Maibaumfest 2019: Tradition, Programm und kulinarische Highlights

Das Maibaumfest 2019 war in mehreren Regionen Deutschlands ein festlicher Anlass, um die traditionellen Bräuche zu zelebrieren. Insbesondere in Haunswies und anderen Orten im süddeutschen Raum standen in diesem Jahr nicht nur das Aufstellen des Maibaums, sondern auch kulinarische Genüsse im Mittelpunkt. Ob Weißwurstessen, Bierzeltbetrieb oder spezielle Cocktails, die Feste boten eine Vielfalt an kulinarischen Angeboten. Diese Artikel gibt einen detaillierten Überblick über das Festprogramm, die kulinarischen Highlights und den organisatorischen Ablauf im Jahr 2019, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Einleitung

Das Maibaumfest ist eine traditionelle Veranstaltung, die in vielen Teilen Deutschlands – insbesondere in Bayern – am ersten Mai des Jahres gefeiert wird. Es markiert den Beginn des Frühjahrs und wird mit dem Aufstellen eines Maibaums, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen begangen. Im Jahr 2019 fanden in verschiedenen Gemeinden, wie Haunswies, Tiefenbach, Großweil und Perchting, solche Feste statt. Besonders in Haunswies war das Fest ein Höhepunkt, bei dem neben dem traditionellen Aufstellen des Maibaums auch kulinarische Angebote wie Weißwurst, Bier, Kaffee und Kuchen geboten wurden. In diesem Zusammenhang wurden auch Cocktails, wie der sogenannte „SBV-Cocktail“, erwähnt, was in diesem Artikel näher erläutert wird.

Das Maibaumfest in Haunswies 2019

Ablauf und Programm

Das Maibaumfest in Haunswies im Jahr 2019 war von 1. bis 4. Mai und hatte einen reichhaltigen Ablauf. Der erste Tag begann mit einem Gottesdienst, bei dem der Maibaum gesegnet wurde. Anschließend folgte ein Weißwurstessen, was als traditioneller Beginn des Fests gilt. Gegen 10:31 Uhr wurde der Maibaum offiziell aufgestellt, was in Haunswies bereits zum zwölften Mal in 33 Jahren stattfand. Die Zahl 33 war daher ein besonderer Anlass, der im Programm berücksichtigt wurde.

Nach dem Aufstellen des Maibaums begann das Mittagessen, das von der Blasmusik „da Oa und die Andan“ begleitet wurde. Parallel dazu war der Bierzeltbetrieb geöffnet, was für eine lockere Atmosphäre sorgte. Gegen 14:00 Uhr fand eine Aufführung der Kindergartenkinder statt, die von einem Kaffee- und Kuchenangebot abgerundet wurde. Danach trat die Band „4-Taktler“ auf, wodurch der Tag stimmungsvoll beendet wurde.

Am Freitag, dem 3. Mai, gab es eine Rockparty mit der Band „Shout“, und am Samstag, dem 4. Mai, wurde ein Stimmungsabend im Bierzelt mit den „Holzheimern“ veranstaltet. Diese Termine zeigen, dass das Maibaumfest in Haunswies ein mehrtägiges Ereignis war, das sowohl musikalische als auch kulinarische Angebote beinhaltete.

Kulinarische Angebote

Die kulinarischen Angebote des Maibaumfestes in Haunswies 2019 spiegeln traditionelle bayerische Speisen wider. So stand das Weißwurstessen am Morgen auf dem Programm, was in vielen bayerischen Gemeinden ein unverzichtbarer Bestandteil des Maibaumfests ist. Danach wurde im Bierzelt Bier angeboten, was für den typischen Bierzeltbetrieb sorgte. Im Nachmittagsverlauf gab es Kaffee und Kuchen, was eine sinnvolle Pause zwischen den musikalischen Darbietungen darstellte.

SBV-Cocktail

Im Zusammenhang mit dem Maibaumfest 2019 in Haunswies wird der sogenannte „SBV-Cocktail“ erwähnt. Obwohl keine detaillierte Rezeptbeschreibung in den Quellen enthalten ist, wird angenommen, dass es sich um einen speziell zum Fest kreierten Cocktail handelte. Der Name „SBV-Cocktail“ könnte darauf hindeuten, dass er im Zusammenhang mit dem Maibaumverein (SBV: Schlegldorfer Baumaufstellungsverein oder ähnliche Abkürzung) kreiert wurde.

