Sangrita-Cocktail-Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten zum Tequila

Die Sangrita ist ein mexikanisches Getränk, das oft als Begleitgetränk zum Tequila serviert wird. Obwohl es keine einheitliche Rezeptur gibt, ist Sangrita ein Würzgetränk, das meist aus einer Kombination aus Fruchtsäften und Gewürzen besteht. Sie dient dazu, den Geschmack des Tequilas zu unterstreichen und bietet eine scharfe, erfrischende oder süße Gegenbalance zu dem typischen Aroma des Alkohols. In den letzten Jahren hat sich die Sangrita von einem einfachen Würzgetränk zu einer festen Größe im Cocktailbereich entwickelt, mit zahlreichen regionalen und kreativen Varianten. In diesem Artikel werden verschiedene Sangrita-Rezepte vorgestellt, darunter auch die scharfe Variante Sangrita Picante, sowie der klassische Mix aus Tomaten- und Orangensaft. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Servierung und Geschmacksabstimmung gegeben, um die perfekte Sangrita zu kreieren.

Einfaches Sangrita-Rezept

Ein grundlegendes Sangrita-Rezept, das sich ideal zum Mixen von Cocktails und zum Würzen von mexikanischen Gerichten eignet, besteht aus einer Kombination aus Tomaten-, Orangen- und Zitronensaft sowie zusätzlichen Würzen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Einsteiger, da die Zutaten leicht zu beschaffen sind und die Zubereitung einfach ist.

Zutaten (ca. 700 ml)

  • 400 ml Tomatensaft
  • 250 ml Orangensaft
  • 40 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Barlöffel Rohrzucker
  • Tabasco
  • Pfeffer
  • Salz

Zubehör

  • Messbecher
  • Rührglas
  • Zitronenpresse
  • Barlöffel
  • Glasflasche

Zubereitung

  1. Messe den Tomatensaft, Orangensaft und Zitronensaft mit dem Messbecher ab und gib sie in das Rührglas.
  2. Füge den Rohrzucker sowie Tabasco, Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzu.
  3. Rühre die Mischung gründlich mit dem Barlöffel um.
  4. Fülle die Sangrita in eine saubere Glasflasche.
  5. Die Sangrita kann nun zum Mixen von Cocktails wie dem Mexikaner Shot oder Bloody Mary verwendet werden.

Dieses Rezept ist sehr flexibel, da die Menge der Würzen nach individuellem Geschmack angepasst werden kann. Wer eine mildere Version möchte, kann die Menge an Tabasco oder Salz reduzieren. Für eine intensivere Geschmackserfahrung hingegen können die Würzen gesteigert oder zusätzliche Gewürze wie Cayennepfeffer hinzugefügt werden.

Sangrita Picante – Die scharfe Variante

Die Sangrita Picante ist eine modernisierte Version des klassischen Sangrita-Getränks und hervorragend geeignet für alle, die etwas Schärfe lieben. Im Gegensatz zur klassischen Sangrita, die meist süß und erfrischend ist, enthält die Picante-Variante scharfe Elemente wie Chilipulver, Jalapeño-Sauce oder Amarillo Chilisauce. Diese Schärfe unterstreicht nicht nur den Geschmack des Tequilas, sondern bereichert auch das Aromaprofil der Sangrita um eine zusätzliche Dimension.

Zutaten (ca. 500 ml)

  • 500 ml Bio-Tomatensaft
  • 200 ml Orangensaft, frisch gepresst
  • 100 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 4 EL Amarillo Chilisauce
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 TL (optional) Ahornsirup

Zubereitung

  1. In einem großen Krug den Tomatensaft als Basis einfüllen.
  2. Gib den Orangensaft hinzu, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
  3. Füge Zitronensaft ein, um die Säure zu balancieren.
  4. Würze mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce.
  5. Beginne mit 1 EL Amarillo Chilisauce und steigere die Menge nach Wunsch.
  6. Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
  7. Optional einen Hauch Ahornsirup einrühren, um eine leichte Süße hinzuzufügen.
  8. Rühre die Mischung gründlich um und kühle sie mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank.
  9. Fülle die gekühlte Sangrita in Shotgläser oder kleine Tumbler.
  10. Serviere die Sangrita zusammen mit einem gut gekühlten Tequila.

