Rezepte für Silvester-Cocktails zum Ausdrucken: Vom Gin Fizz bis zum Aperol Spritz
Silvester ist eine der festlichsten Nächte des Jahres – und die richtigen Getränke machen den Abend erst perfekt. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, klassisch oder modern, die Rezepte für Silvester-Cocktails sind so vielfältig wie die Gäste auf der Party. In diesem Artikel werden Rezepte aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sich ideal zum Ausdrucken eignen und in der Silvester-Nacht schnell und unkompliziert zubereitet werden können. Die Cocktails reichen von erfrischenden Frucht-Mixgetränken über elegante Aperitifs bis hin zu stärkeren Whisky- oder Wodka-Drink-Varianten, die für Begeisterung sorgen. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie mit gängigen Zutaten zubereitbar sind und ideal für die Partyatmosphäre zum Jahreswechsel passen.
Gin Fizz – Frisch und Säuerlich
Ein Klassiker unter den Cocktail-Liebhabern ist der Gin Fizz, der durch seine erfrischende Kombination aus Gin, Zitronensaft und Sodawasser überzeugt. Das Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Gäste, die etwas Leichtes und nicht zu Schweres bevorzugen. Ein Vorteil des Gin Fizz ist, dass er mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann, die in der Regel in jedem gut sortierten Barschrank zu finden sind.
Zutaten:
- 6 cl Gin
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 8 Eiswürfel
- Crushed ice (zum Auffüllen)
- Sodawasser zum Aufgießen
- 1 Scheibe Biozitrone (zum Verzieren)
Zubereitung:
- Den Gin mit dem Zitronensaft und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben.
- Mit 8 Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln, bis der Drink angenehm kalt ist.
- Den fertigen Gin Fizz in ein Glas mit crushed ice abseihen.
- Mit etwas Sodawasser auffüllen und mit einer Zitronenscheibe verziert servieren.
Ein Tipp von einem Profi-Barkeeper ist, das Eiweiß wegzulassen, da der Shaker den Drink auch so schön schaumig macht. Der Gin Fizz ist daher auch ideal, um ihn in der Silvester-Nacht schnell und effizient zu mixen.
Silvester-Cocktail mit Islay Whisky und Ananas
Ein weiteres Highlight ist ein spezieller Silvester-Cocktail, der mit Islay Whisky, Kokoswasser, Ananassaft und Ananas Shrub zubereitet wird. Der Drink vereint den rauchigen Geschmack des Whiskys mit den fruchtigen Aromen der Ananas und ist daher besonders stimmungsvoll.
Zutaten:
- Islay Whisky
- Kokoswasser
- Ananassaft
- Ananas Shrub
- Eiswürfel
- Tumbler-Glas
Zubereitung:
- Die Zutaten abmessen und mit Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben.
- Für 15 bis 20 Sekunden gut schütteln, bis der Drink angenehm kalt ist.
- Den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Tumbler-Glas abseihen und servieren.
Prosecco-Cocktail mit Granatapfel – Ein Italienischer Klassiker
Aus Venetien stammt ein weiteres Rezept, das ideal für Silvester ist: ein Prosecco-Cocktail mit Granatapfel. Der Cocktail vereint die feine Bläschenstruktur des Prosecco mit dem intensiven Geschmack der Granatapfelkerne und ist daher ein Augen- und Geschmackskulinarium.
Zutaten:
- Prosecco
- Granatapfelkerne
- Eiswürfel
- Zucker (optional)
Zubereitung:
- Den Prosecco leicht kühlen.
- In ein Glas mit Eiswürfeln gießen.
- Granatapfelkerne dazugeben und nach Wunsch etwas Zucker hinzufügen.
- Sanft umrühren und servieren.
Limoncello Spritz – Fruchtig und Erfrischend
Ein weiteres italienisches Rezept ist der Limoncello Spritz, der sich durch seine frischen Zitrusaromen auszeichnet. Er ist einfach herzustellen und eignet sich hervorragend für Gäste, die etwas Leichtes und nicht zu Alkoholisches genießen möchten.
Zutaten:
- 3–4 Eiswürfel
- 40 ml Limoncello
- Gekühlter Prosecco oder Mineralwasser
- Frische Zitronenmelisse oder Lavendelblüten (zum Garnieren)
- Dünne Zitronenscheiben
Zubereitung:
- In ein Glas 3–4 Eiswürfel geben.
