Thermomix-Rezepte für leckere Getränke: Von Weinschaumcreme bis Lavendellikör

Der Thermomix hat sich in vielen Küchen als unverzichtbares Küchengerät etabliert, nicht nur für die Vorbereitung von Speisen, sondern auch für die Herstellung von Getränken. In diesem Artikel werden Rezepte und Anleitungen vorgestellt, die den Thermomix nutzen, um köstliche Getränke wie Weinschaumcreme, Holunderblütengelée, Lavendellikör und andere Aperitifs oder Dessertdrinks herzustellen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen wird ein Überblick über die Rezepturen, Zubereitungsschritte und Tipps zur Lagerung gegeben.

Einführung

Der Thermomix ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich durch seine Kombination aus Mörser, Rührwerk und Heizelement auszeichnet. Er eignet sich nicht nur für die Zubereitung von Speisen, sondern auch zur Herstellung von Getränken und Likören. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepturen und Zubereitungsschritte beschrieben, die den Thermomix nutzen. Diese Rezepte sind von einfachen Gelees bis hin zu komplexeren Likören und Aperitifs abgedeckt. Der Artikel konzentriert sich auf die praktischen Aspekte der Getränkeherstellung mit dem Thermomix und bietet Tipps zur Optimierung der Rezepte.

Pfälzer Weinsauce / Weinschaumcreme

Die Pfälzer Weinsauce oder Weinschaumcreme ist ein Rezept, das mit dem Thermomix zubereitet werden kann. Es handelt sich um eine Beilage, die als leckeres Gericht serviert werden kann. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die Sauce ist in der Kategorie Beilagen einsetzbar und kann zu verschiedenen Gängen serviert werden.

Rezept

Ein Rezept für die Pfälzer Weinsauce oder Weinschaumcreme kann wie folgt aussehen:

Zutaten: - 1 Liter Rotwein - 100 g Zucker - 100 g Butter - 100 g Mehl - Salz nach Geschmack

Zubereitung: 1. Den Rotwein in einen Topf geben und aufkochen lassen. 2. Zucker, Butter und Mehl hinzufügen und gut verrühren. 3. Salz nach Geschmack hinzufügen. 4. Die Mischung langsam abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Aperitif. Der Thermomix kann bei der Zubereitung der Sauce eingesetzt werden, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.

Holunderblütengelée mit Apfel

Ein weiteres Rezept, das mit dem Thermomix zubereitet werden kann, ist das Holunderblütengelée mit Apfel. Dieses Gelee ist ein leckeres Dessert oder eine erfrischende Getränk, das in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

Rezept

Zutaten: - 25 Holunderblütendolden - 1 Liter Apfelsaft naturtrüb - 635 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung: 1. Die Holunderblütendolden sanft durch kaltes Wasser schwenken und auf einem Tuch abtrocknen lassen. 2. In eine große Schüssel legen und mit Apfelsaft übergießen. 3. Abdecken und 24 Stunden lang ziehen lassen. 4. In der Zwischenzeit ca. 6 Marmeladengläser inkl. Deckel in brühend heißes Wasser legen und 10 Minuten abbrühen, um Keime zu entfernen. 5. Auf einem Küchentuch lufttrocknen lassen. 6. Die Flüssigkeit einmal sieben, um die Dolden zu entfernen. 7. Durch ein Passiertuch abseihen, bis die Flüssigkeit klar ist. 8. Es ergibt sich eine Menge von ca. 950 ml Saft. 9. Den Saft zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und verrühren. 10. Aufkochen, 1 Minute sprudelnd kochen lassen und von der Herdplatte nehmen. 11. Gelierprobe machen. 12. Sofort in die Marmeladengläser abfüllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. 13. Dann vollständig auskühlen lassen.

Tipp: Selbstgemachtes Gelee ist mindestens 1 Jahr lang haltbar. Lagere es lichtgeschützt und trocken.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für die Herstellung von Gelee, das als Dessert oder als erfrischendes Getränk serviert werden kann. Der Thermomix kann bei der Zubereitung der Mischung eingesetzt werden, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.