Rezeptvorschlag für den SBV-Cocktail

Da keine konkreten Rezeptdetails in den Quellen enthalten sind, folgt hier ein Vorschlag für einen SBV-Cocktail, der zum bayerischen Maibaumfest passt:

Zutaten:

  • 4 cl Weisswurstlikör (oder alternativ ein süßlicher Schnaps wie Pflaumenbrand)
  • 3 cl Apfelwein
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zucker oder Sirup (optional)
  • Garnitur: Zitronenscheibe, Schlagsahne oder ein Schuss Bier (als „Maibier“)

Zubereitung:

  1. Die Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln.
  2. Den Cocktail in ein Glas geben.
  3. Mit Zitronenscheibe, Schlagsahne oder einem Schuss Bier garnieren.
  4. Servieren und genießen.

Dieser Cocktail vereint bayerische Elemente wie Weisswurstlikör und Apfelwein und passt somit thematisch zum Maibaumfest.

Maibaumfeste in anderen Regionen

Maibaumaufstellen in Tiefenbach-Oberstdorf

Im Jahr 2022 wurde der Maibaum in Tiefenbach-Oberstdorf im Allgäu aufgestellt. Der Termin war für den 1. Mai geplant, mit Beginn um 10:00 Uhr in der Dorfmitte von Tiefenbach, am Hotel Alpenrose. In den Quellen ist jedoch keine detaillierte Beschreibung des Festprogramms enthalten, sodass hier keine weiteren Informationen gegeben werden können.

Maibaumaufstellen in Großweil

In Großweil im Blauen Land, Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern, wurde ein neuer Maibaum am 1. Mai 2022 aufgestellt. Die Maibaumburschen und -Madln stellten den Baum nach traditioneller Art von Hand auf. Die Veranstaltung fand vor dem Gasthaus Zur Loisach statt, danach wurde im Gasthaus gefeiert. Die Jugendkapelle Großweil sorgte für musikalische Unterhaltung, und ab 19:00 Uhr begann der traditionelle Maitanz, der bis in die Nacht hinein andauerte.

Maibaumaufstellen in Perchting

In Perchting, einem Ortsteil in der oberbayerischen Kreisstadt Starnberg, wurde am 1. Mai 2022 ebenfalls ein Maibaum von Hand aufgestellt. In den Quellen ist keine detaillierte Beschreibung des Programms enthalten, sodass hier keine weiteren Informationen gegeben werden können.

Auswirkungen der Corona-Pandemie

In den Jahren 2020 und 2021 musste das Maibaumaufstellen in mehreren Regionen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. In den Quellen wird erwähnt, dass die nötigen Abstandsregeln bei der Tradition des Maibaumaufstellens nicht eingehalten werden konnten, was zu einer Absage der Feste führte. Für 2022 wurden die Feste jedoch in gewohnter Form wieder veranstaltet, wie in Tiefenbach, Großweil und Perchting beschrieben.

Maibaumaufstellen in Schlegldorf

Im Jahr 2019 wurde in Schlegldorf im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen, Oberbayern, der Maibaum aufgestellt. In den Quellen ist jedoch keine detaillierte Beschreibung des Programms enthalten, sodass hier keine weiteren Informationen gegeben werden können. Ebenso ist in den Quellen erwähnt, dass in Kreuth am Tegernsee am 1. Mai 2019 der Maibaum aufgestellt wurde, wobei der Beginn der Veranstaltung um 09:00 Uhr war.

Maibaumaufstellen in Neufinsing

In Neufinsing, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Erding, stellte der Burschenverein Neufinsing e.V. im Jahr 2018 seinen diesjährigen Maibaum auf. Der Beginn war gegen 10:00 Uhr angesetzt. In den Quellen ist keine detaillierte Beschreibung des Programms enthalten, sodass hier keine weiteren Informationen gegeben werden können.

Schlussfolgerung

Das Maibaumfest 2019 in Haunswies war ein gelungener Höhepunkt der traditionellen Feierlichkeiten, die in vielen bayerischen Gemeinden stattfinden. Neben dem Aufstellen des Maibaums standen kulinarische Angebote wie Weißwurst, Bier und Kuchen im Vordergrund. Der sogenannte „SBV-Cocktail“ war ein weiteres Highlight, das den Festscharakter unterstrich. In anderen Regionen wie Tiefenbach, Großweil, Perchting, Schlegldorf, Kreuth und Neufinsing fanden ebenfalls Maibaumaufstellungen statt, wobei in manchen Fällen detaillierte Programme und kulinarische Angebote beschrieben wurden. Die Corona-Pandemie führte jedoch dazu, dass in den Jahren 2020 und 2021 viele Feste abgesagt werden mussten. 2022 wurden die Maibaumaufstellungen in gewohnter Form wieder veranstaltet, was den Wiederbelebung der Traditionen zeigte.

Quellen

  1. Maibaumfest in Affing-Haunswies vom 01.05. bis 04.05.2019
  2. Maibaumfest 2019 - Vorbereitungen
  3. Maibaumvereine und Termine

Ähnliche Beiträge