Kreative Gerichte und erfrischende Cocktails aus der ZDF-Sendung *Volle Kanne* – Rezepte für die heimische Küche
Die ZDF-Sendung Volle Kanne hat sich über die Jahre als Quelle für vielfältige, einfach umsetzbare Rezepte etabliert. Die Gerichte und Cocktails, die in der Sendung vorgestellt werden, vereinen traditionelle Elemente mit modernen, gesunden Alternativen und eignen sich ideal für die heimische Küche. Insbesondere in den jüngsten Folgen wurden Rezepte der italienischen und mediterranen Küche sowie innovative Cocktail-Varianten hervorgehoben, die sowohl kulinarisch ansprechend als auch leicht nachzukochen sind. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Rezepte und Zubereitungsweisen aus Volle Kanne zusammen und bietet praktische Tipps für ihre Umsetzung zu Hause.
Herzhafte Pfirsich-Galettes – Eine Kombination aus Süße und Salz
In einer der neueren Folgen von Volle Kanne wurde ein Rezept für herzhafte Pfirsich-Galettes vorgestellt. Diese Kreation vereint süße Pfirsichscheiben mit einem knusprigen Teig und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Snack.
Zutaten:
- Pfirsiche (frisch oder aus dem Glas)
- Weizenmehl
- Butter
- Ei
- Zucker
- Salz
- Rosinen (optional)
- Nüsse (optional)
Zubereitung:
- Die Pfirsiche entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Für den Teig Butter mit Mehl, Zucker, Salz und Ei gut verkneten.
- Den Teig auf eine Backform verteilen und die Pfirsichscheiben darauf platzieren.
- Mit Rosinen und Nüssen bestreuen.
- Die Galette bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Kante goldbraun ist.
Die Galette ist eine gelungene Kombination aus Süße und Salz, die in der heimischen Küche leicht umgesetzt werden kann.
Kirsch-Kritharoto – Pasta mit Kirschen
Ein weiteres Rezept aus Volle Kanne ist die italienische Pasta mit Kirschen, bekannt als Kirsch-Kritharoto. Dieses Gericht vereint die Süße der Kirschen mit herzhaften Aromen und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- Pasta (z. B. Spaghetti oder Penne)
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Olivenöl
- Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin (optional)
- Parmesan (optional)
Zubereitung:
- Die Pasta in kochendem Salzwasser garen.
- Kirschen halbieren und entsteinen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch anbraten und die Kirschen zugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
- Die abgespülte Pasta zur Kirschenmischung geben und gut vermengen.
- Mit Parmesan bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus Getreide, Gemüse und Aromen, die typisch für die italienische Küche ist.
Kürbislasagne – Eine herbstliche Spezialität
Für kühle Tage bietet Volle Kanne ein Rezept für Kürbislasagne, das traditionelle italienische Elemente mit modernen Zutaten verbindet.
Zutaten:
- Kürbiscreme (aus Hokkaido-Kürbis, Sahne, Butter, Salz, Pfeffer)
- Lasagnenblätter
- Schinkenwürfel (optional)
- Käse (z. B. Parmesan oder Gruyère)
Zubereitung:
- In einer Auflaufform eine Schicht aus Kürbiscreme, Lasagnenblättern und optional Schinkenwürfeln bilden.
- Dies wiederholen, bis die Form gefüllt ist.
- Die Lasagne bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25–30 Minuten backen.
Die Kürbislasagne eignet sich besonders gut als Hauptgericht und ist ideal für herbstliche Tage.
Pistazientörtchen „Vulcano di Pistacchio“ – Ein italienisches Dessert
Ein weiteres Rezept aus Volle Kanne ist das Pistazientörtchen „Vulcano di Pistacchio“, ein Klassiker aus dem Piemont.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Butter
- Puderzucker
- Pistazien
- Salz
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Eier, Butter und Salz zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und in Tassen oder Formen drücken.
- Pistazien fein hacken und mit Puderzucker vermengen.
- Die Mischung auf dem Teig verteilen und für ca. 10–15 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
Dieses Törtchen ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Anfänger.
Praktische Tipps für die heimische Küche
Die Rezepte aus Volle Kanne sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Sie bestehen meist aus alltäglichen Zutaten, die in den meisten Küchen zu finden sind. Die Sendung bietet zudem eine gute Mischung aus traditionellen Rezepten und modernen, gesunden Alternativen, die sich in den Alltag integrieren lassen.