Lavendellikör

Ein weiteres Rezept, das mit dem Thermomix zubereitet werden kann, ist der Lavendellikör. Dieser Likör ist ein leckerer Aperitif oder Dessertdrink, der besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

Rezept

Zutaten: - 2 Hände voll frischen Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) - 1 Bio Zitrone - 1 Hand voll weißer Kandis - ca. 600 ml Doppelkorn oder Wodka

Zubereitung: 1. Den Lavendel in eine saubere Flasche geben. 2. Die kleingeschnittene Zitrone und den Kandiszucker hinzufügen. 3. Die Flasche mit dem Alkohol auffüllen. 4. 2 Wochen hell, aber nicht sonnig ziehen lassen. 5. Täglich schütteln. 6. Nach den 2 Wochen abseihen und genießen.

Achtung / Aus rechtlichen Gründen: Bei der Herstellung von Alkoholgetränken in Eigenregie gelten gesetzliche Bestimmungen. Bitte informiere dich über die geltenden Vorschriften in deinem Land.

Dieser Likör eignet sich besonders gut als Aperitif oder Dessertdrink. Er kann auch in Cocktails oder Longdrinks verwendet werden. Der Thermomix kann bei der Zubereitung der Mischung eingesetzt werden, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.

Thermomix in der Getränkeherstellung

Der Thermomix ist ein vielseitiges Gerät, das sich nicht nur für die Zubereitung von Speisen eignet, sondern auch für die Herstellung von Getränken. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepturen und Zubereitungsschritte beschrieben, die den Thermomix nutzen. Diese Rezepte sind von einfachen Gelees bis hin zu komplexeren Likören und Aperitifs abgedeckt.

Vorteile des Thermomix

Der Thermomix bietet mehrere Vorteile bei der Herstellung von Getränken:

  • Präzise Dosierung: Der Thermomix ermöglicht eine präzise Dosierung der Zutaten, was besonders bei der Herstellung von Getränken wichtig ist.
  • Homogene Mischung: Der Thermomix kann die Zutaten gleichmäßig vermengen, was zu einer homogenen Mischung führt.
  • Zeitsparend: Der Thermomix kann die Zubereitung der Getränke beschleunigen, da er mehrere Schritte in einem Gerät abdeckt.
  • Kompaktes Design: Der Thermomix ist ein kompaktes Gerät, das in vielen Küchen Platz findet.

Tipps zur Nutzung

Um den Thermomix optimal für die Herstellung von Getränken zu nutzen, gibt es einige Tipps:

  • Präzise Dosierung: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die gewünschte Konsistenz und Geschmack zu erzielen.
  • Homogene Mischung: Stelle sicher, dass die Zutaten gut vermischt werden, um eine homogene Mischung zu erzielen.
  • Zeitsparend: Nutze die verschiedenen Funktionen des Thermomix, um die Zubereitung der Getränke zu beschleunigen.
  • Kompaktes Design: Achte darauf, dass der Thermomix in der Küche gut aufbewahrt wird, damit er jederzeit griffbereit ist.

Schlussfolgerung

Der Thermomix ist ein vielseitiges Gerät, das sich nicht nur für die Zubereitung von Speisen eignet, sondern auch für die Herstellung von Getränken. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepturen und Zubereitungsschritte beschrieben, die den Thermomix nutzen. Diese Rezepte sind von einfachen Gelees bis hin zu komplexeren Likören und Aperitifs abgedeckt. Der Thermomix bietet mehrere Vorteile bei der Herstellung von Getränken, darunter präzise Dosierung, homogene Mischung, zeitsparende Zubereitung und kompaktes Design. Mit diesen Tipps und Rezepturen kann der Thermomix optimal genutzt werden, um leckere Getränke zu Hause herzustellen.

Quellen

  1. Pfälzer Weinsauce / Weinschaumcreme
  2. Holunderblütengelée mit Apfel
  3. Thermomix Rezepte im Triathlon-Forum
  4. Lavendellikör-Rezept

Ähnliche Beiträge