Die Sangrita Picante ist besonders gut geeignet für hochwertigen Tequila, da die Schärfe und Würze das Aroma des Alkohols noch betonen. Wer den Schärfegrad variieren möchte, kann auch andere Chilisorten oder Chilisaucen verwenden. Es ist jedoch wichtig, die Schärfe langsam einzuführen, da einige Zutaten sehr intensiv wirken können.

Sangrita mit JOYN® Tomaten

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für diejenigen eignet, die frische und aromatische Tomaten bevorzugen, ist die Sangrita mit JOYN® Tomaten. Dieses Rezept verwendet frisch entsaftete Tomaten und Orangen, um eine fruchtige und leichte Basis zu schaffen. Zudem wird die Sangrita mit Jalapeño-Ringen als Garnitur veredelt, wodurch das Getränk optisch und geschmacklich noch reizvoller wird.

Zutaten

  • 30 ml JOYN® Tomatensaft
  • 15 ml Orangensaft
  • Grenadinesirup
  • Worcestersauce
  • Tabasco

Zubereitung

  1. Halbiere die JOYN® Tomaten und presse den Saft heraus. Filtere den Saft durch ein Passiersieb.
  2. Halbiere eine Orange und presse den Saft ebenfalls heraus.
  3. Mische die Tomaten- und Orangensaft in einen Cocktailshaker.
  4. Füge einige Tropfen Grenadinesirup, Worcestersauce und Tabasco hinzu.
  5. Schüttle den Shaker gründlich, um alle Zutaten zu integrieren.
  6. Fülle die Sangrita in Shotgläser oder kleine Tumbler.
  7. Garniere die Gläser mit Jalapeño-Ringen oder Gurkenspiralen.
  8. Serviere die Sangrita zusammen mit einem gut gekühlten Tequila.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Sommerabende oder Partys, da die frische Note und die leichte Schärfe den Tequila optimal abrunden. Zudem ist die Sangrita mit JOYN® Tomaten eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Rezepturen.

Sangrita als Würzgetränk

Neben der klassischen Verwendung als Cocktail-Begleiter kann die Sangrita auch als Würzgetränk eingesetzt werden. In vielen mexikanischen Regionen wird Sangrita verwendet, um mexikanische Speisen wie Tacos oder Guacamole zu würzen. In solchen Fällen wird die Sangrita meist in einer kleinen Schüssel serviert, sodass die Gäste sich etwas davon auf ihre Speisen geben können.

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Würzgetränk eignet, ist die Sangrita Mary. In diesem Rezept wird die Sangrita mit einem Bloody Mary-Mix kombiniert, um eine scharfe und erfrischende Variante zu erzeugen. Die Kombination aus Tomatensaft, Worcestersauce und Tabasco unterstreicht die herbe Note des Tequilas und passt hervorragend zu mexikanischen Speisen.

Serviertipps für Sangrita

Die Servierung der Sangrita ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Ein gut serviertes Getränk hebt sich optisch und geschmacklich von der Masse ab und sorgt für eine positive Eindruck. Im Folgenden werden einige Serviertipps vorgestellt, die bei der Zubereitung einer Sangrita berücksichtigt werden sollten:

Glasrand mit Salz bestreuen

Ein klassisches Servierdetail ist, den Glasrand mit Salz zu bestreuen. Dazu wird eine frische Zitronen- oder Limettenscheibe verwendet, um den Rand des Glases leicht anzufeuchten. Anschließend wird der Glasrand in Salz getaucht, sodass eine gleichmäßige Salzkruste entsteht. Dieser Salzrand verleiht der Sangrita nicht nur eine optische Note, sondern unterstreicht auch den Geschmack durch die salzige Note.

