Rezepte bei Morbus Crohn mit Fleisch: Leckere und verträgliche Gerichte für die Ruhephase

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die vor allem durch Schübe gekennzeichnet ist, in denen die Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust stark ausgebremst werden. In der Ruhephase der Krankheit ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig die Darmgesundheit zu erhalten. Gerichte mit Fleisch können dabei eine wichtige Rolle spielen, da sie reich an hochwertigen Proteinen sind, die bei der Regeneration der Darmschleimhaut helfen. In diesem Artikel werden wir Rezepte mit Fleisch vorstellen, die für die Ruhephase von Morbus Crohn geeignet sind und gleichzeitig lecker und nahrhaft sind. Die Rezepte orientieren sich an den Empfehlungen der Ernährungsgremien und berücksichtigen die individuelle Verträglichkeit der Betroffenen.

Grundlagen der Ernährung bei Morbus Crohn

Bei einer Erkrankung wie Morbus Crohn ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. In der Ruhephase, in der die Symptome abgeklungen sind, können Betroffene auf eine ballaststoffreiche und nährstoffreiche Kost zurückgreifen. Dabei sollten jedoch Faktoren wie die Verträglichkeit der Nahrungsmittel und die Art der Zubereitungsweisen berücksichtigt werden. So werden beispielsweise faserreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte oder rohes Gemüse in der Regel in der akuten Phase gemieden, da sie die Darmtätigkeit stark anregen können. In der Ruhephase sind jedoch auch diese Nahrungsmittel in moderater Form geeignet, sofern sie gut verträglich sind.

Eine ausgewogene Ernährung bei Morbus Crohn beinhaltet zudem ausreichend Proteine, die den Eiweißverlust durch Durchfälle ausgleichen. Fleisch ist hier ein besonders wichtiger Nährstofflieferant. Es enthält hochwertige Proteine, Eisen und B-Vitamine, die für die Regeneration der Zellen und die Aufrechterhaltung des Immunsystems wichtig sind. Zudem ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um den Stuhlgang zu stabilisieren und den Nährstofftransport zu ermöglichen.

Rezepte mit Fleisch für die Ruhephase

Zucchinischiffchen mit Hackfleischfüllung

Ein beliebtes Rezept für die Ruhephase ist das Zucchinischiffchen mit Hackfleischfüllung. Es ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und leicht verträglich. Die Zucchini wird dazu genutzt, eine art Fischfrikadelle zu füllen, die aufgrund ihrer weichen Konsistenz gut verträglich ist.

Zutaten: - 1 Zucchini - 150 g Hackfleisch - 1 Brötchen (z. B. Semmel) - 1 Knoblauchzehe - Petersilie und Thymian - 50 g Parmesan - Olivenöl - Tomatensoße - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Zucchini in Hälften schneiden und leicht anbraten. 2. Das Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Hackfleisch, Petersilie, Thymian, Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Die Zucchinihälften mit der Mischung füllen und mit Olivenöl beträufeln. 4. Die gefüllten Zucchini in eine Auflaufform geben, mit Tomatensoße bestreichen und mit Parmesan bestreuen. 5. 35 Minuten im Ofen backen, danach die Alufolie entfernen und nochmals 10 Minuten backen, bis die Zucchini gar sind.

Nährwerte pro Portion: - Kalorien: 244 - Eiweiß: 25,1 g - Fett: 10,4 g - Kohlenhydrate: 11,6 g - Ballaststoffe: 3,6 g

Dieses Rezept ist besonders gut für die Ruhephase geeignet, da es aufgrund der weichen Zucchini und der milden Gewürze gut verträglich ist. Es liefert zudem ausreichend Proteine, um den Eiweißverlust auszugleichen.

Grünkohl- und Hackfleisch-Suppe

Eine weitere gute Möglichkeit, Fleisch in die Ernährung bei Morbus Crohn einzubinden, ist die Grünkohl- und Hackfleisch-Suppe. Sie ist nahrhaft, leicht verträglich und enthält viele Nährstoffe.

Zutaten: - 500 g Rinderhackfleisch - 1 Zucchini - 1 Brokkoli - 1 Fenchel - 1–2 Tassen Rinderbrühe - Kokosöl oder Olivenöl - Kokosmilch - Salz

Zubereitung: 1. Die Zucchini, Brokkoli und Fenchel grob hacken. 2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zutaten anbraten. 3. Mit Rinderbrühe ablöschen und etwa 15–20 Minuten kochen. 4. Das Hackfleisch in einer separaten Pfanne anbraten. 5. Die Suppe pürieren und das Hackfleisch dazugeben. 6. Mit Kokosmilch und Salz abschmecken.

