Schweppes-Cocktailrezepte: Kreative Mischgetränke für jedes Anlass
Cocktails und Mischgetränke sind nicht nur bei festlichen Anlässen beliebt, sondern auch als entspannende Abendbegleitung oder erfrischende Getränke im Sommer. Schweppes bietet eine Vielzahl an Rezepten, die mit ihren erfrischenden Erfrischungsgetränken zubereitet werden können. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – mit Schweppes lässt sich ein breites Spektrum an leckeren und kreativen Drinks kreieren. In dieser Artikelserie werden mehrere Cocktailrezepte vorgestellt, die sich ideal für verschiedene Gelegenheiten eignen. Dabei wird auch auf die technische Umsetzung und die Zutaten hingewiesen, die für die Zubereitung erforderlich sind.
Vielfältige Cocktailrezepte
Schweppes stellt eine umfangreiche Rezeptdatenbank bereit, die über 1.000 Drinkrezepte enthält. Dieses Angebot macht Schweppes zu einer führenden Marke im Bereich der Mixgetränke im deutschsprachigen Raum. Die Rezepte reichen von klassischen Kombinationen wie Gin Tonic bis hin zu kreativen Mischungen wie dem Peach Boy oder dem Limoncello's Bitter Spritz. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die fruchtige Noten und erfrischende Kombinationen bieten, die ideal für warme Sommerabende oder entspannte Momente sind.
Fruchtige Kombinationen
Ein Beispiel für eine fruchtige Kombination ist der Gin & Wild Berry, der mit Schweppes Russian Wild Berry zubereitet wird. Dieser Cocktail ist besonders geeignet für alle, die fruchtige und erfrischende Getränke lieben. Der Geschmack von Beeren wird durch die Kombination mit Gin weiter betont, wodurch ein harmonisches Aromenprofil entsteht. Ein weiteres Rezept ist der White Peach Spritz, bei dem Schweppes White Peach mit Sekt gemischt wird. Die Kombination aus weißem Pfirsich, Kirschblüte und lieblichem Tee verleiht diesem Drink eine besondere Leichtigkeit und Frische.
Klassische Kombinationen
Auch klassische Kombinationen finden in der Schweppes-Rezeptdatenbank ihren Platz. Der Espressito & Tonica ist ein Cocktail, der sich besonders gut für alle eignet, die Espresso und prickelnde Getränke mögen. Er besteht aus süßem Sherry, einem Schuss Espresso und Schweppes Indian Tonic Water. Die Kombination aus dem bitteren Geschmack des Tonic Waters und dem nussigen Aroma des Sherry ergibt einen harmonischen Geschmack, der ideal für einen entspannten Abend ist.
Ein weiteres klassisches Rezept ist der Lillet Rosé White Peach. Dieser Aperitif wird durch die Kombination aus Lillet Rosé und Schweppes White Peach bereichert. Der fruchtige Geschmack des Pfirsiches wird durch den leichten Herbe des Lillet Rosé abgerundet. Ein weiterer Aperitif ist der Limoncello's Bitter Spritz, bei dem Limoncello mit Schweppes Original Bitter Lemon gemischt wird. Der Geschmack von Zitrusfrüchten wird durch die Kombination mit dem fein-herben Bitter Lemon weiter betont.
Kreative Mischgetränke
Neben den klassischen Kombinationen gibt es auch kreative Mischgetränke, die sich besonders gut für besondere Anlässe eignen. Ein Beispiel ist der Dry Amaretto Fizz, bei dem Schweppes Dry Tonic Water mit Cranberrysaft und Amaretto gemischt wird. Die Kombination aus den Citrusnoten des Dry Tonics und dem nussigen Aroma des Amaretto ergibt einen harmonischen Geschmack, der ideal für einen entspannten Abend ist.