- 40 ml Limoncello dazugeben.
- Nach Wunsch mit gekühltem Prosecco oder Mineralwasser auffüllen.
- Mit Zitronenmelisse, Lavendelblüten oder Zitronenscheiben garnieren und servieren.
Aperol Spritz – Der Klassiker aus Venetien
Ein weiteres italienisches Rezept, das nicht fehlen darf, ist der Aperol Spritz. Er ist einfach herzustellen und durch seine leuchtend orangefarbene Farbe und den erfrischenden Geschmack ein Highlight auf jeder Silvester-Party.
Zutaten:
- Aperol
- Prosecco
- Sodawasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
- In ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Aperol und Prosecco im Verhältnis 1:2 hinzufügen.
- Mit Sodawasser auffüllen und sanft umrühren.
- Servieren.
Sanbitter Spritz – Der Alkoholfreie Italienische Aperitif
Für Gäste, die alkoholfreie Alternativen bevorzugen, eignet sich der Sanbitter Spritz. Er ist ein italienischer Aperitif, der ohne Alkohol auskommt und dennoch mit Aroma und Geschmack überzeugt.
Zutaten:
- 100 ml Sanbitter (alkoholfreier italienischer Aperitif)
- 100 ml Sodawasser oder Tonic Water
- Eiswürfel
- Orangenscheibe und frische Minze (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Sanbitter und Sodawasser oder Tonic Water einfüllen.
- Sanft umrühren.
- Mit einer Orangenscheibe und Minze garnieren und servieren.
Bobby Burns – Ein Schottischer Silvester-Cocktail
Ein weiteres Highlight ist der Bobby Burns, ein schottischer Cocktail, der nach dem Nationaldichter Robert Burns benannt ist. Er vereint Scotch Whisky, roten Vermouth und Bénédictine zu einer harmonischen Mischung, die sich ideal für den Silvesterabend eignet.
Zutaten:
- Scotch Whisky
- Roter Vermouth
- Bénédictine
Zubereitung:
- Die Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Strawberry Basil Smash – Fruchtig und Würzig
Ein weiterer Cocktail, der sich besonders für die Silvester-Nacht eignet, ist der Strawberry Basil Smash. Er kombiniert die süßen Aromen von Erdbeeren mit dem würzigen Geschmack von Gin und Basilikum.
Zutaten:
- Tiefgekühlte Erdbeeren
- Gin
- Basilikum
- Zuckersirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Erdbeeren mit Gin, Basilikum und Zuckersirup in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Gold Rush – Ein Twist auf den Whiskey Sour
Der Gold Rush ist eine Variante des klassischen Whiskey Sours, der mit Bourbon, Zitronensaft und Honigsirup gemixt wird. Er ist ideal für Gäste, die etwas Stärkeres genießen möchten.
Zutaten:
- Bourbon
- Zitronensaft
- Honigsirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Paper Plane – Ein Moderner Cocktail
Der Paper Plane ist ein moderner Cocktail, der mit Bourbon, Amaro und Aperol gemixt wird. Er ist durch die Balance der Aromen ein Highlight auf jeder Silvester-Party.
Zutaten:
- Bourbon Whiskey
- Amaro
- Aperol
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Skinny Bitch – Der Einfachste Cocktail
Für Gäste, die etwas Leichtes und Unkompliziertes genießen möchten, eignet sich der Skinny Bitch, auch bekannt als Wodka Soda. Er ist durch seine Einfachheit und Geschmack ein Highlight.
Zutaten:
- Wodka
- Sodawasser
- Limettensaft
Zubereitung:
- Wodka mit Sodawasser und etwas Limettensaft vermischen.
- In ein Glas geben und servieren.
Bloody Mary – Der Herzhafte Kater-Cocktail
Ein weiteres Highlight ist die Bloody Mary, ein herzhafter Cocktail, der sich besonders nach langen Silvester-Nächten eignet. Er basiert auf Wodka, Tomatensaft und Zitronensaft und kann nach Wunsch mit scharfen Würzsaucen aufgepeppt werden.
Zutaten:
- Wodka
- Tomatensaft
- Zitronensaft
- Scharfe Würzsaucen (optional)
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Whiskey Smash – Ein Klassiker mit Twist
Der Whiskey Smash ist eine Variante des klassischen Whiskey Sours, der durch die Zugabe von Minze und Zuckersirup eine erfrischende Note bekommt.