Nährwerte pro Portion: - Kalorien: ca. 300 - Eiweiß: ca. 20 g - Fett: ca. 15 g - Kohlenhydrate: ca. 10 g - Ballaststoffe: ca. 3 g

Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe. Sie eignet sich besonders gut für die Ruhephase, da sie leicht verträglich und nährstoffreich ist.

Gefüllte Zucchini mit Rindfleisch

Eine weitere Variante, Fleisch in die Ernährung zu integrieren, ist die gefüllte Zucchini mit Rindfleisch. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut verträglich.

Zutaten: - 2 Zucchini - 250 g Rinderhackfleisch - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Petersilie und Thymian - Salz und Pfeffer - Olivenöl

Zubereitung: 1. Die Zucchini in Hälften schneiden und entkernen. 2. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten. 3. Das Hackfleisch unter Rühren anbraten. 4. Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer unterheben. 5. Die Zucchinihälften mit der Mischung füllen und in eine Auflaufform geben. 6. Bei 180 °C etwa 20–25 Minuten backen.

Nährwerte pro Portion: - Kalorien: ca. 350 - Eiweiß: ca. 25 g - Fett: ca. 15 g - Kohlenhydrate: ca. 5 g - Ballaststoffe: ca. 2 g

Diese Speise ist besonders gut geeignet, da sie ausgewogene Nährstoffe liefert und gut verträglich ist. Sie kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Bei der Zubereitung von Gerichten mit Fleisch ist es wichtig, auf die Art der Zubereitung zu achten. So sollten faserreiche und schwer verdauliche Lebensmittel vermieden werden, da sie die Darmtätigkeit anregen können. Zudem ist es ratsam, auf scharfes Würzen und auf stark frittierte Speisen zu verzichten. Stattdessen sollten Gerichte sanft und schonend zubereitet werden, um die Verträglichkeit zu gewährleisten.

Zudem ist es wichtig, die individuelle Verträglichkeit zu beachten. Jeder Mensch hat unterschiedliche Verträglichkeiten und Reaktionen auf Nahrungsmittel. Daher ist es sinnvoll, Gerichte in kleineren Portionen zu probieren und auf eventuelle Beschwerden zu achten. So können beispielsweise scharfe Gewürze oder bestimmte Sorten von Fleisch in der Regel nicht vertragen werden.

Fazit

Bei Morbus Crohn ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig die Darmgesundheit zu erhalten. Gerichte mit Fleisch können in der Ruhephase eine wichtige Rolle spielen, da sie reich an Proteinen und Nährstoffen sind. Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut verträglich. Sie eignen sich besonders gut für die Ruhephase der Krankheit und können als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Quellen

  1. https://www.pflege.de/krankheiten/chronisch-entzuendliche-darmerkrankungen/morbus-crohn/
  2. https://www.leben-mit-ced.de/rezepte/zucchinischiffchen-mit-hackfleischfuellung.html
  3. https://eatsmarter.de/rezepte/gesundheit/morbus-crohn
  4. https://www.chefkoch.de/rs/s0/morbus+crohn/Rezepte.html
  5. https://alleantworten.de/welche-morbus-erkrankungen-gibt-es
  6. https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-bei-Morbus-Crohn,morbuscrohn160.html
  7. https://www.feuer-im-darm.de/ernaehrung-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa/
  8. https://gelenk-klinik.de/wirbelsaeule/morbus-bechterew.html
  9. https://www.heilkraft-ernaehrung.de/morbus-crohn/
  10. https://worldwithin.de/recipe/schonkost-bei-morbus-crohn-grune-suppe-mit-hackfleisch/
  11. https://pschyrembel.de
  12. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/verdauungssystem/morbus-crohn-ursachen-symptome-und-therapie/
  13. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Morbus-Bechterew-Symptome-Diagnose-und-Therapie,morbusbechterew104.html
  14. https://www.netdoktor.de/krankheiten/morbus-crohn/
  15. https://www.leben-mit-ced.de/rezepte.html

Ähnliche Beiträge