Silvester-Cocktails mit Gin – Rezepte zum Ausdrucken und Mixen
Silvester ist nicht nur ein Fest des Neubeginns, sondern auch eine Zeit, in der man sich mit Freunden und Familie trifft, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Ein besonderes Highlight ist dabei oft der Cocktail, der nicht nur den Geschmack trifft, sondern auch die Stimmung hebt. In diesem Artikel werden mehrere Silvester-Cocktails mit Gin vorgestellt, die sich ideal für die Silvesterparty eignen. Alle Rezepte sind leicht nachzuvollziehen, verwenden gängige Zutaten und sind daher auch für Hobby-Cocktail-Mixer bestens geeignet. Die Rezepte sind in einer übersichtlichen Form zusammengestellt, sodass sie bequem ausgedruckt und in der Silvester-Nacht verwendet werden können.
Rezepte für Silvester-Cocktails mit Gin
Winter Gin
Ein beliebter Silvester-Cocktail, der mit Gin zubereitet wird, ist der Winter Gin. Er vereint die herbe Note des Gins mit den warmen Aromen von Zimt und Mandarine. Der Cocktail kann mit alkoholischen wie auch alkoholfreien Gins hergestellt werden, was ihn besonders flexibel macht.
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 4 cl Mandarinensaft
- 1 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Zimtsirup
- ggf. Eiweiß (als Schaumkrone)
Zubereitung:
- Den Shaker zur Hälfte mit Eis füllen.
- Gin, Mandarinensaft, frischen Zitronensaft und Zimtsirup hinzufügen.
- Alles 10 Sekunden stark schütteln.
- Den Drink in ein Gin-Glas einfüllen.
- Eventuell mit Eiweiß eine Schaumkrone erzeugen.
Tipp:
Alternativ kann der Winter Gin mit alkoholfreiem Gin zubereitet werden, sodass er auch alkoholfreien Gästen angeboten werden kann.
Silvester-Drink mit Blutorange
Ein weiterer Gin-Cocktail, der sich für Silvester eignet, ist ein erfrischender Drink mit Blutorange. Der Cocktail ist farblich ansprechend und bietet zudem einen leichten Zimtnachgeschmack, der zu den weihnachtlichen Aromen passt.
Zutaten:
- 1 Blutorange (oder Grapefruit)
- 2 cl MANDALEY BLUE London Dry Gin
- 4 cl Prosecco Superiore Spumante Valdobbiadene DOCG
- 6 cl FLIRT Bitter-Getränk Tonic
- 1 Prise Zimt (nach Geschmack)
- 1 Zweig Minze
Zubereitung:
- Die Blutorange oder Grapefruit waschen und halbieren.
- Eine Scheibe abschneiden und beiseitelegen.
- Den restlichen Teil der Frucht auspressen.
- Den Fruchtsaft mit dem Gin verrühren.
- Ein Glas mit 2–3 Eiswürfeln füllen und den Gin-Saft hinzugeben.
- Mit Prosecco und Tonicwater auffüllen.
- Je nach Geschmack Zimt hinzugeben.
- Den Drink mit Minze und einer Orangenscheibe dekorieren.
Gin Fizz
Der Gin Fizz ist ein klassischer Cocktail, der mit Gin, Zitronensaft und Sodawasser zubereitet wird. Er ist frisch, erfrischend und eignet sich daher besonders gut für Silvester.
Zutaten:
- 6 cl Gin
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 8 Eiswürfel
- crushed ice
- Sodawasser zum Aufgießen
- 1 Scheibe Biozitrone zum Verzieren
Zubereitung:
- Den Shaker mit Eis füllen.
- Gin, Zitronensaft und Zuckersirup hinzufügen.
- Alles 10 Sekunden stark schütteln.
- Den Drink in ein Glas geben.
- Mit Sodawasser auffüllen.
- Mit einer Zitronenscheibe verzieren.
Tipp:
Der Gin Fizz kann auch ohne Eiweiß zubereitet werden. Durch das Schütteln entsteht bereits eine schöne Schäume.
Alsta Digga Tschau
Ein weiteres Rezept ist der Alsta Digga Tschau, ein Cocktail, der hanseatisches Flair ins Glas bringt. Er wird mit Alsta Gin, frischer Zitrone und Tonic gemischt und ist daher auch für Gäste mit alkoholischen Vorlieben geeignet.
Zutaten:
- Alsta Gin
- frische Zitrone
- Zuckersirup
- Tonic
- Pils Bier
Zubereitung:
- Alsta Gin, frische Zitrone und Zuckersirup in einem Shaker mit Eis schütteln.
- Den Drink in ein Glas füllen.
- Mit Tonic und Pils Bier auffüllen.
- Auf Eis servieren.
French 95
Ein weiterer Cocktail, der sich besonders gut für Silvester eignet, ist der French 95. Er ist eine Variante des French 75, bei dem Gin durch amerikanischen Bourbon Whiskey ersetzt wird. Der Cocktail vereint die spritzige Note des Champagners mit dem herben Geschmack des Whiskeys.