Ein weiterer Vorteil der Rezepte ist, dass sie oft detailliert auf der Website beschrieben sind, sodass das Publikum sie bequem nachkochen kann. Die Gerichte beeindrucken durch ihre kulinarische Eleganz, ihre einfache Umsetzung und die Verbindung traditioneller Rezepte mit modernen Praktiken.
Erfrischende Cocktails aus Volle Kanne
Neben leckeren Gerichten präsentiert Volle Kanne auch innovative Cocktail-Rezepte, die sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten umfassen.
1. Mediterranean Melon
Ein erfrischender Sommerdrink mit Melonenaroma.
Zutaten:
- Frische Melonen
- Limettensaft
- Zucker
- Wasser
- Eis
Zubereitung:
1. Melonen schälen und in Würfel schneiden.
2. Mit Limettensaft, Zucker und Wasser im Mixer pürieren.
3. Mit Eis servieren.
2. Baby Batida – Alkoholfrei
Ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine süße Kombination aus Banane und Kokosmilch besticht.
Zutaten:
- Banane
- Kokosmilch
- Zucker
- Wasser
- Eis
Zubereitung:
1. Banane schälen und in Stücke schneiden.
2. Mit Kokosmilch, Zucker und Wasser im Mixer pürieren.
3. Mit Eis servieren.
3. Cold Brew Tonic
Ein alkoholischer Sommercocktail mit Whisky-Note.
Zutaten:
- 5 cl Cold Brew Whisky Likör
- 15 cl Tonic Water
- Orangenzeste
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in ein Glas mit Eis geben.
2. Orangenzeste abziehen und über dem Glasrand auspressen.
4. Bloody Veggie – Eine vegetarische Variante
Ein Cocktail, der durch seine scharfe Note und Gemüsearomen auffällt.
Zutaten:
- 4 cl frische Kirschtomaten, entsaftet
- 4 cl Chili-Wodka
- 8 cl Paprikasaft
- 4 cl Selleriesaft
- 1 cl Tomatensirup
- 2 cl Zitrone
- Prise Salz, Pfeffer
- Tropfen Worcestersauce
- Spritzer Steinpilzgeist
Zubereitung:
1. Alle Zutaten mit Eis in den Shaker geben und schütteln.
2. In ein Glas abgießen und mit Steinpilzgeist besprühen.
3. Mit einem Rosmarinzweig dekorieren.
5. Spiced Mule – Ein alkoholfreier Mule
Ein erfrischender Drink mit Ingweraromen.
Zutaten:
- 5 cl alkoholfreien Gin
- 1,5 cl frischen Ingwersaft
- 2,5 cl Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 6 cl Soda
Zubereitung:
1. Alle Zutaten vermischen, mit Soda aufgießen und mit einer Ingwerscheibe dekorieren.
Schlussfolgerung
Die Rezepte aus der ZDF-Sendung Volle Kanne bieten eine wunderbare Quelle für Inspiration in der heimischen Küche. Die Gerichte sind vielfältig, einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche. Besonders hervorzuheben sind die italienischen und mediterranen Einflüsse, die in den Rezepten eine besondere Note setzen.
Neben herzhaften Hauptgerichten und süßen Desserts präsentiert Volle Kanne auch erfrischende Cocktail-Varianten, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei genießbar sind. Die Sendung vereint traditionelle Rezepturen mit modernen, gesunden Alternativen und zeigt, wie einfach es ist, kulinarische Highlights zu Hause nachzukochen.
Durch die detaillierten Beschreibungen auf der Website und die Verwendung alltäglicher Zutaten sind die Rezepte ideal für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen. Volle Kanne hat sich über die Jahre als fester Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms etabliert und beweist, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eine umfassende Übersicht über Cocktail-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Kreative Cocktail-Vorschläge: Wie Sie mit Ihren Zutaten zu Hause die perfekten Drinks mixen können
-
Cocktail-Rezepte nach Zutaten suchen – Praktische Tools und Tipps für den perfekten Drink
-
Zuckersirup für Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Balance
-
Zuckerrohrschnaps-Cocktails: Rezepte, Techniken und Inspirationen aus der Karibik und darüber hinaus
-
Sommerküche: Rezepte und Cocktails für die warme Jahreszeit
-
Klassische und kreative Jack Daniel’s Cocktailrezepte für den perfekten Drink
-
Der berühmte Zombie Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund der ikonischen Tiki-Legende