Stern-Cocktail-Rezept und Arrak-Cocktails: Klassische Rezepte und moderne Varianten
Cocktails haben sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt und bilden heute eine faszinierende Mischung aus traditionellen Rezepten und innovativen Kreationen. Besonders interessant sind dabei die Kombinationen, die sich aus Alkoholen wie Arrak oder Apfelschnaps ergeben. In diesem Artikel wird das Stern-Cocktail-Rezept genauer betrachtet, gefolgt von einer Vielfalt an Arrak-Cocktail-Rezepten, die sowohl historische als auch moderne Inspirationen bieten. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sowohl praktische Anleitungen als auch Hintergrundinformationen über die verwendeten Zutaten liefern.
Der Stern-Cocktail: Ein Klassiker aus dem Bartending-Guide
Der Stern-Cocktail hat seine Wurzeln im Bartending-Guide Modern American Drinks, der von George J. Kappeler im Jahr 1895 verfasst wurde. Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel für einen Cocktail, der Apfelschnaps als Hauptalkohol verwendet. Der Stern-Cocktail wird oft als „classic apple brandy cocktail“ bezeichnet und ist ein Beweis für die Vielfalt an Getränken, die sich mit Apfelschnaps kreieren lassen.
Zutaten und Zubereitung
Für die Zubereitung des Stern-Cocktails werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 1/2 Unzen Apfelschnaps
- 1 1/2 Unzen süßer Wermut
- 3 Spritzer Peychaud’s Bitter (oder Angostura Bitter)
- 2 Striche Gummisirup
- Garnitur: Zitronen-Twist
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Gießen Sie die Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Mischglas.
- Gut umrühren.
- In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit einer Zitronentorte garnieren.
Ernährungsdaten
Ein Portion des Stern-Cocktails enthält etwa die folgenden Nährwerte:
Ernährungsrichtlinien (pro Portion) | Wert |
---|---|
Kalorien | 176 |
Gesamtfett | 12 g |
Gesättigte Fettsäuren | 4 g |
Ungesättigtes Fett | 7 g |
Cholesterin | 24 mg |
Natrium | 318 mg |
Kohlenhydrate | 9 g |
Ballaststoffe | 1 g |
Eiweiß | 8 g |
Arrak: Ein exotischer Alkohol aus Asien
Arrak unterscheidet sich stark von anderen Alkoholen wie Rum oder Whiskey. Es ist ein alkoholischer Spirituosen aus Indonesien, der aus Palmzuckersaft und Reismaische hergestellt wird. In einigen Fällen werden Extrakte aus Datteln, Kokos oder Hirse hinzugefügt, bevor der Alkohol gebraut wird. Der bekannteste Arrak ist der Batavia-Arrak aus Java, der in Österreich oft mit einem Alkoholgehalt von 50 bis 60% Vol. eingeführt wird.
Arrak ist ein vielseitiger Alkohol, der sowohl in der Patisserie als auch in Cocktails verwendet wird. In der Konditorei dient er dazu, Süßspeisen, Sahne- und Buttercremes zu aromatisieren. In Cocktails bringt er eine exotische Note ein, die besonders in Kombination mit tropischen Früchten hervorragend wirkt.
Arrak-Cocktail-Rezept: Arrak Attack
Ein einfacher, aber dennoch leckerer Cocktail ist die „Arrak Attack“, die in einem der Quelltexte beschrieben wird. Dieser Cocktail ist ideal für den Sommer oder für Partys, bei denen frische und erfrischende Getränke gefragt sind.
Zutaten
- Arrak (indonesischer Rum)
- Limettensaft
- Läuterzucker (Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 aufgekocht und kühlschrankkalt gelagert)
- Indian Tonic Water
- Limettenscheiben (zum Garnieren)
Zubereitung
- Drei bis fünf Eiswürfel in ein hohes Glas geben.
- Je 5 cl Arrak und Limettensaft sowie 3 cl Läuterzucker hinzugeben.
- Mit Indian Tonic Water auffüllen.
- Mit Limettenscheiben garnieren.
Arrak in Kombination mit Ananassaft
Ein weiteres Rezept, das sich auf Arrak konzentriert, ist die Kombination mit Ananassaft. Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und eignet sich hervorragend für warme Tage. Ananassaft verleiht dem Arrak einen süßen, fruchtigen Geschmack, der ideal für Sommercocktails ist.
Zutaten
- Arrak
- Ananassaft
- Eiswürfel
- Läuterzucker (optional)
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Arrak und Ananassaft hinzufügen.
- Optional etwas Läuterzucker für zusätzlichen Geschmack.