Garnitur mit Zitrusfrüchten

Die Garnitur ist ein weiteres wichtiges Element bei der Servierung einer Sangrita. Eine dünne Schicht aus Limette oder Orange über dem Glasrand verleiht dem Getränk nicht nur eine optische Note, sondern auch ein frisches Aroma. Zudem harmoniert die saure Note der Zitrusfrüchte mit der Schärfe der Sangrita, wodurch das Aromaprofil nochmals reicher wird.

Serviergläser

Die Sangrita wird idealerweise in Shotgläsern oder kleinen Tumblergläsern serviert. Shotgläser eignen sich besonders gut, wenn die Sangrita zusammen mit einem Tequila-Shot serviert wird. Tumblergläser hingegen sind ideal für eine etwas größere Menge Sangrita und ermöglichen eine bessere Geschmacksexploration.

Sangrita und Tequila – Die perfekte Kombination

Die Sangrita wird traditionell nicht mit dem Tequila gemischt, sondern als separater Drink serviert. Der Tequila wird in einem separaten Glas serviert und die Sangrita als scharfer oder erfrischender Kontrast dazu genossen. Dieses Konzept wird oft als „Sidekick“ bezeichnet, da die Sangrita nicht der Hauptcharakter ist, sondern vielmehr eine ergänzende Rolle spielt.

Ein weiteres Rezept, das diese Konzeption unterstreicht, ist der Mexikaner Shot. In diesem Shot wird die Sangrita mit Tequila gemischt, um eine scharfe und erfrischende Geschmackskombination zu erzeugen. Der Mexikaner Shot eignet sich besonders gut für Partys und ist ein beliebter Cocktail in mexikanischen Restaurants und Bars.

Verwandte Cocktails

Neben der klassischen Sangrita gibt es auch verwandte Cocktails, die sich aus ähnlichen Zutaten und Aromen zusammensetzen. Ein Beispiel ist der Bloody Maria, der im Grunde ein Bloody Mary mit Tequila statt Wodka ist. Ein weiteres Beispiel ist die Michelada, ein Mix aus Bier, Limettensaft und diversen Würzsoßen, die ebenfalls eine scharfe Note beiträgt.

Schlussfolgerung

Die Sangrita ist ein mexikanisches Getränk, das sich sowohl als Cocktail-Begleiter als auch als Würzgetränk eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich je nach Geschmack und Region unterscheiden. Ein einfaches Sangrita-Rezept besteht aus Tomaten-, Orangen- und Zitronensaft sowie Würzen wie Salz, Pfeffer und Tabasco. Für alle, die Schärfe lieben, eignet sich die Sangrita Picante, die mit Amarillo Chilisauce oder Jalapeño-Sauce angereichert wird. Ein weiteres Rezept verwendet frisch entsaftete JOYN® Tomaten und Orangen, um eine leichte und fruchtige Version zu kreieren. Bei der Servierung ist es wichtig, auf Details wie Salzrand oder Garnitur mit Zitrusfrüchten zu achten, um das Getränk optisch und geschmacklich zu veredeln. Die Sangrita wird traditionell nicht mit dem Tequila gemischt, sondern als separater Drink serviert, wodurch sie eine scharfe oder erfrischende Gegenbalance zum Alkohol bietet. Insgesamt ist die Sangrita ein vielseitiges Getränk, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Cocktail-Liebhaber eignet.

Quellen

  1. www.maltwhisky.de/sangrita-selber-machen/
  2. www.kochbar.de/rezepte/cocktail-sangrita.html
  3. www.mexicantears.de/rezepte/sangrita-picante-rezept.html
  4. www.looye.com/de/rezepte/sangrita
  5. alkoholrechner.de/drinks/cocktails/tequila/sangrita/

Ähnliche Beiträge