Zutaten:
- Bourbon
- Zitronensaft
- Zuckersirup
- Minze
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Sazerac – Ein Südstaaten-Klassiker
Der Sazerac ist ein Klassiker aus New Orleans, der sich durch seine würzigen Aromen auszeichnet. Er basiert auf Rye Whiskey, Absinth und Peychaud’s Bitters und ist ein starker Cocktail, der für Begeisterung sorgt.
Zutaten:
- Rye Whiskey
- Absinth
- Peychaud’s Bitters
- Demerara-Zuckerwürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und servieren.
Suffering Bastard – Ein Starker Whiskey-Highball
Ein weiteres Highlight ist der Suffering Bastard, ein starker Whiskey-Highball, der mit Bourbon und Gin gemixt wird und durch Ginger Beer aufgegossen wird.
Zutaten:
- Bourbon
- Gin
- Ginger Beer
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln.
- In ein Glas abseihen und Ginger Beer auffüllen.
- Servieren.
Wodka Lemon – Ein Klassischer Longdrink
Der Wodka Lemon ist ein Klassiker unter den Longdrinks, der durch seine einfache Zubereitung und erfrischenden Geschmack überzeugt. Er besteht aus Wodka, Bitter Lemon und einer Zitronenscheibe.
Zutaten:
- Wodka
- Bitter Lemon
- Zitronenscheibe
Zubereitung:
- Wodka mit Bitter Lemon vermischen.
- In ein Glas geben und mit einer Zitronenscheibe verziert servieren.
Mitternachtssuppe – Ein Herzhafter Abschluss
Nach reichlich Sekt, Kinderbowle und den verschiedenen Cocktails ist oft auch wieder Hunger – und hier kommt die Mitternachtssuppe ins Spiel. Sie ist ein klassischer Snack, der sich ideal für die Silvester-Party eignet.
Vorschläge:
- Soljanka
- Gulaschsuppe
- Käse-Lauch-Suppe
- Pfundstopf
- Pizzasuppe
Die Mitternachtssuppe kann vorbereitet werden und schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Blätterteiggebäck – Kleinigkeiten zum Naschen
Außerdem gibt es auf vielen Silvester-Partys kleine Häppchen mit Blätterteig. Sie sind einfach herzustellen und lassen sich ideal im Voraus backen.
Vorschläge:
- Gefüllter Blätterteig mit Frischkäse
- Herzhafte Käsestangen
- Flammkuchentaschen
Diese Kleinigkeiten sind ein willkommener Mitternachtssnack und runden die Party perfekt ab.
Süße Silvester-Rezepte – Ein Abschluss mit Zucker
Zum Abschluss der Silvester-Party gibt es auch immer wieder süße Rezepte, die zum Naschen einladen. Ob Kuchen, Torten oder Kekse – sie sind immer ein Highlight.
Schlussfolgerung
Silvester-Cocktails sind nicht nur ein Highlight auf jeder Party, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Sekten und Bowlen. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, fruchtig oder würzig – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte in diesem Artikel sind so ausgewählt, dass sie sich ideal zum Ausdrucken eignen und schnell in der Silvester-Nacht zubereitet werden können. Sie reichen von klassischen Kreationen wie dem Gin Fizz und dem Aperol Spritz bis hin zu modernen Varianten wie dem Paper Plane oder dem Suffering Bastard. Mit diesen Cocktails ist die Silvester-Party perfekt gerüstet – und der Rutsch ins neue Jahr beginnt mit einem leckeren Drink.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Maibaumfest 2019: Tradition, Programm und kulinarische Highlights
-
Rezepte für tropische Mango-Cocktails – Erfrischende Getränke für jeden Anlass
-
Sommerliche Erfrischung: Rezepte und Cocktails für warme Tage
-
Kreative Cocktailrezepte mit Berentzen Saurer Apfel: Erfrischend, prickelnd und vielseitig
-
Sauerampfer-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Anwendung in der Mixologie
-
Der Saturn Cocktail: Ein Tiki-Klassiker mit tropischer Komplexität und harmonischem Geschmack
-
Einfache Cocktailrezepte: Inspiration und Tipps zum Selbermachen
-
Innovation und Tradition im Glas: Saisonale Cocktailrezepte von der Feinbrennerei Sasse