- Mit einem Löffel umrühren oder mit einem Shaker schütteln.
Der Night Owl: Ein komplexer Cognac-Cocktail mit Arrak
Ein weiteres interessantes Rezept ist der „Night Owl“, der Cognac und Arrak kombiniert. Dieser Cocktail ist raffiniert und komplex, weshalb er besonders für besondere Anlässe geeignet ist. Die Kombination aus Cognac, Batavia Arrak, Punt E Mes und Sherry erzeugt eine ausgewogene Mischung aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen.
Zutaten
- 6 cl GrapeDiggaz VSOP Cognac
- 1,5 cl Batavia Arrack
- 1,5 cl Punt E Mes
- 1,5 cl East India Solera Sherry
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen auf viel Eis rühren.
- In eine gekühlte Coupette abseihen.
- Trinken.
Der Arrackiri: Rauchig, frisch und ein bisschen verrückt
Der Arrackiri ist ein Cocktail, der Mezcal und Arrak kombiniert. Dieser Cocktail hat eine rauchige Note, die durch das Mezcal entsteht, und wird durch Limette und Agavensirup abgerundet. Die Kombination aus diesen Zutaten erzeugt einen frischen, lebendigen Geschmack, der ideal für warme Tage ist.
Zutaten
Für den Cocktail:
- 4,5 cl By the Dutch White Batavia Arrack
- 1,5 cl Mezcal
- 3 cl frischer Limettensaft
- 1,5 cl Agavensirup
- 5 Spritzer Bittermens Hellfire Shrub
Für die Garnitur:
- 1 Gurkenscheibe
Zubereitung
- Alle Zutaten auf Eis kräftig shaken.
- In eine gefrorene Coupette abseihen.
- Mit einer Gurkenscheibe garnieren.
Arrak in Kombination mit Ginger Ale
Ein weiteres Rezept, das in den Quelltexten erwähnt wird, ist die Kombination von Arrak mit Ginger Ale. Dieser Cocktail ist ideal für Menschen, die etwas Schärfe im Geschmack mögen. Ginger Ale verleiht dem Arrak eine leichte Schärfe, die perfekt mit dem süßen Geschmack des Arrak harmoniert.
Zutaten
- Arrak
- Ginger Ale
- Eiswürfel
- Limettensaft (optional)
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Arrak hinzugeben.
- Ginger Ale auffüllen.
- Optional etwas Limettensaft für zusätzlichen Geschmack.
- Mit einem Löffel umrühren oder mit einem Shaker schütteln.
Arrak in der Konditorei
Neben Cocktails wird Arrak auch in der Konditorei verwendet. Er eignet sich hervorragend, um Süßspeisen zu aromatisieren. In der Patisserie wird er oft in Sahne- oder Buttercremes verwendet, um eine einzigartige Geschmackskomponente hinzuzufügen. Arrak passt besonders gut zu Kuchen, Torten und anderen Backwaren, die eine leichte, aber intensive Aromen benötigen.
Zusammenfassung
Cocktails wie der Stern-Cocktail und Arrak-Cocktails zeigen die Vielfalt an Möglichkeiten, die sich mit Alkoholen wie Apfelschnaps oder Arrak ergeben. Die Rezepte, die in den Quelltexten beschrieben werden, reichen von klassischen Kreationen bis hin zu modernen Kombinationen, die frische, erfrischende oder rauchige Aromen hervorbringen. Die Verwendung von Arrak in Cocktails oder in der Konditorei unterstreicht die Verschiedenheit dieses Alkohols und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmacksrichtungen. Egal ob ein einfacher Sommercocktail oder ein komplexer Nachtcocktail – mit diesen Rezepten und Tipps kann man seine eigenen Kreationen gestalten und die Vielfalt der Welt der Cocktails entdecken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Variante des Touchdown-Cocktails – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine perfekte Mischung
-
Alkoholfreier Tornado-Cocktail: Ein Mocktail mit Wirkung
-
Zwei exotische Cocktails: Man-Killer und Blow – Rezepte, Zubereitung und Hintergrund
-
Der Espresso Martini – Ein Klassiker der Cocktailkunst, inspiriert durch Topmodel-Legenden
-
Alkoholfreie Cocktails mit Orangensaft: Rezepte für fruchtige und erfrischende Drinks
-
Top Alkoholfreie Cocktails: Kreative Rezepte und Inspiration für Genießer
-
Kreative und erfrischende Rezepte für alkoholfreie Cocktails
-
Die besten Cocktailrezepte mit Rum – Klassiker, Trends und Tipps für die perfekte Mischung