Tibetische Teigtaschen mit Fleisch – ein Rezept für Momos

Die Zubereitung von Momos, den traditionellen tibetischen Teigtaschen, ist eine köstliche und leichte Mahlzeit, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und des intensiven Geschmacks in vielen Küchen geschätzt wird. Die Herstellung von Momos mit Fleisch ist eine bewährte Methode, um diese Teigtaschen mit einer intensiven Füllung zu füllen. In diesem Artikel werden wir das Rezept für Momos mit Fleisch ausführlich erklären, die Zutaten und die Schritte zur Zubereitung sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung.

Zutaten für den Teig

Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:

  • 260 g Mehl – es wird empfohlen, Weißmehl zu verwenden, da es die richtige Konsistenz für Momos ergibt.
  • ½ TL Salz – zur Geschmacksveredelung.
  • 180 g lauwarmes Wasser – das Wasser sollte gut mit dem Mehl vermischt werden, damit der Teig geschmeidig und formbar ist.

Zutaten für die Füllung

Für die Füllung mit Fleisch benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch – entweder Rindfleisch oder Schweinefleisch, je nach Geschmack.
  • 1 Zwiebel – fein gehackt.
  • 1 Bund glattblättrige Petersilie – fein gehackt.
  • 3 cm Ingwer – geschält und gerieben.
  • 2 Knoblauchzehen – gerieben.
  • 1¼ TL Salz – zur Geschmacksveredelung.
  • Pfeffer – nach Belieben.

Zubehör

  • Backpapier – zum Auflegen der Momos beim Dämpfen.
  • Dampfgarbehälter – alternativ ein Topf mit Deckel und Alufolie.
  • Küchenmesser und Schneidebrett – zum Zuschneiden der Teigplatten.
  • Teigkloben oder Nudelholz – zum Ausrollen des Teigs.

Teig zubereiten

  1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Achte darauf, dass der Teig nicht an deinen Händen klebt.
  3. Den Teig zugedeckt oder eingepackt für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit er sich entspannen kann.

Füllung zubereiten

  1. Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und von Hand gut miteinander vermengen.
  2. Die Füllung kräftig würzen, damit sie gut geschmackvoll ist.

Momos formen

  1. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und leicht bemehlen.
  2. Jedes Stück zu einer flachen Platte ausrollen, die etwa 2–3 mm dick ist.
  3. Mit einem runden Ausstecher oder einem Teller eine Kreisform ausstechen, wobei die Größe etwa 8 cm Durchmesser betragen sollte.
  4. Auf jeden Kreis ca. 1 EL der Füllung legen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass nicht zu viel Füllung verwendet wird, um ein Aufplatzen beim Dämpfen zu vermeiden.
  5. Die Ränder der Momos mit etwas Wasser bestreichen, um sie zu verschließen.
  6. Die Momos auf Backpapier legen, wobei genug Abstand zwischen den einzelnen Momos eingeräumt werden sollte, damit sie sich beim Dämpfen nicht verfetten.

Dämpfen der Momos

  1. Ein Gefäß oder einen Dampfgarbehälter mit Wasser füllen, bis es etwa 1 cm hoch ist.
  2. Den Dampf aufkochen lassen, bis das Wasser brodelt.
  3. Die Momos in den Dampfgarbehälter legen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zusammenkleben.
  4. Ca. 10–12 Minuten dämpfen, bis die Momos vollständig gegart sind und die Teigoberfläche glatt und transparent aussieht.
  5. Die Momos aus dem Dampfgarbehälter nehmen und auf einem Teller oder Tablett servieren.

Mit Sauce servieren

Die Momos können mit verschiedenen Saucen serviert werden, um den Geschmack zu unterstreichen. Eine beliebte Wahl ist die Sesam-Tomaten-Sauce, die aus folgenden Zutaten besteht:

  • 70 g Sesamsamen
  • 125 g Tomaten-Ketchup
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • ½ Esslöffel Zucker
  • ½ kleine Zwiebel

Zubereitung der Sauce:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmischen.
  2. Die Sauce in eine Schüssel füllen und kühlstellen, bis die Momos serviert werden.

Die Momos können auch mit Sojasauce, Chilisauce oder einer scharfen Sesamsoße serviert werden.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Falls du keinen Dampfgarbehälter hast, kann die Zubereitung auch in einer Pfanne mit einem Garkorb erfolgen. Die Momos in den Garkorb legen und mit Deckel abdecken.
  • Die Momos nicht zu lange dämpfen, da sie sonst zu trocken werden.
  • Die Füllung gut würzen, um den Geschmack zu maximieren.
  • Die Momos sofort servieren, da sie am besten frisch schmecken.

Alternative Zubereitungsvarianten

  • Braten: Die Momos in einer Pfanne mit Öl braten, bis sie goldbraun sind.
  • Frittieren: Die Momos in heißem Öl frittieren, bis sie knusprig und goldbraun sind.
  • Backen: Die Momos in den Ofen schieben und bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen.

Kombinationen und Beilagen

  • Dazu passt eine pikante Tomatensauce, die die Momos noch intensiver schmeacken lässt.
  • Eine Suppe oder ein Gemüsegericht können als Beilage dienen.
  • Eine frische Salatplatte oder ein leckerer Gurkensalat runden das Gericht ab.

Tipps für den Umgang mit dem Teig

  • Der Teig sollte nicht zu fest oder zu feucht sein, damit er gut formbar ist.
  • Den Teig ruhen lassen, damit er sich entspannt und besser formbar ist.
  • Bei Bedarf etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, um das Anschneiden zu erleichtern.

Einkaufsliste für die Zubereitung

  • Mehl
  • Salz
  • Wasser
  • Hackfleisch
  • Zwiebel
  • Petersilie
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Sesamsoße
  • Tomaten-Ketchup
  • Sonnenblumenöl
  • Zucker
  • Zwiebel
  • Backpapier
  • Dampfgarbehälter oder Topf mit Deckel

Fazit

Die Zubereitung von Momos mit Fleisch ist eine einfache und köstliche Mahlzeit, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und des intensiven Geschmacks in vielen Küchen geschätzt wird. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten ist es leicht, die Momos in der eigenen Küche zuzubereiten. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Zubereitung sogar noch einfacher und geschmackvoller gestaltet werden.

Quellen

  1. Tibetische Momos – Wikihow
  2. Nepalesische Teigtaschen – Esterkocht
  3. Tibetische Teigtaschen mit Rindfleisch – Mogntratzerl
  4. Momos – cakescookiesandmore
  5. Swissmilk – Momos
  6. Betty Bossi – Momos
  7. Kochbar – Momos mit Fleisch und Pilzfüllung
  8. Chefkoch – Momos

Ähnliche Beiträge