Zutaten:
- 4 cl Bourbon Whiskey
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Champagner zum Aufgießen
Zubereitung:
- Die Zutaten mit Eis in einem Shaker schütteln.
- Den Drink in ein Glas abseihen.
- Mit Champagner auffüllen.
- Mit einer Zitronenscheibe verzieren.
Tipp:
Der French 95 ist ein weiterer Klassiker unter den Silvester-Cocktails, der sich gut anbietet, um auf das neue Jahr anzustoßen.
Prince of Wales
Der Prince of Wales ist ein weiterer Klassiker, der sich für Silvester eignet. Er vereint Rye Whiskey, Champagner, Angostura und einen Hauch von Ananas und Maraschino. Der Cocktail ist elegant und hat eine spannende Geschichtlichkeit, die ihn besonders attraktiv macht.
Zutaten:
- Rye Whiskey
- Champagner
- Angostura Bitter
- Ananas
- Maraschino
Zubereitung:
- Die Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln.
- Den Drink in ein Glas abseihen.
- Mit einer Ananas- und Maraschino-Verzierung dekorieren.
Beelzebub
Ein weiterer Silvester-Cocktail, der sich besonders gut für die Party eignet, ist der Beelzebub. Er ist ein Sour-Cocktail, der mit weichem Bourbon Whiskey und Mezcal zubereitet wird. Ein Schuss Amaro und Mandelsirup runden den Drink ab.
Zutaten:
- weicher Bourbon Whiskey
- Mezcal
- Amaro
- Mandelsirup
Zubereitung:
- Die Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln.
- Den Drink in ein Glas abseihen.
- Eventuell mit einer Schale oder einer Zitrone verzieren.
Dark & Stormy
Ein weiterer Klassiker ist der Dark & Stormy, ein erfrischender Highball mit Ginger Beer, Limettensaft und Rum. Er ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich daher gut für Silvester, wenn nicht jeder Cocktail-Experte anwesend ist.
Zutaten:
- Ginger Beer
- Limettensaft
- Rum
Zubereitung:
- Die Zutaten in ein Glas mit Eis füllen.
- Verrühren.
- Mit einer Limettenscheibe verzieren.
Limoncello Spritz
Ein weiterer Cocktail, der sich gut für Silvester eignet, ist der Limoncello Spritz. Er vereint Limoncello, Prosecco und Mineralwasser zu einem erfrischenden Getränk, das besonders gut in den frühen Abendstunden getrunken wird.
Zutaten:
- Limoncello
- Prosecco
- Mineralwasser
Zubereitung:
- Die Zutaten in ein Glas mit Eis füllen.
- Verrühren.
- Mit einer Zitronenscheibe verzieren.
Vorteile von Gin-Cocktails für Silvester
Gin-Cocktails sind für Silvester besonders geeignet, da sie eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen und Aromen bieten. Zudem sind viele Gin-Cocktails leicht herzustellen und benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Geräte. Sie eignen sich daher ideal für alle, die nicht unbedingt Cocktail-Experten sind, aber dennoch etwas Besonderes anbieten möchten. Zudem ist Gin ein vielseitiges Getränk, das sich sowohl mit süßen als auch mit herben Geschmacksrichtungen kombinieren lässt.
Ein weiterer Vorteil von Gin-Cocktails ist, dass sie sich gut an die Wetterverhältnisse anpassen lassen. So können sie beispielsweise in der kalten Silvester-Nacht mit warmer Note serviert werden, aber auch im Innenbereich erfrischend wirken. Zudem ist Gin ein Getränk, das sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lässt, sodass man auch auf alkoholfreie Alternativen zurückgreifen kann.
Schlussfolgerung
Silvester ist eine Zeit, in der man sich mit Freunden und Familie trifft, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Gin-Cocktails sind eine hervorragende Wahl, da sie sich leicht herstellen lassen und eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen bieten. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte für Silvester-Cocktails mit Gin vorgestellt, die sich ideal für die Silvesterparty eignen. Alle Rezepte sind in einer übersichtlichen Form zusammengestellt, sodass sie bequem ausgedruckt und in der Silvester-Nacht verwendet werden können. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – Gin-Cocktails sind eine hervorragende Wahl, um den Abend abzurunden und den Jahreswechsel zu feiern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tequila Sunrise: Das Rezept und Zubereitung für 1 Liter des ikonischen Cocktails
-
Klassische und Innovative Tequila-Cocktail-Rezepte mit Profi-Tipps zum Mixen
-
6 beliebte Tequila-Cocktail-Rezepte für verschiedene Anlässe
-
Tempest-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Kreative Cocktailrezepte für alle Jahreszeiten – von erfrischend bis weihnachtlich
-
Fruchtige Erfrischung für jeden Sommer: Alkoholfreie Cocktails und Getränke-Rezepte für die warmen Monate
-
Kreative Cocktailrezepte mit Tatratea: Teelikör in der Mixologie
-
Tatratea 52: Cocktails-Rezepte und Tipps für den Genuss des kräftigen Teelikörs