und Zimt gut an und streiche diese auf den Kuchen.
Tipps für die Zubereitung und die Anpassung
Formen:
Der Kuchen kann in einer Kastenform, einer Springform oder einer Gugelhupfform gebacken werden. Wenn du ihn auf dem Backblech zubereitest, reduziere die Backzeit auf etwa 30 bis 35 Minuten.Eiweiß:
Der Kuchen bleibt besonders saftig, wenn das Eiweiß steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehebt wird.Nussvariationen:
Haselnüsse können durch Walnüsse, Pistazien oder Mandeln ersetzt werden. Jede Nussart verändert leicht den Geschmack des Kuchens.Zutaten ersetzen:
Der Kuchen kann auch ohne Schokolade zubereitet werden. Stattdessen können Trockenfrüchte, Kirschen oder Rosinen in den Teig gemischt werden.Glasur:
Die Glasur kann variieren – von Schokolade über Zimtglasur bis hin zu einer einfachen Zuckerglasur mit Streuseln. Experimentiere mit verschiedenen Aromen.
Serviervorschläge und Speiseempfehlungen
Der saftige Nusskuchen ist ideal zu Kaffee, Tee oder einer Kugel Vanilleeis. Er eignet sich auch als Vesperkuchen, da er nach dem Abkühlen noch saftig bleibt. Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Tipp:
Um den Kuchen besonders attraktiv zu gestalten, kannst du ihn mit Haselnüssen, Schokoladenraspeln oder Zuckerglasur verziert servieren. Ein kleiner Teller mit Zucker oder Zimt zum Selberbestreuen ist ebenfalls eine schöne Idee.
Schlussfolgerung
Der saftige Nusskuchen ist ein Klassiker, der durch seine nussige Note und die goldene Konsistenz beeindruckt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept abzuwandeln, wodurch sich der Kuchen individuell anpassen lässt. Ob mit Butter oder Pflanzenöl, mit Schokolade oder Zimtglasur – jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und bleibt lange frisch. Er ist ein Highlight auf der Kaffeetafel und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Probiere eines der Rezepte aus und lass dich von der Vielfalt der Aromen verzaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassisches Spritzgebäck-Rezept – Ein Oma-Tipp mit Fleischwolf
-
Traditionelle Serbische Bohnensuppe: Ein Rezept aus der Balkanküche nach Omas Lieblingsrezept
-
Omas schnelle Rezepte: Klassiker aus der Küche der Großeltern
-
Omas saftiger Nusskuchen in der Springform: Ein Rezept voller Geschmack und Tradition
-
Omas Backrezepte – Traditionelle Kuchen und Torten von Generationen
-
Omas Rezept für Berliner Brot – Traditionelle Zutaten, Zubereitung und moderne Varianten
-
Omas Rahmkuchen-Rezept: Der Klassiker, der Herzen erwärmt
-
Oma’s Pickert Rezept: Traditionelles Westfälisches Gericht in Detail