Ein weiteres Rezept ist der Hot Gingerino, der mit Schweppes American Ginger Ale und Orangenlikör zubereitet wird. Dieser Hot Drink ist ideal für kalte Frühlingsabende und bietet eine wärmende Alternative zu klassischen Cocktails. Ein weiteres Rezept ist der Lillet Rosé White Peach, bei dem Lillet Rosé mit Schweppes White Peach gemischt wird. Der fruchtige Geschmack des Pfirsiches wird durch den leichten Herbe des Lillet Rosé abgerundet.
Alkoholfreie Varianten
Nicht alle Rezepte enthalten Alkohol. Ein Beispiel ist der White Peach Spritz, der mit Sekt und Schweppes White Peach zubereitet wird. Die Kombination aus weißem Pfirsich, Kirschblüte und lieblichem Tee verleiht diesem Drink eine besondere Leichtigkeit und Frische. Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Gin & Wild Berry, der ohne Alkohol zubereitet werden kann. Der Geschmack von Beeren wird durch die Kombination mit Schweppes Russian Wild Berry weiter betont.
Technische Aspekte der Zubereitung
Die Zubereitung der Rezepte erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Verwendung von geeigneten Utensilien. Die meisten Rezepte werden in Longdrinkgläsern zubereitet, die mit Eiswürfeln gefüllt werden. Die Zutaten werden in der Regel in einer bestimmten Reihenfolge hinzugefügt, um ein harmonisches Aromenprofil zu erzielen.
Beispielaufbereitung
Ein Beispiel für die Zubereitung ist der Drink des Monats, der für den August vorgestellt wird. Der Peach Boy besteht aus 4 cl Rye Whisky, 16 cl Schweppes White Peach und einer Pfirsichspalte sowie einer Zitronenzeste. Die Zubereitung erfolgt, indem der Rye Whisky in ein mit Eis gefülltes Longdrinkglas gegeben wird, dann mit Schweppes White Peach auffüllt und der Drink mit einer Pfirsichspalte und Zitronenzeste garniert wird.
Ein weiteres Beispiel ist der Lillet Rosé White Peach, bei dem Lillet Rosé in ein mit Eis gefülltes Weinglas gegeben wird und dann mit Schweppes White Peach auffüllt wird. Der Drink wird anschließend mit einer Pfirsichspalte garniert.
Wichtige Utensilien
Für die Zubereitung der Rezepte sind einige Utensilien erforderlich, wie z.B. Longdrinkgläser, Eiswürfel, Shaker und Messbecher. Die Verwendung von Eiswürfeln ist besonders wichtig, um den Drink zu kühlen und die Aromen zu intensivieren. Der Shaker wird verwendet, um die Zutaten zu vermengen, während der Messbecher dafür sorgt, dass die genauen Mengen beider Zutaten gemessen werden.
Schlussfolgerung
Cocktails und Mischgetränke sind nicht nur bei festlichen Anlässen beliebt, sondern auch als entspannende Abendbegleitung oder erfrischende Getränke im Sommer. Mit Schweppes lassen sich eine Vielzahl an leckeren und kreativen Drinks zubereiten, die sich ideal für verschiedene Gelegenheiten eignen. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – die Rezepte bieten eine breite Palette an Geschmackskompositionen, die sich für alle Altersgruppen eignen. Durch die einfache Zubereitung und die Verwendung von erfrischenden Zutaten ist es möglich, eine Vielzahl an leckeren Getränken zu kreieren, die sich ideal für besondere Anlässe oder entspannte Momente eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Stahl und Eisen – Spirituosen-Spezialität und Cocktailrezept
-
Der Springtime-Cooler: Entstehung, Zubereitung und Anerkennung eines ikonischen Longdrinks
-
Fruchtige Sommercocktails: Rezepte und Tipps für den perfekten Drink
-
21 Frühlingsspritzer: Kreative Rezepte für den perfekten Spring Break Cocktail
-
Sommerliche Frische: Beliebte Splash-Cocktail-Rezepte für alle Geschmäcker
-
Spektakuläre Cocktail-Rezepte für den perfekten Moment
-
Leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte für jedes Fest und jede Gelegenheit
-
Unverwechselbare Cocktailrezepte für besondere Anlässe